DE634778C - Zusammenlegbarer Kinderstuhl - Google Patents

Zusammenlegbarer Kinderstuhl

Info

Publication number
DE634778C
DE634778C DEG89082D DEG0089082D DE634778C DE 634778 C DE634778 C DE 634778C DE G89082 D DEG89082 D DE G89082D DE G0089082 D DEG0089082 D DE G0089082D DE 634778 C DE634778 C DE 634778C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chair
seat
bars
height
hinged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG89082D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE634778C publication Critical patent/DE634778C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D1/00Children's chairs
    • A47D1/002Children's chairs adjustable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/002Chair or stool bases
    • A47C7/006Chair or stool bases with castors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D1/00Children's chairs
    • A47D1/002Children's chairs adjustable
    • A47D1/004Children's chairs adjustable in height

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
3. SEPTEMBER 1936
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 34h GRUPPE los
G 89082 X]34h
Marcel Henri Grassi in Clamart, Frankreich Zusammenlegbarer Kinderstuhl
Patentiert im Deutschen Reiche vom 1. November 1934 ab
Gegenstand der Erfindung ist ein zusammenlegbarer Kinderstuhl mit einem in der Höhe verstellbaren, von einem gekreuzten Traggestell gehaltenen Sitz.
Bei bekannten Kinderstühlen dieser Art ist die Sitzplatte auf der Rückenlehnenseite mit den Enden der Fußholme durch Gelenkbänder verbunden, und die anderen mit den ersten · Fußholmen kreuzweise verbundenen Fußholme können mit den Rasten von zwei den Sitz nach vorn überragenden Rastenschienen wahlweise in Eingriff gebracht werden. Hierbei ist lediglich eine Veränderung der Höhe der Sitzplatte möglich. Bei einer anderen bekannten Ausführung ist neben der Einrichtung zum Ändern der Höhenlage der Sitzplatte auch die Rückenlehne verstellbar vorgesehen, so daß eine größere oder kleinere Sitzfläche erzielbar ist. Die Verstellung der Teile des Stuhles erfolgt dabei unabhängig voneinander.
Die Erfindung besteht nun darin, daß die mit ihren unteren Enden in vier senkrechten Holmen des Stuhles angelenkten Scheren glieder an ihren oberen Enden durch zwei Querstangen verbunden sind, deren nach außen ragende Zapfen in Längsschlitzen, der Holme geführt sind. Der an der vorderen Querstange angelenkte Sitz trägt an seiner Unterseite Rasten, mit denen die hintere Querstange wahlweise kuppelbar ist, wodurch die Stuhlteile in jeder gewählten Höhenlage des Sitzes verriegelt werden.
Der durch die Erfindung erzielte Vorteil · gegenüber dem Bekannten besteht im wesentliehen darin, daß bei einfacher Ausbildung des Kinderstuhles bei der Verstellung der Sitzhöhe zwangsläufig auch eine Veränderung der Größe der Sitzfläche erfolgt, so daß der Stuhl der jeweiligen Körpergröße des Kindes in allen seinen Teilen in bequemer Weise angepaßt werden kann. Dadurch kann das Kind im Stuhl stets in die richtige Lage zum Tisch gebracht werden, wobei auch die Sitzfläche sich der entsprechenden Größe des Kindes selbsttätig anpaßt. Neben der einfachen Handhabung des Stuhles bei seiner Anpassung an die. Körpergröße des Kindes weist auch der Stuhl eine große Festigkeit auf, die durch die senkrechten Fußholme und durch die letztere verbindenden und versteifenden, durch die Sitzplatte in ihrer Lage verriegelbaren Scherenglieder erzielt ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Der Kinderstuhl weist zwei senkrechte Holmenpaare M1 und M2 auf, die durch Scherenglieder X miteinander verbunden sind. An dem Holmenpaar M1 ist die Rückenlehne starr befestigt. Die bei A gelenkig miteinander verbundenen Scherenglieder X sind mit
ihren unteren Enden an den Holmenpaaren M1 und M2 mittels Gelenkzapfen B und C befestigt, während sie mit den oberen, durch Querstangen Ιζ und F verbundenen Enden j||·' senkrechten Schlitzen D und E der Holmcfti paare M1 und M2 verschiebbar gelagert sii^dj'; An der Querstange/7 ist der SitzS gelenkig befestigt, der auf der Unterseite Rasten G aufweist. Mit diesen kann er wahlweise mit
ίο der Querstange/C in Eingriff gebracht werden. Oberhalb des Sitzes 5 sind Armlehnen Q vorgesehen, die am Holmenpaar M2 mittels Zapfen L drehbar befestigt sind und mit dem Holmenpaar Mi durch Gewindezapfen U verbunden sind. Letztere sind in Längsschlitzen/ der Armlehnen Q gleitbar angeordnet und mit einer Mutter/ zum Festspannen der Armlehnen in der jeweiligen Lage versehen.
Die Fußstütze N kann mittels an Armen O vorgesehenen Zapfen P in Rasten H am Holmenpaar M2 Wahlweise eingehängt werden.
An den Zapfen B und C sind Stützen V and V2 schwingbar befestigt, an denen Laufrollen R1 und R.2 angeordnet sind. Diese Stützen V1 und V2 bilden in der durch gestrichelte Linien angedeuteten Stellung eine Verlängerung der Holmenpaare M1 und M2, wodurch der Einstellbereich der Höhenlage der Sitzplatte vergrößert wird. Die Stützen V1 und V- werden in dieser Lage durch Riegel W1 und W2 gesichert, die an den
* Holmen M1 und M2 angeordnet sind und die in Ausnehmungen Y1 und Y2 an den Stützen eingreifen. Diese Riegel W1 und W2 sind drehbar und axial verschiebbar befestigt und können mit weiteren Ausnehmungen der Stützen V1 und V2 in Eingriff gebracht werden, "wobei letztere eine waagerechte Lage einnehmen und mit den Laufrollen R1 und Rr auf dem Fußboden aufliegen.
Bei einer Verstellung des Sitzes durch entsprechendes Einklinken desselben wird mittels der Scherenglieder gleichzeitig seine Höhenlage geändert.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Zusammenlegbarer Kinderstuhl mit einem in der Höhe verstellbaren, von einem scherenartig gekreuzten Traggestell gehaltenen Sitz, dadurch gekennzeichnet, daß die mit ihren unteren Enden in vier senkrechten Holmen (M1 und M2) des Stuhles angelenkten Scherenglieder (X) an ihren oberen Enden durch zwei Querstangen (F, /C) verbunden sind, deren nach außen ragende Zapfen in Längsschlitzen (D, E) der Holme (M1, M2) geführt sind, und der an der vorderen Querstange (F) angelenkte Sitz (5) an seiner Unterseite Rasten (G) trägt, mit denen die hintere Querstange (K) wahlweise kuppelbar ist, wodurch die Stuhlteile (F, X, M\ a) in jeder gewählten Höhenlage des Sitzes (S) verriegelt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG89082D 1933-11-22 1934-11-01 Zusammenlegbarer Kinderstuhl Expired DE634778C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR764134T 1933-11-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE634778C true DE634778C (de) 1936-09-03

Family

ID=9181971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG89082D Expired DE634778C (de) 1933-11-22 1934-11-01 Zusammenlegbarer Kinderstuhl

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2009918A (de)
DE (1) DE634778C (de)
FR (2) FR764134A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2775285A (en) * 1953-07-10 1956-12-25 Clifford D Moreland Convertible chair
US3471875A (en) * 1968-02-29 1969-10-14 Clifford R Lyon Portable fishing float
US4927105A (en) * 1989-01-12 1990-05-22 Habermann Patrick R Convertible leg/roller structure
US5584529A (en) * 1995-07-06 1996-12-17 Cheng; Chin-Chang Folding chair
JP4896310B2 (ja) * 2001-07-16 2012-03-14 コンビ株式会社 幼児用椅子
US7066534B2 (en) * 2001-08-10 2006-06-27 North Pole Limited Hard arm chair with sliding arm mechanisms
DE202006017552U1 (de) * 2006-11-17 2007-02-01 Ilinko Ltd. Klapp-Hochstuhl
US7753441B1 (en) * 2007-03-19 2010-07-13 Gray Jr Oscar Fisherman's chair and associated method
US20090289478A1 (en) * 2008-05-20 2009-11-26 Robert Piserchio Convertible, multi-purpose children's chair

Also Published As

Publication number Publication date
FR764134A (fr) 1934-05-15
US2009918A (en) 1935-07-30
FR45552E (fr) 1935-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE681592C (de) Verstellbarer Sitz- und Liegestuhl
DE1114014B (de) Klappstuhl mit einem die beiden Vorderbeine bildenden und die Rueckenstuetze aufnehmenden Rahmen
DE634778C (de) Zusammenlegbarer Kinderstuhl
DE1566438A1 (de) Verstellbare Armstuetze fuer Rollstuehle
DE202015105292U1 (de) Sessel mit Beinstütze
EP0553654B1 (de) Hochstuhl für Kinder
DE670795C (de) Sitzliegemoebel
DE502940C (de) Klappstuhl
DE681657C (de) Durch Verlagerung des Koerpergewichts selbsttaetig in die Gebrauchslagen einstellbarer Liegestuhl
DE547299C (de) Zusammenklappbarer Stuhl, Liegestuhl oder Notbett
DE817189C (de) Zusammenklappbarer Liegestuhl
DE818089C (de) Sitz- und Liegestuhl
DE551362C (de) Klappstuhl
DE815391C (de) Liegestuhl
DE619086C (de) Stuhl mit einer durch Vorschieben des Sitzes verstellbaren Rueckenlehne
DE706712C (de) Klappstuhl mit einer Rueckenlehne und zwei gegeneinanderschiebbaren Gestellseitenteilen
DE3033781C2 (de) Sitzmöbel
DE51317C (de) Neuerung an dem durch Patent Nr. 47571 geschützten zusammenlegbaren Stuhl mit selbstthätig verstellbarer Rückenlehne
AT144801B (de) Klappbarer Liegestuhl.
CH282996A (de) Liegestuhl.
DE231412C (de)
DE363220C (de) Mit sich kreuzenden, gelenkig am Vorder- und am Hinterende befestigten, gekruemmten Beinen versehenes Kinderstuehlchen, das durch Verstellen der Beine in eine Wiege umgewandelt werden kann
DE876582C (de) Wahlweise als Reihen- oder Einzelstuhl benutzbares, zusammenlegbares Sitzmoebel mit fuer sich hochklappbarem Sitz
DE902779C (de) Friseursitz
DE496755C (de) Zusammenlegbarer Sitz- und Liegestuhl