DE634295C - Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus Vinylaethern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus Vinylaethern

Info

Publication number
DE634295C
DE634295C DEI49525D DEI0049525D DE634295C DE 634295 C DE634295 C DE 634295C DE I49525 D DEI49525 D DE I49525D DE I0049525 D DEI0049525 D DE I0049525D DE 634295 C DE634295 C DE 634295C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymerization
vinyl
vinyl ethers
production
products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI49525D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Martin Mueller Cunradi
Dr Kurt Pieroh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI49525D priority Critical patent/DE634295C/de
Priority to GB20097/34A priority patent/GB441064A/en
Priority to US16014A priority patent/US2061934A/en
Priority to FR788670D priority patent/FR788670A/fr
Priority to BE408947D priority patent/BE408947A/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE634295C publication Critical patent/DE634295C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F16/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical
    • C08F16/12Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical by an ether radical

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus Vinyläthern Es ist bekannt, daß man durch Polymerisation von Vinyläthern hochmolekulare Stoffe erhält, die je nach der Art der verwendeten Vinyläther balsamartig, zähflüssig-klebrig oder wachsartig sind. Es ist ferner bekannt, daß man kautschukähnliche Polymerisationsprodukte erhalten kann, wenn man Gemische von Vinyläthern mit anderen neutralen polymerisierbaren Verbindungen, die eine aliphatische Doppelbindung enthalten, in wässeriger Emulsion polymerisiert. Der Vinyläther spielt hierbei auf Grund seiner obenerw ähnten Eigenschaften die Rolle eines Weichmachers; denn Polymerisationsprodukte aus den genannten polymerisierbaren Verbindungen für sich allein, also ohne Mitpolymerisation von Vinyläthern, sind wesentlich unelastischer und härter.
  • Es wurde nun gefunden, daß man Polymerisationsprodukte erhalten kann, die äußerlich eine große Ähnlichkeit mit Kautschuk besitzen, wenn man Vinylisobutyläther von sehr hohem Reinheitsgrad bei Temperaturen unterhalb + io° mit flüchtigen Halogeniden polymerisiert.
  • Vinylisobutyläther des erforderlichen Reinheitsgrades erhält man z. B. durch Behandeln des durch Destillation vorgereinigten Äthers mit metallischem Natrium. Geeignete flüchtige Halogenide sind z. B. die Borhalogenide, wie Borfluorid, von dem bereits eine Spur genügt, um die Polymerisation zu bewirken, ferner die Additions- oder Umsetzungsprodukte der Borhalogenide mit Äthern oder Alkoholen.
  • Sehr gute Produkte erhält man z. B. beint Arbeiten bei Temperaturen von -4o0, doch kann man auch bei -8o° bzw. bei etwa o° arbeiten. Es ist zweckmäßig, während der Polymerisation zu kühlen, was z. B. durch Vornahme der Polymerisation in flüssigem Äthan oder Propan oder auch in mit fester Kohlensäure versetzten organischen Lösungsmitteln oder durch Zusatz von fester Kohlensäure allein erreicht werden kann. Arbeitet man bei Temperaturen oberhalb +. io', so entstehen meist klebrige Produkte, ebenso liefert nicht genügend gereinigter Vinylisobutyläther im allgemeinen mehr klebrige und weiche Produkte als der hochgereinigte Vinylisobutyläther.
  • Die Polymerisation tritt im allgemeinen sofort ein; die Ausbeute ist meist praktisch quantitativ. Die Polymerisate werden zur Weiterverarbeitung zweckmäßig von den angewandten flüchtigen Halogeniden befreit, z. B. durch Auswaschen mit Wasser, evtl. nach v orhefigem Anflösen des Polymerisats in einem organischen Lösungsmittel, das mit Wasser nicht mischbar ist.
  • Die erhaltenen Polymerisate sind feste, elastische, kautschukähnliche Produkte, die weitgehend dehnbar sind, der Dehnung aber einen größeren Widerstand als Kautschuk entgegensetzen. Sie lassen sich z. B. durch Eintauchen in siedendes Wasser erweichen und -nehmen wie die Guttapercha nach dein Erkalten wieder die frühere Konsistenz "an. Die Polymerisate können auch mit Füllstoffen, wie Ruß, Pigmenten usw., verarbeitet werden. Sie sind infolge ihrer Elastizität völlig bruchfest.
  • Setzt man dem. Vinylisobutyläther vor der Polymerisation ,Stoffe zu, die sich -unter den gleichen Bedingungen polymerisieren lassen, so kann man die Eigenschaften der Polymerisate variieren. So führt z. B. der Zusatz von anderen Vinyläthern oder von Isobutylen zu weichen Produkten. Auch durch Zusatz anderer Polymerisationsprodukte, z. b`. solcher von Butadien und anderen Diolefinen, Chlordiolefinen, Acrylsäureverbindungen, organischen und anorganischen Vinylestern, Vinylketon, Styrol u. a., kann man die Eigenschaften der fertigen Polymerisate ändern. Beispiel z Vinylisobutyläther wird durch dreimalige -fraktionierte Destillation über gepulvertem Kaliumhydroxyd von dein bei seiner Darstellung aus Acetylen und Isobutylalkohol nicht umgesetzten Isobutylalkohol weitgehend befreit. Dann wird die innerhalb von o,6° siedende Hauptfraktion einer doppelten Raffination durch nochmalige fraktionierte Destillation unterworfen, wobei das Destillat nach jeder Destillation et-va 24. Stunden lang über Natriumdraht stehengelassen wird. Eine letzte Destillation ergibt schließlich als höchstsiedende Hauptfraktion ein Produkt vom Siedepunkt 82-,q.° bei 747 mm. Zur Priifung des Reinheitsgrades des Vinylisobutyläthers dient ein Stück blankes Natrium, das auch nach zwölfstündigem Liegen in dein Äther keine Veränderung zeigen soll.
  • 25 Gewichtsteile des so gereinigten Vinylisobutylätherswerden mit ioo Gewichtsteilen flüssigem Propan versetzt. In diese Mischung wird nur wenige Augenblicke gasförmiges Borfluorid unter Umrühren eingeleitet. Die Polymerisation setzt sofort stürmisch ein und ist meist schon nach einigen Sekunden praktisch beendet. Die auftretende Polymerisationswärme wird hierbei durch das verdampfende Propan abgefiihrt, so daß dieTemperatur bis zuletzt - 400 nicht übersteigt. Nach einigem Stehen erfolgt die Aufarbeitung des Polymerisationsproduktes durch Auskochen mit Wasser unter gleichzeitigem intensivem Kneten oder durch Auswaschen mit heißem Wasser auf der Walze, evtl. unter Zusatz von wenig Ammoniak, bis alle flüchtigen bzw. wasserlöslichen Bestandteile entfernt sind. Nach dem Trocknen erhält man in praktisch quantitativer Ausbeute ein völlig farbloses Produkt von großer Festigkeit und Elastizität, das in seinen äußeren Eigenschaften dem Crepekautschuk außerordentlich ähnlich ist. Es läßt sich zu Fellen auswalzen, zu Platten pressen und verbindet die thermoplastischen Eigenschaften der Guttapercha mit den elastischen Eigenschaften des Kautschuks. Eine Vergleichsmessung bei Zimmertemperatur ergab für das Polymerisa- ;@ tionsprodukt bei etwa gleicher Dehnung eine fünffache, zum Teil sogar noch höhere Festigkeit gegenüber Crepekautschuk. Das Polymerisationsprodukt ist in den organischen Lösungsmitteln löslich, besonders gut in Äther und Kohlenwasserstoffen. Die Lösungen zeigen hohe Viscositäten.
  • Die Aufarbeitung des Reaktionsgemisches kann auch in der Weise erfolgen, daß zunächst das Propan und zum Teil auch das Borfluorid durch Anlegen eines Vakuums entfernt werden. Es verbleibt dann ein schwammartiges Produkt, das durch Waschen unter Walzen oder Kneten von löslichen Bestandteilen befreit wird. Beispiel 2-Gemäß den Angaben von Beispiel i gereinigter Vinylisobutyläther wird mit festem Kohlendioxyd zu einem Brei angerührt, in den bei -So' unter Rühren eine geringe Menge Borfluorid eingeleitet wird. Der Brei erstarrt sofort zu einer krümeligen Masse, die noch einige Zeit bei - 80° belassen wird. Die Aufarbeitung erfolgt in der in Beispiel i angegebenen Weise. Das Polymerisationsprodukt besitzt ähnliche Eigenschaften wie das gemäß Beispiel i erhaltene. Beispiel 3 5oo Gewichtsteile Vinylisobutyläther werden mit der doppelten Menge flüssigem Propan versetzt. Diese Mischung wird zusammen mit 700- Gewichtsteilen flüssigem Propan, das beim Siedepunkt mit Borfluorid gesättigt wurde, kontinuierlich einem Mischer zugeführt. Die Polymerisation setzt sofort nach dem Vermischen ein und wird in einem mit dem Mischer verbundenen Gefäß, das wie der Mischer selbst unter Atmosphärendruck steht, zu Ende geführt. Aus diesem Gefäß wird die erhaltene hochviscose Lösung durch eine Druckpumpe einem Wäscher zugeführt und in diesem unter Druck, zweckmäßig nach weiterer Zugabe von flüssigem Propan, bei öewöhnlicher oder wenig erhöhter Temperatur mit Wasser, dem wenig Ammoniak. oder Alkali zugesetzt werden kann, ausgewaschen.
  • Aus der vom Wasser abgetrennten Lösung des Polyvinylisobutyläthers in Propan wird das Propan durch Verdampfen unter Druck oder bei Atmosphärendruck entfernt. Das zurückbleibende Polymerisationsprodukt kann zur Entfernung von Spuren von Propan oder Feuchtigkeit einer Nachtrocknung, zweckmäßig bei wenig erhöhter Temperatur, unter gleichzeitiger Anlegung eines Vakuums untei:-worfen werden. Das Produkt besitzt ähnliche Eigenschaften wie das nach den Beispielen i und a erhaltene.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten von Vinyläthern, dadurch gekennzeichnet, daß man Vinylisobutyläther von sehr hohem Reinheitsgrad bei Temperaturen unterhalb + io° mit flüchtigen Halogeniden polymerisiert.
DEI49525D 1934-04-18 1934-04-18 Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus Vinylaethern Expired DE634295C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI49525D DE634295C (de) 1934-04-18 1934-04-18 Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus Vinylaethern
GB20097/34A GB441064A (en) 1934-04-18 1934-07-09 Improvements in the manufacture and production of polymerisation products
US16014A US2061934A (en) 1934-04-18 1935-04-12 Rubber-like synthetic highmolecular masses
FR788670D FR788670A (fr) 1934-04-18 1935-04-12 Compositions synthétiques à poids moléculaire élevé analogues au caoutchouc
BE408947D BE408947A (de) 1934-04-18 1935-04-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI49525D DE634295C (de) 1934-04-18 1934-04-18 Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus Vinylaethern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE634295C true DE634295C (de) 1936-08-22

Family

ID=25981793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI49525D Expired DE634295C (de) 1934-04-18 1934-04-18 Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus Vinylaethern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2061934A (de)
BE (1) BE408947A (de)
DE (1) DE634295C (de)
FR (1) FR788670A (de)
GB (1) GB441064A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033413B (de) * 1956-04-20 1958-07-03 Hercules Powder Co Ltd Verfahren zur Herstellung von Poly-(vinylaethern)
DE973452C (de) * 1945-04-11 1960-03-03 Gen Aniline & Film Corp Verfahren zur Herstellung von formbestaendigen, kautschukartigen Polymerisaten bzw. Mischpolymerisaten von Vinyl-n-butylaether

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2935534A (en) * 1960-05-03 Ether demerization
US2732370A (en) * 1956-01-24 Polymers
DE748487C (de) * 1941-11-25 1944-05-30 Lohmann K G Verfahren zur Herstellung von klebenden Einstrichen auf Traegerstoffen, insbesondere fuer medizinische Zwecke
US2419016A (en) * 1942-03-19 1947-04-15 Glenn L Martin Co Lubricating oil cell
US2482086A (en) * 1944-04-01 1949-09-20 Westinghouse Electric Corp Resinous compositions and use thereof in forming electrical members and laminated products
US2496060A (en) * 1944-08-29 1950-01-31 Rca Corp Submarine signaling device covered with waterproof vibration damping shield
US2415901A (en) * 1944-09-14 1947-02-18 Johnson & Johnson Pressure sensitive adhesive tape
BE462350A (de) * 1944-10-06 1900-01-01 Standard Oil Dev Co
US2697084A (en) * 1944-12-15 1954-12-14 Permacel Tape Corp Adhesives comprising polyvinyl ether
US2477225A (en) * 1944-12-27 1949-07-26 Gen Aniline & Film Corp Process of producing stabilized vinyl ether polymers
NL64771C (de) * 1945-02-21
BE465883A (de) * 1945-04-11
BE465884A (de) * 1945-04-11
US2551467A (en) * 1945-05-18 1951-05-01 Gen Aniline & Film Corp Preparation of granular polyvinyl ethers
US2559062A (en) * 1945-11-27 1951-07-03 Standard Oil Dev Co Friedel-crafts metal halide-ether complexes as polymerization catalysts
US2462703A (en) * 1945-12-29 1949-02-22 Standard Oil Dev Co Copolymers of multiolefins with vinyl ethers and method of making same
US2599359A (en) * 1946-03-21 1952-06-03 American Cyanamid Co Adhesive materials and processes of assembling sheet materials
US2531364A (en) * 1946-04-25 1950-11-21 Gen Aniline & Film Corp Mixtures of polyvinyl ethers with phenol-acetylene resins
US2616879A (en) * 1946-07-02 1952-11-04 Gen Aniline & Film Corp Production of polymerized vinyl alkyl ethers
US2507133A (en) * 1946-07-13 1950-05-09 Standard Oil Dev Co Nitrite ester diluent polymerization process
US2455215A (en) * 1947-10-09 1948-11-30 Beckwith Mfg Co Process of making molded scabbards
US2653923A (en) * 1948-11-13 1953-09-29 Gen Aniline & Film Corp Method for preparation of a polyvinyl methyl ether
FR1025679A (fr) * 1950-04-14 1953-04-17 Basf Ag Procédé pour la fabrication de produits de polymérisation à partir d'éthers vinyliques
US2799669A (en) * 1950-09-08 1957-07-16 Gen Aniline & Film Corp Polymers of vinyl alkyl ethers
US3135714A (en) * 1960-10-24 1964-06-02 Dow Chemical Co Copolymer of a monovinyl ether of a clycol and diethyl ester of fumaric acid and vulcanizates thereof
US3146215A (en) * 1960-11-03 1964-08-25 Dow Chemical Co Rubbery copolymer of a monovinyl ether and an alkyl ester and vulcanizates thereof
US3131162A (en) * 1960-11-03 1964-04-28 Dow Chemical Co Copolymer of monovinyl ether of a glycol and vinyl ester of acetic acid and vulcanizate thereof
US3149091A (en) * 1960-12-27 1964-09-15 Dow Chemical Co Rubbery copolymer of monovinyl ether of diethylene glycol/nu-vinyl pyrrolidinone and vulcanizate thereof
US3152100A (en) * 1960-12-27 1964-10-06 Dow Chemical Co Rubbery copolymer of nu-vinyl-3-morpholinone and monovinyl ether of diethylene glycol and vulcanizates thereof
US3879331A (en) * 1974-06-19 1975-04-22 Du Pont Polybutadiene coating compositions

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973452C (de) * 1945-04-11 1960-03-03 Gen Aniline & Film Corp Verfahren zur Herstellung von formbestaendigen, kautschukartigen Polymerisaten bzw. Mischpolymerisaten von Vinyl-n-butylaether
DE1033413B (de) * 1956-04-20 1958-07-03 Hercules Powder Co Ltd Verfahren zur Herstellung von Poly-(vinylaethern)

Also Published As

Publication number Publication date
US2061934A (en) 1936-11-24
GB441064A (en) 1936-01-09
FR788670A (fr) 1935-10-11
BE408947A (de) 1935-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE634295C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus Vinylaethern
DE844351C (de) Verfahren zur Herstellung eines verhaeltnismaessig niedermolekularen Polystyrols
DE1030563B (de) Verfahren zur Herstellung von Trifluorchloraethylenpolymeren
DE1745193A1 (de) Verfahren zur Herstellung von chloriertem Polyvinylchlorid
DE2433486C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen, konzentrierten Dispersionen und Pasten von hydrophilen polymeren Füllstoffen in Weichmachern
DE837928C (de) Verfahren zur Herstellung von unloeslichen Polymerisationsprodukten
DE2014016B2 (de) Verfahren zur herstellung von vinylchlorid-polymerisaten
DE1138939B (de) Verfahren zur Herstellung von freie ª‰-Hydroxyalkylestergruppen enthaltenden polymeren Stoffen
DE852882C (de) Verfahren zur Herstellung von trocknenden Bindemitteln
DE1964029A1 (de) Verfahren zur Herstellung emulgatorarmer stabiler Polyvinylchlorid-Emulsionen
DE1097144B (de) Verfahren zur Herstellung von Polychloropren durch Emulsionspolymerisation
DE542646C (de) Verfahren zur Herstellung von kautschukartigen Massen
DE524668C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten von Diolefinen
DE800501C (de) Kautschukfarbstoffzubereitungen
DE591845C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus Vinylaethern
DE698614C (de) Verfahren zur Verarbeitung hochmolekularer Polymerisate
AT209558B (de) Verfahren zur Herstellung fester Äthylenpolymerisate
DE353232C (de) Verfahren zur Herstellung von weich- und hartgummiaehnlichen Massen
DE715687C (de) Verfahren zur Polymerisation von Halogen-2-butadienen-1,3
DE821554C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten von Vinylverbindungen
DE904110C (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen, kautschukartigen Produkten
DE737948C (de) Verfahren zum Regenerieren von Kautschukvulkanisaten
DE1901901C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Polyaminen vulkanisierbaren Polymerisats
EP0381973B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrilgruppen enthaltenden Copolymerisaten auf Basis von Ethylen
DE323732C (de) Verfahren zur Verbesserung der Plastizitaet und Klebkraft von schlecht loeslichen natuerlichen Rohkautschuksorten, Guttapercha, Balata u. dgl.