DE633844C - Rollfilmkamera - Google Patents

Rollfilmkamera

Info

Publication number
DE633844C
DE633844C DEI48807D DEI0048807D DE633844C DE 633844 C DE633844 C DE 633844C DE I48807 D DEI48807 D DE I48807D DE I0048807 D DEI0048807 D DE I0048807D DE 633844 C DE633844 C DE 633844C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
film
perforated
switching
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI48807D
Other languages
English (en)
Inventor
Leo Goldhammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI48807D priority Critical patent/DE633844C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE633844C publication Critical patent/DE633844C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/02Still-picture cameras
    • G03B19/04Roll-film cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine mit schutzpapierlosem Film zu beschickende Rollfilmkamera, an der die einzelnen Schaltwege festgelegt sind.
Bei diesen Kameras hat sich der Nachteil störend bemerkbar gemacht, daß zu Beginn oder am Ende der Bildreihe ein größerer Filmstreifen aus der Kassette herausragt und durch Vorbelichtung unbrauchbar wird. Dies
to kommt daher, weil der Filmschritt konstant ist und die Schaltvorrichtung entweder nur in der Nähe der Aufwickel- oder nur in der Nähe der Abwickelkassette angeordnet ist. Außerdem kann für die erste Aufnahme nicht ein vollkommen unbelichteter Filmabschnitt in das Bildfenster eingeführt und der letzte Aufnahmeabschnitt nicht vollständig in den Aufwickelraum eingeschoben werden, selbst
■ wenn die Schaltrolle im Bildfensterbereich
ao liegt, da das zwischen dem Bildfenster und dem Ab- bzw. Aufwickelraum gelegene Stück mit in das Bildfenster kommt bzw. nicht in den Aufwickelraum eingeführt wird.
Zur Beseitigung aller dieser Nachteile sind erfindungsgemäß in der Nähe des Ab- und Aufwickelraumes Filmfortschaltmittel vorgesehen, und der Schaltweg des ersten und des letzten Bildes ist mindestens um die Entfernung zwischen dem Bildfenster und der Eintrittsöffnung des Auf-bzw. Abwickelraumes größer gewählt als eine Bildhöhe.
Gemäß der Erfindung kann der in seiner Größe unterschiedliche Schaltweg in an sich bekannter Weise durch eine Lochreihe begrenzt sein, in die ein Feststeller eingreift. Die Lochteilung ist so gewählt, daß die Transportvorrichtung zu Beginn und am Ende der Bildschaltung einen mindestens um den oben angegebenen Betrag größeren Schaltweg zurücklegt als während der Bildschaltung.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι eine Seitenansicht einer Rollfilmkamera nach Entfernung der Deckplatte und
Abb. 2 eine Teilansicht von hinten, wobei die Rückwand z. T. weggebrochen ist.
Der Film 1 läuft aus der unteren Kassette 2 über die Bildfläche hinweg in die obere Kassette 3. Mit 4 ist das Kameragehäuse, mit 5 der Spulenschlüssel bezeichnet. Auf der Achse 6 sitzt eine am Umfang verzahnte Lochscheibe 7 und eine Transportscheibe 8, Zur Erhöhung der Reibung mit dem Film ist die Transportscheibe am Umfang mit einer feinen Riefung versehen oder mit einem gut haftenden Stoff belegt, um eine sichere Mitnahme des Films 1 zu gewährleisten. Über eine zweite am Umfang ebenfalls verzahnte Lochscheibe 9 ■ wird das Zahnrad 10 und die damit fest verbundene Transportscheibe 11 angetrieben. Die Loch-
Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Leo Goldhammer in München.

Claims (4)

  1. (533844
    scheibe 9· ist auf der Achse 12 und die Transportscheibe 11 und das Zahnradio auf der Achse 13 drehbar gelagert. Am Kameräif gehäuse 4 ist eine ~ Flachfeder 14 befestigfe; Diese trägt zwei Stifte 15, 16, die infolge/_4 Federwirkung bestrebt sind, in die Löcher cjäfe Lochscheiben 7, 9 einzugreifen und den" Filmtransport zu sperren. Die Sperrung kann aber nur dann erfolgen, wenn sich zwei Löcher der Lochscheiben 7, 9 genau gegenüberstehen. Vor dem Weiterdrehen des Films wird durch Hineindrücken eines Knopfes 17 in Richtung des Pfeiles A die Flachfeder 14 zur Seite gedrückt, wobei die Stifte 15, 16 aus den Löchern austreten und die Sperrung aufheben. Um nun auf einem schutzpapierlosen Rollfilm z. B. acht Aufnahmen zu machen, wird beispielsweise folgende Anordnung - vorgeschlagen : Die Lochscheibe 7 besitzt drei symmetrisch verteilte Löcher 7a und ist am Umfang zu einem Zahnrad mit 36 Zähnen ausgebildet. Dieses Zahnrad kämmt mit der Lochscheibe 9, die 41 Zähne hat. In der Lochscheibe 9 sind die Löcher 9« so angeordnet, daß nach jedem normalen Schaltweg für ein Filmbild eines der Löcher 9« genau einem der drei Löcher ja gegenübersteht, während durch den Filmschlüssel 5 die Lochscheibe 7 um 4/3 Umdrehungen weitergedreht wird. Eine Ausnahme erfolgt beim ersten und letzten Schaltweg; hier wird die Loch-j scheibe 7 um 5/3 bzw. am Schluß um s/3 Um-; drehungen weitergedreht, bis das nächste; Loch 9a mit einem der Löcher 7° zusammentrifft. Ferner sind auf der Lochscheibe 9 oder auf einem in der Zeichnung nicht dargestellten, ihr zugeordneten Rad Zahlen angebracht, welche die erfolgten photographischen Aufnahmen anzeigen. Vor Beginn der Schaltung muß die ^Vorrichtung auf ο gestellt werden. Die Zahlen .können von außen durch eine Öffnung 18 des Kameragehäuses hindurch abgelesen werden.
    ;.£■ Patentansprüche:
    ■££*■ i. Rollfilmkamera mit an der Kamera festgelegten Schaltwegen für schutzpapierlosen Film, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe des Ab- und Aufwickelraumes Filmschaltmittel vorgesehen sind und daß der Schaltweg des ersten und des letzten Bildes mindestens um die Entfernung zwischen dem Bildfenster und der Eintrittsöffnung des Auf- bzw. Abwickelraumes größer ist als eine Bildhöhe.
  2. 2. Rollfilmkamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltwege in an sich bekannter Weise durch eine Lochreihe festgelegt sind, die bei der ersten- und letzten Bildschaltung einen mindestens um die Entfernung zwischen dem Bildfenster und der Eintrittsöffnung des Auf- bzw. Abwickelraumes verlängerten Transportweg zuläßt.
  3. 3. Rollfilmkamera nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch zwei gegenläufige Lochscheiben (7, 9), die bei der Fortschaltung des Films (ϊ) in einem solchen Verhältnis zueinander verdreht werden und derart mit Lochungen versehen sind, daß sich jeweils nur nach Beendigung eines Schaltweges an dem Feststeller, der von zwei durch eine Platte (14) federnd gehalterten Einfallstiften (15, 16) gebildet ist, zwei Löcher gegenüberliegen. /
  4. 4. Rollfilmkamera nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Lochscheibe (7) eine gleichmäßig und die andere Lochscheibe (9) eine ungleichmäßig eingeteilte Lochreihe besitzt.
    Hierzu τ Blatt Zeichnungen
    Berlin, gedruckt in bett reichsoruckerei
DEI48807D 1934-01-20 1934-01-20 Rollfilmkamera Expired DE633844C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI48807D DE633844C (de) 1934-01-20 1934-01-20 Rollfilmkamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI48807D DE633844C (de) 1934-01-20 1934-01-20 Rollfilmkamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE633844C true DE633844C (de) 1936-08-07

Family

ID=7192392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI48807D Expired DE633844C (de) 1934-01-20 1934-01-20 Rollfilmkamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE633844C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747275C (de) * 1937-12-24 1944-09-18 Kodak Ag Photographisches Reproduktionsgeraet fuer Rollbandschichttraeger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747275C (de) * 1937-12-24 1944-09-18 Kodak Ag Photographisches Reproduktionsgeraet fuer Rollbandschichttraeger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69420249T2 (de) Filmkassette mit verschliessbarem Lichtschutzschirm
DE633844C (de) Rollfilmkamera
DE2435230C3 (de) Bildzählwerk für Standbildkameras
DE528942C (de) Rollfilmkamera fuer gelochte Filme
DE2818639C2 (de) Bandkassette zur Messung der Bandspannung eines Bandes
DE1227335B (de) Fotografische Kamera
DE1200671B (de) Fotografische Kamera mit einer spulenlosen Filmpatrone zur Aufnahme des belichteten Films
DE636371C (de) Kinematographischer Aufnahmeapparat
DE2146626C3 (de) Audio-visuelles Wiedergabegerät
DE2132575A1 (de) Abnehmbare Ladekassette fuer Filmkameras
DE516510C (de) Film mit mehreren Bild- oder Tonreihen nebeneinander
DE665737C (de) Filmbehaelter
DE2023390A1 (de) Einrichtung zur Abnahme eines Bandes
DE613140C (de) Wiedergabevorrichtung fuer Lichttonfilme
DE555356C (de) Kinoaufnahmeapparat mit Kassette
DE640288C (de) Photographische Multiplikatorkamera
DE450257C (de) Aufnahmekinematograph
DE641857C (de) Filmkassette mit Vorrats- und Aufwickelkern
AT272839B (de) Aufzeichnungs- oder Wiedergabegerät mit bandförmigen Aufzeichnungsträger
DE4235500A1 (de) Photographische filmkassette
DE2222534A1 (de) Kassette fuer kinematographischen Film
DE661992C (de) Stereorollfilmkamera
DE915411C (de) Kleinstbild-Kamera
DE925568C (de) Rollfilmkamera fuer zwei wahlweise zu belichtende Rollfilme
DE583896C (de) Aufwickelvorrichtung fuer Filmbaender