DE633825C - Verfahren zur Waermebehandlung von mit OEl angepasteter Kohle oder asphalthaltigen OElen - Google Patents

Verfahren zur Waermebehandlung von mit OEl angepasteter Kohle oder asphalthaltigen OElen

Info

Publication number
DE633825C
DE633825C DEI45182D DEI0045182D DE633825C DE 633825 C DE633825 C DE 633825C DE I45182 D DEI45182 D DE I45182D DE I0045182 D DEI0045182 D DE I0045182D DE 633825 C DE633825 C DE 633825C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
asphalt
catalyst
coal
heat treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI45182D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Bruno Engel
Dr Walter Kroenig
Dr Mathias Pier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI45182D priority Critical patent/DE633825C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE633825C publication Critical patent/DE633825C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G47/00Cracking of hydrocarbon oils, in the presence of hydrogen or hydrogen- generating compounds, to obtain lower boiling fractions
    • C10G47/24Cracking of hydrocarbon oils, in the presence of hydrogen or hydrogen- generating compounds, to obtain lower boiling fractions with moving solid particles
    • C10G47/26Cracking of hydrocarbon oils, in the presence of hydrogen or hydrogen- generating compounds, to obtain lower boiling fractions with moving solid particles suspended in the oil, e.g. slurries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/0009Use of binding agents; Moulding; Pressing; Powdering; Granulating; Addition of materials ameliorating the mechanical properties of the product catalyst
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G1/00Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal
    • C10G1/08Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal with moving catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G1/00Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal
    • C10G1/08Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal with moving catalysts
    • C10G1/083Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal with moving catalysts in the presence of a solvent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Working-Up Tar And Pitch (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

  • Verfahren zur Wärmebehandlung von mit Öl angepasteter Kohle oder asphalthaltigen Ölen Bei der Druckhydrierung von mit Öl angepasteter Kohle oder asphalthaltigen Olen sowie bei der Krackung derartiger 051e in Gegenwart von fein gemahlenen Katalysatoren hat man bisher den Katalysator dem Ausgangsstoff vor dessen Eintritt in die Apparatur zugegeben und das Gemisch dann in einem Vorheizer auf die gewünschte Reaktionstemperatur gebracht. Hierbei hat sich gezeigt, daß während der Aufheizung die hochmolekularen asphaltartigen Bestandteile des Ausgangsstoffes in die Poren des Katalysators eindringen und dadurch den Katalysator schon zu Beginn der Reaktion in seiner Wirksamkeit lähmen. Außerdem kommt es hierbei vor, daß die Katalysatorteilchen durch die .Asphalte zu größeren Teilchen verklebt werden, die sich dann in unerwünschter Weise absetzen, der Katalyse entzogen werden und den Reaktionsraum verkleinern. Dieses Zusammenkleben kann unter Umständen schon eintreten, wenn man die durch Vermahlen des Katalysators mit einem. asphalthaltigen (')1 hergestellte Suspension in der Wärme einige Zeit stehenläßt. Man hat daher schon vorgeschlagen, den Katalysator stufenweise dem zu behandelnden Produkt während der Verarbeitung zuzugeben oder die gesamte, für die Reaktion notwendige Katalysat.ormenge erst im oder kurz vor dem Reaktionsgefäß zuzusetzen.
  • Es wurde nun gefunden, daß die eingangs erwähnten Nachteile vermieden werden, wenn man den Katalysator in einem asphaltfreien 0l suspendiert, das sich mit dem Ausgangsstoff mischt, ohne auf den vorhandenen oder den sich während der Verarbeitung bildenden Asphalt ausflockend zu wirken, das Gemisch dem zu behandelnden Ausgangsstoff zugibt und- dann, gegebenenfalls unter Zuführung von Wasserstoff, auf Reaktionstemperatur erhitzt.
  • Durch die Vorbehandlung des Katalysators mit einem asphaltfreien 01 wird erreicht, daß die Adsorptionsfähigkeit des Katalvsators praktisch vollständig durch das asphaltfreie öl beansprucht wird und so der Katalysator während der Aufheizung zusammen mit dem Ausgangsstoff für die Asphaltanteile praktisch nicht mehr aufnahmefähig ist. Es ist zweckmäßig, die Suspension des Katalysators in dem asphaltfreien öl dem zu verarbeitenden asphalthaltigen 01 nicht zu lange vor der Verarbeitung zuzugeben, da bei sehr langem Stehen ein Austausch des asphaltfreien Oles an der Katalysatoroberfläche gegen da3 asphalthaltige Öl beginnt. Als asphaltfreie Zusätze kn_ ünrieh 'Mitfelöle'°oder Schweröle in Betracht; diese -sollen nicht so viel aliphatische, wasserstoffi#eiche Anteile enthalten, daß die Gefahr der Asphaltausflockung besteht,.: die in der Apparatur zu Verstopfungen führen.' wurde. Man verwendet vorteilhaft ein au's dem zu verarbeitenden Ausgangsprodukt durch Druckhydrierung gewonnenes Schweröl.
  • Nach dem vorliegenden Verfahren lassen sich Teere, asphalthaltige Mineralöle, deren hochsiedende Fraktionen oder mit- Öl angepastete Kohle, die bei der Verarbeitung asphalthaltige Öle liefert, wie z. B. Steinkohle, mit Vorteil verarbeiten.
  • Als Katalysatoren kommen insbesondere in Betracht Metalle oder deren Verbindungen der z. bis B. Gruppe des periodischen Systems, z. B. Zink,.Magnesium, Cadmium, Bor, Titan, Zinn, Blei, Vanadin, Mangan, Eisen, Kobalt, Rhenium, insbesondere der 6. Gruppe, wie Chrom, Mölybdän, Wolfram, Uran. Von Verbindungen sind vorzugsweise Oxyde oder Sulfide zu nennen. Die Katalysatoren können auch auf Trägern, wie Floridaerle, aktiver Kieselsäure, Kieselgur, aktiver Kohle, Koks oder gegebenenfalls mit Wasserdampf aktivierter Braunkohlengrude u. dgl., niedergeschlagen sein. Die Herstellung derartiger Massen erfolgt z. B. durch Tränken und Besprengen der Träger mit der Katalysatorlösung. Man verwendet z. B. eine wäßrige Molybdat- oder Wolframatlösung oder Zinnoxalat gelöst in Ammonoxalatlösung oder Molybdänheptachlorid, M olybdänsäurechlorid, Wolframhexachlörid gelöst in Naphthensäure oder Ölsäure u. dgl.
  • Die Druckhydrierung wird unter den hierfür bekannten Bedingungen der Temperatur, z. B. bei 3oo bis 7oo°, und des Druckes, z. B. unter 500 at oder unter noch höherem Druck, ausgeführt. -Für die Krackung wählt man im allgemeinen Temperaturen der gleichen Höhe und gegebenenfalls erhöhte Drucke, z. B. io bis 5o at.
  • Beispiel i Eine bei goo° mit Wasserdampf aktivierte und mit Schwefelsäure neutralisierte Braunkohlengrude wird mit einer ammoniakalischen Lösung von Molybdänsäure getränkt, so daß die Grude 2 % Molybdänsäure enthält. Der so hergestellte Katalysator wird dann in einer Schlagkreuzmühle kolloidal gemahlen und mit einem nach den Angaben weiter unten erhaltenen asphaltfreien Schweröl in solcher Menge vermischt, daß eine 300f, Katalysator enthaltende Suspension entsteht. Dieses Öl-Katalysator-Gemisch wird einem oberhalb 3a5° siedenden asphalthaltigen deutschen Erdöl zugegeben, so daß das letztere i % Katalysator enthält. Das Gemisch wird dann mit Wasserstoff unter einem Druck von Zoo at auf 475° erhitzt und durch ein Reaktionsgefäß geleitet; ,,man verwendet hierbei i 65o cbm Wasserstoff i i t Öl. Die das Reaktionsgefäß verlassen-,dm Produkte werden in ein auf einer Temperatur von 46o° gehaltenes Äbscheidegefäß geführt, in dem ein Flüssigkeitsstand aufrechterhalten wird. Am Boden des Gefäßes werden 6 % (bezogen auf das behandelte Material) hochsiedende und Katalysator enthaltende Produkte abgezogen, während die übrigen Reaktionsprodukte .zusammen mit dem Wasserstoff einer Fraktionierkolonne zugeführt werden. Aus dieser erhält man 559o bis 325° siedende Anteile, die zu :27 0/, aus Benzin und zu 73 o% aus Mittelöl bestehen, und 45 0% oberhalb 3a5° siedende asphaltfreie Anteile. Ein Teil der letzteren wird, wie oben angegeben. zum Vermischen mit dem Katalysator verwendet. Der Rest kann dem gleichen oder einem anderen Reaktionsofen zwecks weiterer Umwandlung in niedriger siedende Anteile zugeführt werden.
  • Wird der Katalysator unmittelbar dem asphalthantigen Ausgangsöl zugegeben, so tritt eine Zusammenballung der Katalysatorteilchen ein. Der Katalysator setzt sich in erheblicher Menge sowohl im Vorheizen als auch im Reaktionsofen ab, wodurch allmählich Störungen, insbesondere eine Verminderung des Ofenvolumens und ein Nachlassen der katalytischen Wirkung, auftreten.
  • Beispiel a Aktive Kohle wird mit 501, Zinkchlorid getränkt und mit einem asphaltfreien Schmieröl, das durch Destillation oder Druckhydrierung aus deutschem Erdöl gewonnen ist, in solcher Menge vermischt, daß eine 3o0% Katalysator enthaltende Suspension entsteht. Diese Suspension wird einer oberhalb 3a5° siedenden, asphalthaltigen Ölfraktion, die aus deutschem Erdöl hergestellt ist, zugemischt, so daß das Gemisch 10/, Katalysator enthält. Das Gemisch wird dann in einem Heizrohrsystem unter einem Druck von 50 at auf 4850 erhitzt und anschließend durch einen daran angeschlossenen Krackraum geleitet, der einen größeren Durchmesser als das Heizrohr hat. Man erhält eine Benzinausbeute von q.2,80;`0, bezogen auf den Ausgangsstoff. Wird der Katalysator unmittelbar dem Ausgangsstoff zugegeben, so treten die im Beispiel i erwähnten Schwierigkeiten auf.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII: Verfahren zur Wärmebehandlung vonmit Öl angepasteter Kohle oder asphalthaltigen Ölen in Gegenwart fein zerteilter Katalysatoren, insbesondere unter Einwirkung von Wasserstoff unter Druck, dadurch gekennzeichnet, daß man den Katalysator in einem asplialtfreienöl suspendiert, das sich mit dem Ausgangsstoff mischt, ohne auf den vorhandenen oder den sich während der Verarbeitung bildenden Asphalt ausflockend zu wirken, und dann das Gemisch dem zu behandelnden Ausgangsstoff zugibt.
DEI45182D 1932-08-26 1932-08-27 Verfahren zur Waermebehandlung von mit OEl angepasteter Kohle oder asphalthaltigen OElen Expired DE633825C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI45182D DE633825C (de) 1932-08-26 1932-08-27 Verfahren zur Waermebehandlung von mit OEl angepasteter Kohle oder asphalthaltigen OElen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE400844X 1932-08-26
DEI45182D DE633825C (de) 1932-08-26 1932-08-27 Verfahren zur Waermebehandlung von mit OEl angepasteter Kohle oder asphalthaltigen OElen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE633825C true DE633825C (de) 1936-08-08

Family

ID=25891203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI45182D Expired DE633825C (de) 1932-08-26 1932-08-27 Verfahren zur Waermebehandlung von mit OEl angepasteter Kohle oder asphalthaltigen OElen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE633825C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2855403C2 (de) Hydrierender Aufschluß von Feinkohle
DE3237002C2 (de)
DE2444827C2 (de) Verfahren zur Hydrierung von Kohle zusammen mit Schweröl und/oder Rückstand aus der Erdölverarbeitung
DE633825C (de) Verfahren zur Waermebehandlung von mit OEl angepasteter Kohle oder asphalthaltigen OElen
DE2344251C3 (de) Verfahren zur katalytischen Hydrokrackung einer Schwefel, Asche und Asphaltene enthaltenden Kohlenwasserstoffbeschickung
DE1212662B (de) Verfahren zum Entfernen metallischer und stickstoffhaltiger Verunreinigungen aus Kohlenwasserstoffoelen
DE60032272T2 (de) Dampfumwandlungsverfahren zur Behandlung von Vakuumgasöl
DE653607C (de) Verfahren zur Verbesserung von Schmieroelen
DE3407476C2 (de)
DE2832848A1 (de) Fluessigbrennstoff und verfahren zu dessen herstellung
DE603763C (de) Verfahren zum Spalten von Kohlenwasserstoffoelen und zur Druckhydrierung kohlenstoffhaltiger Materialien
DE2522313A1 (de) Verfahren zur gewinnung von kohlenwasserstoffprodukten mit verbesserter qualitaet
DE648130C (de) Verfahren zur Gewinnung wertvoller fluessiger Kohlenwasserstoffe aus festen kohlenstoffhaltigen Ausgangsstoffen oder Teeren, Mineraloelen u. dgl. durch Druckhydrierung
DE711376C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmieroelen durch Druckhydrierung von Braunkohle oder Torf
DE958496C (de) Verfahren zur katalytischen hydrierenden Raffination von Kohlenwasserstoffen, die bei Raumtemperatur fluessig oder fest sind, bei erhoehter Temperatur und erhoehtem Druck in der Gasphase und/oder Fluessigphase in Gegenwart von Leuchtgas, Kokereigas, Schwelgas oder aehnlichen Wasserstoff enthaltenden Gasen
DE971303C (de) Verfahren zur katalytischen Hydrodesulfurierung schwefelhaltiger Kohlenwasserstoffgemische
DE1645830C3 (de) Verfahren zur hydrierenden Raffination
AT134989B (de) Verfahren zur Veredelung von kohlenstoffhaltigen Stoffen.
DE646405C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen, auch niedrigsiedenden, aus Kohleaufschlaemmungen, Teeren, Mineraloelen u. dgl.
DE634733C (de) Verfahren zur Herstellung niedrigsiedender fluessiger Kohlenwasserstoffe durch Waermebehandlung von Teeren, Mineraloelen, deren Destillations- und Umwandlungsprodukten
DE591099C (de) Verfahren zur Herstellung von fluessigen bzw. niedriger siedenden Produkten aus Kohle, Teeren, Mineraloelen u. dgl.
DE977260C (de) Verfahren zur Gewinnung eines hochwertigen Benzins und eines stabilen Gemischheizoeles aus Rohoel
DE626462C (de) Verfahren zur Gewinnung wertvoller fluessiger Kohlenwasserstoffe durch Druckhydrierung
DE632866C (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer veredelter Kohlenwasserstoffe
DE651473C (de) Verfahren zur Druckhydrierung von Kohlen, Teeren oder Mineraloelen oder zur Spaltungfluessiger, hoehersiedender Kohlenwasserstoffe