DE633635C - Steuervorrichtung fuer elektrische Aufzuege und andere Hebevorrichtungen - Google Patents

Steuervorrichtung fuer elektrische Aufzuege und andere Hebevorrichtungen

Info

Publication number
DE633635C
DE633635C DESCH101761D DESC101761D DE633635C DE 633635 C DE633635 C DE 633635C DE SCH101761 D DESCH101761 D DE SCH101761D DE SC101761 D DESC101761 D DE SC101761D DE 633635 C DE633635 C DE 633635C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
magnet
control device
motor
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH101761D
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Von Der Lahr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scheidt and Bachmann GmbH
Original Assignee
Scheidt and Bachmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scheidt and Bachmann GmbH filed Critical Scheidt and Bachmann GmbH
Priority to DESCH101761D priority Critical patent/DE633635C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE633635C publication Critical patent/DE633635C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/02Control systems without regulation, i.e. without retroactive action
    • B66B1/06Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric
    • B66B1/08Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric with devices, e.g. handles or levers, in the cars or cages for direct control of movements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Steuervorrichtung für elektrische Aufzüge und andere Hebevorrichtungen Die Erfindung betrifft eine elektrische Steuervorrichtung für Aufzüge und ähnliche Einrichtungen, bei denen zum Heben der Last ein Motor dient, während die Senkbewegung in die Anfangsstellung durch Eigen-oder Zusatzgewicht nach Freigabe einer Sperrung erreicht wird.
  • Es sind bereits elektrische Steuereinrichtungen zu diesem Zwecke bekannt, bei welchen zwei getrennte Elektromagneten verwendet werden. Bei diesen bekannten Einrichtungen dient der Anker des einen Elektromagneten zum Schließen des Motorstromkreises, während der Anker des zweiten für die Sperre bestimmten Magneten in Abhängigkeit von einer von der Hubbewegung gesteuerten Schaltkurve erst am Hubende freigegeben wird, so daß er dann die Sperrvorrichtung einrücken kann. Bei dieser Anordnung arbeiten jedoch beide Elektromagneten vollständig unabhängig voneinander. Es kann daher der Fall eintreten, daß dann, wenn der Motor über den einen Magneten eingeschaltet ist, die Sperrvorrichtung nicht betätigt werden kann, weil der zweite Magnet aus irgendwelchen Gründen versagt.
  • Der vorstehend geschilderte Nachteil wird durch die Erfindung beseitigt und eine Einrichtung geschaffen, durch welche eine überprüfung der ordnungsmäßigen Betätigung der beiden Anker erfolgt. Dies wird der Erfindung gemäß dadurch erreicht, daß die beiden Anker, die in der angegebenen Weise zum Schließen des Motorstromkreises und zum Einrücken der Sperrvorrichtung dienen, beiderseits eines für beide Anker gemeinsamen Magneten angeordnet sind. Hierdurch wird mit Sicherheit erreicht, daß der Magnet für die Sperrung am Hubende ordnungsgemäß arbeitet, da andernfalls auch der Motorstromkreis von vornherein nicht geschlossen worden wäre.
  • Hierzu wird noch bemerkt, daß bereits eine Schaltvorrichtung mit einem Magneten bekannt ist, der beiderseits mit je einem Anker versehen ist. Bei dieser bekannten Einrichtung ist aber eine gegenseitige Blockierung für die beiden Anker vorhanden, die verhindert, daß die beiden Anker gleichzeitig in der angezogenen Lage gehalten werden, während dies beim Erfindungsgegenstand bei eingerückter Sperre der Fall sein muß; die bekannte Schaltvorrichtung ist auch nicht für Hebevorrichtungen bestimmt.
  • Die Erfindung kann zweckmäßig so ausgebildet werden, daß statt eines zweipoligen Magneten ein mehrpoliger Magnet verwendet wird, indem beispielsweise der Elektromagnet aus zwei in gleicher Richtung umspulten Magnetkernen besteht, die beim Anziehen des einen Ankers kurzgeschlossen werden, wodurch ein Hufeisenmagnet gebildet wird. Die mehrpolige Anordnung hat den sehr erheblichen Vorteil, daß die Zugkraft des Magneten für den zweiten Anker wesentlich verstärkt wird, so daß die Sicherheit für die Sperrung,-, der Hubvorrichtung noch bedeutend' wer' ' größert -wird. ' Die Erfindung ist in der Zeichnung ineinem Ausführungsbeispiel näher erläutert, welches in einem senkrechten Querschnitt dargestellt ist.
  • Der aus zwei KernenH tmd Hl bestehende doppelt wirkende Magnet ist in einem Gehäuse C untergebracht. Mit A bzw. B ist je ein Anker bezeichnet, welche beidseits des Gehäuses C angeordnet sind. Beide Anker sind als Winkelhebel ausgebildet, die um D bzw. Dl drehbar gelagert sind.
  • Der Winkelhebel des Ankers A ist durch ein Gewicht G beschwert, welches das Bestreben hat, den Anker A ständig von dem Gehäuse C wegzubewegen. Ferner hat dieser Anker nach oben eine Verlängerung, auf welcher sich ein Kontaktträger I(,. befindet.
  • Der Winkelhebel des zweiten Ankers B trägt an seinem seitlichen Arm L ein Gewicht G,, der den Anker B an das Gehäuse C zu drücken sucht. Am Ende des Armes L befindet sich außerdem- eine Rolle R, welche durch das Gewicht G, auf eine Führungsrolle S gedrückt wird, so daß die Rolle R mit dem Umfang -der Scheibe S in ständiger Berührung bleibt. Der Anker B besitzt - an seinem unteren Ende noch einen Kontaktträger I(2.
  • Der Antriebsmotor ist mit einer Getriebescheibe (Zahnrad) ZZ versehen, durch welche eine zweite Getriebescheibe Z2 angetrieben wird. Auf der Achse der Getriebescheibe Z2 befindet sich die bereits erwähnte Führungsscheibe S für die Rolle R, die bei E, F einen Ausschnitt hat. Ferner ist auf der. Achse der Scheibe Z2 eine Rolle T vorgesehen, auf welcher sich beim Drehen der Achse -ein Seil auf- bzw. abwickelt, das über eine zweite Rolle N geführt ist und an dessen Ende die Last Q aufgehängt ist.
  • Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ist folgende: -.
  • Wird die Leitung i durch Schalter I( geschlossen, so fließt aus der Batterie Strom durch die Magnetspulen H und HZ an Erde, so daß der Anker A angezogen wird. Letzterer war bisher durch sein übergewicht G über DrehpunktD vom Magneten abgehoben. Der Magnet hat dabei durch den AnkerA den Kontakt I(, geschlossen, so daß Strom aus der Batterie auch über den Kontakt 1(i, Leitung z und Kontakt l(2 zum Motor fließt. Der Motor setzt sich in Bewegung und dreht über das Getriebe Zi, Z2 die Scheibe T und hebt über diese die Last Q, z.-B. Signalflügel. Der erregte Magnet hat nun das Bestreben, auch den Anker B anzuziehen, wird aber daran gehindert, weil der als Winkelhebel ausge-::bildete Anker B mit seinem Schenkel L und Rolle R auf der Schaltscheibe S ruht. Erst w _@rudie Schaltscheibe S durch Motor und ;Getriebe so weit in Pfeilrichtung gedreht wird, bis diese mit ihrem Einschnitt E unter die Rolle R kommt, kann der Magnet den Anker B anziehen; dabei wird der Kontakt I(, unterbrochen.
  • Die Last Q hat nun das Bestreben, das Getriebe wieder zurückzubewegen. Dies wird aber verhindert, weil Anschlag F an Schaltscheibe S vor Rolle R liegt und diese nicht angehoben werden kann, weil der Magnet den Anker B mit Hilfe des Hebels L festhält. Erst bei stromlosem Magneten vermag die Last Q die Rolle R am Hebel L über Drehpunkt DZ zu bewegen und aus der Sperrlage zu heben. Der stromlose Magnet läßt gleichzeitig den Anker A los, -wodurch die Stromquelle durch Kontakt 1(Z von der Einrichtung abgeschaltet wird.
  • Die Anordnung des gemeinsamen Magneten für beide Anker A und B bietet also die Gewähr, daß der Anker A nur dann den Motor einschaltet, wenn auch Strom zum Festhalten des Ankers B vorhanden ist, die betätigte Einrichtung also überwacht wird.
  • Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist ein vierpoliger Magnet vorgesehen; an sich genügt aber ein zweipoliger Magnet mit zwei Ankern, wobei allerdings auf die Verstärkung der Magnetkraft für die Sperrung verzichtet wird.
  • Der Erfindungsgegenstand bietet infolgedessen die absolute Gewähr für ein einwandfreies und zuverlässiges Arbeiten der Steuer-und Schaltvorrichtung, so daß dieselbe nicht nur für Hebezeuge, sondern auch in besonders vorteilhafter Weise für von Stellwerksanlagen aus gesteuerte Signaleinrichtungen für den Eisenbahnverkehr Verwendung finden, kann, wo die Zuverlässigkeit der Anlage und eine ständige Kontrolle derselben für die Sicherheit des Verkehrs eine Grundbedingung ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Steuervorrichtung für elektrische Aufzüge und andere Hebevorrichtungen, bei denen zum Heben der Last ein Motor dient, während die Senkbewegung durch Eigen- oder Zusatzgewicht nach Freigabe einer Sperrung erreicht wird, unter Verwendung von zwei Steuermagneten, von denen der eine von einem Handschalter o. dgl. gesteuert wird und zum Schließen und öffnen des Motorstromkreises dient, während der Anker des zweiten, für die Sperre bestimmten Magneten in Abhängigkeit von einer von der Hubbewegung gesteuerten Schaltkurve erst am Hubende zum Einrücken der Sperre freigegeben -wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Anker (A, B) beiderseits eines für beide Anker (A, B) gemeinsamen Magneten (H, Hl, C) angeordnet sind, so daß dann, wenn der erste Anker (A) den Motor ordnungsgemäß eingeschaltet hat, auch der zweite für die Sperrung bestimmte Anker (B) mit Sicherheit betriebsbereit ist. z. Steuervorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet aus zwei in gleicher Richtung umspulten Magnetkernen (H, Hl) besteht, die getrennt voneinander in einem Gehäuse (C) untergebracht und beim Anziehen des Ankers (A) kurzgeschlossen -werden, so daß die anfangs getrennten Kerne mit dem Anker (A) einen Hufeisenmagneten bilden, wodurch die Zugkraft des Magneten für den zweiten Anker (B) wesentlich verstärkt wird.
DESCH101761D 1933-07-22 1933-07-22 Steuervorrichtung fuer elektrische Aufzuege und andere Hebevorrichtungen Expired DE633635C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH101761D DE633635C (de) 1933-07-22 1933-07-22 Steuervorrichtung fuer elektrische Aufzuege und andere Hebevorrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH101761D DE633635C (de) 1933-07-22 1933-07-22 Steuervorrichtung fuer elektrische Aufzuege und andere Hebevorrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE633635C true DE633635C (de) 1936-08-03

Family

ID=7447089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH101761D Expired DE633635C (de) 1933-07-22 1933-07-22 Steuervorrichtung fuer elektrische Aufzuege und andere Hebevorrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE633635C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE633635C (de) Steuervorrichtung fuer elektrische Aufzuege und andere Hebevorrichtungen
DE1261332B (de) Magnetbandgeraet mit Kassette und Endab- und/oder Umschalteinrichtung
CH294486A (de) Elektrischer Schnellschalter, namentlich für Gleichstrom.
DE197131C (de)
DE574260C (de) Einrichtung zur Ausloesung elektrischer Signale durch den fahrenden Foerderkorb
DE530805C (de) Motorantrieb mit selbsttaetiger Feineinstellung
DE699839C (de) Selbstanlasser fuer Gleich- und Wechselstrombetrieb
DE506067C (de) Elektromagnetischer Schalter mit zwei zu einem gemeinsamen Magnetsystem gehoerenden Ankern
DE556080C (de) Schaltanordnung fuer induktive Zugbeeinflussung
AT103556B (de) Selbsttätige, elektrisch ausgelöste Zugsicherungseinrichtung.
DE418576C (de) Einrichtung zum Stillsetzen des Antriebes von Ruderanlagen
DE909739C (de) Steuerung fuer elektrische Antriebe
DE669794C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Berichtigung des Kurses von Flugzeugen
DE466099C (de) UEberwachungsvorrichtung, insbesondere fuer Anlasser elektrischer Motoren
DE409213C (de) Steuerschalter fuer Hebezeugmotoren
DE528056C (de) Elektrisch angetriebene Wegschranke
DE610383C (de) Bremseinrichtung fuer Hebezeuge, Foerdermaschinen o. dgl.
DE528421C (de) Einrichtung zur Ausloesung von Absperrorganen bei Rohrbruch
DE527243C (de) Sicherheitsvorrichtung bei Ohnmacht des Fahrzeugfuehrers in Einmannwagen elektrischer Bahnen
DE1549824C3 (de) Schneilocher zum Lochen von Datenträgern im Start-Stop-Betrieb
AT100929B (de) Elektrischer Momentschalter.
DE3421854C2 (de)
DE276079C (de)
AT212460B (de) Steuereinrichtung für von einem elektrischen Servomotor angetriebene Geräte, insbesondere Stufenschaltwerke
DE173533C (de)