DE633284C - Vorrichtung zur gleichzeitigen Wiedergabe von kinematographischen Bildern und einer Textschrift - Google Patents

Vorrichtung zur gleichzeitigen Wiedergabe von kinematographischen Bildern und einer Textschrift

Info

Publication number
DE633284C
DE633284C DET42259D DET0042259D DE633284C DE 633284 C DE633284 C DE 633284C DE T42259 D DET42259 D DE T42259D DE T0042259 D DET0042259 D DE T0042259D DE 633284 C DE633284 C DE 633284C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
text
tape
cinematographic
simultaneous reproduction
running
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET42259D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tobis Tonbild Syndikat GmbH
Original Assignee
Tobis Tonbild Syndikat GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tobis Tonbild Syndikat GmbH filed Critical Tobis Tonbild Syndikat GmbH
Priority to DET42259D priority Critical patent/DE633284C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE633284C publication Critical patent/DE633284C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/26Projecting separately subsidiary matter simultaneously with main image

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur gleichzeitigen Wiedergabe von kinematographischen Bildern und einer Textschrift Die Erfindung betrifft eine aus zwei gekuppelten Kinoprojektoren bestehende Vorrichtung zur gleichzeitigen Wiedergabe eines kinematographischen Bildes und eines. auf einem parallel mit dem Bildband laufenden Band aufgezeichneten Textes.
  • Es ist bereits bekannt, zusammen mit einem kinematographischen Bilde eine auf einem getrennten Bande aufgezeichnete Textschrift wiederzugeben. Zu diesem Zweck sind besondere Projektionseinrichtungen benutzt worden, bei denen mit dem lotrecht laufenden Bildfilm ein horizontal laufender Textstreifen synchron zusammenwirkt. Auch ist es schon bekannt, Bildband und Textband parallel zueinander laufen zu lassen, wobei das Textband mit quer zur Filmlaufrichtung angeordneten Textteilen beschriftet ist. Hierbei sind für die Textprojektion auch schon unveränderte normale Bildprojektoren mit sprungweisem Filmvorschub benutzt worden, wobei ein mit dem Bildfilm, gleich langes Band für die kinematographierte Textschrift zur Anwendung kommt.
  • Die bekannten Vorrichtungen weisen nun den Nachteil auf, daß sie entweder kostspielige Sonderkonstruktionen für die synchrone Projektion des Textstreifens erfordern oder, bei Verwendung normaler Bildprojektoren, mit einem großen Filmverbrauch für die Textprojektion verbunden sind.
  • Durch die Erfindung werden die Nachteile der bekannten Vorrichtungen beseitigt und erreicht, daß ohne kostspielige Spezialprojektoren und ohne die Aufwendung sehr großer Filmlängen für die Textwiedergabe eine einwandfreie synchrone Wiedergabe von Bild und Text möglich ist.
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, eine aus zwei gekuppelten Kinoprojektoren bestehende Vorrichtung zur gleichzeitigen Wiedergabe eines kinematographischen Bildes und eines auf einem parallel mit dem Bildband laufenden Band aufgezeichneten Textes so zu benutzen, daß der für das Textband bestimmte Projektor unter Ausschaltung des Maltesergetriebes das in der Laufrichtung beschriftete Textband stetig fördert und mit .einem Prisma den im Bildfenster vertikal laufenden Text horizontal abbildet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCfi: « Aus zwei gekuppelten .Kinoprojektoren bestehende Vorrichtung zur gleichzeitigen Wiedergabe eines kinematographischen Bildes und eines auf einem parallel mit dem Bildband laufenden Band aufgezeichneten Textes, dadurch gekennzeichnet, daß der für' das Textband bestimmte Projektor unter Ausschaltung des Maltesergetriebes das in der Laufrichtung beschriftete Textband .stetig fördert und mit einem Prisma versehen ist, das den im Bildfenster vertikal laufenden Text horizontal abbildet.
DET42259D 1933-03-14 1933-03-14 Vorrichtung zur gleichzeitigen Wiedergabe von kinematographischen Bildern und einer Textschrift Expired DE633284C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET42259D DE633284C (de) 1933-03-14 1933-03-14 Vorrichtung zur gleichzeitigen Wiedergabe von kinematographischen Bildern und einer Textschrift

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET42259D DE633284C (de) 1933-03-14 1933-03-14 Vorrichtung zur gleichzeitigen Wiedergabe von kinematographischen Bildern und einer Textschrift

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE633284C true DE633284C (de) 1936-07-23

Family

ID=7561231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET42259D Expired DE633284C (de) 1933-03-14 1933-03-14 Vorrichtung zur gleichzeitigen Wiedergabe von kinematographischen Bildern und einer Textschrift

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE633284C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE633284C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Wiedergabe von kinematographischen Bildern und einer Textschrift
DE655189C (de) Verfahren zum Herstellen von Positivfilmen, welche Bild- und Tonaufzeichnungen auf gemeinsamem Traeger enthalten
DE495684C (de) Stereoskopischer, kinematographischer Aufnahmeapparat
DE614555C (de) Bildwerfer zum wechselweisen Vorfuehren von Einzelbildern und Bildbandbildern
DE338771C (de) Kinobildband mit zwei gegenlaeufigen Bildreihen
DE597166C (de) Verfahren zur Gewinnung von kinematographischen Bildreihen
DE510008C (de) Verfahren zur Wiedergabe farbiger Kinobilder
DE752938C (de) Verfahren zur Steigerung der Lichtleistung bei der Wiedergabe von Laufbildern
DE477878C (de) Verfahren zur Herstellung von Filmen fuer Farbenkinematographie
DE598975C (de) Aufnahmevorrichtung, insbesondere fuer Farbenphotographie und -kinematographie
DE604065C (de) Verfahren zur Erleichterung des regiemaessigen Schneidens von Bildtonfilmen
DE849357C (de) Zeitungsartiges Filmberichterstattungsmittel
DE334662C (de) Verfahren zum Herstellen kinematographischer Bildbaender mit Schriftzeichen im Bildfelde
DE601100C (de) Photographischer Rollfilm
DE683130C (de) Einrichtung zur Aufnahme von Linsenrastermehrfarbenfilmen mit Zylinderlinsenrasterung
AT141283B (de) Bildstreifen zur Erläuterung von Vorträgen, insbesondere Rundfunkvorträgen mittels eines Projektionsapparates.
DE929032C (de) Doppelraehmchen zum Einfassen von Stereobildern
AT142995B (de) Aufnahme- und Weidergabeverfahren für additive Dreifarbenkinematographie.
DE645858C (de) Vorrichtung zum Ermitteln von Synchronismusfehlern bei nachsynchronisierten Bildtonfilmen
DE395001C (de) Vorrichtung zur Kinematographie in Farben mittels polarisierten Lichtes
DE637610C (de) Ton- und Bildwiedergabeeinrichtung
AT89748B (de) Filmband.
DE502620C (de) Rollfilm mit Mattscheibeneinstellung
DE831502C (de) Verfahren zum Vorfuehren von Werbenzeigen in Filmtheatern
DE490386C (de) Verfahren zur kinematographischen Aufnahme und Wiedergabe unter Materialersparnis amNegativfilm