DE632004C - Umdruckvorrichtung - Google Patents

Umdruckvorrichtung

Info

Publication number
DE632004C
DE632004C DER84834D DER0084834D DE632004C DE 632004 C DE632004 C DE 632004C DE R84834 D DER84834 D DE R84834D DE R0084834 D DER0084834 D DE R0084834D DE 632004 C DE632004 C DE 632004C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cards
transfer printing
printing device
pressure roller
card
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER84834D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DER84834D priority Critical patent/DE632004C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE632004C publication Critical patent/DE632004C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/16Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact of one face only with moving tapes, bands, or chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Umaxückvorchtung Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung der Umdruckvorrichtungen mit Druck- und Gegendruckwalze, bei denen ein mit abdruckfähiger Spiegelschrift versehenes Original zeilenweise auf Kontenkarten, Lohntüten o. dgl. umgedruckt wird. Nach erfolgtem Umdruck fallen die Karten, Tüten o. dgl. gewöhnlich hinter oder unter der Druckstelle ab.
  • Sollen auf eine Kontokarte o. dgl. mehrere Buchurigen hintereinander übertragen werden, oder sollen auf eine bereits bedruckt gewesene Karte nochmals Buchungen umgedruckt werden, so ist das Fortnehmen bzw. das Heraussuchen zwischen den bereits bedruckten Karten umständlich und zeitraubend, da der mit der Maschine Arbeitende von seinem Platz aufstehen muß, um an die Karten heranzukommen.
  • Dieser Übelstand wird durch die vorliegende Erfindung beseitigt, indem die bedruckten Karten auf ein unterhalb der Walzen und quer zur Laufrichtung der Karten beim Drucken angeordnetes laufendes Band fallen und von diesem seitlich aus der Maschine heraus zu einer Rutsche (schräges Gleitblech) befördert werden, die die bedruckte Karte mit dem Aufdruck nach oben bis dicht an den Platz des Arbeitenden führt, wobei die Übersicht über die Arbeitsteile der Vorrichtung erhalten bleibt.
  • Inder Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Vorderansicht, Abb. z eine Seitenansicht.
  • Die Druckwalze i trägt das Spiegelschriftoriginal. Zwischen der Druckwalze i und der Gegendruckwalze z wird die zu bedruckende Karte 6 hindurchgeführt und fällt hinter den Walzen i und z auf das quer zur Laufrichtung der Karte beim Drucken unter den Walzen angeordnete endlose Band 4, welches die Karte 6 seitlich aus der Maschine heraus zu einer Rutsche, einem schrägen Gleitblech; fördert, auf der die Karte nach vorn neben den . Platz der die Maschine bedienenden Person gleitet. Das Gleitblech 7 kann an seinem unteren Ende eine kastenartige Vertiefung aufweisen, damit die auf ihm heruntergleitenden Karten sich übereinanderlegen können. Das Transportband 4 läuft um die beiden Walzen 3 und 3', von denen die eine iii an sich bekannter Weise verschiebbar ist, um das Transportband 4 spannen zu können. Die Walze 3 steht mit dem Hauptantrieb der Maschine durch eine Kette 5 o. dgl. in Verbindung und dreht sich ebenso wie dieser ständig, d. h. solange der Motor eingeschaltet ist.
  • Die beiden Enden des Transportbandes sind lösbar miteinander verbunden, z. B. durch Druckknöpfe oder durch Schlaufen mit einem durchgesteckten Rund- oder Flachstab o. dgl.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Umdruckvorrichtung mit Druckwalze und Gegendruckwalze zum ein- und mehrzeiligen Umdruck von Spiegelschriftoriginalen auf Bogen, Beutel, Karten o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Druckwalzen ein quer zur Laufrichtung der Karten beim Drucken liegendes endloses Förderband (4) angeordnet ist, das die herabfallenden bedruckten Karten aufnimmt und einer Rutsche (?) zuführt, die die Karten in den Blick- und Griffbereich der die Maschine bedienenden Person bringt.
DER84834D Umdruckvorrichtung Expired DE632004C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER84834D DE632004C (de) Umdruckvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER84834D DE632004C (de) Umdruckvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE632004C true DE632004C (de) 1936-07-01

Family

ID=7417219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER84834D Expired DE632004C (de) Umdruckvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE632004C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2495261A (en) * 1943-03-29 1950-01-24 Chandler & Price Co Printing mechanism
US2498061A (en) * 1944-09-14 1950-02-21 Abraham L Rosenfeld Stock take-off apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2495261A (en) * 1943-03-29 1950-01-24 Chandler & Price Co Printing mechanism
US2498061A (en) * 1944-09-14 1950-02-21 Abraham L Rosenfeld Stock take-off apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE632004C (de) Umdruckvorrichtung
DE921453C (de) Rotationssieb- oder -filmdruckmaschine
DE1394002U (de)
DE432955C (de) Abstreicher fuer Papiermaschinen
DE973614C (de) Bedruckungseinrichtung nach dem Siebdruckverfahren fuer rotationssymmetrische Gegenstaende
DE806431C (de) Blockherstellungsmaschine
DE1900556A1 (de) Packvorrichtung fuer vom Vibriertisch abgenommene verschiedenartig geformte Profile
DE617941C (de) Rotationsvervielfaeltiger
DE379289C (de) Kartenschlagmaschine, insbesondere fuer Verdolmaschinen
DE473892C (de) Speisevorrichtung fuer Maschinen zum Schneiden von Fruechten mit klebriger Oberflaeche
DE419565C (de) Vorrichtung an Teigformmaschinen zum Umlegen der Vorderkanten flach gewalzter Teigstuecke, die auf Foerderbaendern eingerollt werden
DE566039C (de) Adressendruckmaschine, bei der mehrere Aufdrucke einer Druckplatte in verschiedene Reihen und Spalten eines Bogens gedruckt werden
DE499152C (de) Bogenleitvorrichtung fuer Rotationsgummidrucker
DE415098C (de) Ablegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen
AT123508B (de) Einrichtung zur Überwachung des Arbeitsfortschrittes von Arbeitsvorgängen.
DE600493C (de) Vorrichtung an statistischen Tabelliermaschinen zum Lochen der Summen
DE486142C (de) Zaehlwerks-Anordnung und -Antrieb an Schalter-Fahrkartendruckern
DE549538C (de) Bogenzufuehrvorrichtung fuer Rotationstiefdruckpressen zum Bedrucken von einzelnen Bogen
DE280300C (de)
DE713580C (de) Vorrichtung zum Abzug der Doppelraender an flachen Kulierwirkmaschinen
DE181205C (de)
DE391502C (de) Typenflachdruckvorrichtung mit hin und her gehendem Druckfundament fuer den Buerobetrieb
DE484104C (de) Briefsortier- und Sammelvorrichtung mit Foerderbaendern
DE515211C (de) Zylinderschnellpresse
DE475332C (de) Maschine zum Praegen von kuenstlichen Blumenblaettern