DE631632C - Einrichtung zur Fuehrung von Tonfilmen an der Tonsteuerstelle - Google Patents

Einrichtung zur Fuehrung von Tonfilmen an der Tonsteuerstelle

Info

Publication number
DE631632C
DE631632C DEK133850D DEK0133850D DE631632C DE 631632 C DE631632 C DE 631632C DE K133850 D DEK133850 D DE K133850D DE K0133850 D DEK0133850 D DE K0133850D DE 631632 C DE631632 C DE 631632C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
film strip
spring
stop
leaf spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK133850D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klangfilm GmbH
Original Assignee
Klangfilm GmbH
Publication date
Priority to DEK133850D priority Critical patent/DE631632C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE631632C publication Critical patent/DE631632C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/42Guiding, framing, or constraining film in desired position relative to lens system
    • G03B1/46Rollers engaging face of film, e.g. barrel, waisted, conical
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B31/00Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means
    • G03B31/02Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means in which sound track is on a moving-picture film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Führung voör hhen an der Tonsteuerstelle Es ist bereits bekannt, Tonfilme an der Tonsteuerstelle federnd gegen eine seitlich vom Filmstreifen befindliche feststehende Führungsbahn zu drücken. Dies wurde mit Hilfe eines unter Federdruck stehenden, axial verschiebbaren Flanschringes, der konzentrisch zu der die TonsteuersteUe enthaltenden glatten Rolle angeordnet war, bewerkstelligt.
  • Die Erfindung zeigt eine erheblich einfachere Ausführungsform der zum Andrükken des Filmstreifens dienenden Anordnung und besteht in einer Blattfeder, welche auf den Filmstreifen vor seinem Auflaufen auf die erwähnte Rolle einwirkt, wobei die Endlage der Blattfeder durch einen Anschlag festgelegt ist.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung im Auf- und Seitenriß schematisch veranschaulicht.
  • In der Zeichnung bedeutet io den Filmstreifen, welcher über eine mit einer Schwungmasse i i gekuppelte glatte Rolle i a läuft, wobei die Tonaufzeichnung bzw. Tonabtastung an der Stelle des Pfeiles 13 stattfindet. Hinter der Rolle i z passiert .der Filmstreifen in bekannter Weise .eine federnde Spannrolle 14. Die feststehende Führungsbahn ist mit 15 bezeichnet, eine Andruckrolle, welche sich an der Auflaufstelle des Films auf die Rolle i a befindet, mit 16. Die Blattfeder 17 hat die aus der - Seitenansicht hervorgehende gekröpfte Gestalt und ist an ihrem oberen Ende bis zu derjenigen Stelle, an welcher die als Anschlag .dienende Schraube 18 angebracht ist, verstärkt. Diese Verstärkung besteht beispielsweise aus einem Messingkörper i9, welcher mit dem Federblech 17 vernietet werden kann. Die Biegung der Feder 17 findet daher ausschließlich unterhalb der Anschlagschraube 18 statt, und zwar in der Hauptsache an der Stelle x-y. An dieser Stelle kann man, um eine möglichst gut definierte Federwirkung zu erhalten, die Feder, wie dargestellt, durchbohren.
  • Der Verstärkungskörper i9 bewirkt, daß sich die Blattfeder lediglich in der Nähe der Einspannstelle bzw. im Querschnitt x-y verbiegen kann. Es wird somit verhindert, daß, solange der obere Teil der Feder noch am Anschlag i 8 anliegt, das obere Federende sich um den Punkt 18 dreht.
  • Man kann den Anschlag für die Blattfeder auch in einem Abstand von der Einspannstelle anordnen, der dem mittleren Abstand der Berührungsstrecke der Blattfeder mit der Kante des Filmstreifens entspricht, d. h. etwa am Punkt P1.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Führung von Tonfilmen an der auf einer umlaufenden glatten Rolle befindlichen Tonsteuerstelle, bei welcher der Filmstreifen durch Federkraft gegen eine neben der Tonrolle befindliche feststehende Führungsbahn gedrückt wird, gekennzeichnet durch eine vor der Auflaufstelle des Filmstreifens wirkende Blattfeder (17), deren Endlage durch einen Anschlag (18) festgelegt ist. z. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder mit einer von ihrem auf den Filmstreifen wirkenden Ende bis zum Anschlag (18) reichenden Verstärkung (i g) versehen ist. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß .der Anschlag (18) in-einem Abstand von der Einspannstelle der Feder angeordnet ist, der dem mittleren Abstand der Berührungsstrecke der Blattfeder (17) mit der Kante des Filmstreifens entspricht.
DEK133850D Einrichtung zur Fuehrung von Tonfilmen an der Tonsteuerstelle Expired DE631632C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK133850D DE631632C (de) Einrichtung zur Fuehrung von Tonfilmen an der Tonsteuerstelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK133850D DE631632C (de) Einrichtung zur Fuehrung von Tonfilmen an der Tonsteuerstelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE631632C true DE631632C (de) 1936-06-24

Family

ID=7247981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK133850D Expired DE631632C (de) Einrichtung zur Fuehrung von Tonfilmen an der Tonsteuerstelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE631632C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE752136C (de) * 1940-02-03 1954-12-13 Klangfilm G M B H Einrichtung zur Fuehrung von Tonfilmen
DE974466C (de) * 1952-03-22 1961-01-05 Hessischer Rundfunk Anstalt De Einrichtung zum Wickeln von ueber eine Umlenkrolle gefuehrten Magnettonbaendern auf flanschlose Spulenkerne

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE752136C (de) * 1940-02-03 1954-12-13 Klangfilm G M B H Einrichtung zur Fuehrung von Tonfilmen
DE974466C (de) * 1952-03-22 1961-01-05 Hessischer Rundfunk Anstalt De Einrichtung zum Wickeln von ueber eine Umlenkrolle gefuehrten Magnettonbaendern auf flanschlose Spulenkerne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE631632C (de) Einrichtung zur Fuehrung von Tonfilmen an der Tonsteuerstelle
DE2310526A1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen und beidseitigen beschichten einer materialbahn mit unterschiedlichen beschichtungsmitteln
DE679963C (de) Vorrichtung zum Entwickeln von Lichtpausen
DE2854256A1 (de) Abzugsvorrichtung fuer die stoffbahn an einer textil-, vorzugsweise webmaschine
DE706470C (de) Kurzriemchenstreckwerk
DE2616199B2 (de) Vorrichtung zum Paraffinieren eines Fadens
DE696582C (de) Vorrichtung zum Bedrucken und Anfeuchten oder Gummieren von Papierstreifen
DE381649C (de) Einrichtung zum Abgeben von Karten u. dgl. von einem in Rollenform aufgewundenen Streifen aus einem Behaelter
DE601135C (de) Vorrichtung zur Entwicklung von Lichtpausen
DE952267C (de) Vorrichtung zum Befeuchten und Foerdern der Papierbahn in hektographischen Flachdruckadressiermschinen
DE955863C (de) Vorrichtung zum Befeuchten und Foerdern der Papierbahn in hektographischen Flachdruckadressiermaschinen
DE625449C (de) Vorrichtung zur laufenden Querschnittsmessung von Gespinsten
DE478656C (de) Papierfuehrungsvorrichtung fuer Schreibmaschinen o. dgl.
DE676995C (de) Vorrichtung zur Ausuebung der Hinundherbiegepruefung an Draehten und Blechen
DE527289C (de) Vorrichtung zum Anfeuchten und Abschneiden von gummierten, von einer Rolle abgezogenen Papierstreifen
DE397575C (de) Einrichtung zum UEbertragen des Pigmentpapiers auf die Druckwalzen
DE540244C (de) Einrichtung zum OElen von Faeden
DE1574420C2 (de) Vorrichtung zum Abrollen einer Bahn
DE635786C (de) Geraet zum Einziehen eines Unterbandes in Schnellpressen o. dgl.
DE509851C (de) Einrichtung an Registrierkassen zur Fuehrung des Quittungsstreifens und des Farbbandes fuer das Druckwerk
DE919357C (de) Vorrichtung zum Wickeln von eckigen Spulen
DE570487C (de) Falzvorrichtung fuer Umwickelmaschinen
DE545143C (de) Faltvorrichtung fuer Saeummaschinen
DE421864C (de) Arretiervorrichtung fuer Messgeraete mit absatzweiser Aufzeichnung
DE732171C (de) Vorrichtung zum Laengenmessen von Stoffbahnen