DE631165C - Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Temperatur in Eisenbahnwagen - Google Patents

Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Temperatur in Eisenbahnwagen

Info

Publication number
DE631165C
DE631165C DEN35560D DEN0035560D DE631165C DE 631165 C DE631165 C DE 631165C DE N35560 D DEN35560 D DE N35560D DE N0035560 D DEN0035560 D DE N0035560D DE 631165 C DE631165 C DE 631165C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
temperature
air
expansion body
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN35560D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Paul Koechling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neufeldt & Kuhnke GmbH
Original Assignee
Neufeldt & Kuhnke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neufeldt & Kuhnke GmbH filed Critical Neufeldt & Kuhnke GmbH
Priority to DEN35560D priority Critical patent/DE631165C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE631165C publication Critical patent/DE631165C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D27/00Heating, cooling, ventilating, or air-conditioning
    • B61D27/0036Means for heating only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur selbsttätigen Regelung der Temperatur in Eisenbahnwagen, insbesondere in Schlafwagen, in denen die in den einzelnen Abteilen befindlichen Heizkörper von Warmwasser durchflossen werden. Zum Zwecke der Temperaturregelung sind diese Heizkörper zum Schütze gegen Wärmeabstrahlung von einem Mantel umschlossen, der an einer in der Nähe des Bodens des Wagens Kegenden Stelle eine Eintritts- und oberhalb der Heizkörper· eine Austrittsöffnung hat, so daß die Raumluft an den Heizkörpern vorbeistreichen kann. Damit lediglich die Heizkörper ihre Wärme an die Abteile abgeben, werden zweckmäßig auch die Vor- und Rücklaufheizleitungen in den Abteilen außerhalb der Ummantelung der Heizkörper mit einem Wärmeschutz umkleidet.
ίο Erfindungsgemäß wird nun ein bekannter Temperaturfühler in an sich bei Luftheizungen und Belüftungen bekannter Weise sowohl mit einem Regler zur Steuerung der an den Heizkörpern vorbeistreichenden Raumluft als auch mit der Steuerung des einströmenden Heizmittels verbunden.
Dabei wird von den bekannten Einrichtungen Gebrauch gemacht, nach denen der Temperaturfühler, rohrförmig ausgebildet, entweder den Abteiltemperaturen oder der Außentemperatur oder auch beiden Temperaturen gleichzeitig ausgesetzt wird, nach denen weiter ein Temperaturfühler eine Klappe zur Regelung des Luftumlaufs steuert und nach denen ein Temperaturfühler mit dem Regelventil für das einströmende Heizmittel verbunden ist.
Durch die Kombination dieser bekannten Einrichtungen werden bei Schließen des Heizventils vor Schließen der Luftklappe störende Pendelungen in den Abteiltemperaturen vermieden, die im umgekehrten Fall, d. h. bei früherem Schließen der Luftklappe, durch Anwachsen der Lufttemperatur in der Heizkörperummantelung entstehen würden und eine Verlängerung der Regelzeit zur Folge hätten. Dadurch wird eine wirtschaftliche und schnelle Temperaturregelung in den Abteilen erreicht.
Ferner ist nach der Erfindung zur Einstellung einer gewünschten Abteiltemperatur sowie zur willkürlichen Änderung der geregelten Temperatur der Ausdehnungskörper für die den Luftumlauf steuernde Klappe in seinem Volumen durch eine außerhalb der Heizkörperummantelung liegende Handstell-Vorrichtung veränderbar. In gleicher Weise · kann auch der den Heizmittelstrom steuernde Ausdehnungskörper in seinem Volumen von Hand verstellt werden.
Die Regeleinrichtung kann weiter so ausgebildet werden, daß ein Ausdehnungskörper in Fortfall kommt und die beiden Strömungs-
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dipl.-Ing. Paul Köchling in Kiel.
63t
medien, ζ. B. Heißwasser und Raumluft, in mechanischer],. durchTein !Gestänge vermittelter Abhängigkeit voneinander geregelt werden.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbei,-spiel des Gegenstandes der Erfindung, un$
zwar *
Abb. ι eine schematische Anordnung der
Verbindung zwischen Temperaturfühler und den beiden Reglern,
ίο Abb. 2 die mechanische Verbindung zwischen der Luftklappe und dem Heizregelventil. Die Heizkörper« sind zum Schütze gegen Wärmeabstrahlung von einem Mantel & umgeben, in welchem die Raumluft durch Öffnungene ein- und durch Öffnungend ausströmen kann. Die Austrittsöffnung ei ist durch eine-Klappe e entgegen einer Feder / verschließbar. Zur selbsttätigen Verstellung ist die Klappen durch eine Stangeg mit einem aus den unstarren Teilen I, k bestehenden Ausdehnungskörper verbunden, der durch eine dünne Rohrleitung / mit einem Wärmefühler h in Verbindung steht und daher ebenso wie dieser mit einer Ausdehnungs- oder dampfbildenden Flüssigkeit angefüllt ist. Der Ausdehnungskörper / steht unter dem Einfluß einer Feder m, die bei einer Temperaturerhöhung über die Solltemperatur, d.h. also nach Schließen der Klappe e, eine weitere Ausdehnung der wärmeempfindlichen Steuerflüssigkeit im Ausdehnungskörper zuläßt und dadurch den Raumfühler h vor Zerplatzen schützt.
In Verbindung mit einer von Hand einstellbaren Mutter ti gestattet die Feder tn, das Volumen des Ausdehnungskörpers ζ willkürlich zu verändern und damit die gewünschte Temperatur, bei der die Klappe geschlossen werden soll, einzustellen.
Von der Leitung I zweigt eine Leitung ο zu einem zweiten Ausdehnungskörper/? ab, der durch eine Stange q das Einlaßventil r am Heizkörper α entgegen einer Feder s zu schließen strebt.
Die beschriebene Einrichtung arbeitet wie folgt: Sinkt die Abteiltemperatur unter die Solltemperatur, so zieht sich die Flüssigkeit in dem Wärmefühler h zusammen. Der hierdurch in diesem entstehende Unterdruck wird durch die Leitung/ ausgeglichen, indem der Ausdehnungskörper i durch den äußeren Luftdruck zusammengedrückt und dadurch mittels der Stange g die Klappe e entgegen einer Zugfeder/ angehoben wird. Gleichzeitig wird durch den Ausdehnungskörper ρ mittels der Führungsstange q entgegen der Feders das Einlaßventil r am Heizkörper α geöffnet. Die den Heizkörpern umspülende Abteilluft und ebenfalls der Warmwasserdurchstrom werden ^'ihrer Menge in der Zeiteinheit vergrößert, , W die Solltemperatur im Abteil erreicht ist und Klappen und Ventil/· wieder geschlossen werden.
Wie schon eingangs erwähnt, sind diese beiden Regelglieder so einzustellen, daß die Luftklappe e später schließt als das Heizventil r, damit eine Überhitzung der vom Heizkörpermantel umschlossenen Luft, die zu unerwünschten Pendelungen in der Temperaturregelung führen würde, vermieden wird.
Gemäß Abb. 2 ist zur baulichen Vereinfachung der Regelanordnung die Luftklappe e mit dem Heizregelventil/· unmittelbar verbunden. In die Verbindungsstange t ist eine Verstellvorrichtung u nach Art des bekannten Spannschlosses eingeschaltet, mittels der man es bewerkstelligen kann, daß bei der selbsttätigen Temperaturregelung die Luftklappe e aus dem vorerwähnten Grunde nicht früher schließt als das Heizregelventil r.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur selbsttätigen Regelung der Temperatur in Eisenbahnwagen mit Dampf- oder Wasserheizung, bei der die Abteilluft an den ummantelten Heizkörpern vermöge ihres Auftriebes, den sie durch die Erwärmung an diesen erfährt, vorbeistreicht, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Abteil ein in bekannter Weise sowohl auf einen Regler (i) zur Steuerung der an den Heizkörpern (#) vorbeistreichenden Raumluft- als auch auf die
• Steuerung (/·) des einströmenden Heizmittels einwirkender Temperaturfühler (A) angeordnet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Steuerglieder der Wärmeregler (/*, e) dienenden Ausdehnungskörper {i, p) durch Belastungsfedern (wz, s) oder von Hand einstellbar sind, so daß sie in ihrer Spannung, in einem bestimmten gewünschten festen Verhältnis zueinander stehen.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Ausdehnungskörper (i) abhängige Luftklappe [e) mit dem Regelventil (r) für das strömende Heizmittel durch ein Gestänge (t) verbunden ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEN35560D 1933-08-04 1933-08-04 Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Temperatur in Eisenbahnwagen Expired DE631165C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN35560D DE631165C (de) 1933-08-04 1933-08-04 Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Temperatur in Eisenbahnwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN35560D DE631165C (de) 1933-08-04 1933-08-04 Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Temperatur in Eisenbahnwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE631165C true DE631165C (de) 1936-06-13

Family

ID=7347044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN35560D Expired DE631165C (de) 1933-08-04 1933-08-04 Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Temperatur in Eisenbahnwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE631165C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1289058B (de) Temperaturregelvorrichtung fuer ein mittels wechselnder Strahlungsenergie beheiztes Arbeitsmittel
DE3036661A1 (de) Zentrale warmwasserheizungsanlage
DE631165C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Temperatur in Eisenbahnwagen
DE3106742C1 (de) Heizkörper, insbesondere Unterflur-Konvektor, mit einem Ventilator zur Erzeugung einer Luftströmung
DE2750098C2 (de) Warmwasser-Heizungsanlage
DE19855926A1 (de) Rücklauf-Raumtemperatur Regelventil
DE532606C (de) Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
AT141560B (de) Einrichtung zur Konstanthaltung der Raumtemperatur in Eisenbahnwagen.
AT90200B (de) Dampfheizung mit wärmeempfindlichem Regler für die Frischdampfzufuhr an Eisenbahnwagen u. dgl.
DE726182C (de) Selbsttaetige Regelung von Luftheizungen, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE721321C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung von Heizungen, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE2121934C3 (de) Thermostatisch betätigte Regelanordnung für 4-Leiter-Klimaanlagen
DE591395C (de) Schwerkraftheizung mit zwischen Vorlauf und Ruecklauf angeordnetem Waermespeicher
DE662914C (de) Einlassregler fuer Umlaufdampfheizungen
DE135178C (de)
DE1778199C (de) Vorrichtung zum zusätzlichen Heizen eines Warmwasserbereiters mit Rauchgasen
DE1601120A1 (de) Naturzugkuehlturm
DE725332C (de) Einlassregler fuer Umlaufdampfheizungen von Eisenbahnfahrzeugen
DE763426C (de) Regelung einer Eisenbahnwagenheizung
DE445429C (de) Warmwasserheizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
AT51643B (de) Verfahren zur Regelung des Heizdampfzuflusses bei Dampfheizungen.
DE199598C (de)
DE3145864A1 (de) Elektro-waermespeicherheizgeraet
DE702188C (de) Einlassregler fuer Umlaufdampfheizungen von Eisenbahnfahrzeugen
DE642299C (de) Regeleinrichtung fuer Luftheizungen, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge