DE3145864A1 - Elektro-waermespeicherheizgeraet - Google Patents

Elektro-waermespeicherheizgeraet

Info

Publication number
DE3145864A1
DE3145864A1 DE19813145864 DE3145864A DE3145864A1 DE 3145864 A1 DE3145864 A1 DE 3145864A1 DE 19813145864 DE19813145864 DE 19813145864 DE 3145864 A DE3145864 A DE 3145864A DE 3145864 A1 DE3145864 A1 DE 3145864A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat storage
concave mirror
electric heat
air
temperature controller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813145864
Other languages
English (en)
Inventor
Leo 8647 Stockheim Kaim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KULMBACHER KLIMAGERAETE
Original Assignee
KULMBACHER KLIMAGERAETE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KULMBACHER KLIMAGERAETE filed Critical KULMBACHER KLIMAGERAETE
Priority to DE19813145864 priority Critical patent/DE3145864A1/de
Priority to AT82110325T priority patent/ATE11818T1/de
Priority to EP82110325A priority patent/EP0082287B1/de
Publication of DE3145864A1 publication Critical patent/DE3145864A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H7/00Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release
    • F24H7/02Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid
    • F24H7/04Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid
    • F24H7/0408Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid using electrical energy supply
    • F24H7/0416Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid using electrical energy supply the transfer fluid being air
    • F24H7/0425Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid using electrical energy supply the transfer fluid being air with supplementary heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2064Arrangement or mounting of control or safety devices for air heaters
    • F24H9/2071Arrangement or mounting of control or safety devices for air heaters using electrical energy supply
    • F24H9/2078Storage heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Devices For Warming Or Keeping Food Or Tableware Hot (AREA)
  • Devices For Blowing Cold Air, Devices For Blowing Warm Air, And Means For Preventing Water Condensation In Air Conditioning Units (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

KKW Kulmbacher Klimageräte- Unser Zeichen Werk GmbH VPA 81 P 8 5 5 O DE
Elektro-Wärmespeicherhelzgerät
Die Erfindung bezieht sich auf ein Elektro-Wärmespeicherheizgerät nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
1o
Es ist bereits ein Elektro-Wärmespeicherheizgerät der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art bekannt (DE-A1 19 41 869).
Aufgabe der Erfindung ist es, das Elektro-Wärmespeicherheizgerät der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art so auszubilden, daß Übertemperaturen der Luft in dem Räume vermieden werdentin dem sich der Zusatzheizkörper befindet.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebene Ausbildung gelöst.
Zweckmäßige Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes sind in den Ansprüchen 2 und 3 angegeben.
Die gefundene Lösung hat insbesondere den Vorteil, daß der Regler sehr schnell auf Übertemperatur des Zusatzgerätes und/oder des Speicherkernes ansprechen kann.
Ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung rein schematisch dargestellt, die eine Seitenansicht des unteren und mittleren Teils eines Wärmespeicherheizgerätes im Schnitt zeigt.
Bee 25 Bes / 12,1o.1981
" "· -:- ·-■ .:. 3 14586A
- ζ - VPA 81 P 8 5 5 O DE
Bei dem dargestellten Wärmespeicherheizgerät ist ein wärme!solierter Mantel mit 1 bezeichnet.
Der Mantel 1 weist auf seiner Rückseite eine KaItluft-Einlaßöffnung 2 und auf seiner Frontseite eine Warmluft-Auslaßöffnung 3 auf.
Zwischen dem Mantel 1 und einem Speicherkern 4 sind senkrechte LuftfUhrungskanäle 5, 5' vorgesehen, die mit waagrechten Kanälen 6 des Speicherkerns 4 in Verbindung stehen.
Ia Speicherkern 4 ist senkrecht eine Heizwiderstandseinrichtung 7 angeordnet. 15
Der Speicherkern 4 ist auf einer Konsole 8 abgetragen.
Zwischen einer Säule 8a der Konsole 8 und der Wand des Mantels 1, in der sich die Kaltluft-Einlaßöffnung 2 befindet, ist ein Kaltluftraum 9 vorgesehen, der ein Gebläse 1o enthält.
Zwischen der Säule 8a der Konsole 8 und der Wand des Mantels 1, in der sich die Warmluft-Auslaßöffnung 3 befindet, ist ein Luftmischraum 11 angeordnet. In den Luftmischraum 11 mündet der LuftfUhrungskanal 5'.
Die Säule 8a,der Konsole 8 weist eine öffnung 12 auf, die durch eine bimetallgesteuerte Klappe 13 verschließbar ist. Die Bimetallanordnung ist mit 14 bezeichnet.
An der Mündung des LuftfUhrungskanals 5' in den Luftmischraum 11 1st ein Leitblech 15 angeordnet.
- *- VPA 81 P85 5 0OE
Im Luftmischraum 11 ist ein Zusatzheizkörper 16 vorgesehen, der beispielsweise aus einem haarnadelförmlg gebogenen Rohrheizkörper bestehen kann.
Im Strahlungsbereich des Zusatzheizkörpers 16 ist ein Temperaturregler 17 angeordnet.
Dem Temperaturregler 17 ist ein Hohlspiegel 18 zugeordnet. Die Anordnung ist so getroffen, daß der Temperaturregler 17 im Bereich der Brennweite des Hohlspiegels 18 liegt* Der Temperaturregler 17 liegt auch, nicht zuletzt durch das Luftleitblech 15, im Strömungsbereich der aus dem Luftführungskanal 5' und somit aus dem Speicherkern 4 kommenden Luft.
Der Temperaturregler 17 ist zweckmäßig mit einem auf die hochstzulässige Temperatur der aus dem Speicherkern 4 kommenden Luft einstellbaren Kontakt und einem auf die höchstzulässige Temperatur des Zusatzheizkörpers 16 einstellbaren Kontakt ausgerüstet.
Durch seine Anordnung und Ausbildung ist der Temperaturregler in der Lage, auf alle praktisch im Wärmespeicherheizgerät möglichen Störfälle anzusprechen, so zum Beispiel, wenn die Kältluft-Einlaßöffnung verstopft ist und deshalb der den Speicherkern 4 durchströmenden Luft nicht genügend kühlere Luft beigemischt wird, wenn das Gebläse 1o ausgefallen oder die Klappe 13 in ihrer Verschlußlage blockiert ist und deshalb zu wenig Wärme vom Zusatzheizkörper 16 abgeführt wird oder wenn die Warmluft-Auslaßöffnung 3 verstellt oder ver-
:· ··' -" ··· ■■'■ ■':. 3Η5864
S -JS- VPA 81 P8 5 5 ODE
stopft ist. Auf Übertemperaturen des Zusatzheizkörpers 16 spricht der Temperaturregler 17 besonders schnell an, da durch den Hohlspiegel 18 Strahlungsschatten praktisch aufgehoben sind.
1 Figur
3 Patentansprüche
Leer sei te

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    - ·:· '-■ -·:- 3H5864 VPA 81 P 8 5 5 O DE
    Ii J Elektro-Wärmespeicherheizgerät, mit einem Zusatzheizkörper, dadurch gekennzeichnet, daß im Strahlungsbereich des
    Zusatzheizkörpers (16) ein Temperaturregler (17) und ein Hohlspiegel (18) angeordnet ist und daß der Temperaturregler (17) etwa im Bereich der Brennweite des Hohlspiegels (18) liegt. 1o
  2. 2. Wärmespeicherheizgerät, nach Anspruch 1, d a -durch gekennzeichnet, daß der Temperaturregler (17) und der Hohlspiegel (18) etwa im Strömungsbereich der aus dem Speicherkern kommenden Luft liegen.
  3. 3. Wärmespeicherheizgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturregler (17) zwei unabhängig vonein ander einstellbare Kontakte besitzt.
DE19813145864 1981-11-19 1981-11-19 Elektro-waermespeicherheizgeraet Withdrawn DE3145864A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813145864 DE3145864A1 (de) 1981-11-19 1981-11-19 Elektro-waermespeicherheizgeraet
AT82110325T ATE11818T1 (de) 1981-11-19 1982-11-09 Elektro-waermespeicherheizgeraet.
EP82110325A EP0082287B1 (de) 1981-11-19 1982-11-09 Elektro-Wärmespeicherheizgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813145864 DE3145864A1 (de) 1981-11-19 1981-11-19 Elektro-waermespeicherheizgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3145864A1 true DE3145864A1 (de) 1983-05-26

Family

ID=6146722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813145864 Withdrawn DE3145864A1 (de) 1981-11-19 1981-11-19 Elektro-waermespeicherheizgeraet

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0082287B1 (de)
AT (1) ATE11818T1 (de)
DE (1) DE3145864A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19519355C2 (de) * 1995-05-26 2001-04-05 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Elektrisches Speicherheizgerät mit einem Gehäuse
CN113865401A (zh) * 2021-11-23 2021-12-31 浙江大学 储热系统及储热方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112117738B (zh) * 2020-09-25 2021-04-23 乐清市良乐电气有限公司 一种防过热保护的电路断路器智能保护装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE659348C (de) * 1933-12-22 1938-05-09 Julius Pintsch Kom Ges Einrichtung zur Ausnutzung der verschiedenen Ausdehnung fester, waermeempfindlicher Koerper, von denen einer in Abhaengigkeit von einer Strahlung (Lichtstrahlung) erwaermt wird, fuer die Betaetigung von Schaltvorrichtungen
DE1494186A1 (de) * 1960-05-31 1969-10-30 Montedison Spa Verwendung von chlorsulfonierten Olefincopolymeren zum Verkleben von Traegermaterial mit Olefincopolymeren

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU417415B2 (en) * 1966-09-30 1971-09-28 Alexander Dunn Ltd Storage heaters
DE6753318U (de) * 1968-07-26 1969-04-24 Stiebel Werke Gmbh & Co Dr Zusatzheizkoerper-einbaueinheit fuer speicherheizgeraete.
DE1941869A1 (de) * 1969-08-16 1971-02-25 Siemens Elektrogeraete Gmbh Elektrisches Raumheizgeraet
DE2507760A1 (de) * 1975-02-22 1976-08-26 Otto Tuchenhagen Vorrichtung zur traegheitsarmen temperaturmessung in raumtemperatur-reglern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE659348C (de) * 1933-12-22 1938-05-09 Julius Pintsch Kom Ges Einrichtung zur Ausnutzung der verschiedenen Ausdehnung fester, waermeempfindlicher Koerper, von denen einer in Abhaengigkeit von einer Strahlung (Lichtstrahlung) erwaermt wird, fuer die Betaetigung von Schaltvorrichtungen
DE1494186A1 (de) * 1960-05-31 1969-10-30 Montedison Spa Verwendung von chlorsulfonierten Olefincopolymeren zum Verkleben von Traegermaterial mit Olefincopolymeren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19519355C2 (de) * 1995-05-26 2001-04-05 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Elektrisches Speicherheizgerät mit einem Gehäuse
CN113865401A (zh) * 2021-11-23 2021-12-31 浙江大学 储热系统及储热方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0082287B1 (de) 1985-02-13
ATE11818T1 (de) 1985-02-15
EP0082287A1 (de) 1983-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60223188T2 (de) Kühlungssystem für eine wassergekühlte Brennkraftmaschine und Steuerverfahren dafür
AT231115B (de) Konvektionsheizgerät mit Zwangsbelüftung
EP0036659B1 (de) Dunstabzugshaube mit Zuluftzuführung
DE3145864A1 (de) Elektro-waermespeicherheizgeraet
DE2526332A1 (de) Waermetauscher, insbesondere radiator
DE1773169A1 (de) Einrichtung zum Regulieren der Temperatur
DE20114576U1 (de) Heizkörpereinheit
DE1579970A1 (de) Heizkoerper aus koerpergleichen oder koerperaehnlichen Bauelementen
DE1454634A1 (de) Luftkonditionierungsanlage und in Verbindung hiermit zu verwendende Luftkonditioniereinrichtung
EP1674801B1 (de) Klimaelement
DE1295168B (de) Kalt- und Warmluftkonvektor
DE3620495A1 (de) Luftaufheizeinsatz fuer einen kamin oder kachelofen
EP0408788B1 (de) Vorrichtung, bestehend aus Wärmetauscher mit integriertem Wärmespeicher zur Brauchwasserentnahme
DE631165C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Temperatur in Eisenbahnwagen
CH642156A5 (en) Open fireplace insert
DE2033216A1 (de) Wärmetauscher insbesondere Heizkörper fur Heizungsanlagen
DE2729561A1 (de) Heizkoerper
DE3612712C2 (de)
DE659847C (de) Lufterhitzer
DE3050357C1 (de)
DE102005031562B3 (de) Heizungssteuerung
EP0801277A2 (de) Gebäude mit einer Solarenergie nutzenden Aussenwand
DE19647345A1 (de) Vorrichtung zur Lüftung von Gebäuderäumen
DE8433130U1 (de) Gewebeaustauscher als Heizkörper oder Klimaanlage in einem freien Raum
DE2064723A1 (de) Rohrheizkörper mit Gehäusemantel und aufrecht angeordneten, dem Rohrkörper zugeordneten, als Kiemenbleche ausgerüsteten Wärmeaustauschflächen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal