DE659847C - Lufterhitzer - Google Patents
LufterhitzerInfo
- Publication number
- DE659847C DE659847C DEA77577D DEA0077577D DE659847C DE 659847 C DE659847 C DE 659847C DE A77577 D DEA77577 D DE A77577D DE A0077577 D DEA0077577 D DE A0077577D DE 659847 C DE659847 C DE 659847C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- coil
- heating
- air
- outlet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D5/00—Hot-air central heating systems; Exhaust gas central heating systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Central Heating Systems (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen elektrisch beheizten Lufterhitzer zur Raumheizung, bei
welchem die Frischluft durch ein Gebläse in ein mit elektrischen Heizgliedern ausgerüstetes
Rohr geblasen wird und von da in den zu beheizenden Raum austritt. Bei diesen bekannten
Lufterhitzern wird außer durch die geförderte Warmluft Wärme auch durch die Luftrohre unmittelbar durch Wärmeübergang
an den zu beheizenden Raum abgegeben.
Nach der Erfindung ist bei einem Lufterhitzer der genannten Art an ein senkrecht
stehendes Heizrohr eine gleich hohe, ebenfalls senkrecht stehende Rohrschlange angeschlossen,
welche in ein am Boden des zu beheizenden Raumes angeordnetes, unter ihr liegendes Auslaßrohr mündet. Das Auslaßrohr
hat am Ende eine Regelklappe und ist mit gegen die Rohrschlange gerichteten, durch
einen Schieber verschließbaren Austrittsöffnungen versehen. Dadurch wird neben der
gleichzeitigen Erwärmung durch die eingeblasene Luft und die als Heizkörper dienende
Rohrschlange erreicht, daß die ausgeblasene Luft an der Rohrschlange vorbeistreicht. Da
die ausgeblasene Luft kälter ist als die in den Rohrschlangen strömende, d. h. als die Rohrschlange
selbst, so wird eine Kühlung der Rohrschlange bewirkt. Außerdem erfolgt der Austritt der Luft infolge der gegen die Rohrschlange
gerichteten Öffnungen im Auslaßrohr so, daß in dem zu beheizenden Raum möglichst wenig Luftströmungen entstehen.
Vorzugsweise sind mehrere Rohrschlangen hintereinandergeschaltet, wobei die erste
Rohrschlange in das bis zur zweiten Rohrschlange geführte Zuführungsrohr mündet,
welches mit dem an das Austrittsende der Rohrschlange angeschlossene Auslaßrohr durch
eine Umgehungsleitung verbunden ist. Durch Regelventile im Zuführungsrohr, im Auslaßrohr,
in der Umgehungsleitung und in den senkrechten Heizrohren kann die Strömung der Luft wahlweise geändert werden.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfmdungsgegenstandes ist in den Abb. 1 bis 3 der Zeichnung
dargestellt.
Abb. ι zeigt schaubildlich eine Gesamtansicht der Heizungsanlage.
Abb. 2 zeigt einen Schnitt durch ein Heizrohr nach der Linie A-A der Abb. 1.
Abb. 3 stellt ein Stück des Auslaßrohres mit teilweise herausgebrochenem Mantel dar.
Die Außenluft wird durch das Gebläse 1 in das Einlaßrohr 2 hineingepreßt. An dieses
sind die beiden Rohrschlangengruppen 3 und 4 über die Klappenventile 5 und 6 angeschlossen.
In dem Rohr 2 ist ein Klappenventil 7 vorgesehen. Die Rohrschlangengruppe 4 mündet
in das Auslaßrohr 8, in wekhem ebenfalls ein Klappenventil 9 angeordnet ist. Einlaßrohr 2
und Auslaßrohr 8 stehen über das Rohr 10 und das Klappenventil 11 miteinander in Verbindung.
Am Ende des Auslaßrohres 8 ist eine Klappe 12 vorgesehen. In dem Mantel
des Auslaßrohres, welches sich unterhalb der
Rohrschlangengruppe erstreckt, befinden sich Löcher 13. Diese Löcher können durch Klappen
14 streckenweise abgedeckt werden. Zur"; Betätigung der Klappen dienen die Schiebe'rV
15. Die Heizwiderstände 16 sind in den Heizrohren 17 und 18 angeordnet, welche deiir
Rohrschlangengruppen vorgeschaltet sind. Die-Heizwiderstände liegen gleichlaufend am Netz
und können für sich geschaltet werden.
ίο Die durch das Gebläse angesaugte Außenluft
durchströmt bei geschlossener Klappe 7 und geöffneter Klappe 5 zuerst die erste Rohrschlangengruppe
3 und bei geöffneter Klappe 6 und geschlossener Klappe 11 noch die Gruppe 4,
um von dort durch das Äuslaßrohr 8 ausgeblasen zu werden. In den Heizrohren 17 und
18 der Rohrschlangengruppen wird die Luft an den in diesen Rohren untergebrachten
Widerständen vorbeigeführt und erwärmt.
Die Luft entweicht bei geschlossener Klappe 12 und geöffneten Klappen 14 durch die im
Mantel des Rohres 8 befindliehen Löcher 13.
Sie wird auf die Rohrschlangen geblasen und beim Aufsteigen an den Rohrschlangen weiter
erwärmt.
Falls die Luft nicht durch die Löcher 13 im Auslaßrohr 8 entweichen soll, werden diese
durch die Klappen 14 verschlossen, indem die Klappen durch Ziehen an den Schiebern 15
vor die Löcher 13 gelegt werden. Die Luft
kann bei geöffneter Klappe 12 aus dem Ende des Auslaßrohres entweichen, z. B. indem sie
in einen anderen Raum oder in Heizschlangen geleitet wird, welche in diesem Raum aufgestellt
sind. Bei geöffnetem Zustandder Löcher dienen die Klappen gewissermaßen zur Führung
der aus den Löchern entweichenden Luft. Soll die Rohrschlangengruppe 4 abgeschaltet
werden, dann werden die Klappen 6 und 9 geschlossen, das Klappenventil 11 geöffnet
und der Heizwiderstand in der Rohrgruppe vom Netz abgeschaltet.
:; Bei geschlossenem Ventil 5 und geöffnetem Ventil 7 ist nur die Rohrschlangengruppe 4 in -Betrieb.
:; Bei geschlossenem Ventil 5 und geöffnetem Ventil 7 ist nur die Rohrschlangengruppe 4 in -Betrieb.
Claims (2)
1. Elektrisch beheizter Lufterhitzer zur Raumheizung·, bei welchem die Frisch.-luft
durch ein Gebläse in ein mit elektrischen Heizgliedern ausgerüstetes Rohr geblasen wird und von da in den zu beheizenden
Raum austritt, dadurch gekennzeichnet, daß an ein senkrecht stehendes Heizrohr (17) eine gleich hohe, ebenfalls
senkrecht stehende Rohrschlange (3) angeschlossen ist, welche in ein am Boden
des zu beheizenden Raumes angeordnetes, unter ihr liegendes Äuslaßrohr (8) mündet,
das am Ende eine Regelklappe (12) hat und mit gegen die Rohrschlange (3)
gerichteten, durch einen Schieber (14) verschließbaren Austrittsöffnungen (13) versehen
ist.* '
2. Lufterhitzer nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Rohrschlangen
(3, 4) hintereinandergeschaltet sindj wobei die erste Rohrschlange (3) in das bis zur zweiten Rohrschlange (4) geführte
Zuführungsrohr (2) mündet, welches mit dem an das Austrittsende der
Rohrschlange (4) angeschlossene Auslaßrohr (8) durch eine LTmgehungsleitung
(10) verbunden ist. Durch Regelventile ■(S» 6>
7, 9 und 11) im Zuführungsrohr (2),
im Auslaßrohr (8), in der Umgehungsleitung (10) und in den senkrechten Heizrohren
(17 und 18) kann die Strömung der Luft wahlweise geändert werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
BHRUX. OKDWCK1I' IN HKR
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA77577D DE659847C (de) | 1935-11-09 | 1935-11-09 | Lufterhitzer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA77577D DE659847C (de) | 1935-11-09 | 1935-11-09 | Lufterhitzer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE659847C true DE659847C (de) | 1938-05-11 |
Family
ID=6947138
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA77577D Expired DE659847C (de) | 1935-11-09 | 1935-11-09 | Lufterhitzer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE659847C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE975061C (de) * | 1951-12-25 | 1961-07-27 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zum Beheizen und Belueften eines Fahrzeuges, insbesondere Kraftfahrzeuges |
-
1935
- 1935-11-09 DE DEA77577D patent/DE659847C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE975061C (de) * | 1951-12-25 | 1961-07-27 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zum Beheizen und Belueften eines Fahrzeuges, insbesondere Kraftfahrzeuges |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7039478U (de) | Wärmepumpenanlage | |
DE659847C (de) | Lufterhitzer | |
DE2208377A1 (de) | Verfahren zur regulierung der heizleistung von heizungsvorrichtungen bei kraftfahrzeugen oder dergleichen sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1922082A1 (de) | Elektrischer Waermespeicherofen | |
DE572136C (de) | Waermeaustauschvorrichtung | |
DE526189C (de) | Wasserbehaelter mit Heizvorrichtung | |
DE19000C (de) | Regulirbare Ventilations-Zimmer-Calorifere | |
DE878090C (de) | Rauchheizkoerper mit waagerechten Rauchgasrohren | |
DE508023C (de) | Rauchheizkoerper mit Waermeraum | |
DE1778199C (de) | Vorrichtung zum zusätzlichen Heizen eines Warmwasserbereiters mit Rauchgasen | |
DE584161C (de) | Heissluftsterilisiervorrichtung fuer chirurgische Instrumente | |
DE579284C (de) | Vorrichtung zum Glaetten von Schuhwerk und sonstigen Lederwaren | |
DE800777C (de) | Rauchheizkoerper fuer Heizoefen | |
DE1778199B1 (de) | Vorrichtung zum zusaetzlichen Heizen eines Warmwasserbereiters mit Rauchgasen | |
DE1964477C3 (de) | Wärmespeicherofen | |
DE933887C (de) | Vorrichtung zum Erwaermen von Raumluft und Wasser durch Abgase von OEfen oder Herden | |
DE725332C (de) | Einlassregler fuer Umlaufdampfheizungen von Eisenbahnfahrzeugen | |
DE263850C (de) | ||
DE603837C (de) | Kuechenherd mit einem Hauptkessel und einem Nebenkessel | |
DE674362C (de) | Roehrenluftvorwaermer | |
DE2836251A1 (de) | Vorrichtung zur rauchgasfuehrung in einem als zwangsdurchlaufkessel ausgebildeten waermekessel | |
DE1990301U (de) | Backofen mit Vorrichtung zum Beheizen von Backstuben | |
DE259505C (de) | ||
DE400520C (de) | Tragbarer Ofen | |
DE612973C (de) | Auf natuerlichen und kuenstlichen Zug umschaltbare Saugzuganlage fuer Kesselanlagen mit einem Vorwaermer zur Ausnutzung der Abwaerme der Rauchgase |