DE1778199C - Vorrichtung zum zusätzlichen Heizen eines Warmwasserbereiters mit Rauchgasen - Google Patents

Vorrichtung zum zusätzlichen Heizen eines Warmwasserbereiters mit Rauchgasen

Info

Publication number
DE1778199C
DE1778199C DE1778199C DE 1778199 C DE1778199 C DE 1778199C DE 1778199 C DE1778199 C DE 1778199C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
boiler
temperature
deflection
water heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date

Links

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch
    Patentanspruch: gelöst, daß die Umlenkklappe mittels eines Motors
    verstellbar ist und der Motor mit einem die Umwälz-
    Vorrichtung zum zusätzlichen Heizen eines pumpe steuernden Temperaturregler zum Begrenzen Wannwasserbereiters mit Rauchgasen, mit einem f der Brauchwassertemperatur zusammengeschaltet ist Behälter, dessen Doppelmantel über eine Durch diese besonderen Maßnahmen werden Kor-
    Umwälzpumpe mit Heizwasser beaufschlagt ist rosionsschäden vermieden, so daß die Lebensdauer und in dem, über seine ganze Länge verlaufend, derartiger Warmwasserbereiter erheblich verlängert parallele Rohre vorgesehen sind, von denen wird.
    jeweils die Hälfte als Zu- und Rückleitung wirken io Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsund an der einen Seite des Behälters über eine beispiels in Verbindung mit den Zeichnungen näher Umlenkkappe verbunden, an der anderen Seite erläutert Es zeigt
    an einen Rauchgas-Verteilerkasten angeschlossen F i g. 1 einen Querschnitt durch einen Warmwas-
    sind, der mit einem Heizungskessel und mit serbereiter, einem Kamin verbunden ist, wobei in dem 15 Fig. 2 eine Seltenansicht von Fig. 1, Rauchgas-Verteilerkasten eine verstellbare F i g. 3 eine Ansicht des Rauchgasverteilerkastens,
    Umlenkklappe angeordnet ist, die in der einen Fig. 4einen Grundriß von Fig. 3.
    Endstellung die Zuleitung vom Heizungskessel Der in den F i g. 1 und 2 dargestellte Warmwasser-
    und in der anderen Endstellung die Ableitung bereiter besitzt einen Behälter, dessen Doppelman-7um Kamin verschließt, dadurch gekenn- 20 teil, in dem Heizwasser2 strömen kann. Der Dopzeichnet, daß die Umlenkklappe (12) mittels pelmantel 1 ist über Rohrleitungen mit einem Heieines Motors (13) verstellbar ist und der zungskessel verbunden. In dem Behälter sind, über Motor (13) mit einem die Umwälzpumpe steu- seine ganze Länge verlaufend, eine Anzahl paralleler ernden Temperaturregler zum Begrenzen der Rohre 3. 3' vorgesehen, von denen jeweils die Hälfte Brauchwassertemperatur zusammengeschaltet ist. as als Zu- und Rückleitung wirken, wobei sie an der
    einen Seite des Behälters über eine Umlenkkappe 4
    verbunden und an der anderen Seite an einen Rauchgas-Verteilerkasten angeschlossen sind, der mit einem Heizungskessel und einem Kamin verbunden
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum 30 ist. Zwischen den Rohren 3, 3' und der Innenwand zusätzlichen Heizen eines Warmwasserbereiters mit des Doppelmantels 1 befindet sich das Brauchwasser. Rauchgasen, mit einem Behälter, dessen Doppelman- Die F i g. 3 und 4 zeigen den Rauchgas-Verteiler-
    tel über eine Umwälzpumpe mit Heizwasser beauf- kasten, in dem eine verstellbare Umlenkklappe 12 schlagt ist und in dem, über seine ganze Länge ver- angeordnet ist, die mit Hilfe eines Motors 13 betätigt laufend, parallele Rohre vorgesehen sind, von denen 35 wird. In F i g. 3 ist die Endstellung der Umlenkjeweils die Hälfte als Zu- und Rückleitung wirken klappe 12 bei geschlossener direkter Ableitung 6 zum und an der einen Seite des Behälters über eine Kamin gezeigt, wobei die Rauchgase durch den Umlenkkappe verbunden, an der anderen Seite an Warmwasserbereiter geleitet werden, während in der einen Rauchgas-Verteilerkasten angeschlossen sind, gestrichelten Endstellung die Rauchgase über die der mit einem Heizungskessel und mit einem Kamin 40 direkte Ableitung 6 ium Kamin geführt sind, verbunden ist, wobei in dem Rauchgas-Veiteilerka- Zum automatischen Regeln der Umlenkklappe 12
    sten eine verstellbare Umlenkklappe angeordnet ist, ist an dem Warmwasserbereiter ein Temperaturregler die in der einen Endstellung die Zuleitung vom Hei- angebracht. In dem Doppeltemperaturregler ist ein zungskessel und in der anderen Endstellung die Sicherheits- und ein Wassertemperatur-Wahlregler Ableitung zum Kamin verschließt. 45 vereinigt. Der Sicherheitstemperaturregler hat den
    Eine bekannte Vorrichtung mit diesen Merkmalen Zweck, bei Versagen des Wassertemperatur-Wahlreg-(deutsche Patentschrift 5 355) ist mit erheblichen lers die Wassertemperatur nicht höher als maximal Nachteilen verbunden und in der Praxis nicht 95° C steigen zu lassen.
    brauchbar. Es ist für die Haltbarkeit eines derartigen Bei größerem Brauchwasserentnahmen sinkt die
    beheizten Warmwasserbereiters von ausschlaggeben- 50 Brauchwassertemperatur. Dadurch wird eine der Bedeutung, daß eine Unterkühlung insbesondere Umwälzpumpe, die zwischen dem Doppelmantel des der vom Rauchgas durchströmten Rohre und der Warmwasserbereiters und dem Heizungskessel andamit in Verbindung stehenden Teile unter einen geordnet ist, durch einen Temperaturregler eingebestimmten Wert, nämlich dem Taupunkt der schaltet, so daß heißes Wasser durch den Doppel-Rauchgase vermieden wird, da sich ansonsten in den 55 mantel des Warmwasserbereiters fließt. Nach Steigen betreffenden Leitungen große Mengen an Schwitz- der Brauchwassertemperatur um 7° C wird die wasser bilden, die innerhalb kurzer Zeit zu erhebli- Umwälzpumpe wieder ausgeschaltet und der Wasserchen Korrosionsschäden der die Rauchgase führen- durchfluß im Doppelmantel des Warmwasserbereiden Teile, nämlich der Rohre, der Umlenkkammer ters wird mittels eines Rückschlagventils unterbrou.dgl. führen. Die Gefahr einer Unterkühlung ist 60 chcn. Damit sinkt gleichzeitig die Temperatur im immer dann gegeben, wenn größere Mengen Brauch- Heizungskessel und der Brenner wird wieder eingewasser aus dem Boiler entnommen werden. schaltet. Durch die Temperaturanforderung des
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Brauchwassers im Warmwasserbereiter ist gleichzei-Vorrichtung der bekannten Art dahingehend zu ver- tig die Umlenkklappe 12 geöffnet, so daß die heißen bessern, daß die die Rauchgase führenden Teile nicht 65 Rauchgase über die Rauchgaszuleitung durch den innerhalb kurzer Zeit durch Korrosionsschäden zer- Warmwasserbereiter strömen und über die Rauch·' stört weiden. gasrUcklcitung schließlich in den Kamin gelangen.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH616499A5 (en) Central heating system with a boiler and an additional heat exchanger for preheating the medium flowing back to the boiler
DE2164956C2 (de) Anlage zur Erzeugung von Warme mittels elektrischem Strom
DE1778199C (de) Vorrichtung zum zusätzlichen Heizen eines Warmwasserbereiters mit Rauchgasen
DE2555417B2 (de) Einrichtung zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Wasserzentralheizungsanlagen
DE723857C (de) Heizeinrichtung, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE2817538C3 (de) Wasserumlauf-Zentralheizung
EP0675327A2 (de) Warmwasserspeicher
DE1778199B1 (de) Vorrichtung zum zusaetzlichen Heizen eines Warmwasserbereiters mit Rauchgasen
DE671630C (de) Heizvorrichtung, insbesondere fuer Warmwasserbereitungsanlagen
DE641580C (de) Temperaturregeler
CH564735A5 (en) Fireplace-generated heat energy room-heating utilisation - with regulator-fitted heat-exchanger for additional water heating
DE2716346C2 (de) Heizanlage
DE1679734A1 (de) Anlage zur Erwaermung Verbrauchswassers mittels Fernheizungswassers und Regulierungsgeraet fuer die Anlage
DE424730C (de) Vorrichtung zur Regelung der Temperatur von ueberhitztem Dampf
CH642156A5 (en) Open fireplace insert
DE2921530C2 (de) Heizkessel mit einem Heizwassermantel
DE470816C (de) Gasbeheizter Warmwasserbereiter
DE1908268C3 (de) Zentralheizungsanlage mit einem Warmwasserboiler zur Brauchwasserbereitung
AT146249B (de) Heißwasserbereiter.
DE1991153U (de) Vorrichtung zum zusatzlichen Heizen eines Warmwasser bereitere mit Rauchgasen
DE2020211C3 (de) Mit flüssigem Wärmespeichermittel arbeitende Wärmespeichervorrichtung
AT88970B (de) Vorrichtung an mittels Elektroden elektrisch geheizten Dampfkesseln.
DE150372C (de)
DE1753161C3 (de) Anordnung bei Durchlauferhitzern, insbesondere fur Warmwasser Umlaufheizung
DE572136C (de) Waermeaustauschvorrichtung