DE878090C - Rauchheizkoerper mit waagerechten Rauchgasrohren - Google Patents
Rauchheizkoerper mit waagerechten RauchgasrohrenInfo
- Publication number
- DE878090C DE878090C DESCH7548A DESC007548A DE878090C DE 878090 C DE878090 C DE 878090C DE SCH7548 A DESCH7548 A DE SCH7548A DE SC007548 A DESC007548 A DE SC007548A DE 878090 C DE878090 C DE 878090C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- smoke
- flue gas
- pipes
- gas pipes
- smoke heater
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24B—DOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
- F24B7/00—Stoves, ranges or flue-gas ducts, with additional provisions for convection heating
- F24B7/005—Flue-gas ducts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Description
- Die Erfindung,-bezieht sich auf eine Vorrichtung, welche die in den Rauchgasen enthaltene, sonst ungenutzt in den Kamin abziehende Wärme zur Raumbeheizung ausnutzt. -Bekannt sind bisher Rauchheizkörper mit Rauchrohren verschiedenen Querschnitts in waagerechter Anordnung und mit Regelklappen zur Steuerung der Wege der Rauchgase: Bei den bekannten Rauchheizkörpern besteht einerseits keine wirksame Luftströmung um die Rauchgxsrohre, anderseits wird durch die für das Anheizen vorgesehenen Klappen eine rasche Verschmutzung der Rauchgasrohre herbeigeführt.
- Die vorliegende Erfigdung bezweckt die Beseitigung dieser Nachteile. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rauchheizkörper zu schaffen, bei welchem durch schräg gestellte, flache Rauchgasrohre in waagerechter Anordnung eine lebhafte, -natürliche Luftströmung um die Rohre erzeugt und dabei die durchströmende Luft erwärmt wird. Diese Anordnung erlaubt gegenüber dem Bekannten eine gedrängtere Bauweise. Der Rauchheizkörper nach der Erfindung wird also bei gleichem Aufwand eine größere: Wärmemenge abgeben können. Durch zwei bewegliche Regelklappen ist eine Umgehung der Rauchgasrohre möglich, es tritt daher keine Verschmutzung derselben beim Anheizen ein.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt.
- Abb. i zeigt einen -Längsschnitt durch den Rauchheizkörper; Abb. 2 zeigt einen -Querschnitt durch den Rauchheizkörper.
- In einem rahmenförmigen Hohlkörper a, welcher unten mit dem Eintrittsstutzen b und oben mit dem Austrittsstutzen c für die Rauchgase versehen ist, sind eine Anzahl flacher Rohre d derart geneigt eingebaut, daß durch das natürliche Wärmegefälle eine Luftströmung um die Rohreal erzwungen wird. Durch die beweglichen Klappen e und der festen Klappe f wird das Durchströmen der Rauchgase dureh die Rohre d gesteuert: Beim Anheizen werden, um die Ablagerungen der in den Rauchgasen enthaltenen schweren Kohlenwasserstoffe in den Rohren d zu verhindern, die Klappen e geöffnet, so daß den Rauchgasen ein unmittelbarer Abzug im Kanal g gestattet ist. Nach beendetem Anheizen werden dann je nach Feuerstärke und. dem nötigen Zug entweder eine der beiden oder beide Klappen e geschlossen. Durch die Regelklappen, die hintereinander angeordnet sind, können die Rauchgaswege verkürzt werden, wodurch auch die wärmeabgebende Oberfläche der Rohre wahlweise verändert werden kann.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Rauchheizkörper, insbesondere für Hausbrandöfen, bei welchen Rauchgasrohre verschiedenen Querschnitts in waagerechter Anordnung sowie Regelklappen zur Steuerung der Rauchgase angewandt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die flachen, waagerecht liegenden Rauchgasrohre (d) derart schräg gestellt sind, däß zwischen ihnen aufwärts gerichtete Kanäle entstehen, durch die die Raumluft im natürlichen Auftrieb strömen kann.
- 2. Rauchheizkörper nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch bewegliche Regelklappen (e) gesteuert, der Durchgang der Rauchgase, vorwiegend beim Anheizen, nicht durch die Rohre (d), sondern unmittelbar durch den Kanal (g) erfolgt.
- 3. Rauchheizkörper nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Regelklappen (e) hintereinander angeordnet sind, so daß die Raüchgasrohre wahlweise abgeschaltet werden können. -
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH7548A DE878090C (de) | 1951-09-18 | 1951-09-18 | Rauchheizkoerper mit waagerechten Rauchgasrohren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH7548A DE878090C (de) | 1951-09-18 | 1951-09-18 | Rauchheizkoerper mit waagerechten Rauchgasrohren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE878090C true DE878090C (de) | 1953-06-01 |
Family
ID=7425411
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH7548A Expired DE878090C (de) | 1951-09-18 | 1951-09-18 | Rauchheizkoerper mit waagerechten Rauchgasrohren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE878090C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2539490A1 (fr) * | 1983-01-18 | 1984-07-20 | Lucas Lucien | Appareil recuperateur et repartiteur de la chaleur des gaz brules par effet de detention " environnante " |
AT377353B (de) * | 1982-03-24 | 1985-03-11 | Steiner Hans | Luftheizkoerper |
-
1951
- 1951-09-18 DE DESCH7548A patent/DE878090C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT377353B (de) * | 1982-03-24 | 1985-03-11 | Steiner Hans | Luftheizkoerper |
FR2539490A1 (fr) * | 1983-01-18 | 1984-07-20 | Lucas Lucien | Appareil recuperateur et repartiteur de la chaleur des gaz brules par effet de detention " environnante " |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE878090C (de) | Rauchheizkoerper mit waagerechten Rauchgasrohren | |
DE2538506A1 (de) | Wasserrohrkessel | |
DE504113C (de) | Liegender Regenerativ-Koksofen mit senkrechten Heizzuegen, bei welchem die ersten Heizzuege am Kopfe staerker beheizt werden koennen | |
DE876624C (de) | Gaserhitzer, insbesondere fuer Waermekraftanlagen mit geschlossenem Kreislauf | |
DE375820C (de) | Zentralheizung | |
DE536434C (de) | Backofen mit Wanderherd und einem Ruecklaufkanal fuer die zur Beschickungsstelle zurueckwandernden Herdplatten | |
DE836948C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Waermeuebertragung | |
DE508023C (de) | Rauchheizkoerper mit Waermeraum | |
DE404855C (de) | Schmauchofen fuer Ringoefen | |
DE966233C (de) | Dampfkessel mit von Heizrohren durchzogenen Wasserrohren und mit Beheizung durch zwei verschiedene Heizmittel | |
DE547224C (de) | Rauchheizkoerper | |
DE969326C (de) | Lufterhitzer mit Geblaese | |
AT228443B (de) | Kaminanschlußvorrichtung für ein gasbeheiztes Gerät, insbesondere für Zentralheizungskessel | |
DE319722C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Sammelluftheizungen mit Frischluft und mit Umluft | |
DE474515C (de) | Heizofen mit rings um die Feuerung angeordneten, von Rauchzuegen umgebenen Lufterwaermungsschaechten | |
AT73386B (de) | Verfahren zum Betrieb von Feuerungen mit gemischter Heizung. | |
DE679578C (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Verteilung des Heizgasstromes ueber Gitterwerke von Waermespeichern | |
DE582975C (de) | Waermeaustauscher | |
DE462045C (de) | UEber dem Brennofen angeordnete Trockenkammern | |
DE576346C (de) | Zur Raumheizung dienender Lufterhitzer mit Geblaese | |
DE854252C (de) | Rauchheizkoerper | |
DE342328C (de) | Lufterhitzer mit Rostvorfeuerung | |
DE363499C (de) | Ofen oder Feuerung zum Beheizen von Raeumen und zum Heizen von Kochherden mit zerkleinertem Brennstoff | |
DE550422C (de) | Vorrichtung zur Regelung des Heizgasabzuges fuer Backoefen, insbesondere fuer solchemit Gasbeheizung | |
DE612973C (de) | Auf natuerlichen und kuenstlichen Zug umschaltbare Saugzuganlage fuer Kesselanlagen mit einem Vorwaermer zur Ausnutzung der Abwaerme der Rauchgase |