DE630810C - Selbsttaetig einfallender Verschluss fuer ein- oder zweifluegelige Schiebetueren mitelastischen Stosskanten - Google Patents

Selbsttaetig einfallender Verschluss fuer ein- oder zweifluegelige Schiebetueren mitelastischen Stosskanten

Info

Publication number
DE630810C
DE630810C DEB167379D DEB0167379D DE630810C DE 630810 C DE630810 C DE 630810C DE B167379 D DEB167379 D DE B167379D DE B0167379 D DEB0167379 D DE B0167379D DE 630810 C DE630810 C DE 630810C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
latch
door
spring
closure according
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB167379D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB167379D priority Critical patent/DE630810C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE630810C publication Critical patent/DE630810C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • E05B65/0811Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts pivoting about an axis perpendicular to the wings

Landscapes

  • Gates (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Verschluß für Schiebetüren, der selbsttätig in die Schließstellung übergeht.
Man hat bereits vorgeschlagen, Schiebetüren mittels einer mechanisch wirkenden Einrichtung in der geschlossenen Stellung zu halten, bei der in der Schließzone Körper aus biegsamen Stoff angebracht sind und bei der die Verschlüsse, Riegel oder Klinken außerhalb der Schließzone liegen, damit Beschädigungen oder Unglücksfälle vermieden werden, die bei hastigem Schließeil der Tür durch die festen und metallischen Teile des Verschlusses hervorgerufen werden könnten.
Es ist indessen mit Rücksicht auf die Sicherheit und die Kontrolle empfehlenswert, insbesondere bei Türen für öffentliche Verkehrsmittel, den Riegel oder die Klinke des Verschlusses sichtbar an der Tür anzubrin-
2a gen, und zwar zweckmäßig in einer Höhe, die ein bequemes Öffnen von Hand, dabei aber ein selbsttätiges Einschnappen beim Schließen gestattet. Bei einer derartigen Anordnung kann man mit einem Blick erkennen, ob der Verschluß offen oder geschlossen ist.
Im übrigen ist es bei Fahrzeugtüren vorteilhaft, wenn der Verschluß durch eine senkrecht gerichtete Kraft geöffnet werden kann, also eine Kraft, die senkrecht zu den Beschleunigungs- oder Verzögerungskräften wirkt, denen die Wageninsassen gegebenenfalls ausgesetzt sind.
Endlich soll die Verriegelungsvorrichtung des Verschlusses, z. B. ein Vierkantverschluß, so angebracht sein, daß seine Wirkung ohne weiteres von dem Beamten kontrolliert werden kann.
Durch die Erfindung ist eine Einrichtung geschaffen, die den gestellten Anforderungen genügt. Gemäß der Erfindung ist der Riegel oder die Klinke, die selbsttätig in die Verschlußstellung übergehen, sichtbar und senkrecht beweglich in der Schließzone der Tür angebracht, und zwar in einer Höhe, die eine bequeme Betätigung von Hand gestattet. Der Verschluß wird dabei durch eine mechanische Einrichtung gesteuert, die durch Nocken, Exzenter oder geneigte Flächen bewegt wird und mit dem Riegel elastisch verbunden ist. Befindet sich in der Schließzone der Tür ein Fremdkörper, z. B. eine Person, so kann infolge der elastischen Verbindung des Riegels mit der ihn steuernden Einrichtung der Riegel keine Beschädigungen oder Verletzungen hervorrufen. Denn die Kraft, die den Riegel in die Schließstellung bringt, kann niemals so groß werden, daß sie Beschädigungen und Verletzungen hervorruft.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an einer Schiebe-
tür mit Fallriegelverschluß, wie sie für Stadtbahnen "geeignet ist.
Fig. ι zeigt einen Teil des Verschlusses in üblicher Bauart.
Fig. 2 ist eine Gesamtansicht der, an der Tür befestigten Schließvorrichtung, wobei einzelne Teile der Tür weggeschnitten gedacht sind und wobei der Riegel durch, einen festen Nocken und einen Hebel mit Leitrolle gesteuert wird, welcher von der Tür mitgenommen wird.
Fig. 3 zeigt eine Abänderung der Ausführung nach Fig. 2, wobei der Riegel durch einen Exzenter gesteuert wird. Ein als Fallklinke ausgebildeter Riegel 1 gebräuchlicher Form ist auf einer Achse 2 schwenkbar auf einem Schloßgehäuse 3 gelagert, das flach auf dem festen Teil 4 der Tür angeordnet ist, also so, daß es nicht über die am Türrand befestigte, aus nachgiebigem Stoff bestehende Stoßkante 5 hinüber ragt. Der Schließkloben 6 des Riegels ist in gleicher Weise so gelagert, daß er nicht über die aus nachgiebigem Stoff bestehende Stoßkante 5 am zugehörigen Türflügel herausragt.
Am Riegel r ist ein Ansatz 7 ausgebildet, der zum Riegel in einem geeigneten Winkel liegt und an dem das eine Ende einer Feder befestigt ist, die unter Einschaltung eines Spannschlosses 9 an dem einen Ende eines schwenkbaren Hebels 10 angelenkt ist, der um den Zapfen 11 drehbar ist, welcher auf der Tür befestigt ist. Der Hebel trägt an seinem freien Ende eine Rolle 12, in deren Bahn in der Nähe der geschlossenen Stellung der Tür ein fester Steuernocken 13 befestigt ist. Ein Vierkantverschluß 17, mittels dessen das' Schloß gesperrt werden kann, befindet sich in gebräuchlicher Anordnung am Schloßgehäuse 3.
Die Einrichtung arbeitet somit wie folgt: Wenn die Tür durch irgendeinen nicht dargestellten Antrieb in die Schließstellung gebracht wird, so wird die Rolle 12 durch den Steuernocken 13 geführt und übt somit unter Vermittlung der Feder 8 und des Spannschlosses 9 einen Zug auf den Ansatz 7 aus, der bewirkt, daß der Riegel 1 in die in Fig. 2 gezeichnete Schließstellung übergeht und in dieser Stellung gehalten wird.
Die Feder 8 ist so weich gewählt, daß, wenn ein Fremdkörper, beispielsweise der Körper einer Person, sich zwischen den Türflügeln, etwa in der Höhe des Schließklobens 6, beim Schließen der Tür befindet, die Spannung der Feder nicht ausreicht, um irgendeine Beschädigung oder Verletzung durch den Riegel 1- hervorzurufen, wie dies der Fall sein würde, wenn der Riegel gehindert wäre, sich umzulegen.
Die Steuerung des Riegels kann in irgendeiner! beliebigen Weise vorgenommen werden. Man kann z. B., wie Fig. 3 zeigt, auf dem einen Türflügel einen knopf artigen Anschlag 14 anbringen, während auf dem anderen. Türflügel ein Exzenter 15 drehbar gelagert ist, der mit einem Ansatz 16 versehen ist, welcher am Spannschloß 9 der Feder 8 angelenkt ist. Man kann den Hebel mit dem Ansatz 7 im übrigen in jeder beliebigen Weise verbinden, wenn es wünschenswert ist, auch unter Einschaltung einer Übersetzung ins Schnelle oder Langsame.
Man kann auch an Stelle einer Zugfeder eine Druckfeder anordnen. Man kann auch eine Blatt- oder Spiralfeder oder irgendein anderes elastisches Glied verwenden; beispielsweise kann das elastische Zwischenglied durch Gasdruck wirken.
Die Feder oder das sonstige elastische Glied kann an irgendeiner beliebigen Stelle zwischen den miteinander elastisch zu verbindenden Teilen angeordnet sein.
Das Hauptmerkmal der Erfindung besteht in der gegebenenfalls regelbaren elastischen Verbindung zwischen dem Schloßriegel und seinem Steuerorgan, die die Übertragung der Bewegung des Steuerorgans auf den Hebel beim Auftreten eines anormalen Widerstandes unterbindet und bewirkt, daß nur verhältnismäßig kleine, nicht gefährliche Kräfte übertragen werden können.
Die Feder kann nur während der eigentlichen Schließbewegung oder eines Teiles dieser Bewegung wirken. Ihre Wirkung kann genau der durch die Sicherheit gezogenen Grenze angepaßt werden.
Die Hebel, die Gewichte und die Winkel sind zweckmäßig so berechnet, daß das ganze bewegliche System unter der Wirkung der Schwerkraft im Gleichgewicht bleibt, sei es in der geschlossenen, sei es in der offenen Stellung.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel führt der Riegel eine Schwenkbewegung aus. Er kann auch so gestellt sein, daß er beim Öffnen und Schließen verschoben wird, und zwar entweder senkrecht zur Türkante oder in anderer Richtung.
Der zur Sperrung des Schließorgans dienende Vierkantverschluß ist in einer für die Bedienung bequemen Höhe angeordnet, und seine Wirkung kann leicht überwacht werden.
Die Erfindung ist an Schiebetüren beliebiger Art und für beliebige Zwecke anwendbar, insbesondere an Türen für Bahnwagen.

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    τ. Selbsttätig einfallender Verschluß für ein- oder zweiflügelige Schiebetüren mit elastischen Stoßkanten, der aus einer
    6B0810
    Klinke oder einem Riegel besteht, der in Handhöhe sichtbar so angeordnet ist, daß er über den Türspalt quer hinwegragend in einen Kloben einfällt, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke oder der Riegel mit einer außerhalb der Schließzone angeordneten mechanischen Steuervorrichtung unter Einschaltung eines elastischen Zwischengliedes verbunden ist.
  2. 2. Verschluß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (i) einen Ansatz (7) aufweist, an dem eine Feder (8) unter Einschaltung eines Spannschlosses (9) angelenkt ist.
  3. 3. Verschluß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (7) mit einem Hebel (10) verbunden ist, der um einen am Türflügel befestigten Zapfen (11) schwenkbar ist und eine Rolle (12) trägt, in deren Bahn ein unbeweglich angeordneter Nocken (13) liegt, der beim Schließen der Tür den Hebel herabdrückt und damit die Klinke in die Verschlußstellung bringt.
  4. 4. Verschluß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Riegel oder der Klinke durch" das elastische Zwischenglied (8) und das Spannschloß (9) verbundene Steuervorrichtung aus einem Hebel (16) besteht, an dem ein Nocken oder Exzenter (15) ausgebildet ist, der auf einen Knopf (14) trifft, wenn die Tür geschlossen wird.
  5. 5. Verschluß nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die den Ansatz (7) der Klinke (1) mit der Steuervorrichtung (10, 16) verbindende Feder als Schraubenfeder, Blattfeder oder Spiralfeder ausgebildet ist.
  6. 6. Verschluß nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Zwischenglied durch Gasdruck wirkt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEB167379D 1934-10-30 1934-10-30 Selbsttaetig einfallender Verschluss fuer ein- oder zweifluegelige Schiebetueren mitelastischen Stosskanten Expired DE630810C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB167379D DE630810C (de) 1934-10-30 1934-10-30 Selbsttaetig einfallender Verschluss fuer ein- oder zweifluegelige Schiebetueren mitelastischen Stosskanten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB167379D DE630810C (de) 1934-10-30 1934-10-30 Selbsttaetig einfallender Verschluss fuer ein- oder zweifluegelige Schiebetueren mitelastischen Stosskanten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE630810C true DE630810C (de) 1936-06-06

Family

ID=7005867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB167379D Expired DE630810C (de) 1934-10-30 1934-10-30 Selbsttaetig einfallender Verschluss fuer ein- oder zweifluegelige Schiebetueren mitelastischen Stosskanten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE630810C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038438B (de) * 1955-05-25 1958-09-04 Uerdingen Ag Waggonfabrik Sicherheitsverschluss fuer Schiebetueren, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038438B (de) * 1955-05-25 1958-09-04 Uerdingen Ag Waggonfabrik Sicherheitsverschluss fuer Schiebetueren, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2043780C3 (de) Innenverriegelungseinrichtungfür einen Kraftfahrzeug-TürverschluB
DE630810C (de) Selbsttaetig einfallender Verschluss fuer ein- oder zweifluegelige Schiebetueren mitelastischen Stosskanten
DE681559C (de) Sicherung gegen Absacken des Fensterfluegels bei Fenstern mit an einem Eckgelenk angeordnetem Drehkippfluegel
DE359856C (de) Verschluss- und Blockiervorrichtung fuer Tueren von Fahrzeugen aller Art mittels eines mit keilfoermigen Nasen versehenen Baskuelriegels
CH653084A5 (en) Locking device for sliding wings of windows or doors
DE464466C (de) Selbsttaetiger Tuerversperrer mit waagerecht drehbar angeordnetem Fangarm
DE948222C (de) Durch das Verriegelungsgestaenge betaetigte Feststelleinrichtung fuer Schwing- oder Wendefluegel von Fenstern
DE624258C (de) Tuerschloss, bei welchem der in Offenlage festgehaltene Riegel beim Zuschlagen der Tuer ausgeloest wird
CH625307A5 (en) Sliding window equipped with an opening limiter
DE619281C (de) Tuerschloss, bei dem die Falle im Schliessblech durch eine besondere, im Fallenkopf angeordnete, sich mit dem Schliessblech kupplnde Sperrung festgehalten wird
DE3609565A1 (de) Schliessfolgeregelvorrichtung fuer eine zweifluegelige tuer
DE7617232U1 (de) Vorrichtung zum verriegeln von tueren, insbesondere brandschutztueren
DE386194C (de) Sicherheitskette fuer Fenster
DE493839C (de) Verschluss fuer Wagentueren
DE2058568C2 (de) Schließvorrichtung für Fahrzeugtüren o.dgl.
DE403030C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Sperrung von Automobilfensterrahmen, Fluegeltueren usw
DE523169C (de) Tuerschloss
DE2232662A1 (de) Einrichtung zur sicherung eines rolladens
DE647306C (de) Doppelschiebetuer mit Umfuehrungsgetriebe, insbesondere fuer Eisenbahnwagen u. dgl.
DE361410C (de) Tuerband, insbesondere fuer Kraftwagen
DE648338C (de) Verriegelungseinrichtung im Scharnier fuer luftdicht abschliessende Tueren in Luftschutzraeumen
DE592848C (de) Tuersicherung mit UEberfalltuerversperrer
DE582868C (de) Feststellvorrichtung fuer Fensterlaeden u. dgl. in der Offenstellung
DE558075C (de) Verschluss fuer Doppelschiebetueren
DE133444C (de)