DE628741C - Vorrichtung zum Verhindern des Seitwaertsgleitens von Fahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zum Verhindern des Seitwaertsgleitens von Fahrzeugen

Info

Publication number
DE628741C
DE628741C DEE45169D DEE0045169D DE628741C DE 628741 C DE628741 C DE 628741C DE E45169 D DEE45169 D DE E45169D DE E0045169 D DEE0045169 D DE E0045169D DE 628741 C DE628741 C DE 628741C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
sliding shoe
sliding
road
brake body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE45169D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE45169D priority Critical patent/DE628741C/de
Priority to GB14762/35A priority patent/GB436847A/en
Priority to BE409719D priority patent/BE409719A/xx
Priority to FR790922D priority patent/FR790922A/fr
Priority to US28913A priority patent/US2068541A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE628741C publication Critical patent/DE628741C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/12Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting otherwise than by retarding wheels, e.g. jet action
    • B60T1/14Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting otherwise than by retarding wheels, e.g. jet action directly on road

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Verhindern des Seitwärtsgleitens von Fahrzeugen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, um das Seitwärtsschleudern von Kraftfahrzeugen zu verhindern. Für diesen Zweck ist unter anderem eine Anordnung bekannt, bei der ein mit einer scharfen Kante versehener Bremskörper im Gefahrfall an die Innenseite eines Hinterrades gedrückt wird, derart, daß das Rad sich bei einer Seitwärtsbewegung gegen den Bremskörper stützt und dabei dessen scharfe Kante in die Fahrbahn preßt. Bei dieser bekannten Anordnung bildet der messerartig geformte Bremskörper das untere Ende eines an der Radachse angelenkten Hebels, der aber gegen Biegungsbeanspruchungen wenig, widerstandsfähig sein wird, da die Bedienungsstange zum Ein- und Ausrücken weit vom freien Ende angreift und er außerdem noch durch eine Einrichtung; um ihn in der Länge nachgiebig zu machen, geschwächt ist.
  • Demgegenüber hat die :vorliegende Erfindung den Vorzug großer Einfachheit und Sicherheit. Sie besteht darin, daß der Bremskörper die Gestalt eines Gleitschuhes mit im Querschnitt unter einem spitzen Winkel gegen die Fahrbahn geneigter, am unteren Rand scharfkantig ausgebildeter Sohle hat und daß er, gegen Kippen gesichert, mit dem freien Ende einer weit vor dem Rad am Wagen angelenkten heb- und senkbaren Zugstange verbunden ist.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Ansicht der Vorrichtung, von innen gegen das Rad gesehen, Fig. z die Draufsicht, - Fig. g eine Stirnansicht mit dem Gleitschuh im Schnitt und Fig. q. einen Querschnitt des Gleitschuhes in größerem Maßstab.
  • Soweit wie möglich vor dem Hinterrad ist ein Stahlrohr a angelenkt, au dessen freiem Ende der -Gleitschuh c so befestigt ist, daß er in der Gebrauchslage mit seiner ganzen Länge die Fahrbahn berührt. Wie insbesondere Fig. q. erkennen läßt, ist die Sohle des Gleitschuhes im Querschnitt vom .Rad gegen die Fahrbahn unter einem spitzen Winkel geneigt und an dem der Fahrbahn näher gelegenen Rand zu einer scharfen Kante ausgebildet. Der Gleitschuh muß mit der Stange a derart starr verbunden sein, daß er in der Querrichtung nicht kippen kann, und hat in der Mitte eine Widerlagsplatte d für den Radreifen, die das seitliche Überfahren des Gleitschuhes verhindert. Eine zwischen dem Rohr a und dem Gestellrahmen eingeschaltete Druckfeder e dient dazu, den Gleitschuh nach der Auslösung an die Innenseite des Rades und gegen die Fahrbahn zu pressen. Durch einen vom Führersitz aus zu bedienenden Seilzug f kann in bekannter Weise die Bremsvorrichtung in und außer Tätigkeit gesetzt werden. Die gleiche Einrichtung ist für jedes Hinterrad vorgesehen.
  • Die Bremsanordnung wirkt wie folgt: Während der Fahrt sind die Gleitschuhe in die Höhe gezogen. Im Gefahrfall werden sie herabgelassen und schleifen ganz knapp am Luftreifen mit. Tritt nun nach einer Seite eine Schleuderwirkung oder ein seitliches Gleiten ein, so kommt die in der seitlichen Bewegungsrichtung hintenliegende Gleitbremse in Wirkung. Der Reifen preßt sich an den Gleitschuh an, wodurch dieser seitlich etwas unter den Reifen geklemmt wird und sich die scharfe Kante gegen die Fahrbahn stemmt. Auf diese Weise wird das Rad in der Laufrichtung etwa wie in einem Gleis festgehalten.
  • Der Gleitschuh ist fest oder auswechselbar und kann auch mit Doppelgleitsohlen für Lastautos, Stahldrahtbürsten, gegen Eis mit gezahnten Schienen o.dgl. versehen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRU CI3 Vorrichtung zum Verhindern des Seitwärtsgleitens von Kraftfahrzeugen, bei der im Gefahrfall das Hinterrad sich gegen einen an seiner Innenseite geführten und mit scharfer Kante. in die Fahrbahn eindringenden Bremskrper abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremskörper die Gestalt eines Gleitschuhes mit im Querschnitt unter einem spitzen Winkel gegen die Fahrbahn geneigter, am unteren Rand scharfkantig ausgebildeter Sohle hat und daß er, gegen Kippen gesichert, starr mit dem freien Ende einer weit vor dem Rad am Wagen angzlenkten heb- und senkbaren Zugstange ver-'Bunden ist.
DEE45169D 1934-01-19 1934-01-19 Vorrichtung zum Verhindern des Seitwaertsgleitens von Fahrzeugen Expired DE628741C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE45169D DE628741C (de) 1934-01-19 1934-01-19 Vorrichtung zum Verhindern des Seitwaertsgleitens von Fahrzeugen
GB14762/35A GB436847A (en) 1934-01-19 1935-05-21 Improvements in non-skidding devices for use on road vehicles
BE409719D BE409719A (de) 1934-01-19 1935-05-28
FR790922D FR790922A (fr) 1934-01-19 1935-06-05 Dispositif d'appui pour les roues des véhicules automobiles et véhicules analogues
US28913A US2068541A (en) 1934-01-19 1935-06-28 Nonskidding device for use on road vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE45169D DE628741C (de) 1934-01-19 1934-01-19 Vorrichtung zum Verhindern des Seitwaertsgleitens von Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE628741C true DE628741C (de) 1937-01-22

Family

ID=31995357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE45169D Expired DE628741C (de) 1934-01-19 1934-01-19 Vorrichtung zum Verhindern des Seitwaertsgleitens von Fahrzeugen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2068541A (de)
BE (1) BE409719A (de)
DE (1) DE628741C (de)
FR (1) FR790922A (de)
GB (1) GB436847A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4825978A (en) * 1988-08-04 1989-05-02 Frank Verano Emergency braking system

Also Published As

Publication number Publication date
BE409719A (de) 1935-06-29
FR790922A (fr) 1935-11-29
US2068541A (en) 1937-01-19
GB436847A (en) 1935-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE628741C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Seitwaertsgleitens von Fahrzeugen
DE312299C (de)
DE386288C (de) Rollschuh mit Bremseinrichtung
DE802132C (de) Bremsschuh fuer Strassenfahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2637897A1 (de) Vorrichtung zum bremsen von fahrzeugen, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE930492C (de) Bremsanordnung an Anhaengern, insbesondere von Lastkraftwagen
DE742291C (de) Brems- und Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE559386C (de) Rueckgleithemm- und Bremsvorrichtung fuer Schneeschuhe mit Fluegeln, die beim Niedersetzen des Absatzes unter die Auflageflaeche des Schneeschuhes ragende Vorspruenge bilden
DE711269C (de) Bremssteuerung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere landwirtschaftliche Motorschlepper
DE382318C (de) Bremsvorrichtung fuer Gleiskettenwagen
DE564745C (de) Zusaetzliche Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mittels gegen die Fahrbahn zu pressender Walzen
DE817558C (de) Steuer- und Bremsschuh fuer Motorfahrzeuge
DE847855C (de) Bremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE494122C (de) Selbsttaetige Fangvorrichtung fuer Strassenbahnfahrzeuge
DE518861C (de) Auf den Boden wirkende Gleitschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit aus Lamellen, Borsten u. dgl. bestehenden elastischen Bremskoerpern
DE943571C (de) Sicherungsvorrichtung gegen das Schleudern fuer Kraftfahrzeuge
DE560517C (de) Mit Schlagbolzeneinrichtung versehene Festhaltevorrichtung fuer Schlachttiere
DE550224C (de) Sperrvorrichtung fuer eine beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DE465070C (de) Fahrzeug mit Ladekuebel
CH196508A (de) Bremsvorrichtung, insbesondere an Motorfahrzeugen.
CH182240A (de) Vorrichtung zum Verhindern des Schleuderns von Kraftfahrzeugen.
DE397369C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Wagendeichseln und -scheren
DE487224C (de) Hebevorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE622955C (de) Gefahrenbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE737094C (de) Wagenbremse, insbesondere fuer Ackerwagen