DE628178C - Sicherung fuer Vorhaengeschloesser durch Unzugaenglichmachen des Buegelraumes - Google Patents

Sicherung fuer Vorhaengeschloesser durch Unzugaenglichmachen des Buegelraumes

Info

Publication number
DE628178C
DE628178C DEH136964D DEH0136964D DE628178C DE 628178 C DE628178 C DE 628178C DE H136964 D DEH136964 D DE H136964D DE H0136964 D DEH0136964 D DE H0136964D DE 628178 C DE628178 C DE 628178C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
filler piece
padlocks
securing
shackle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH136964D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH HEINE I
Original Assignee
FRIEDRICH HEINE I
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH HEINE I filed Critical FRIEDRICH HEINE I
Priority to DEH136964D priority Critical patent/DE628178C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE628178C publication Critical patent/DE628178C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/38Auxiliary or protective devices

Landscapes

  • Irons (AREA)

Description

Zur Sicherung des Bügelraumes von Vorhängeschlössern ist schon vorgeschlagen worden, die Deckbleche des Schloßkastens so weit über den Kasten vorstehen zu lassen, daß sie einen Teil der Bügelstärke überdecken, oder in den Bügel ein besonderes Sicherheitsblech beim Schließen einzuhängen. Des weiteren ist es bekannt, die Sicherheit gegen Aufbrechen durch Anordnen einer dem Bügel zugekehrten Wulst auf dem Schloßkasten zu erhöhen, deren Oberfläche in der Kreisflucht der Bügelkrümmung einwärts gekrümmt und der Bügelstärke entsprechend gewölbt ist, während statt der üblichen Krampen ein Stift mit einer JEindrehung vom Durchmesser der Bügelkrümmung zur Verwendung kommt, in welche Wulst und Bügel sich beim Zusperren des Schlosses schließend einlegen. Auch hierbei ist ein vollständiges Schließen des Bügelraumes erst durch Vergrößern der Deckbleche des Schloßkastens erreicht worden.
Die seitlichen Blechabdeckungen des Bügelraumes geben keine vollkommene Sicherheit, weil es möglich ist, sie wegzubiegen, so daß dann der Bügel für den Angriff der Einbruchwerkzeuge ungeschützt freiliegt. Zugleich erfordern die bekannten Sicherungen, überwiegend besondere Schloßausführungen. Diese Nachteile sollen gemäß der Erfindung dadurch vermieden werden, daß in den Zwischenraum zwischen Schloßkasten und Schloßbügel ein massives Füllstück als Sicherung eingelegt ist, welches diesen Zwischenraum ausfüllt und eine Aussparung für die Krampe sowie Anschläge zum Sichern gegen Hinausschieben aus dem Bügel hat. Gemäß der Erfindung bilden die Anschläge, welche das Füllstück gegen Hinausschieben aus dem Bügel sichern, zugleich eine wirksame Sicherung weiterer Schloßteile, wie dem Bügel oder dem oberen Rand des Schloßkastens, indem sie zusätzliche Aussparungen begrenzen, welche diese Teile umschließen. Die neue Sicherung läßt sich weder irgendwie verbiegen noch eindrücken und macht jedes damit versehene Vorhängeschloß unangreifbar. Zugleich bedarf es dabei auch keiner besonderen Schloßausführungen·. Die Vorrichtung ist bei den meisten vorhandenen Vorhängeschlössern ohne besondere Zurichtung des Schlosses mit gleichem Nutzen anwendbar.
Bei zugesperrtem Schloß kann die in der Aussparung des Füllstückes liegende Krampe zugleich das Füllstück in seiner Lage zum Schloß sichern; unabhängig von der Krampe und der zugehörigen Aussparung am Füllstück läßt sich eine zuverlässige Lagensicherung dadurch erreichen, daß ein den Krampenausschnitt kreuzender, besonderer kreisförmiger Ausschnitt für den Schloßbügel an der Umfangsseite des Füllstücks angeordnet ist, in welchem der Schloßbügel sich beim Schließen einlegt. Der mit dieser Einbettung des Schloßbügels verbundene Schutz ist beim Gegenstand der Erfindung sicherer als bei den bekannten seitlichen Blechabdeckungen, weil die außen neben den Bügeln liegenden Flansche des massiven Knebels auch bei verhältnis-
mäßig dünner. Bemessung, nicht ohne weiteres zur Seite -zu biegen sind. Die Sicherheit !des Schlosses gegen Aufbrechen wird noch größer, und zugleich wird das Füllstück noch vollkommener in seiner Lage gesichert, wenn es mit einer weiteren Aussparung neben den bereits, erwähnten versehen wird, welche der Tiefe des Schloßkastens entspricht. Dadurch wird zusätzlich zu dem bereits Erreichten auch ίο jedes Ansetzen eines' Einbruchwerkzeuges zwischen Füllstück und Schloßkasten unabhängig vom festen Aufeinanderschließen dieser beiden Teile zuverlässig verhindert.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
Abb. ι zeigt ein zugesperrtes, gemäß der Erfindung gesichertes Schloß in Seitenansicht, Abb. 2, 3 und 4 zeigen das Füllstück allein in drei Ansichten.
Das in Abb. 1 dargestellte Vorhängeschloß hängt mit seinem Bügel 1 an der Krampe 2 und ist durch das Füllstück 3 gesichert. Letzteres ist, wie aus den Abb. 2, 3 und 4 !ersichtlich, ein voller eiserner Zylinder mit drei Aussparungen a, b und c. Mit der unteren rechteckigen Aussparung c sitzt -das Füllstück reitend auf dem oberen Rand des Schloßkastens 4 auf, wobei die beiden Lappen d über den Schloßkastenrand greifen. Der Bügel 1
umschließt das Füllstück 3 und wird dabei 30 wenigstens bis zur Hälfte seiner Stärke von der kreisförmigen Aussparung α des FuU-stücks aufgenommen. Für die Krampe 2 ist am Füllstück eine zur Aussparung α quer liegende tiefere Aussparung b vorgesehen. Im 35 dargestellten Beispiel ist diese Aussparung & ein gerader Ausschnitt parallel zur Achse des Zylinders. Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß das Füllstück durch die vorspringenden Ränder der Aussparungen α und c axial ge- 40 sichert ist.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Sicherung für Vorhängeschlösser durch Unzugänglichmachen des Bügelraumes, gekennzeichnet durch ein dem Bügelraum entsprechend ausgebildetes Füllstück mit zwei sich kreuzenden Aussparungen (ff, b), in deren eine (α) sich der Schloßbügel und in deren andere (§), wie sonst bekannt, sich die Krampe (2) einlegt.
2. Füllstück nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine rechteckige untere, der Tiefe des Schloßkastens entsprechende Aussparung (c), deren Flansche (d) sich gegen die Seitenwände des Schloßkastens anlegen, während deren Boden auf der Stirnwand des Schloßkastens aufsitzt.
Hierzu I Blatt Zeichnungen
DEH136964D 1933-07-26 1933-07-26 Sicherung fuer Vorhaengeschloesser durch Unzugaenglichmachen des Buegelraumes Expired DE628178C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH136964D DE628178C (de) 1933-07-26 1933-07-26 Sicherung fuer Vorhaengeschloesser durch Unzugaenglichmachen des Buegelraumes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH136964D DE628178C (de) 1933-07-26 1933-07-26 Sicherung fuer Vorhaengeschloesser durch Unzugaenglichmachen des Buegelraumes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE628178C true DE628178C (de) 1936-03-30

Family

ID=7177642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH136964D Expired DE628178C (de) 1933-07-26 1933-07-26 Sicherung fuer Vorhaengeschloesser durch Unzugaenglichmachen des Buegelraumes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE628178C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5152160A (en) * 1991-10-21 1992-10-06 Michael Lentini Padlock holder
WO2005033452A1 (en) * 2003-10-07 2005-04-14 Ante Kelava Padlock with additional protection

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5152160A (en) * 1991-10-21 1992-10-06 Michael Lentini Padlock holder
WO2005033452A1 (en) * 2003-10-07 2005-04-14 Ante Kelava Padlock with additional protection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE628178C (de) Sicherung fuer Vorhaengeschloesser durch Unzugaenglichmachen des Buegelraumes
DE3025553C2 (de) Drückerdorn-Befestigung in der Schloßnuß
DE579013C (de) Befestigung zweier beiderseits des Tuerschlosses angeordneter Zylinderschlosser
DE635409C (de) Klammer zum Aufhaengen von Gardinen, insbesondere an Gardinenleisten
DE619675C (de) Vorrichtung zur nachtraeglichen Befestigung zweier Zylinderschloesser beiderseits eines gewoehnlichen Einsteckschlosses
DE609897C (de) Malschloss, dessen den Riegel sperrende Zuhaltungsscheiben nach ihrer Freigabe durchFedern aus der Offenstellung in ihre Ausgangsstellung zurueckgedreht werden
DE378757C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Haspen, Riegelstangen u. dgl.
DE2532549C3 (de) Befestigung eines Gehäuses, insbesondere für elektrische und elektronische Geräte
DE1901427C3 (de) Zweiteiliges Gehäuse für einen Wärmemengenmesser
DE2061566C3 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen ein druckfest gekapseltes Gehäuse für Schaltgeräte verschließenden Schraubdeckel
DE584343C (de) Tuerschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT122400B (de) Isolierrohrdose.
DE646623C (de) Drehzylinderschloss
DE513371C (de) Gluehlampenfassung
AT155768B (de) Verteilungskasten für elektrische Installationsapparate und versenkten Einbau.
DE709106C (de) Schraubenmuttersicherung
DE506944C (de) Zylinderschloss
DE517463C (de) Schloss mit einer beim Anheben der Zuhaltungen das Schluesselloch abdeckenden Sperrplatte
DE687450C (de) Vorhangschloss mit Klappbuegel
DE642773C (de) Tuerschloss
AT44034B (de) Chubbschloß mit Doppelbartschlüssel.
DE2362824C3 (de) Verriegelung an einem Verschlußdeckel aus Kunststoff für öffnungen in im Querschnitt runden Hohlmasten u.dgl
DE388913C (de) Sicherheitsvorhaengeschloss
DE525389C (de) Vorhaengeschloss
DE362604C (de) Klappbartschluessel fuer Sicherheitsschloesser