DE626692C - Schaltanordnung gasgefuellter, elektrischer Entladungsroehren, insbesondere Entladungslampen - Google Patents

Schaltanordnung gasgefuellter, elektrischer Entladungsroehren, insbesondere Entladungslampen

Info

Publication number
DE626692C
DE626692C DEN36985D DEN0036985D DE626692C DE 626692 C DE626692 C DE 626692C DE N36985 D DEN36985 D DE N36985D DE N0036985 D DEN0036985 D DE N0036985D DE 626692 C DE626692 C DE 626692C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
phase
point
transformer
discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN36985D
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Gerardus Dorgelo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE626692C publication Critical patent/DE626692C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/16Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies
    • H05B41/18Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having a starting switch

Landscapes

  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
  • High-Tension Arc-Extinguishing Switches Without Spraying Means (AREA)
  • Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
29. FEBRUAR 1936
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Mi 626692 KLASSE 21 f GRUPPE 84o2
Philips Patentverwaltung G. m. b. H. in Berlin*)
Zusatz zum Patent 604
Patentiert im Deutschen Reiche vom 26. Juli 1934 ab Das Hauptpatent hat angefangen am 18. Juli 1933.
Das Patent 604128 betrifft eine Schaltanordnung gasgefüllter, elektrischer Entladungsröhren, insbesondere Entladungslampen, bei der eine Gruppe von mindestens zwei in Reihe geschalteten Röhren an zwei Phasen einer Dreiphasenwechselstromquelle angeschlossen ist und in der ein Schalter vorhanden ist, mittels dessen ein zwischen den Röhren gelegener Punkt (hier als Anschlußpunkt bezeichnet) zeitweilig mit der dritten Phase der Wechselstromquelle verbunden werden kann. Eine solche Schaltanordnung ist z. B. in Fig. ι der Zeichnung dargestellt. Die Entladungsröhren ι und 2 und die Drosselspulen 3 und 4 sind in Reihe miteinander zwischen den Phasenleitern 5 und 6 einer Dreiphasenwechselstromquelle eingeschaltet. Die Mitte der Gruppe kann über den Stromleiter 7 und den Schalter 8 zeitweilig mit der dritten Phase 9 in Verbindung gebracht werden, so daß die Röhren zeitweilig eine höhere Spannung erhalten und unter dem Einfluß dieser höheren Spannung zünden. Nach der Zündung der Röhren wird die Verbindung mit der Phase 9 unterbrochen; gegebenenfalls wird der Leiter 7 darauf mit dem Nullpunkt der Stromquelle in Verbindung gebracht. Die Röhren werden somit im gewöhnlichen Betrieb mit einer niedrigeren Spannung betrieben als die für die Zündung verwendete Spannung, so daß die Vorschaltimpedanzen kleiner gewählt werden können als für den Fall, daß die zugeführte Spannung sowohl beim Zünden als auch im Betrieb die gleiche wäre.
Es ist zu bemerken, daß die Röhren in der Gruppe nicht nur direkt, sondern auch über Transformatoren in Reihe geschaltet sein können. Im letzteren Fall sind die Röhren also an Transformatoren angeschlossen, deren Speisekreise in Reihe liegen.
Will man auch die dritte Phase der Wechselstromquelle verwenden und eine dritte Entladungsrohre mit Drosselspule 11 zwischen der Phase 9 und dem Leiter 7 einschalten, so
*) Von dem Patentsucher ist uls der Erfinder angegeben worden :
Eduard Gerardu's Dorgelo in Eindhoven, Holland.
würde diese Röhre io bei der beschriebenen Handhabung keine höhere Spannung erhalten, sondern kurzgeschlossen werden und daher ' auch nicht zünden.
Gemäß der Erfindung ist auch zwischen dem Anschlußpunkt und der dritten Phase des Transformators wenigstens eine gasgefüllte, elektrische Entladungsröhre eingeschaltet und ein zweckmäßig mit dem bereits «γι ο wähnten Schalter vereinigter Schalter vorhanden, durch den der Anschlußpunkt der Röhren zeitweilig mit 'eiiiem Punkt des die Röhren speisenden Transformators, der dazu gegebenenfalls mit einer zusätzlichen Wicklung versehen ist, verbunden werden kann, welcher Punkt gegen die dritte Phase eine genügend hohe Spannung besitzt, um die an diese Phase angeschlossene Entladungsröhre zu zünden, und dessen Spannung gegen die beiden anderen Phasen genügend groß ist, um die Entladung in den ?an diese Phasen angeschlossenen Entladungsröhren aufrechtzuerhalten. Zweckmäßig wird der erwähnte Transformatorpunkt derart gewählt, daß seine Spannung gegen die dritte Phase der Spannung zwischen den Phasen der Stromquelle entspricht.
Beim Inbetriebsetzen der Anlage verfährt man wie folgt: Der Anschlußpunkt der Röhrengruppe wird zunächst mit der dritten Phase in Verbindung gebracht, so daß die zwischen die beiden anderen Phasen geschalteten Entladungsröhren zünden. Hierauf wird diese Verbindung unterbrochen und der Anschlußpunkt mit dem angedeuteten Transformatorpunkt verbunden, so daß der an die -dritte Phase angeschlossenen Entladungsröhre eine hohe Spannung zugeführt wird und auch diese zündet. Schließlich wird auch die Verbindung mit diesem Transformatorpunkt unterbrochen. Gegebenenfalls kann der Anschlußpunkt der Röhrengruppe an den Nullpunkt der Wechselstrotmquelle gelegt werden.
Fig. 2 stellt beispielsweise eine Schaltan-Ordnung nach der Erfindung dar.
Die Schaltanordnung enthält die Entladungsröhren i, 2 und 10, die beispielsweise zur Lichtausstrahlung dienen und mit einem Edelgas, etwa Neon, unter geringem Druck, dem eine Menge Natrium zugesetzt ist, "gefüllt sind. Die Röhren sind mit Glühelektroden versehen, die gegebenenfalls nicht durch einen besonderen Heizstrom, sondern durch die Entladung geheizt werden. Die Röhren sind einerseits über die Drosselspulen 3, 4 - und 11 an die Phasen 5, 6 und 9 eines Dreiphasentransformators angeschlossen und andererseits' miteinander und über den Leiter 7 mit dem Schalter 17 verbunden.
6q Die Röhren werden aus einem Dreiphasentransformator gespeist, dessen Sekundärwicklung in der Figur veranschaulicht ist. Dieser Transformator enthält eine besondere Wicklung 12, die derart bemessen und geschaltet ist, daß ihr Ende 13 gegen den Punkt 14 eine Spannung besitzt, welche der verketteten Spannung, also der Spannung zwischen den Punkten 14 und 15 oder 14 und 16, entspricht. Der Schalter 17 kann sowohl mit dem Punkt 18 und demgemäß mit der Phase 9 alü auch mit dem Kontakt 19 und demgemäß mit dem Punkt 13 in Verbindung gebracht werden.
Beim Inbetriebsetzen wird der Schalter 17 zunächst an den Kontakt 18 angelegt, so daß die Röhren I und 2 eine höhere Spannung erhalten und zünden. Hierauf wird der Schalter 17 mit dem Kontakt 19 in Verbindung gebracht, so daß jetzt die Röhre 10 eine hohe Spannung erhält und auch zündet. Schließlich wird die Verbindung zwischen 17 und 19 unterbrochen. Gewünschtenfalls, z.TB. bei unsymmetrischer Belastung des Systems, kann der Schalter 17 derart ausgebildet werden, daß er dann mit dem Nullpunkt 20 in Verbindung gebracht werden kann.
Es ist nicht immer nötig, eine besondere Wicklung auf dem Transformator anzubringen. In gewissen Fällen wird es z. B. möglich sein, den Kontakt 19 mit einem zwischen den Punkten 16 und 20 liegenden Punkt zu verbinden. Dies ist dann möglich, wenn die Spannung zwischen diesem Transformatorpunkt und dem Punkt 14 ausreicht, die Röhre 10 zu zünden, und zugleich die Spannungen zwischen diesem Transformatorpunkt und den Punkten 15 und 16 genügen, um die Entladungen in den Röhren 1 und 2 aufrechtzuerhalten,. Obgleich hierbei der Vorteil erzielt wird, daß keine besondere Wicklung auf dem Transformator nötig ist, tritt der Nach- 1°° teil auf, daß bei der Zündung der Röhre ι ο den Röhren 1 und 2 eine Spannung zugeführt wird, die von der gewöhnlichen Betriebsspannung abweicht.
• Wenn es nicht möglich ist, den Speisetransformator der Röhren zu verwenden, um auf ihm einen Punkt. 13 herzustellen, an den der Schalter 17 angeschlossen werden kann, ist es selbstverständlich möglich, an einer anderen Stelle einen Hilfstransformator an die Pha- 1x0 sen S, 6 und 9 anzuschließen und auf ihm einen geeigneten Anschlußpunkt herzustellen. Hilfstransformatoren zum Zünden von Entladungsröhren sind an sich bekannt.
Es ist ersichtlich, daß noch weitere Gruppen von Entladungsröhren vorhanden sein können, die auf die gleiche Weise mit den Phasenleitern verbunden werden können. In Fig. 2 ist z. B. eine zweite Gruppe in gestrichelten Linien dargestellt. Auch ist es möglich, zwischen dem Anschlußpunkt jeder Gruppe und den Phasenleitern der Strom-
quelle mehr als eine Entladungsröhre anzubringen. Diese Röhren werden in diesem Fall direkt fii Reihe geschaltet oder an Transformatoren angeschlossen, deren Speisekreise in Reihe liegen.
Unter einer gasgefüllten Entladungsröhre soll hier nicht nur eine mit einem oder mehreren Gasen, sondern auch, eine mit einem oder mehreren Dämpfen oder mit einem Gas-Dampf-Gemisch versehene Entladungsröhre - verstanden werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Schaltanordnung gasgefüllter, elektrischer Entladungsröhren, insbesondere Entladungslampen, bei der eine Gruppe mit mindestens zwei in _ Reihe geschalteten Röhren zwischen zwei Phasen eines Dreiphasentransformators angeschlossen ist und ein Schalter vorgesehen ist, mittels dessen ein zwischen den Röhren gelegener Punkt (Anschlußpunkt) zeitweilig mit der dritten Phase des Transformators verbunden werden kann, gemäß Patent 604 128, dadurch gekennzeichnet, daß auch zwischen dem Anschlußpunkt und der dritten Phase des Transformators wenigstens eine gasgefüllte, elektrische Entladungsröhre eingeschaltet ist und daß ein zweckmäßig mit dem erwähnten Schalter vereinigter Schalter vorhanden ist, durch den der Anschlußpunkt der Röhren zeitweilig mit einem Punkt des die Röhren speisenden Transformators, der dazu gegebenenfalls mit einer zusatzliehen Zündwicklung versehen ist, verbunden werden kann, welcher Punkt gegen die dritte Phase eine genügend hohe Spannung besitzt, um die an diese Phase angeschlossene Entladungsröhre zu zünden, und dessen Spannung gegen die beiden anderen Phasen genügend groß ist, um die Entladung in den an diese Phasen angeschlossenen Entladungsröhren aufrechtzuerhalten.
  2. 2. Schaltanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung des Transformatorpunktes gegen die dritte Phase der Spannung zwischen den Phasen der Stromquelle entspricht.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEN36985D 1933-06-24 1934-07-26 Schaltanordnung gasgefuellter, elektrischer Entladungsroehren, insbesondere Entladungslampen Expired DE626692C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL604128X 1933-06-24
NL626692X 1933-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE626692C true DE626692C (de) 1936-02-29

Family

ID=34067498

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN35484D Expired DE604128C (de) 1933-06-24 1933-07-18 Anordnung zum Zuenden und zum Betriebe von gasgefuellten elektrischen Entladungsroehren, insbesondere von Entladungslampen
DEN36985D Expired DE626692C (de) 1933-06-24 1934-07-26 Schaltanordnung gasgefuellter, elektrischer Entladungsroehren, insbesondere Entladungslampen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN35484D Expired DE604128C (de) 1933-06-24 1933-07-18 Anordnung zum Zuenden und zum Betriebe von gasgefuellten elektrischen Entladungsroehren, insbesondere von Entladungslampen

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT142051B (de)
CH (1) CH183794A (de)
DE (2) DE604128C (de)
DK (1) DK50484C (de)
FR (1) FR774158A (de)
GB (1) GB420487A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004733B (de) * 1954-06-21 1957-03-21 Deutsche Bundesbahn Betriebs- und Zuendeinrichtung fuer eine oder mehrere Gruppen von Entladungslampen
DE1106867B (de) * 1957-11-08 1961-05-18 Asea Ab Schaltungsanordnung fuer an ein Mehrphasennetz angeschlossene Leuchtroehren

Also Published As

Publication number Publication date
AT142051B (de) 1935-06-11
DK50484C (da) 1935-07-29
GB420487A (en) 1934-12-03
FR774158A (fr) 1934-12-03
CH183794A (de) 1936-04-30
DE604128C (de) 1934-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2208432C3 (de) Leistungsschalteinrichtung
DE2444893B2 (de) Schaltungsanordnung zum zuenden mindestens einer gasentladungs-blitzlichtlampe
DE626692C (de) Schaltanordnung gasgefuellter, elektrischer Entladungsroehren, insbesondere Entladungslampen
DE1943176C3 (de) Zündvorrichtung für Leuchtstofflampen
DE69008836T2 (de) Schaltungsanordnung, geeignet zum Zünden einer Hochdruckentladungslampe.
DE2203121A1 (de) Elektrische Schaltanordnung mit Thyristoren
DE2453496A1 (de) Notbeleuchtungssystem zum nachtraeglichen einbau in vorhandene anlagen
DE916199C (de) Zuendeinrichtung fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE1910398A1 (de) Stromquelle zum Betreiben eines Plasmalichtbogens
DE1910993A1 (de) Steuerschaltung
DE644153C (de) Betriebseinrichtung fuer elektrische Hochdruckmetalldampfentladungsroehren, insbesondere Hochdrucklampen
EP0314178B1 (de) Zündschaltung für eine Hochdruckmetalldampfentladungslampe
DE662292C (de) Anordnung zur Zuendung von gegensinnig parallel geschalteten, zur Steuerung insbesondere von Schweissstromkreisen dienenden Gas- oder Dampfentladungsstrecken
DE853318C (de) Einrichtung zum Zuenden von elektrischen Entladungslampen, insbesondere mit Zuendspannungen von mehr als 1000 Volt
DE1638977C3 (de) Hochstromimpulsgenerator
DE620443C (de) Anordnung zur Speisung von Gluehelektroden wechselstromgespeister Entladungsroehren
AT134747B (de) Beleuchtungsanlage mit einer gasgefüllten elektrischen Entladungsröhre mit einer oder mehreren Glühelektroden.
DE552060C (de) Einrichtung zum Zuenden von elektrischen Leuchtroehren
DE576289C (de) Schaltanordnung zum Anlassen von Wechselrichtern, insbesondere in Selbsterregerschaltung
DE564235C (de) Elektrische Leuchtroehre mit gluehenden Hauptelektroden
DE241439C (de)
AT133637B (de) Beleuchtungsanlage.
DE630198C (de) Beleuchtungsanlage mit mehreren gasgefuellten und mit einer Gluehkathode ausgestatteten elektrischen Entladungslampen
AT144868B (de) Anlage mit einer z. B. zur Lichtausstrahlung dienenden elektrischen Entladungsröhre.
DE938923C (de) Zuend- und Betriebsvorrichtung fuer eine zwei Gluehelektroden aufweisende Gas- und/oder Dampfentladungsroehre, vorzugsweise eine Niederspannungs-Leuchtstofflampe