DE625816C - Einrichtung zur Speisung von Gleichstrommotoren mit regelbarer Spannung aus einem Wechselstromnetz - Google Patents

Einrichtung zur Speisung von Gleichstrommotoren mit regelbarer Spannung aus einem Wechselstromnetz

Info

Publication number
DE625816C
DE625816C DE1930625816D DE625816DD DE625816C DE 625816 C DE625816 C DE 625816C DE 1930625816 D DE1930625816 D DE 1930625816D DE 625816D D DE625816D D DE 625816DD DE 625816 C DE625816 C DE 625816C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motors
alternating current
current network
transformer
direct current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930625816D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Carl Theodor Buff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE625816C publication Critical patent/DE625816C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/16Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/18Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual dc motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Speisung von Gleichstrommotoren mit regelbarer Spannung - aus einem Wechselstromnetz Die Erfindung betrifft eine besonders einfache und zweckmäßige Anordnung zur Speisung von Gleichstrommotoren, insbesondere Fahrzeugmotoren, mit einer veränderbaren Spannung aus einem Wechselstromnetz. Für die Speisung ist dabei in an sich bekannter Weise ein an das Wechselstromnetz angeschlossener Transformator vorgesehen, in dessen Sekundärwicklung Kupferoxydulgleichrichter eingeschaltet sind.
  • Erfindungsgemäß werden die in bekannter Weise von getrennten. Sekundärwicklungen des Transformators gespeisten Kupferoxydulgleichrichterkreise nach Maßgabe der von den Motoren insbesondere beim Anlassen benötigten Gleichspannung parallel, reihenparallel oder in Reihe geschaltet. Mit dieser Einrichtung kann sowohl der Ankerstromkreis des Gleichstrommotors als auch der Erregerstromkreis gespeist werden. Die geschilderte Anordnung erweist sich gerade bei Verwendung von Kupferoxydulgleichrichtern als besonders zweckmäßig. Zunächst kann man mit diesen Gleichrichtern eine genügende Stromstärke ohne allzu großen Raumbedarf erreichen. Außerdem bedürfen die Gleichrichter keiner Wartung, wodurch sie sich namentlich für die Speisung von auf Fahrzeugen untergebrachten Gleichstrommotoren als vorteilhaft erweisen. Ein weiterer Vorteil des Kupferoxydulgleichrichters, der besonders bei der Anordnung nach der Eifindung zutage tritt, besteht darin, daß die Gleichspannung bis zu einem ganz geringen Wert herab geregelt werden kann, da der innere Spannungsabfall je Zelle in der Durchlaßrichtung sehr gering ist. Durch die bekannte Auflösung der Transformator-Sekundärwicklung in mehrere Wicklungen geringerer Windungszahl und Einschaltung eines Gleichrichters in jeden derartigen Zweig ist eine weitgehende Spannungsregelung möglich. So kann man z. B. durch Parallelschaltung der einzelnen Transformatorwicklungen und Gleichrichter dem Gleichstrommotor eine sehr geringe Spannung zuführen. Ein weiterer Vorteil der Auflösung der Sekundärwicklung des Transformators und des Gleichrichters in mehrere Wicklungen mit je einem Gleichrichter besteht darin, daß auf jeder Regelstufe sämtliche Gleichrichter verwendet und dementsprechend auch gut ausgenutzt werden können, wobei man bei geringen Spannungen infolge der Parallelschaltung sehr hohe Stromstärken erhält. Dies erweist sich z. B. für das Anlassen von vielen Gleichstrommotoren als vorteilhaft, da diese dann ein sehr hohes Drehmoment besitzen. Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung. In Abb. r ist I die Primärwicklung eines von einem Einphasennetz gespeisten Transformators. Die Sekundärwicklung ist z. B. in drei Teile 2, 3 und 4: unterteilt. In die einzelnen Teilstromkreise sind die Kupferoxydalgleichrichter 5, 6 und i eingeschaltet. Die Wicklungsteile 2 bis q. mit den zugehörigen Gleichrichtern können nun mit Hilfe der Schaltwalze 8 in Parallelschaltung oder in Reihenschaltung miteinander vereinigt den Anker 9 des Gleichstrommotors speisen. Für die Speisung der Erregerwicklung zo ist an dem Transformator eine besondere Sekundärwicklung r r vorgesehen, die über den Kupferoxydulgleichrichter z2 und über den Regelwiderstand 13 mit der Wicklung zo verbunden ist. Bei der Anordnung nach Abb. i werden sowohl die Feld- als auch die Änkerwicklung des Gleichstrommotors immer nur mit einer Halbwelle des Wechselstromes gespeist. Abb.2 zeigt die Schaltung, bei der beide Halbwellen der Feld- und Ankerwicklung des Motors gleichgerichtet werden. Es sind dann doppelt soviel Kupferoxydulgleichrichter erforderlich, sofern der verlangte Regelungsbereich der Spannung gleichbleib.t. Die Anordnung nach der Erfindung kann. insbesondere für die Speisung der Gleichstrommotoren von Wechselstromlokomotiven oder Triebwagen oder auch für den Einzelantrieb größerer Bearbeitungsmaschinen (z. B. Papiermaschinen) verwendet werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Einrichtung zur Speisung von Gleichstrommotoren mit regelbarer Spannung aus einem Wechselstromnetz, bei der ein an das Wechselstromnetz angeschlossener Transformator über Kupferoxydulgleichrichter den Gleichstrommotor speist, dadurcli gekennzeichnet, daß die in bekannter Weise von getrennten Sekundärwicklungen eines Transformators gespeisten Kupferoxydulgleichricherkreise nach Maßgabe der von den Motoren insbesondere beim Anlassen benötigten Gleichspannung parallel, reihenparallel oder in Reihe geschaltet werden.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß für die Speisung des Feldstromln-eises des Gleichstrommotors auf dem Transformator eine gesonderte Sekundärwicklung. mit eigenen Gleichrichtern vorgesehen ist.
DE1930625816D 1930-03-13 1930-03-13 Einrichtung zur Speisung von Gleichstrommotoren mit regelbarer Spannung aus einem Wechselstromnetz Expired DE625816C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE625816T 1930-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE625816C true DE625816C (de) 1936-02-15

Family

ID=6578171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930625816D Expired DE625816C (de) 1930-03-13 1930-03-13 Einrichtung zur Speisung von Gleichstrommotoren mit regelbarer Spannung aus einem Wechselstromnetz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE625816C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976277C (de) * 1950-03-04 1963-07-11 Siemens Ag Anordnung zur selbsttaetigen stufenweisen Drehzahlregelung eines elektrischen Stellmotors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976277C (de) * 1950-03-04 1963-07-11 Siemens Ag Anordnung zur selbsttaetigen stufenweisen Drehzahlregelung eines elektrischen Stellmotors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE625816C (de) Einrichtung zur Speisung von Gleichstrommotoren mit regelbarer Spannung aus einem Wechselstromnetz
DE729768C (de) Einrichtung zur Entnahme von Schweissstrom aus einem Mehrphasennetz, die fuer die Lieferung von Gleich- oder Wechselstrom umschaltbar ist
DE651005C (de) Mehrphasentransformatoranordnung zur Regelung der Netzspannung nach Groesse und Phase
CH646019A5 (en) Rectifier arrangement
DE722210C (de) Anordnung zur Herstellung einer Staffelung der parallel geschalteten Buersten oder Buerstengruppen von Wechselstromreihenschlussmaschinen mit Zwischentransformator
DE499527C (de) Nutzbremsschaltung von Wechselstromlokomotiven mit mehreren Kollektormotoren
DE349657C (de) Einrichtung zur Regelung von Mehrphasengleichrichtern mit sechs oder mehr Phasen aufder Sekundaerseite des Haupttransformators und einer Nullpunkts-Drosselspule
DE663695C (de) Stufentransformatorschaltung
DE665725C (de) Regeltransformatoranordnung fuer Bahnfahrzeuge
DE690103C (de) Einrichtung zur Regelung der Spannung von Gleichstrommotoren, insbesondere Fahrzeugmotoren
DE602990C (de) Reguliertransformatorsatz
DE742247C (de) Anordnung zum Anlassen und Drehzahlregeln von Asynchronmotoren ueber Stromrichter
DE504737C (de) Anordnung zur Nullpunktsregelung der Spannung in 2 n-phasigen Gleichrichteranlagen mit Hilfe von nur n-phasigen Zusatztransformatoren
DE616135C (de) Hochspannungsgleich- oder -wechselrichter mit mehreren in Reihe geschalteten Entladungsstrecken
DE554017C (de) Reguliervorrichtung fuer Stufentransformatoren, insbesondere fuer solche, von deren Wicklungen wenigstens eine mit Anzapfungen versehen ist
DE603565C (de) Stromteiler fuer Gleichrichter oder Wechselrichter
DE608661C (de) Einrichtung zur Einstellung des Aufnahme- und Durchleuchtungsstromkreises bei Roentgenanlagen
DE596750C (de) Anordnung zur Verhuetung der Kurvenverzerrung der Netzspannung in Mehrphasensystemen
DE667448C (de) Regeltransformator mit verschiebbaren Eisenkernen
DE496655C (de) Lokomotivantrieb mit Phasenumformer fuer die Umformung von Ein- oder Mehrphasenstrom
DE173623C (de)
DE555495C (de) Verfahren zum Entgasen der Anoden von Quecksilberdampfgleichrichtern
DE226875C (de)
DE646828C (de) Drehstromreihenschlussmotor mit Zwischentransformator
DE904711C (de) Drehzahlregelung fuer Verbrennungsmotoren-Pruefstaende