DE616135C - Hochspannungsgleich- oder -wechselrichter mit mehreren in Reihe geschalteten Entladungsstrecken - Google Patents

Hochspannungsgleich- oder -wechselrichter mit mehreren in Reihe geschalteten Entladungsstrecken

Info

Publication number
DE616135C
DE616135C DEA63557D DEA0063557D DE616135C DE 616135 C DE616135 C DE 616135C DE A63557 D DEA63557 D DE A63557D DE A0063557 D DEA0063557 D DE A0063557D DE 616135 C DE616135 C DE 616135C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge paths
voltage
series
inverter
alternating current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA63557D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Karl Kettner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA63557D priority Critical patent/DE616135C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE616135C publication Critical patent/DE616135C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/006Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output using discharge tubes

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
20. JULI 1935
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
JVl 616135 KLASSE 21 d2 GRUPPE 12 os
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft in Berlin*)
Entladungsstrecken
Zusatz zum Patent 593
Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. September 1931 ab Das Hauptpatent hat angefangen am 11. April 1930.
Gegenstand des Patents 593 717 ist eine Einrichtung zur Umformung von hochgespann- *tem Gleichstrom in Wechselstrom oder umgekehrt mittels mehrerer in Reihe geschalteter Entladungsstrecken, vorzugsweise Dampfoder Gasentladungsstrecken, und zwar sind Schaltrnittel vorgesehen, mittels deren die Verbindungen von je zwei in Reihe geschalteten Entladungsstrecken nur während der
to Sperrzeit von einem Spannungsteiler derart potential gesteuert werden, daß die Gesamtspannung in vorbestimmter Weise, vorzugsweise gleichmäßig, auf die einzelnen Entladungsstrecken verteilt wird.
In den Fällen, in denen die Umformungseinrichtung mit einem Leistungsfaktor kleiner als ι arbeitet, wie es beispielsweise bei Gleichstrom-Wechselstrom-Umformungen häufig der Fall ist, ergeben sich infolge der Phasen-
ao verschiebung zwischen Spannung und Strom betriebliche Schwierigkeiten. Erfindungsgemäß werden diese dadurch vermieden, daß die Verbindungspunkte von je zwei in Reihe geschalteten Entladungsstrecken in Abhängigkeit von der Phasenlage des Wechselstromes potential gesteuert werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, das einen Wechselrichter betrifft, dargestellt. Die Einrichtung entnimmt Gleichstrom aus dem Netz 1 über die Drossel 3 und die Primärwicklung des Transformators 4, und zwar fließt der Strom abwechselnd über die in Reihe geschalteten Entladungsstrecken 5, 6, 7 und 8, 9 und 10. Die Anordnung enthält ferner einen Kondensator 11, der über weitere gesteuerte Entladungsstrecken 19 und 20 ge- und entladen wird, und ei&e Vorrichtung 12 zum Verändern der Phasenlage der Spannung am Gittertransformator 13 gegenüber der Spannung am Transformator 4 bzw. der des Wechselstromnetzes 2. Die Primärwicklung des Gittertransformators 13 wird beispielsweise von der Wechselspannung selbst oder einer kleineren, an Anzapfungen des' Transformators 4 abgenommenen Spannung über die Phasenverschiebungseinrichtung 12 gespeist. Die Sekundärwicklungen des Gittertransformators 13 liefern erstens die Steuerspannung für die die Kommutierung der Hauptentladungsstrecken bewirkenden Entladungsstrecken 19 und 20, zweitens über die Leitungen 14 die Steuer-
*) Von dem Patentsucher Ist als der Erfinder angegeben worden:
Dr.-Ing. Karl Kettner in Berlin-Lankwits.
016135
spannung für die Hauptentladungsstrecken 5 bis 10. An einer geeigneten Wicklung des Gittertransformators wird beispielsweise die Spannung abgegriffen, die für die gleichmäßige Potentialverteilung während der Sperrzeiten auf die Entladungsstrecken S bis 7 und S bis 10 verwendet wird. Diese Spannung wird in bekannter Weise über Entladungsstrecken 17 und 18 den Primärwicklungen von Transformatoren 15 und 16 zugeführt, deren Sekundärwicklungen den Verbindungspunkten, je zweier Umformungsentladungsstrecken 5 bis 10 das gewünschtePotentialerteilen. Dabeibraucht der Gittertransformator 13 nur um die Erregerleistung der Transformatoren 15 und 16 vergrößert zu werden, da diese nahezu unbelastet sind. Es ist offensichtlich, daß bei dieser Anordnung die für die Potentialverteilung verwendete Spannung mit dem Strom in Phase liegt und darum genau während der Dauer des Stromnichtdurchganges, also der Sperrzeit, die Potentialverteilung im beabsichtigten Sinne bewirken kann.
Zwecks Vereinfachung sind die Entladungsstrecken 19 und 20 als solche Entladungsstrecken dargesteEt, die die gesamte Sperrspannung aufnehmen können. Sollte es jedoch erforderlich sein, so wird man auch an Stelle der Einzelentladungsstrecken 19 und 20 mehrere in Reihe geschaltete Entladungsstrekken vorsehen und den Erfindungsgedanken auch bei diesen anwenden.
Schwankt der Leistungsfaktor z. B. bei Wechselrichtern, die mit stoßweise arbeitenden Motoren belastet sind, so empfiehlt es sich, die Phasenverstellung der Steuerwechselspannung mittels der Anordnung 12 selbsttätig in Abhängigkeit von der Phasenlage des erzeugten Wechselstromes vorzunehmen. Diese
Verstellung kann beispielsweise durch ein den 40 Leistungsfaktor messendes Instrument bewirkt werden.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    ι. Verfahren zur Umformung von hochgespanntem Gleichstrom in Wechselstrom oder umgekehrt mittels mehrerer in Reihe geschalteter Entladungsstrecken, vorzugsweise Dampf- oder Gasentladungsstfecken, deren Verbindungspunkte zum Zweck einer gleichmäßigen Sperrspannungsverteilung auf alle Entladungsstrecken potential gesteuert werden, nach Patent 593717, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungspunkte von je zwei in Reihe geschalteten Entladungsstrecken in Abhängigkeit von der Phasenlage des Wechselstromes potential gesteuert werden.
    . 2. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Potentialsteuerung dienende Wechselspannung mit der zur Steuerung der Umformungsentladungsstrecken dienenden Wechselspannung gekuppelt ist.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Wechselspannungen demselben Transformator ent- ■ nommen werden.
    4. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3 für Wechselrichter, gekennzeichnet durch ein Schaltungsmittel, z. B. ein den Leistungsfaktor' messendes Instrument, welches eine selbsttätige Phasenverstellung* der Steuerwechselspannung in Abhängigkeit von der Phasenverschiebung des erzeugten Wechselstromes gegenüber der erzeugten Wechselspannung herbeiführt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA63557D 1931-09-27 1931-09-27 Hochspannungsgleich- oder -wechselrichter mit mehreren in Reihe geschalteten Entladungsstrecken Expired DE616135C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA63557D DE616135C (de) 1931-09-27 1931-09-27 Hochspannungsgleich- oder -wechselrichter mit mehreren in Reihe geschalteten Entladungsstrecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA63557D DE616135C (de) 1931-09-27 1931-09-27 Hochspannungsgleich- oder -wechselrichter mit mehreren in Reihe geschalteten Entladungsstrecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE616135C true DE616135C (de) 1935-07-20

Family

ID=6943227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA63557D Expired DE616135C (de) 1931-09-27 1931-09-27 Hochspannungsgleich- oder -wechselrichter mit mehreren in Reihe geschalteten Entladungsstrecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE616135C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226196B (de) * 1952-06-04 1966-10-06 Asea Ab Steuergeraet fuer Stromrichter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226196B (de) * 1952-06-04 1966-10-06 Asea Ab Steuergeraet fuer Stromrichter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1962358C3 (de) Transformator für ein Lichtbogen-Schweißgerät
DE678550C (de) Mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsgefaessen arbeitender Wechselrichter in Reihenanordnung fuer hoehere Frequenzen
DE616135C (de) Hochspannungsgleich- oder -wechselrichter mit mehreren in Reihe geschalteten Entladungsstrecken
DE488999C (de) Verfahren zur Richtungsbestimmung eines ein Rahmensystem induzierenden Wechselstromfeldes
DE684888C (de) Anordnung zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom mittels gittergesteuerter Entladungsgefaesse
DE627884C (de) Gleichrichter mit gittergesteuerten Entladungsstrecken in Graetz-Schaltung, insbesondere fuer Regelzwecke
DE613510C (de) Verfahren und Anordnung zum Parallelbetrieb von gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken
DE718519C (de) Anordnung zur Gittersteuerung bei mit dampf- oder Gasgefuellten Entlastungsstrecken arbeitenden Umrichtern
DE661457C (de) Verfahren und Anordnung zur Inbetriebnahme von Gleichstromhochspannungs-uebertragungsleitungen mit betriebsmaessig konstanter Stromstaerke
DE569161C (de) Einrichtung zur Umwandlung von Gleichspannung in Wechselspannung oder von Gleich-spannung in Gleichspannung ueber eine Wechselspannung mittels gittergesteuerter Dampf-oder Gasentladungsgefaesse und eines Transformators
DE661087C (de) Anordnung zum Kommutieren bei Umformungseinrichtungen mit gesteuerten Entladungsstrecken
DE581523C (de) Wechselrichteranlage, die mittels gittergesteuerter Dampf- oder Gasentladungsgefaesse, insbesondere in Selbsterregerschaltung, hochgespannten Gleichstrom in Wechselstrom umformt
DE614706C (de) Verfahren zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom oder von Wechselstrom in solchen anderer Frequenz mittels eines oder mehrerer Kondensatoren
DE528971C (de) Vorrichtung zur Ladung von elektrischen Sammlerbatterien mittels eines Gleichrichters
DE623602C (de)
DE664281C (de) Anordnung zur Verbesserung des Leistungsfaktors bei mehrphasigen Umformungseinrichtungen mit gesteuerten Entladungsstrecken
DE625816C (de) Einrichtung zur Speisung von Gleichstrommotoren mit regelbarer Spannung aus einem Wechselstromnetz
DE647008C (de) Anordnung zur unmittelbaren Umformung von Wechselstrom einer Frequenz in solcher anderer Frequenz
DE664999C (de) Verfahren zum Anlassen von sich selbst steuernden Umrichtern
DE649004C (de) Einrichtung zur Umformung von hochgespanntem Gleichstrom in Wechselstrom oder umgekehrt
DE579580C (de) Anordnung zum Steuern von Wechselspannungen mittels elektrischer Entladungsapparate, insbesondere Elektronenroehren
DE642153C (de) Einrichtung zur Frequenzumformung mit Entladungsgefaessen
DE657384C (de) Anordnung zum Kommutieren bei Umformungseinrichtungen mit gesteuerten Entladungsstrecken
DE517486C (de) Sparschaltung zur Belastungspruefung von Hochfrequenzgeneratoranlagen, insbesondere von Roehrensendern
DE642387C (de) Anordnung zur Verbesserung des Leistungsfaktors bei mehrphasigen Umformungseinrichtungen