DE625640C - Elektrische Fernsteuerung und Rueckmeldeeinrichtung, insbesondere in elektrischen Stromversorgungsanlagen - Google Patents

Elektrische Fernsteuerung und Rueckmeldeeinrichtung, insbesondere in elektrischen Stromversorgungsanlagen

Info

Publication number
DE625640C
DE625640C DEN30822D DEN0030822D DE625640C DE 625640 C DE625640 C DE 625640C DE N30822 D DEN30822 D DE N30822D DE N0030822 D DEN0030822 D DE N0030822D DE 625640 C DE625640 C DE 625640C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
remote control
electrical
main station
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN30822D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neufeldt & Kuhnke GmbH
Original Assignee
Neufeldt & Kuhnke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neufeldt & Kuhnke GmbH filed Critical Neufeldt & Kuhnke GmbH
Priority to DEN30822D priority Critical patent/DE625640C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE625640C publication Critical patent/DE625640C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00032Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for
    • H02J13/00034Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for the elements or equipment being or involving an electric power substation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor And Converter Starters (AREA)

Description

  • Elektrische Fernsteuerung und Rückmeldeeinrichtung, insbesondere in elektrischen Stromversorgungsanlagen Die Erfindung bezieht sich auf Fernsteuersysteme, die in erster Linie zur Fernb,ed'iienung der Unterstationen in elektrischen Stromversorgungsanlagen bestimmt sind. Die bekannten Fernsteoers.ysteme bestehen im wesentlichen aus zwei S@:chrittschaltwexken in der Bauart der Wählerschalter in Fernsprechbetrieben mit Selbstanschluß zur Fernsteuerung der bisher von einem Wärter in einer Unterstation zu bedienenden- Schalteinrichtungen und zwei weiteren Schaltwerken zur Fernüberwachung, d. h. Rückmeldung des Schaltzustandes jener Schalteinrichtungen. an die Hauptstation. Der Antrieb dieser Schaltwerke erfolgt im allgemeinen entweder durch Gleichlaufmotoren oder durch Forts:chaltmagnete mit Hilfe besonderer Steuerrelais zur Einleitung des ersten Schaltschrittes der Schrittschaltwerke und eines Impulsgebers zur Weitersc'haltu;ng der Schrittschaltwerke. Die Fernsteuerung vollzieht -sich in der Weise, daßx die Kontaktarme der beiden Schaltwerkpaare bei ihrem Umlauf Impulse verschiedener Art, z. B. verschiedener Polarität, Impulsdauer, Frequenz, verschiedener Stromart (Gleich- und Wechselstrom) u. dgl. von der Hauptstation zur Unterstation und umgekehrt übertragen und im ersten Fall die an dem einen der beiden in der Unterstation aufgestellten Schaltwerke angescMossenen Schalteinrichtungen der Art der übertragerien--hxipulse entsprechend ein- oder ausschalten" während im anderen Fall durch das andere Schaltwerk auf der Untersitation in umgekehrter Verkehrsrichtung durch die Art der durch die üb.erwachungskontakte an jene Schalteinrichtungen gegebenen Impulse der Ein- oder Ausschaltzustand dieser Schalteinrichtungen an die Hauptstation zurückgemeldet wird.
  • Zur Sicherung des Gleichlaufes der Kontaktarme dieser Schaltwerke hat man für ihren Antrieb. entweder Gl:eichlau:fmotonen gewählt oder bei Antrieb durch gewöhnliche Motoren elektromagnetisch lösbare Gesperre vorgesehen, durch die die Kontaktarme nach Vollendung eines, bestimmten Weges selbsttätig angehalten und darauf selbsttätig wieder in Bewegung gesetzt werden. Diese Maßnahmen erfordern besondere Einrichtungen mechanischer und elektrischer Natur, deren Vermeidung sich die Erfindung zur Aufgabe gemacht hat.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die zur Fernsteuerung der Schalteinrichtungen oder kückmeldung ihres Schaltzustandes dienenden Impulse gleichzeitig auch die elektromagnetische Fortschaltung des Schaltwerkes auf der Hauptstation im Gleichlauf mit dem durch Motor angetriebenen Schaltwerk der Unterstation bewirken.
  • Für die beispielsweise Anwendung der Erfindung sei ein Fei-nst enerungs:system der eingangs erwähnten Art gewählt, bei dem die Schaltapi#nrateg muf der -Unterstation in ihrer Schaltstellung durch Impulse verschiedener Polarität-gekennzeichnet werden. Handelt es sich z. B. um -sechs zu steuernde Apparate auf der Unterstation und wird beim Umlauf der Schaltwerke auf der Haupt- und Unterstation die Impulsserie +, -, -, -, übertragen, so heißt dies, daß die an die der Ordnungszahl i und 5 in den- Impulsserie entsprechenden Kontakte angeschlossenen i%.pparate eingeschaltet und die an. die den Ordnungszahlen 2, 3, q., 6 in der Impulsserie entsprechenden Kontakte angeschlossenen Apparate ausgeschaltet werden sollen.
  • Die Darstellungsweise ist der Einfachheit halbier auf die Rückmeldung des S chaltzustandes zweier Ölschalter reiner Unterstation zur Hauptstation beschränkt.
  • Auf der Unterstation treibt ein Motor Al über ein Sehneckengetriehle Gr einen Kontaktarm S an, der der Reihe nach über die Kontakte i o, i i, 1,-" 13 usw: streicht. An diese Kontakte sind die überwachungskontakte 21, 22 usw. der fernzusteuernden S.c1@7.-ter oder Geräte (Kontaktvoltmeter, Buchholzschutz u. dgl.) angeschlossen. je nach dem Schaltzustazid dieser Schalteinrichtungenlegt an den Kontakten i o, 11, 12, 13 usw. der Plus- oder Minuspol einer Batterie B. Auf der Hauptstation besteht das Schaltwerk aus einem Kontaktarm E, der durch einen -Fortschaltmagneten F schrittweise über die Kontakte 3o, 31, 32 usw. bewegt wird. Bei jedem Schritt überstreicht der Kon taktarm E 'einen Zwisrhenkontakt 44 q:2 usw., an die den Schaltzußtand der Schalteinrichtungen auf der Unterstation anzeigende Schauzeichen 51, 52 usw. angeschlossen sind. Die Kontakte 31, 32 us%@v. führen zu einer überwac'hüngs;-lämpe L, die infolgedessen im Rhythmus der schrittweisen Fortbewegung des F, zu dessen Fortschaltmagneten F sie parallel liegt, aufleuchtet.
  • Es kann in an sich biekannter Weise dafür gesorgt werden, daß jedesmal, wenn ein Apparat auf der Unterstation seinen Betriebszustand ,ändert und damit seine zugehörge Kontaktzunge 21, 22 usw. umlegt, der Motor .M den Kontaktarm S in Umläud setzt. Dabei werden. die Kontakte i o, i i, 12, 13 usw. überstrichen, und je nach ihrer Polarität werden auf der Hauptstation die an den Kontakten 41, 4.2 usw. liegenden Schauzeichen 51, 52 usw. in .die »Ein.«- oder »Aus«-S@t@ellung be- wegt. Die der Lage des Ko@n-taktes 2 i entsprechend gezeichnete. Stellung dies Schauzeichens 5 i soll die Awss!dhaltstellung; die der Lage des Kontaktes .22 entsprechend gezeichnete Stellung des Schauzeichens 5z soll die Einschaltstellung z. B, zweier Ölschalter, an denen die Kontakte 21 und 22 angeordnet sind, auf der Hauptstation anzeigen. Fortschaltmagnet F und Signallampe L werden. bei jedem Schaltschritt der Kontaktarme S und E in der vorher geschilderten Weise in Wirkung gesetzt, gleichgültig ob an die Kontakte i i, 12, 13 der Plus- oder Minuspol der BatterieB gelegt wird, wie dies aus dem Sc'hal'@büde ohne weiteres: ersichtlich äst.
  • Kontakt i o sei der Ausgangspunkt für den Umlauf dies Kontaktarmes S. In an sich bekannter Weise kann :eine Einrichtung getroffen @vcrden, durch die der Kontaktarm S bei Auftreffen auf Kontakt i o ,tehenbleibt. Dies hat zur Folge, daß der Forts:chaltmaagnet F erregt bleibt und den Kontaktarm L' infolgedessen nicht weiterschalten kann, Isst der Schaltarm E im Rhythmus: mit denn Schaltarm S richtig einmal voll umgelaufen, dann trifft er auf den Kontakt 3o; auf welchem seine Verbindung mit der Signallampe L unterbrochen ist. Die Si,anallamp,e L - erlischt und zeigt damit an, daß beide Kontaktarme ihre Ausgangsstellung für einen neuen Umlauf eingenommen 'haben.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRücHrt: i. Einrichtung zur elektrischen Fernsteuerung von Schaltern, Apparaten oder Maschinen in Unterstationen und Rückmeldung ihres Schaltzustandes nach der Hauptstation durch Impulsserien mit Hilfe umlaufender Kontaktarme, wobei durch die Art jedes der Imp ulsieeiner Serie die diesen. Impulsen einzeln zugeordneten fernzusteuernden Apparate, Maschinen oder Schaltier an- oder ausgeschaltet werden und der Schaltzustand rückgemeldet wird, dadurch gekennzeichnet, daß durcIz diese Impulse zu gleicher Zeit die jelektromagnetische Fortschaltung des Schaltwerkes (E) auf der Hauptstation im: Gleichlauf mit dem durch Motor angetriehenen Schaltwerk (S) der Unterstadon bewirkt wird. a. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Signal (L) parallel zum Empfängerarm (E) und seinen Fortsrhaltmagneten (F) derart geschaltet isst, daß es im Takte der schrittw:eisen Fort5chaltung des Empfängerarmes aufleuchtet und damit eine Kontrolle für die richtige # Arheitsweiste dieses For tschaltwerkes bildet.
DEN30822D 1929-08-22 1929-08-22 Elektrische Fernsteuerung und Rueckmeldeeinrichtung, insbesondere in elektrischen Stromversorgungsanlagen Expired DE625640C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN30822D DE625640C (de) 1929-08-22 1929-08-22 Elektrische Fernsteuerung und Rueckmeldeeinrichtung, insbesondere in elektrischen Stromversorgungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN30822D DE625640C (de) 1929-08-22 1929-08-22 Elektrische Fernsteuerung und Rueckmeldeeinrichtung, insbesondere in elektrischen Stromversorgungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE625640C true DE625640C (de) 1936-02-13

Family

ID=7345708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN30822D Expired DE625640C (de) 1929-08-22 1929-08-22 Elektrische Fernsteuerung und Rueckmeldeeinrichtung, insbesondere in elektrischen Stromversorgungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE625640C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH676760A5 (de)
DE625640C (de) Elektrische Fernsteuerung und Rueckmeldeeinrichtung, insbesondere in elektrischen Stromversorgungsanlagen
DE558726C (de) Einrichtung zur Fernbedienung einer Nebenstelle von einer Hauptstelle aus, bei der an beiden Stellen Kontaktarme mit gleichbleibender Geschwindigkeit ueber Kontaktreihen laufen, um sowohl bewegliche Organe in der Nebenstelle von der Hauptstelle aus zu steuern als auch Meldungen jederzeit von der Nebenstelle nach der Hauptstelle uebermitteln zu koennen
DE562264C (de) Vorrichtung zur abwechselnden Verbindung eines von mehreren Messstromkreisen mit einer entfernten Messstelle
DE334869C (de) Vorrichtung zum wahlweisen Anruf wellentelegraphischer oder -telephonischer Empfangsstationen
DE736580C (de) Anordnung zum Empfang von Fernsteuerimpulsen bzw. -impulskombinationen
DE656843C (de) Einrichtung zum Fernanzeigen der Zuglagen auf Eisenbahnstrecken, der Stellungen von Weichen und Signalen o. dgl.
DE2050478C (de) Uhrenanlage mit einer durch die Netzfrequenz gesteuerten Hauptuhr und mehreren Nebenuhren
DE486813C (de) Elektrische Fernsteuerungsanlage mit einer Zentrale, einer Nebenstelle und einem Stromstossgeber in der Zentrale
DE957244C (de) Selbsttaetiger Umschalter
DE688913C (de) Signalanlage
DE810770C (de) Drehstromschaltung fuer elektromotorische Antriebe von Weichen, Signalen, Fahrsperren, Schranken usw.
DE952536C (de) Empfangseinrichtung fuer nach dem Frequenzimpulskombinationsverfahren arbeitende Fernsteueranlagen
AT139027B (de) Elektromotorische Antriebsvorrichtung für Wähler od. dgl. in Fernmeldeanlagen.
DE2249806A1 (de) Einrichtung zum fernantrieb einer drehwelle und zum oertlichen anzeigen der drehlage
DE338104C (de) Vorrichtung zur elektrischen Fernuebertragung von Bewegungen, insbesondere von Signalen, Kommandos u. dgl.
DE672304C (de) Mit Wechselstrom gespeiste Fernuebertragungseinrichtung
DE353387C (de) Elektrische Tabellier- und Sortiermaschine
DE456822C (de) UEbertragungsvorrichtung fuer telegraphische Zeichen mit synchron arbeitenden umlaufenden Verteilern auf den Sende- und Empfangsstationen zur Weitergabe von Stromstoessen aus einer oder mehreren Leitungen auf eine oder mehrere andere Leitungen
DE1119966B (de) Fernsteuereinrichtung fuer Antriebsaggregate mit selbstanlaufenden Synchronmotoren
DE888829C (de) Elektrische Uhrenanlage mit Haupt- und Nebenuhren
DE678077C (de) Elektromotorischer Einzelantrieb fuer Hebdrehwaehler in Fernmelde- bzw. Fernsteueranlagen
DE442460C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen mit Vorrichtungen zur Ferneinstellung von Empfaengern
DE607658C (de) Elektrische Uhrenanlage mit periodisch synchronisierten Nebenuhren
DE513020C (de) Vorrichtung zum Betrieb von Teigautomaten