DE624827C - Lagerbock fuer einsetzbare und herausnehmbare Wehrklappen - Google Patents
Lagerbock fuer einsetzbare und herausnehmbare WehrklappenInfo
- Publication number
- DE624827C DE624827C DES114747D DES0114747D DE624827C DE 624827 C DE624827 C DE 624827C DE S114747 D DES114747 D DE S114747D DE S0114747 D DES0114747 D DE S0114747D DE 624827 C DE624827 C DE 624827C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flap
- bearing block
- weir
- insertable
- bearing holder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02B—HYDRAULIC ENGINEERING
- E02B7/00—Barrages or weirs; Layout, construction, methods of, or devices for, making same
- E02B7/20—Movable barrages; Lock or dry-dock gates
- E02B7/40—Swinging or turning gates
- E02B7/44—Hinged-leaf gates
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Description
Bei den bekannten Wehren mit einsetzbaren und herausnehmbaren Wehrklappen ist jede
Klappe an einem Stützgestell befestigt, das mit der Grundschwelle durch eine Welle oder
S Achse verbunden ist, deren Enden in geschlossenen Lagern festgehalten werden. Beim
jedesmaligen. Einsetzen oder Herausnehmen einer solchen Wehrklappe ist es nötig, die
Deckel der dauernd überfluteten Lager festzuschrauben oder loszuschrauben. Diese
Arbeiten erfordern die Hinzuziehung eines Tauchers; sie dauern ferner verhältnismäßig
lange und verursachen beträchtliche Kosten.
Zweck der Erfindung ist es, diese Übelstände zu beseitigen.
Gegenstand der Erfindung ist ein Lagerbock, an dessen beiden Enden je ein nach
oben hin offener Lagerhalter sowie je eine mit einem Führungsschlitz versehene Rippe
ao angeordnet sind, während die untere Achse des Stützgestelles der Klappe an ihren Enden
je einen keilförmigen Stirnzapfen aufweist, der in die Bohrung des zugehörigen Lagerhalters
eingreift.
Die Wehrklappe läßt sich in senkrechter Stellung längs der Führungsschlitze der Rippen
in die nach oben hin offenen Lagerhalter einsetzen, und nach ihrer Drehung in die Staustellung
wird die Klappe durch die keilförmigen Stirnzapfen sicher in den Lagerhaltern ^0
verriegelt.
Auf diese Weise vollzieht sich das Einsetzen und das Herausnehmen der Wehrklappen
nicht nur bequem, sondern auch sehr rasch und wirtschaftlich. Es ist nicht mehr nötig, einen Taucher zu Hilfe zu nehmen wie
überhaupt unter Wasser zu arbeiten. Alle Arbeiten können vielmehr vom Brückenstege
aus durchgeführt werden.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt.
Es bedeuten:
Fig. ι einen Schnitt durch ein Klappenwehr gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine schaufoildliche Darstellung des neuen Lagerbockes.
Das Wehr besitzt eine Klappe 1, die bei 2
drehbar an einem Stützgestell 3 befestigt ist. Eine Haltestütze 4, die gleichfalls bei 2 angelenkt
ist und deren Fuß 5 beispielsweise in go einer Zahnschiene 6 Halt findet, stützt die
Klappe.
Der neue Lagerbock 7 besteht aus der Schwellenplatte 8 und einem Bogenstück 9,
gegen das sich das untere Ende der Wehrklappe 1 stützt. Die Schwellenplatte 8 trägt
an jedem Ende einen Lagerhalter 10 mit einer Bohrung 11, in welche die Enden der Achse
iy des Sfu^jfestelle^g^iflgreifen können.
Die Lagerhaiterjo sind oben bei 12 ausgeschnitten.
·"■■-■--■-
Der Lagerbock 7 ist ferner mit Rippen 13 ausgerüstet, die einen Führungsschlitz 14, 15
aufweisen. Das Stützgestell 3 besteht beispielsweise aus Rohren oder Ständern 16, die
an der unteren Achse 17 befestigt sind. Letztere besitzt an ihren Enden keilförmige Stirnzapfen
18, die sich beim Einsetzen des Wehres in die Bohrungen 11 der Lagerhalter 10 legen,
durch deren öffnungen 12 sie eintreten.
Um die Wehrklappe an dem Lagerbock 7. festzumachen-, senkt man das Stützgestell 3
senkrecht oder ziemlich senkrecht.'' Ist es genügend herabgelassen, so tritt seine Achse 17
in den Führungsschlitz 14, 15 und gleitet beim
weiteren Senken in diesem abwärts. Die keilförmigen Stirnzapfen 18 gehen durch die Öff-
ao nungen 12 der Lagerhalter 10 hindurch, bis
die Achse 17 auf dem Grunde der Bohrungen
11 angelangt ist. Nunmehr kann man die Wehrklappe in jede gewünschte Staustellung
neigen, wobei sich die Zapfen 18 in den Bohrungen 11 drehen. Jene gelangen dann aus
dem Bereich der Ausschnitte 12 heraus und in den Bereich der Bohrungswand 11 hinein,
wodurch die Wehrklappe sicher verriegelt wird.
Beim Wegnehmen der Klappe geht man in umgekehrter Weise vor. Die Klappe ■ wird
senkrecht oder im wesentlichen senkrecht gestellt. Dadurch gelangen die keilförmigen
Stirnzapfen 18 vor die Öffnungen 12, worauf
man sofort die Klappe heben'kann. Die Stirnzapfen verlassen die Lagerhalter 10 durch die
öffnungen 12, wobei der Schlitz 14, 15 der
Rippen 13 die Führung besorgt.
Der insbesondere für die Verbindung des Stützgestelles mit der Grundschwelle vorgeschlagene
Lagerbock läßt sich ohne weiteres auch für die Verbindung des Stützgestelles
mil" der' Klappe benutzen und ferner allgemein
in solchen Fällen, in denen man eine drehbare Verbindung an einer schwer zugangliehen
Stelle, z.B. an überfluteten Bauteilen, herzustellen hat.
Claims (1)
- Patentanspruch:Lagerbock für. einsetzbare und herausnehmbare Wehrklappen, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden des Lagerbockes Je ein oben offener Lagerhalter (iq) sowie eine mit einem Führungsschlitz (14, 15) versehene Rippe (13) angeordnet sind und die untere Achse (17) des Stützgestelles (3) der Klappe an ihren Enden je einen keilförmigen Stirnzapfen (18) aufweist, der in die Bohrung (11) des Lagerhalters (10) greift. Die Wehrklappe ist in senkrechter Stellung längs der Führungsschlitze (14, 15) in die oben offenen Lagerhalter (10) einsetzbar, in denen sie nach der Drehung in die Staustellung durch .die, keilförmigen Stirnzapfen (18) 6g sicher gelagert ist. - -Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR767318T | 1934-01-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE624827C true DE624827C (de) | 1936-01-29 |
Family
ID=9183799
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES114747D Expired DE624827C (de) | 1934-01-19 | 1934-07-17 | Lagerbock fuer einsetzbare und herausnehmbare Wehrklappen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE624827C (de) |
FR (1) | FR767318A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE758796C (de) * | 1940-06-08 | 1952-12-15 | Krupp Fried Grusonwerk Ag | Klappenwehr |
US5222834A (en) * | 1992-07-02 | 1993-06-29 | The United States Of America As Represented By The U.S. Army Corps Of Engineers | Collapsible safety prop for waterway dams |
-
1934
- 1934-01-19 FR FR767318D patent/FR767318A/fr not_active Expired
- 1934-07-17 DE DES114747D patent/DE624827C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE758796C (de) * | 1940-06-08 | 1952-12-15 | Krupp Fried Grusonwerk Ag | Klappenwehr |
US5222834A (en) * | 1992-07-02 | 1993-06-29 | The United States Of America As Represented By The U.S. Army Corps Of Engineers | Collapsible safety prop for waterway dams |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR767318A (fr) | 1934-07-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE624827C (de) | Lagerbock fuer einsetzbare und herausnehmbare Wehrklappen | |
DE665284C (de) | Klappdeckelkasten mit innerem Tragrahmen, insbesondere fuer zahnaerztliche Instrumente | |
DE672087C (de) | Mechanische Abstreichvorrichtung fuer Metallbaeder zum Verzinken u. dgl. | |
DE493152C (de) | Meisselunterstuetzung fuer Walzendrehbaenke | |
DE360665C (de) | Klappanordnung an Klapptischen u. dgl., deren Platte am Staender oder Traeger beliebiger Art angelenkt ist | |
DE946512C (de) | Verfahrbarer Lukendeckel mit anhebbaren Rollen | |
DE663608C (de) | Schiebefenster | |
DE490731C (de) | Stereoskopischer Betrachtungsapparat | |
DE644072C (de) | Vorrichtung zum Auswaehlen von Karten o. dgl. | |
DE918144C (de) | Kalender, insbesondere Wandkalender | |
DE509802C (de) | Um eine senkrechte Achse ausschwenkbares Schiebefenster | |
DE670907C (de) | Insbesondere fuer Fenster zu verwendendes Doppelscharnier | |
DE2227549A1 (de) | Walzwerk | |
DE638282C (de) | Leitungsmast mit an ihm drehbar gelagerten Auslegern | |
DE215101C (de) | ||
DE200548C (de) | ||
DE481077C (de) | Vorderer Abschluss fuer das Gehaeuse von Achslagern | |
DE519289C (de) | Mattscheibe mit Spiegelvorrichtung fuer photographische Apparate | |
DE636331C (de) | Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit einem zweiteiligen, aus einem oberen, in der Maschine verbleibenden und einem unteren, auswechselbaren Teil bestehenden Magazin | |
DE436835C (de) | Schwimmendes Reklamefahrzeug mit hoch ueber Deck hinausragender Projektionseinrichtung | |
DE480333C (de) | Feststellvorrichtung fuer Fruehbeetfenster | |
DE520046C (de) | Schlingerleistenrahmen | |
DE346573C (de) | Verfahren zum Bearbeiten der Fuehrungen an hohen Formkastenteilen | |
DE1120426B (de) | Karteigeraet | |
DE2417102C3 (de) | Niederdruckgießanlage |