DE480333C - Feststellvorrichtung fuer Fruehbeetfenster - Google Patents

Feststellvorrichtung fuer Fruehbeetfenster

Info

Publication number
DE480333C
DE480333C DEB136223D DEB0136223D DE480333C DE 480333 C DE480333 C DE 480333C DE B136223 D DEB136223 D DE B136223D DE B0136223 D DEB0136223 D DE B0136223D DE 480333 C DE480333 C DE 480333C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking device
support rail
window
rail
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB136223D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ FIDELIUS BECHTELER
Original Assignee
FRANZ FIDELIUS BECHTELER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ FIDELIUS BECHTELER filed Critical FRANZ FIDELIUS BECHTELER
Priority to DEB136223D priority Critical patent/DE480333C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE480333C publication Critical patent/DE480333C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/14Hook and eye, or equivalent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

  • Feststellvorrichtung für Frühbeetfenster Die Erfindung betrifft eine Feststellvorrichtung für Frühbeetfenster, bei welcher in an sich bekannter Weise das hochgeklappte Fenster durch eine an der Kastenwand verschwenkbare Stützschiene in verschiedenen Öffnungsweiten festgehalten wird.
  • Bei den bekannten Feststellvorrichtungen dieser Art können mit der Stützschiene nur solche Fenster festgehalten werden, die um die gegenüberliegende Kastenwand aufklappbar sind. Auch sind dabei die außer Gebrauch befindlichen Stützschienen den an den Frühbeeten beschäftigten Personen oft hinderlich.
  • Um diese Nachteile zu beseitigen, d. h. um zu erreichen, daß einerseits mit der Stützschiene auch um eine sich anschließende Kastenwand aufklappbare Fenster festgestellt und andererseits die Stützschiene für die Arbeitenden nicht hinderlich 2.uf die Kastenwand umgelegt werden kann, besteht bei der neuen Feststellvorrichtung die Stützschiene gemäß der Erfindung aus zwei durch eine Stellschraube miteinander verbundenen, mit ihren inneren Enden einander überdeckenden Teilen, deren äußerer, mittels eines Schlitzes an der Stellschraube verschiebbarer Teil in einer zur Drehebene des ortsfesten Schienenteiles senkrechten Ebene umgelegt werden kann und eine Nase trägt, die in der Strecklage der Stützschiene in eine Rast des drehbar an der Kastenwand angeordneten Schienenteiles eingreift.
  • Auf den Zeichnungen ist die neue Feststellvorrichtung in einemAusführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigen Abb. i eine Seitenansicht des Feststellers, teilweise im Schnitt, Abb. 2 die Vorderansicht dazu, Abb. 3 eine Vorderansicht der Feststellvorrichtung beim Abstützen eines Fensters und Abb. 4 und 5 Einzelheiten.
  • Die Feststellvorrichtung besteht im wesentlichen, aus einer um ein. Scharnier i an der Frühbeetkastenwand 2 verschwenkbaren Stützschiene, die aus zwei Teilen ,3 ünd q. besteht, welche sich in der Strecklage auf einen Teil ihrer Länge überdecken. Durch diesen Teil tritt der Spannbolzen 5, welcher einen mit Stützknopf 6 versehenen Kopf 7 besitzt und vermittels der Flügelmutter 8 ein Zusammenpressen der Teile 3 und 4 ermöglicht. Der Teil 3 ist dabei an seinem freien Ende abgerundet und besitzt eine Kerbe 9, durch welche ein Stift io des Teiles q. hindurchtritt, wenn die Teile 3, q. sich in gleicher Achsrichtung befinden.
  • Der Spannbolzen 5 sitzt in einer runden Bohrung des Teiles 3, während Teil q: zu seiner Aufnahme einen rechteckigen Ausschnitt oder Schlitz i i aufweist.
  • Infolge des Schlitzes i i kann der Stützschienen.teil. q. bei gelüfteter Mutter 8 so weit längsverschoben werden, -daß der Teil 3 den Haltestift io freigibt, worauf der Schienenteil q. in die in Abb. 3 gestrichelt angedeuteten Lagen verschwenkt werden kann.
  • Das an der Stützschiene q. angeordnete eigentliche Stützglied für den hochgeklappten Fensterrahmen besteht in an sich bekannter Weise aus einem verschiebbaren und mittels Klemmschraube 12 in beliebiger Lage feststellbaren Gleitstück. 13, das mit einem Stützknopf 14 zum Eingriff in die Lager des Fensterrahmens versehen ist.
  • Diese Lager sind durch einen über einer Aussparung 15 im Fensterrahmen befestigten Beschlag 16 gebildet, welcher zum Einführen des Stützknopfes 6 oder 14 einen Einschnitt 17 besitzt oder bei seitlicher Anbringung am Fensterrahmen nach Abb. 3 eine Bohrung 18 aufweist. Zur Sicherung ist am Gleitstück 13 noch ein Stift ig angeordnet, der in eine Bohrung 2o des Beschlages 16 eintritt.
  • Die Handhabung der Vorrichtung bedarf keiner besonderen Erläuterung.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Feststellvorrichtung für Frühbeetfenster, bei welcher das hochgeklappte Fenster durch eine an der Kastenwand verschwenkbare Stützschiene in verschiedenen öffnungsweiten festgehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützschiene aus zwei durch eine Stellschraube (5) miteinander verbundenen, mit ihren inneren Enden einander überdeckenden Teilen (3, 4) besteht, deren äußerer, mittels eines Schlitzes (ii) an der Stellschraube (5) verschiebbarer Teil (4) in einer zur Drehebene des ortsfesten Schienenteiles (3) senkrechten Ebene umgelegt werden kann und eine Nase (io) trägt, die in der Strecklage der Stützschiene (3, 4) in eine Rast (g) des drehbar an der Kastenwand (2) angeordneten Schienenteiles (3) eingreift.
  2. 2. Feststellvorrichtung für Frühbeetfenster nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die beiden Stützschienenteile (3, 4) verbindende Stellschraube (5) über ihren Kopf (7) hinaus zu einem Tragzapfen (6) für den geöffnetenFensterflügel verlängert ist.
DEB136223D 1928-03-02 1928-03-02 Feststellvorrichtung fuer Fruehbeetfenster Expired DE480333C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB136223D DE480333C (de) 1928-03-02 1928-03-02 Feststellvorrichtung fuer Fruehbeetfenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB136223D DE480333C (de) 1928-03-02 1928-03-02 Feststellvorrichtung fuer Fruehbeetfenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE480333C true DE480333C (de) 1929-07-31

Family

ID=6998939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB136223D Expired DE480333C (de) 1928-03-02 1928-03-02 Feststellvorrichtung fuer Fruehbeetfenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE480333C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE480333C (de) Feststellvorrichtung fuer Fruehbeetfenster
DE4221083C2 (de) Karusselltür
DE872111C (de) Glasfassung fuer Schaufenster, Vitrinen u. dgl.
DE497867C (de) Einstellvorrichtung fuer Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE641658C (de) Gelenkband fuer Kraftwagentueren
DE767742C (de) Lager fuer Oberlichtdoppelfenster
DE902831C (de) Unteres, loesbares Gelenk fuer wahlweise um eine senkrechte oder eine waagerechte Achse drehbare Fensterfluegel
DE412299C (de) Fensterfeststeller mit am Fensterfluegel angeordnetem Vorstecker und am Fensterrahmen sitzendem Bogenstueck mit Einsteckloechern
DE331974C (de) Feststellvorrichtung fuer das Zirkelgelenk
DE2229348A1 (de) Verbergbares Scharnierteil, insbesondere für Möbel
AT225572B (de) Drehlager für Schwingfenster mit geneigtem Rahmen
DE937995C (de) Stellschere fuer Schwing- oder Klappfluegelfenster
DE665352C (de) Zwischen linkem und rechtem Fluegel einschaltbare Feststellstange fuer spaltweise geoeffnete Fenster
DE447890C (de) Zughebelanordnung fuer Bowdenzuege
DE588038C (de) Stielbefestigung fuer Besen u. dgl.
DE360665C (de) Klappanordnung an Klapptischen u. dgl., deren Platte am Staender oder Traeger beliebiger Art angelenkt ist
DE938708C (de) Drehlager fuer Schwingfluegelfenster
DE951476C (de) Verschluss fuer die Einfuehrungsoeffnung der Aufhaenger an Vorhangschienen fuer Schleudergardinen
DE569114C (de) Feststellvorrichtung fuer um die obere Kante schwenkbare Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE727088C (de) Feststellvorrichtung mit Gelenkhebel fuer Metallfenster
DE726758C (de) Schnellverschluss fuer Verkleidungsteile von Luftfahrzeugen
DE943159C (de) Fensterheber, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE583967C (de) Fenster mit einem an dem am Blendrahmen anliegenden Fluegel ausschwenkbaren Fluegel und einem erst durch Ausschwenken des letzteren zugaenglichen Verschluss
DE939076C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Fensterladen
DE708153C (de) Tuer, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge