DE624212C - Verfahren zur Gewinnung von Nichteisenmetallen, insbesondere Kupfer, Nickel oder Kobalt - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Nichteisenmetallen, insbesondere Kupfer, Nickel oder Kobalt

Info

Publication number
DE624212C
DE624212C DEK132474D DEK0132474D DE624212C DE 624212 C DE624212 C DE 624212C DE K132474 D DEK132474 D DE K132474D DE K0132474 D DEK0132474 D DE K0132474D DE 624212 C DE624212 C DE 624212C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nickel
metals
iron
ferrous metals
cobalt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK132474D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Friedrich Johannsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp Grusonwerk AG
Original Assignee
Fried Krupp Grusonwerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp Grusonwerk AG filed Critical Fried Krupp Grusonwerk AG
Priority to DEK132474D priority Critical patent/DE624212C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE624212C publication Critical patent/DE624212C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/006Starting from ores containing non ferrous metallic oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B3/00General features in the manufacture of pig-iron
    • C21B3/04Recovery of by-products, e.g. slag
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B5/00General methods of reducing to metals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung von Nichteisenmetallen, insbesondere Kupfer, Nickel oder Kobalt Kupfer, Nickel und Kobalt werden aus Erzen und Rückständen in üblicher Weise durch ein Schmelzverfahren gewonnen, bei dem die Metalle als Sulfide bzw. Arsenide in flüssiger Form von den ebenfalls flüssigen Schlacken getrennt werden. Diese Arbeitsweise ist nur dann mit wirtschaftlichem Nuten durchführbar, wenn der Metallgehalt der Rollstoffe verhältnismäßig hoch liegt.
  • Gemäß der Erfindung wird eine wirtschaftliche Arbeitsweise, die auch die Verarbeitung von metallärmerem Gut ermöglicht, dadurch erreicht, daß die metallhaltigen Rohstoffe, denen, falls sie nicht genügend Eisenoxyde enthalten, eisenhaltige Zuschläge gegeben werden, einer Reduktion unterworfen werden, bei der neben den zu gewinnenden Nichteisenmetallen ein Teil des Eisens in dne n.etallische Form übergeführt wird. Hierbei werden die Arbeitsbedingungen, insbesondere die Temperatur, so gewählt, daß das reduzierte Eisen mit den Nichteisenmetallen zu festen, legierten Luppen zusammenschweißt. Bei diesen Temperaturen bildet sich aus der Gangart des Erzes eine flüssige oder halbflüssige Schlacke. Die Trennung der legierten Luppen von der Schlacke erfolgt durch nachfolgende Aufbereitung, z. B. durch magnetische oder naß-mechanische Verfahren. Das Verfahren kann in Flammöfen beliebiger Bauart ausgeführt werden; besonders geeignet sind Drehrohröfen, die bei entsprechender Ausbildung eine fortlaufende Durchführung des Ver-fahrens gestatten.
  • Das Verfahren unterscheidet sich also wesentlich von den schon bekannten Reduktionsverfahren, bei denen der Eisengehalt und der Gehalt an Nichteisenmetallen der Beschickung ohne Veränderung der Gangart zu Schwamm reduziert werden, wobei dann dieser Schwamm durch nachfolgende Aufbereitung von der unveränderten Gangart getrennt werden soll. Bei diesen bekannten Verfahren ist die Verwachsung der verschiedenen Metallschwammarten mit der Gangart so innig, daß bei der anschließenden Aufbereitung nur ein sehr gangartreiches und daher niedrigprozentiges Konzentrat der reduzierten Metalle hergestellt werden kann, wobei gleichzeitig das Ausbringen gering ist. Gemäß dem Verfahren nach der Erfindung werden die verschiedenartigenMetallschwämme zu in der Regel stark eisenhaltigen, festen, legierten Luppien zusammengeschweißt, die sich beim Luppvorgang von der gebildeten Schlacke gut absondern und sich bei der Aufbereitung leicht von ihr trennen lassen.
  • In vielen Fällen kann es zweckmäßig sein, der Beschickung Zuschläge zu geben, die bei der Reduktion Stoffe abgeben, die mit den zu gewinnenden Nichteisenmetallen feuerbeständige Verbindungen eingehen. Besonders geeignet sind schwefel-, arsen- und phosphorhaltige Stoffe. Die Verbindungen dieser Elemente mit den Nichteisenmetallen nehmen gleichzeitig das metallische Eisen auf und lassen sich auf Grund dieses Gehaltes an metallischem Eisen in der nachgeschalteten Aufbereitung, z. B. auf magnetischem Wege, sehr gut von der Schlacke trennen. Im allgemeinen genügt ein sehr niedriger Prozentsatz dieser Stoffe, um die Aufnahme der Nichteisenmetalle zu fördern. Die entstehende Verbindung wird in der Regel bei den Ofentemperaturen noch nicht schmelzflüssig sein und wird auch, falls sie bei höherem Zusatz zum Teil schmelzflüssig wird, nicht auf schmelzflüssigem Wege, sondern durch die nachgeschalteteAufbereitung von der Schlacke getrennt. Es ist also nicht erforderlich, die Schlacke durch Zuschläge in eine genügend dünnflüssige Beschaffenheit überzuführen.
  • Das Verfahren soll durch ein Beispiel aus dem praktischen Betrieb näher erläutert werden. -Verarbeitet wurde ein oxydisches Nickelerz mit :etwa i % Nickel und i o % - Eisen. Die Gangart des Erzes, die aus S.erpentin besteht, läßt eine Verarbeitung des Gutes im üblichen Schmelzbetrieb nicht zü, dä zur Verschlakkung des hohen Magnesia- und Kieselsäuregehalteserhebliche Zuschläge erforderlich .sein würden. Das Erz wurde unter Zusatz von 2o.% feinkörnigen. Brennstoffen im Drehofen verarbeitet. Die Arbeitsbedingungen im Ofen wurden dabei so eingestellt, da.ß das Nickel und ein großer Teil der Eisenoxyde -zu Metallen @ reduäert wurden, die--bei Temperaturen von etwa 120o bis 1300'-unter Einwirkung einer oxydierend gehaltenen Heizflamme zu metallischen Luppen, die in die nur halbweiche Schlacke eingebettet sind, zusammenschweißen, - Durch magnetische Aufbereitung gelang e% aus dem Austrag 'des Ofens ein Nickel-Eisen-Konzentrat zu gewinnen, das neben 8 o bis 850/6 Eisen etwa i o % Nickel enthält. Die unmagnetische Endschlacke hatte dabei einen Nickelgehalt von o,i9/o und einen Eisengehalt von etwa 6%. Die Weiterverarbeitung der. Nickel-Eisen-Legierung kann durch übliche Hüttenmethoden auf reines Nickel oder' aufeine Ferro-Nickel-Legierung erfolgen.
  • Das Verfahren eignet sich in erster Linie für die Gewinnung aller Nichteisenmetalle, deren Oxyde eine kleinere oder nur wenig größere Wärmetönung aufweisen als die Oxyde des Eisens, d. h. also für alle Metalle, deren Reduktion aus oxydischen Verbindungen leichter oder nur wenig schwerer durchzuführen ist als die Reduktion von Eisen.
  • Neben-. den vorher als Beispiel genannten-Metallen Kupfer, Nickel und Kobalt kommen z. B. die Edelmetalle sowie auch Chrom oder Molybdän und andere in Frage.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Verfahren zur Gewinnung von Nichteisenmetallen, insbesondere Kupfer, Nilekel oder Kobalt, aus Erzen, Hüttenerzeugnissen und ähnlichen Ausgangsstoffen durch Reduktion des gegebenenfalls mit Eis,enverbindungen gemischten Gutes und Trennung des reduzierten Metalls und nicht metallischen Rückstandes durch Aufbereitung, dadurch gekennzeichnet, daß das Gut beim Reduktionsverfahren auf eine Temperatur erhitzt wird, bei der die Metalle zu mit Eisen legierten Luppen. zusammenschweißen.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschickung Zuschläge gegeben werden, die mit dem Eisenschwamm und den zu gewinnenden Metallen feuerbeständige Verbindungen oder Lösungen bilden, wie z. B. schwefel-. arsen- und phosphorhaltige Stoffe.
DEK132474D 1933-12-15 1933-12-15 Verfahren zur Gewinnung von Nichteisenmetallen, insbesondere Kupfer, Nickel oder Kobalt Expired DE624212C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK132474D DE624212C (de) 1933-12-15 1933-12-15 Verfahren zur Gewinnung von Nichteisenmetallen, insbesondere Kupfer, Nickel oder Kobalt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK132474D DE624212C (de) 1933-12-15 1933-12-15 Verfahren zur Gewinnung von Nichteisenmetallen, insbesondere Kupfer, Nickel oder Kobalt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE624212C true DE624212C (de) 1936-01-15

Family

ID=7247622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK132474D Expired DE624212C (de) 1933-12-15 1933-12-15 Verfahren zur Gewinnung von Nichteisenmetallen, insbesondere Kupfer, Nickel oder Kobalt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE624212C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266328B (de) * 1960-06-11 1968-04-18 Daisuke Kamijima Verfahren zur Herstellung einer Ferronickellegierung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266328B (de) * 1960-06-11 1968-04-18 Daisuke Kamijima Verfahren zur Herstellung einer Ferronickellegierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1263316B (de) Verfahren zur Gewinnung von Nickel, Nickelverbindungen und/oder Ferronickel aus eisenhaltigen, oxydisch-silikatischen Nickelerzen
DE624212C (de) Verfahren zur Gewinnung von Nichteisenmetallen, insbesondere Kupfer, Nickel oder Kobalt
DE1583892B1 (de) Verfahren zur Reduktion von nickelhaltigen Lateriterzen
DE2300319C3 (de) Verfahren zum Trennen bzw. Abscheiden hochwertiger Metalle aus basischen und ultrabasischen Erzen und Zusatzstoff dafür
DE589738C (de) Verfahren zur Gewinnung von Blei, Antimon oder Wismut
DE3431854C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ferrochrom
DE591759C (de) Verfahren zur Gewinnung von Eisen
DE657665C (de) Verfahren zur Herstellung kohlenstoffarmer Eisen-Chrom-Legierungen mit verhaeltnismaessig hohem Chromgehalt
DE954606C (de) Verfahren zur Erzeugung von phosphorarmem Eisen aus phosphorreichen metallischen und oxydischen Rohstoffen
DE655088C (de) Verfahren zum Abtrennen von Eisen aus Erzen und anderen Stoffen
DE506351C (de) Verfahren zur Herstellung von titanfreiem Eisen oder Stahl
DE452783C (de) Verhuettung sulfidischer Erze leicht schmelzbarer Schwermetalle vermittels Silicium oder Siliciden
DE879167C (de) Verfahren zur Gewinnung von Nichteisenmetallen, insbesondere Zink und Blei
DE625046C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallegierungen aus schwer reduzierbaren-Oxyden
DE810156C (de) Verfahren zur Gewinnung von Eisen und titanhaltiger Schlacke aus titanhaltigen Eisenerzen
DE685842C (de) Verfahren zur Gewinnung von Eisen aus eisenarmen Erzen
DE1583892C (de) Verfahren zur Reduktion von nickel haltigen Latenterzen
DE585542C (de) Verfahren zum Sintern von feinen Erzen
DE671943C (de) Verfahren zum Gewinnen von Eisen neben schwerer als Eisen reduzierbaren Begleitmetallen, wie z.B. Chrom, Titan, Vanadin
DE490092C (de) Gewinnung von Nickel- bzw. Nickel-Kupfer-Legierungen
DE56772C (de) Verarbeitung von Erzschlacken in Flammöfen. (2
DE1608186C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Ferromangan oder Ferrochrom mit mittlerem oder niedrigem Kohlenstoffgehalt
DE339950C (de) Verfahren zur Gewinnung von Vanadin aus Eisenerzen oder Gemischen solcher Erze mit anderen Erzen
DE758641C (de) Verfahren zur magnetisierenden Erhitzung von Eisenerzen
DE1266327B (de) Verfahren zur Herstellung von hochwertigem Stahl aus Eisensanden