DE623357C - - Google Patents

Info

Publication number
DE623357C
DE623357C DENDAT623357D DE623357DA DE623357C DE 623357 C DE623357 C DE 623357C DE NDAT623357 D DENDAT623357 D DE NDAT623357D DE 623357D A DE623357D A DE 623357DA DE 623357 C DE623357 C DE 623357C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ruler
grinding
rulers
holder
processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT623357D
Other languages
English (en)
Publication of DE623357C publication Critical patent/DE623357C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
    • B24B53/06Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of profiled abrasive wheels
    • B24B53/08Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of profiled abrasive wheels controlled by information means, e.g. patterns, templets, punched tapes or the like
    • B24B53/081Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of profiled abrasive wheels controlled by information means, e.g. patterns, templets, punched tapes or the like by means of a template

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bearbeiten scharfkantig abgesetzter Pro file umlaufender Werkstücke, insbesondere von Schleifscheiben mittels eines einzigen Abrichtwerkzeuges unter Verwendung einer Schablone.
Vorrichtungen zum Bearbeiten des Profils von Werkstücken mittels eines einzigen Werkzeuges unter Verwendung aufgeteilter Schablonen bzw. übereinandergezeichneter vergrößerter Kurven, durch deren Abtasten mittels eines Führungsstiftes und Pantographen das Werkzeug geführt wird, sind bekannt.
Erfindungsgemäß wird die Schablone in einzelne Kopierlineale aufgeteilt und für jeden in sich geschlossenen Umfangsteil der Schleifscheibe ein besonderes Kopierlineal benutzt, wobei sämtliche zur B'earbeitung des Werkstückes >erf orderlichen Kopierlineale auf einem drehbaren Halter angeordnet -werden, um in 'einfacher Weise scharf abgesetzte Profile auf das Genaueste bearbeiten zu können.
Beim Arbeitsprozeß· wird jeweils diejenige Seite des drehbaren Kopierlinealträgers in Arbeitsstellung gebracht, welche dem verlangten Profil des Werkstückes entspricht.
In der Zeichnung ist in zwei Abbildungen . ein Ausführungsbeispiel an einer spitzenlosen Rundschleifmaschine mit hydraulischem Antrieb schematisch dargestellt.
An der Maschine ist in bekannter Weise ein Kreuzschlitten 1 angebracht, dessen Oberschlitten 2 radial zur Schleif- bzw. Regulierscheibe mittels zweier Öldruckzylinder 3, 4 und Kolben 5, 6 bewegt wird. Ein Kreiskolbengetriebe veranlaßt, mittels Stirnrad und Zahnstange eine Bewegung des Unterschlittens ι in Richtung der Scheibenachse. Begrenzt wird diese Bewegung durch Anschläge, die an dem Kopierlineal angebracht sind. Der Oberschlitten 2 ist der Träger des büchsenförrmg ausgebildeten, durch Handmutter 7 fein ^einstellbaren Diamanthalters 8 mit Diamanten 9. An der Schlittenführung 10 des Unterschlittens 1 ist der Kopierlinealhalter 11 angebracht. Er ist drehbar um seine Achse gelagert und wird in seiner jeweiligen Stellung durch den Gegenanschlag 12 fixiert. Auf den mit Anschlagleisten 13 versehenen Seitenflächen des Halters sind die Kopierlineale 14«, I4fi, I4C usw. durch Nutenschrauben befestigt. Feinstellschraube ι 5 ermöglicht eine genaue Einstellung derselben.
Ein Nocken 16 am Oberschlitten 2 stellt mittels der beweglichen Öldruckzylinder, deren Kolben durch Böckchen 17 fixiert sind, bei Einlaß von Drucköl den Kraftschluß zwischen Oberschlitteri (Diamantträger) und dem je-. weils eingestellten Lineal her und überträgt bei Bewegung des Unterschlittens ϊ axial zur Schleifscheibe das Lirnealprofilauf die Scheibe. Nach beendetem Abziehen eines Scheibendurchmessers erfolgt der Übergang auf das nächstfolgende Profil. Bei Einlaß von Drucköl in die Zylinder 3, 4 bewegt sich der Oberschlitten 2 aus der Arbeitsstellung zurück in die Schaltstellung. Eine Drehung des Linealhalters 11, zwangsläufig oder von Hand, bringt das nächstfolgende Lineal in Kopierstellung.
Die Umstellung des Linealträgers erfolgt so oft, wie Lineale benötigt bzw. vorgesehen werden.
Mit der beschriebenen Einrichtung ist es möglich, alle gewünschten, insbesondere alle stark abgesetzten Profile in kürzester Zeit und mit größter Genauigkeit auf die Schleifund Regulierscbeiben zu übertragen.
Das Verfahren und die Einrichtung kann natürlich auch zur Bearbeitung mittels Drehstahl, Fräser oder Schleifscheibe für spanabhebende Werkzeugmaschinen benutzt werden. Die Erfindung dient nicht nur zur Herstellung von profilierten Werkzeugen, wie Schleifscheiben und Fräsern, sondern auch zur direkten Bearbeitung von profilierten Gegenständen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Bearbeiten scharfkantig abgesetzter Profile umlaufender Werkstücke, insbesondere von Schleifscheiben mittels eines einzigen Abrichtwerkzeuges unter Verwendung einer Schablone, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden in sich geschlossenen Umfangsteil der Schleifscheibe ein besonderes Kopierlineal benutzt wird unter Anordnung sämtlicher zur Bearbeitung des ganzen Werk-Stückes 'erforderlichen Kopierlineale auf einem drehbaren Halter.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DENDAT623357D Active DE623357C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE623357C true DE623357C (de)

Family

ID=576351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT623357D Active DE623357C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE623357C (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2603117A (en) * 1947-08-11 1952-07-15 American Tool Works Co Template controlled machine tool
US2628608A (en) * 1949-12-24 1953-02-17 Jr Joseph Loecy Diamond tool assembly
DE940796C (de) * 1952-08-18 1956-04-19 Toenshoff & Co Kopierdrehbank
DE942726C (de) * 1952-08-07 1956-05-09 Ludw Loewe & Co Ag Kopierdrehbank
US2773407A (en) * 1951-06-30 1956-12-11 Cleveland Hobbing Machine Co Turning machine
US2781684A (en) * 1950-03-08 1957-02-19 Monarch Machine Tool Co Dual automatic cycle machine
US2924127A (en) * 1958-12-31 1960-02-09 Gisholt Machine Co Indexing apparatus
US2938418A (en) * 1954-09-13 1960-05-31 H Ernault Batignolles Sa Mechanisms for controlling copying devices in machine-tools
US2966084A (en) * 1954-09-06 1960-12-27 H Ernault Batignolles Sa Swinging templet-holder for machinetool equipped with a copying device
DE1248506B (de) * 1965-01-22 1967-08-24 Kapp & Co Maschf Vorrichtung zum Abrichten von Profilschleifscheiben

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2603117A (en) * 1947-08-11 1952-07-15 American Tool Works Co Template controlled machine tool
US2628608A (en) * 1949-12-24 1953-02-17 Jr Joseph Loecy Diamond tool assembly
US2781684A (en) * 1950-03-08 1957-02-19 Monarch Machine Tool Co Dual automatic cycle machine
US2773407A (en) * 1951-06-30 1956-12-11 Cleveland Hobbing Machine Co Turning machine
DE942726C (de) * 1952-08-07 1956-05-09 Ludw Loewe & Co Ag Kopierdrehbank
DE940796C (de) * 1952-08-18 1956-04-19 Toenshoff & Co Kopierdrehbank
US2966084A (en) * 1954-09-06 1960-12-27 H Ernault Batignolles Sa Swinging templet-holder for machinetool equipped with a copying device
US2938418A (en) * 1954-09-13 1960-05-31 H Ernault Batignolles Sa Mechanisms for controlling copying devices in machine-tools
US2924127A (en) * 1958-12-31 1960-02-09 Gisholt Machine Co Indexing apparatus
DE1248506B (de) * 1965-01-22 1967-08-24 Kapp & Co Maschf Vorrichtung zum Abrichten von Profilschleifscheiben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1127646A2 (de) Schleifkopf und Sägeblattschleifmaschine mit Hochfrequenz-Spindel
DE623357C (de)
DE403973C (de) Universal-Werkzeugmaschine mit Handbetrieb
EP0033922B1 (de) Kantenschleifmaschine für plattenförmige Werkstücke, insbesondere Glas- oder Steinplatten
DE976248C (de) Fraesmaschine
DE3447292A1 (de) Vorrichtung zum entgraten und anfasen der rueckseite von durchgangsbohrungen
DE2857823C1 (de) Abrichtwerkzeug in Form eines Zahnrades fuer ein Honwerkzeugzahnrad
DE859847C (de) Vorrichtung zum Grob- und Feinbearbeiten von Werkstuecken, insbesondere von Drehwerkstuecken
EP1493533B1 (de) Spitzenlose Rundschleifmaschine
DE3738445A1 (de) Maschine zum drehen und praegepolieren der achsschenkel von radsaetzen
DE170038C (de)
DE2030557C3 (de) Vorrichtung zum Kopierschleifen der Schneideinsätze von Werkzeugen
DE372873C (de) Maschine zum Schleifen von Drehstaehlen
DE885523C (de) Verfahren zum Feinstbearbeiten von Umlaufkoerpern und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE113628C (de)
DE192260C (de)
DE102991C (de)
DE291202C (de)
DE212091C (de)
DE1246454B (de) Maschine zum Feinschleifen fertiggeformter, stark profilierter Werkstuecke
DE933731C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Zickzackscheren
DE713785C (de) Maschine zum Wetzen von umlaufenden Werkzeugen mit mehreren Schneiden zusammengesetzten Profils
DE867966C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Profilieren von Werkzeugen, Lehren od. dgl.
DE153753C (de)
DE114953C (de)