DE102991C - - Google Patents

Info

Publication number
DE102991C
DE102991C DENDAT102991D DE102991DA DE102991C DE 102991 C DE102991 C DE 102991C DE NDAT102991 D DENDAT102991 D DE NDAT102991D DE 102991D A DE102991D A DE 102991DA DE 102991 C DE102991 C DE 102991C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
wheel
template
carriage
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT102991D
Other languages
English (en)
Publication of DE102991C publication Critical patent/DE102991C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B17/00Special adaptations of machines or devices for grinding controlled by patterns, drawings, magnetic tapes or the like; Accessories therefor
    • B24B17/02Special adaptations of machines or devices for grinding controlled by patterns, drawings, magnetic tapes or the like; Accessories therefor involving mechanical transmission means only
    • B24B17/025Special adaptations of machines or devices for grinding controlled by patterns, drawings, magnetic tapes or the like; Accessories therefor involving mechanical transmission means only for grinding rotating workpieces (three dimensional)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Einrichtung an Drehbänken bezw. Schleifmaschinen , mittelst deren die Schleif- bezw. Schmirgelscheibe in einer Richtung geführt wird, weche dem Innenquerschnitt der hohlen Gegenstände bezw. Curvenflächen entspricht. Diese Wirkung wird durch die Anordnung quer zu einander gleitender Schlitten, mit welchen der Support in Verbindung steht, und deren Bewegung von einer auswechselbaren Schablonenplatte bestimmt wird, erzielt.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist:
Fig. ι ein Grundrifs der Maschine nach vorliegender Zeichnung,
Fig. 2 eine Seitenansicht,
Fig. 3 eine Oberansicht mit den Spindellagern im Schnitt,
Fig. 4 eine ähnliche Ansicht mit abgenommener Tischplatte.
Fig. 5, 6 and 7 sind Einzelansichten der Gleitplatten.
Fig. 8 ist eine Unteransicht des oberen Theiles eines der Schlitten,
Fig. 9 ein Grundrifs des unteren Schlittentheiles,
Fig. 10 ein Querschnitt nach der Linie a-a von Fig. 3,
Fig. ι ι ein Querschnitt nach b-b von Fig. 3.
Fig. 12 und 13 sind Einzelansichten des Triebrades für den Tisch.
Fig. 14, 15, 16 und 17 zeigen die verschiedenen Stellungen der Schleiftheile während des Arbeitens,
Fig. 18, ig, 21 und 22 die verschiedenen Ausführungsformen der Schablonenplatte, während Fig. 20 die Anwendung einer verschiedenartigen Schleifscheibe darstellt.
Die Schleif- bezw. Schmirgelscheibe. G wird mittelst Schraube 31 und Schulter 32 auf der Spindel 30 befestigt. _ Letztere ist in Lagern 33, 34 des Tisches T mittelst geeigneter konischer Hülsen 37, 38 und 40, 43 mit Kappen 44 und Endscheibe 45 drehbar untergebracht und wird durch die Riemscheibe D und Riemen 47 angetrieben. Der Tisch T ist durch Schrauben 62, 63 mit der Gleitplatte 56 fest verbunden, welche wiederum in Führungen 59, 60, 61 eines in der Querrichtung in Führungen 65, 66 gleitbar angeordneten Schlittens 55 sich bewegen kann. Die Führungen 65, 66 sind auf der oberen Platte 51 des zweitheiligen Schlittens 50, 51 untergebracht, während der Tisch T mit einem mittleren, nach unten ragenden Stift 70 (Fig. 10) versehen ist, welcher durch die Oefthung 58 der Platte 56, sowie diejenige 57 des Schlittens 55 hindurchragt und dessen Ende in einen radialen Schlitz 72 eines Triebrades 71 hineinreicht (Fig. 9, 13 und 12). Zwischen dem Schlitten 55 und dem Trieb 71 ist eine auswechselbare Schablonenplatte 75 vorgesehen (Fig. 18 bis 22), deren Schlitz jy der Form des zu bearbeitenden Gegenstandes entspricht. Dieser Schlitz umfafsl den abgesetzten Theil 78 des Stiftes 70. Wird, nun der Trieb 71 hin- und hergedreht, so wird, wie aus Vorstehendem er-

Claims (2)

sichtlich, durch die Wirkung des radialen Schlitzes 72 und des Führungsschlitzes ■/r/ der Tisch T einen winkelförmigen Weg hin und zurück beschreiben, wodurch die Schmirgelscheibe G das Innere eines in der Docke C befestigten tastenförmigen Gegenstandes C1 in der aus Fig. 14 bis 17 ersichtlichen Weise bearbeiten wird. Wendet man eine verschiedenartige Schablonenplatte 75 an (21 oder 22), so wird die Führung des Tisches T, einem anderen gewünschten Querschnitt entsprechend, bewerkstelligt. Die Hin- und Herdrehung des Triebrades 71 kann in irgend einer Weise erfolgen. In der Zeichnung Fig. 9 ist eine Zahnstange 80 vorgesehen, welche mit dem Zahnrad 82 des Triebes 71 in Eingriff steht und mit einem in Führung 86 der Platte 50 verschiebbaren Gleitblock 85 hin- und hergeschoben wird. Der Arm 84 mit Schlitz 88list mit der Zahnstange 80, sowie mit dem Gleitblock 85 verbunden und wird durch einen bei 89, 90, 91 radial verstellbaren Kurbel zapfen 88 eines Schneckenrades 87 hin- und hergezogen. Das Schneckenrad 87 ist bei 87' drehbar angeordnet (Fig. 8) und wird von der Schnecke 95 der Spindel 96 mit Seilscheibe 97 und Seil 98 in Umdrehung versetzt. In dem radialen Schlitz 72 des Triebes 71 ist ein Gleitblock 103 vorgesehen, welcher durch eine im Ausschnitt 105 gelagerte Feder 104 fortwährend gegen den Theil 78 des Stiftes 70 gedrückt wird, wodurch letzterer stets gegen die eine Kante des Schlitzes γγ der Schablonenscheibe 75 geholten wird. Die Antriebvorrichtung für das Rad 71 ist. in der Zeichnung im Allgemeinen mit D1 bezeichnet. Die Gleitplatten 55, 56 sind von dem Führungsrand 53, 54, 67, 68 umgeben und liegen vollständig geschützt in der Deckplatte 51 des Schlittens 50. Letzterer ist auf dem Schlitten 5 gleitbar angeordnet und kann durch Schraubenspindel 22 und Griff 23 an demselben verstellt werden. Der Schlitten 5 ist durch Führungen 7, 8 auf einem weiteren Schlitten 9 gleitbar angeordnet, welcher mittelst Längsnuth 10 und Bolzen 13 mit Kopf r 2 auf dem Gestell 4. geführt wird und durch Platte 18 mit Stellschraube 17 eingestellt werden kann. Der Kopf 16 der Stellschraube bewegt sich ebenfalls in der Nuth 10. Der Schlitten 5 wird auf demjenigen 9 durch Schraubenspindel 20 mit Griff 21 nach Art der gewöhnlichen Drehbänke verstellt. Mit 6 ist der zweitheilige Schlitten 50, 51 im Allgemeinen bezeichnet, dessen obere und untere Theile durch Schrauben 52 fest verbunden sind. Die Docke C sitzt auf der Welle 99, die in Lagern 100, 101 des Gestelles 2, 3, 4 drehbar ist und mittelst Stufenscheiben 102 und Riemen 1021 angetrieben wird. Wie aus den Fig. 3 und 18 ersichtlich, wird der Tisch T, bei χ anfangend, seinen Weg nach Y und dann rechtwinklig in den Armen % zurücklegen und dann wieder zurückkehren, so dafs das Werkstück C1 in der aus Fig. 14 bis 17 ersichtlichen Weise gearbeitet wird. Pa τ ic nt-Ansprüche:
1. Maschine zum Schleifen, Fräsen und dergl. von profilirten Werkstücken, dadurch gekennzeichnet, dafs eine Schablonenführung innerhalb des Werkzeugsupports vorgesehen ist, dessen für Quer- und Lä'ngsschubbewegung eingerichteter Werkzeugträger^ auf einem zweitheiligen hohlen, im Ueberdeckungstheil (51) die auswechselbare Schablonenplatte (75) tragenden Supportbestandtheil angeordnet ist, in welchem ein unterhalb der Schablonenplatte (75) bezw. deren Schlitz (γγ) drehbar gelagertes Rad (71) das Hülfsmittel zur Verstellung des mit dem Werkzeugträger verbundenen Stiftes (70) ist, der abwärts durch den Schablonenschlitz (yj) und einen Radialschlitz des Rades (71) hindurchreicht, so dafs sich bei Hin- und Herdrehung des letzteren der Stift längs jenem Schlitz (jy) führt und die aus Quer- und Längsschub sich zusammensetzende Führungsbewegung auf das Werkzeug überträgt.
2. Ausführungsform der Schablonenführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs das Rad (71) seine Schwingdrehung von einer Zahnstange (80) erhält, welche mittelst Kurbelschleife durch ein Schneckenrad (87) mit beständig in gleicher Richtung drehender Schnecke (95) hin- und herbewegt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT102991D Active DE102991C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102991C true DE102991C (de)

Family

ID=373527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT102991D Active DE102991C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102991C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1300782B (de) * 1965-05-12 1969-08-07 Hommelwerke Gmbh Kurvenfraes- und Schleifmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1300782B (de) * 1965-05-12 1969-08-07 Hommelwerke Gmbh Kurvenfraes- und Schleifmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856519C2 (de) Maschine zum Schleifen der Ränder von Glasplatten
DE10009075C2 (de) Schleifkopf und Sägeblattschleifmaschine mit HF-Spindel
CH665587A5 (de) Schleifkopf.
DE2311011B2 (de) Kopierschleifmaschine zum schleifen von werkstuecken aus holz
DE3419753C2 (de) Schweißdrehtisch
EP0033922B1 (de) Kantenschleifmaschine für plattenförmige Werkstücke, insbesondere Glas- oder Steinplatten
DE4332663C2 (de) Rundschalttischautomat zum Polieren und Schleifen von Werkstücken
DE623357C (de)
DE102991C (de)
DE2218713A1 (de) Keilnut-Fräsmaschine
DE292957C (de)
DE19529525A1 (de) Holzdrechselmaschine
DE164832C (de)
DE462009C (de) Maschine zur Holzbearbeitung, insbesondere zum Fraesen oder Spunden
DE310708C (de)
DE45326C (de) Maschine zum Fräsen von Spiralbohrern
DE232762C (de)
DE1527092C (de) Einrichtung zum axialen Verschieben der Messerkopfspindel an einer Maschine zum Verzahnen von Zahnradern
DE246900C (de)
DE416175C (de) Universal-Werkzeugmaschine mit Handbetrieb
DE161116C (de)
DE212727C (de)
DE19269C (de) Neuerungen an Cylinderbohrmaschinen
DE117201C (de)
DE713785C (de) Maschine zum Wetzen von umlaufenden Werkzeugen mit mehreren Schneiden zusammengesetzten Profils