DE232762C - - Google Patents

Info

Publication number
DE232762C
DE232762C DENDAT232762D DE232762DA DE232762C DE 232762 C DE232762 C DE 232762C DE NDAT232762 D DENDAT232762 D DE NDAT232762D DE 232762D A DE232762D A DE 232762DA DE 232762 C DE232762 C DE 232762C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
frame
rotation
disks
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT232762D
Other languages
English (en)
Publication of DE232762C publication Critical patent/DE232762C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D55/00Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D55/06Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of drives for strap saw blades; of wheel mountings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D53/00Machines or devices for sawing with strap saw-blades which are effectively endless in use, e.g. for contour cutting
    • B23D53/04Machines or devices for sawing with strap saw-blades which are effectively endless in use, e.g. for contour cutting with the wheels carrying the strap mounted shiftably or swingingly, i.e. during sawing, other than merely for adjustment
    • B23D53/045Machines or devices for sawing with strap saw-blades which are effectively endless in use, e.g. for contour cutting with the wheels carrying the strap mounted shiftably or swingingly, i.e. during sawing, other than merely for adjustment with pivotably mounted head carrying the saw wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Bandkaltsäge, welche sich dadurch auszeichnet, daß sie auch für lange Werkstücke verwendbar ist und bei. selbsttätiger Nachstellung der Säge einen wiegenden Schnitt ausführt, wodurch es möglich wird, Werkstücke von großem Querschnitt fehlerlos zu zerschneiden. * ■ "
Eine beispielsweise Ausführungsform der Kaltsäge ist in der Fig. ι in der Vorderansicht
ίο und in der Fig. 2 in der Draufsicht dargestellt.
Das Bandsägenblatt ι ruht auf zwei Scheiben 2, 3, welche in den auf ein Rohr 4 geschobenen Tragstücken 5, 6 gelagert sind.
Während das untere Tragstück 5 fest mit dem Rohr 4 verbunden ist, ist das obere Tragstück 6 auf dem Rohr 4 in der Weise verschiebbar, daß ein mit dem Tragstück verbundener Teil 7 durch einen Schlitz 8 des Rohres nach innen tritt und dort eine mit Gewinde versehene Spindel 9 aufnimmt, welche durch ein gegen den Deckel 10 sich legendes Handrad 47 verstellt werden kann. Hierdurch läßt sich die Spannung des Sägenblattes 1 nach Bedarf einstellen.
Das untere Tragstück 5 ist in seinem unteren Teil als Winkel geformt, dessen wagerechter Schenkel zwei Lager 11, 12 für die Antriebswelle 13 enthält, die eine mit dem Zahnrad 14 der unteren Bundsägenscheibe 2 zusammen arbeitende Schnecke 15 trägt und mittels Riemens 16 und Riemscheibe 17 von dem Elektromotor 18 angetrieben wird. Ein mit dem Zahnrad 14 verbundenes Kettenrad 19 treibt vermittels der Kette 20, Kettenrad 21 und Zahnrad 22 ein Zahnrad 23 an, welches durch eine Hilfswelle 24 mit einem gleich großen Zahnrad 25 verbunden ist. Die beiden Zahnräder 23, 25 stehen mit zwei unter sich gleichen Zahnrädern 26, 27 in Eingriff, welche lose auf der Antriebswelle 13 sitzen und mit an ihnen vorgesehenen exzentrischen Scheiben 28, 29 in die auf der Grundplatte 30 des Maschinengestelles angeordneten Lager 31, 32 eintreten.
Das die Scheiben 2, 3 tragende Gestell läßt sich um die Antriebswelle 13 drehen, wobei Anschläge 33, 34 diese Drehbewegung in gewissen Grenzen halten. Unter dem Einfluß eines Gewichtes 35, welches durch zwei mit einer Welle 36 verbundene Hebel 37, 38 und die Gelenkstange 39 auf das Gestell der Scheiben 2, 3 einwirkt, sucht sich dieses nach einwärts gegen den am Werktisch 48 vorgesehenen Anschlag 33 zu legen.
Die Ebene der Scheiben 2,3 ist gegen die Drehachse 13 des Traggestelles dieser Scheiben geneigt. Die Bandsäge 1, deren Fläche nach dem Auflegen auf die Scheiben 2, 3 zunächst ebenfalls einen schrägen Winkel mit der Drehachse 13 bildet, wird nun mit Hilfe der Führungen 40, 41, welche mit dem Traggestell der Scheiben 2, 3 verbunden sind, derart verdreht, daß ihre Fläche senkrecht zur Drehachse 13 gerichtet ist. Ein in dem Werktisch 48 vorgesehener Schlitz 42, welcher senkrecht zur Drehachse 13 verläuft, gestattet sowohl das Einführen der Bandsäge als auch deren Bewegung, wenn das Traggestell der Scheiben 2, 3 um die Achse 13 sich dreht.
Beim Gebrauch der Maschine wird das in der Fig. 1 mit gestrichelten Linien eingezeich-
nete Werkstück 43 in bekannter Weise auf dem Werktisch 48 befestigt und die Säge 1 an das Werkstück angelegt, wobei das Gewicht 35 einen gleichbleibenden Druck der Säge gegen das Werkstück hervorruft. Während nun die Antriebswelle 13 vermittels der Schnecke 15 und des Zahnrades 14 die Bandsäge ι in Umlauf setzt, dreht das mit deni Zahnrad 14 verbundene Kettenrad 19 vermittels der Kette 20, Kettenrad 21 und Zahnrad 22 die Zahnradpaare 23,25 und 26, 27 um, mit welch letzteren sich zugleich die Exzenterscheiben 28, 29 drehen, was zur Folge hat, daß die Welle 13 sich in einem Kreis um die Achse der Exzenterscheiben bewegt. Infolgedessen führt die Bandsäge 1 neben ihrer linearen Bewegung gleichzeitig eine langsame Wiegebewegung über das Werkstück aus und wirkt so immer nur auf einem kleinen Teil der Höhe des Werkstückes, dort aber um so energischer. Eine andere Folge ist die, daß das Werkstück eine beliebige ' Höhe haben kann, ohne daß dabei das Sägenblatt einer höheren Beanspruchung unterworfen wird.
Aus diesem Grunde eignet sich die neue Kaltsäge namentlich auch zum Zerschneiden von Werkstücken mit großem Querschnitt.
Um der Hin- und Herbewegung der Antriebswelle 13 Rechnung zu tragen, ist der Elektromotor 18 auf eine Wippe 44 gesetzt, welche sich um einen am Maschinengestell festgelegten Bolzen 45 drehen kann. Bei abgenommenem Riemen 16 legt sich die Wippe 44 mit einem Anschlag 46 gegen die Grundplatte des Maschinengestelles.

Claims (1)

  1. Patent-An spruch:
    Bandkaltsäge mit schwingend angeordnetem Gestell, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Sägenrolle mittels Schnecke (15) und Schneckenrad (14) von einer als Gestelldrehachse dienenden Welle (13) aus angetrieben wird und ihrerseits zwei am Bandsägengestell gelagerte Drehkörper (25, 26) in Umdrehung versetzt, welche als Exzenter wirken, deren Drehachse (28, 29) in oder am Maschinengestell gelagert ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT232762D Active DE232762C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE232762C true DE232762C (de)

Family

ID=492765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT232762D Active DE232762C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE232762C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2619328A1 (fr) * 1987-08-11 1989-02-17 Petitpas Jacques Machine a scier verticale a ruban sans fin a mouvement pendulaire

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2619328A1 (fr) * 1987-08-11 1989-02-17 Petitpas Jacques Machine a scier verticale a ruban sans fin a mouvement pendulaire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE91558T1 (de) Selbsttaetige fuehrungsschiene fuer motorsaegen-einheit.
EP0163066B1 (de) Schweissdrehtisch
DE2002603A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuschneiden von Platten komplizierter Form aus einem Werkstoffklotz
DE3514169A1 (de) Saegemaschine
DE1230345B (de) Steinsaege mit einem waagerecht hin- und herbeweglichen Saegeblattrahmen
DE232762C (de)
DE2221464C3 (de) Schleifmaschine zum Bearbeiten der Kanten von Glasplatten
DE2255540A1 (de) Werkzeugmaschine
DE6079C (de) Neuerungen an Maschinen zum Abrichten der Lagerschaalen für Achsbüchsen, der Eisenbahnwagen
DE47295C (de) Bandsäge mit schwingendem Gestell
DE890864C (de) Werkbank, insbesondere zur Bearbeitung von Holz
DE646564C (de) Maschine zum Schneiden von laenglichen rechteckigen Loechern in Holz und aehnlichen Baustoffen
DE337706C (de) Vorrichtung zum Abdrehen von Kurbelwellenzapfen u. dgl. auf Drehbaenken
DE513695C (de) Kreissaege
DE142884C (de)
CH184677A (de) Maschine zur Herstellung von Blattfurnieren.
DE385412C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Hohlkehlen an Vierkantstaeben
DE45396C (de) Bohrbank
DE658859C (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben fuer Zahnradschleifmaschinen
DE3713806C1 (en) Generating drive of a gear grinding machine
DE703551C (de) Fraesmaschine mit waagerechter Arbeitsspindel
DE582704C (de) Verfahren zur Bearbeitung der Kolben von Brennkraftmaschinen auf einem Automaten
DE1752966C (de) Maschine zum Feinbearbeiten von Zahn radern durch Schaben, Rollen od dgl
DE75052C (de) Schweifsäge für Metall
DE115977C (de)