DE623253C - Bohreinrichtung zum Feinbohren mehrerer hintereinanderliegender Bohrungen - Google Patents

Bohreinrichtung zum Feinbohren mehrerer hintereinanderliegender Bohrungen

Info

Publication number
DE623253C
DE623253C DEV31454D DEV0031454D DE623253C DE 623253 C DE623253 C DE 623253C DE V31454 D DEV31454 D DE V31454D DE V0031454 D DEV0031454 D DE V0031454D DE 623253 C DE623253 C DE 623253C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drilling
boring bar
cutting tool
drill rod
several consecutive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV31454D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS GEITMANN DR ING
VULKANHAMMER MASCHINENFABRIK
Original Assignee
HANS GEITMANN DR ING
VULKANHAMMER MASCHINENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS GEITMANN DR ING, VULKANHAMMER MASCHINENFABRIK filed Critical HANS GEITMANN DR ING
Priority to DEV31454D priority Critical patent/DE623253C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE623253C publication Critical patent/DE623253C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B41/00Boring or drilling machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • B23B41/12Boring or drilling machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for forming working surfaces of cylinders, of bearings, e.g. in heads of driving rods, or of other engine parts

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bohreinrichtung zum Feinbohren mehrerer hintereinanderliegender Bohrungen mit einem Einzelstahl.
Erfindungsgemäß ist die Bohrstange mit Teilen stärkeren Durchmessers in zwischen und hinter den Bohrungen gelagerten festen Lünetten geführt und mit der Antriebswelle derart gekuppelt, daß zwecks Durchführens des Schneidwerkzeuges durch die einen größeren Durchmesser als die zu bearbeitenden Bohrungen aufweisenden Lünettenlagerungen ein Absenken der Bohrwelle durchführbar ist. Die Teile stärkeren Durchmessers können mit der Bohrstange aus einem Stück bestehen. Zweckmäßig werden besondere Ringe zur Bildung der Teile stärkeren Durchmesser auf die Bohrstange aufgezogen. Die Erfindung hat den Vorteil, daß das auf genaues Maß eingestellte Schneidwerkzeug für alle vorzunehmenden Bohrungen seine ihm gegebene Lage beibehält und zum Vornehmen einer neuen Bohrung nicht abgenommen und neu eingestellt zu werden braucht. Dies ist bei einer normalen Bohrstange notwendig, weil man bei dieser das über die Bohrstange hinausragende Schneidwerkzeug nicht durch die Lünettenlagerungen mit der Bohrstange hindurchführen kann. Neueinstellungen des Schneidwerkzeuges sind umständlich und ergeben meistens nicht das gleiche genaue Maß. Die Erfindung ermöglicht, die hintereinanderliegenden Bohrungen mit genau dem gleichen Bohrmaß durchzuführen, und zwar in einfachster, genauester, Zeit und Betriebskosten sparender Weise.
Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeich- · nung in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen
Abb. ι eine Ansicht der Bohrstange in der zum Bohren der ersten Bohrung notwendigen Stellung,
Abb. 2 eine Ansicht der abgesenkten Bohrstange mit innerhalb einer Lünettenlagerung befindlichem Schneidwerkzeug.
Auf die Bohrstange 1 sind gehärtete, geschliffene und polierte Ringe 2 in warmem Zustand aufgezogen. Mit diesen Ringen 2 ist die Bohrstange 1 in der Lünette 3 gelagert. An der Bohrstange ist das Schneidwerkzeug 4 genau eingestellt und festgelegt. Die Bohrstange ι ist dazu .bestimmt, drei in einer Flucht zueinander liegende Bohrungen 5, 6 und 7 aufs genaueste zu bohren. Die Lünettenlagerungen weisen einen kleineren Durchmesser auf als die Bohrungen. 8 ist die Antriebswelle, die durch eine nachgiebige Kupplung 9 mit der Bohrstange in Verbindung steht. Am a%deren Ende liegt die Bohrstange gegen ein glattes, spitzenloses Gegenlager 10 an.
Das Bohren erfolgt immer nur nach einer Seite hin in der in Abb. 1 eingetragenen Pfeilrichtung, so daß die Bohrstange auf Zug beansprucht wird. Ist die Bohrung S fertiggestellt, wird die Bohrstange in der Pfeilrichtung verschoben und dann gesenkt, worauf das Schneidwerkzeug durch die Lünetten-
lagerung hindurchgeführt werden kann, wie es Abb. 2 veranschaulicht. Nach dem Hindurchführen des Schneidwerkzeuges durch die Lünettenlagerung wird die Bohrstange wieder in die Stellung nach Abb. ι gehoben und alsdann die Bohrung 6 mit dem Schneidwerkzeug fertiggestellt. Damit das Schneidwerkzeug ; zur Bohrung 7 gelangt, wird die Bohrstange wieder, wie beschrieben, in der Pfeilrichtung verschoben, gesenkt und gehoben.
Mit der Bohrstange können beliebig viele in einer Flucht zueinander liegende Bohrungen nacheinander fertiggestellt werden,
Die Erfindung ist anwendbar für Kurhelwellenlagerungen, Getriebekasten u. dgl. mehr.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Bohreinrichtung zum Feinbohren mehrerer hintereinanderliegender Bohrungen mit einem Einzelstahl, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrstange (1) mit Teilen stärkeren Durchmessers (2) in zwischen und hinter den Bohrungen (6) gelagerten festen Lünetten geführt und mit der Antriebswelle (8) derart gekuppelt ist, daß zwecks Durchführens des Schneidwerkzeuges (4) durch die einen größeren. Durchmesser als die zu bearbeitenden Bohrungen aufweisenden Lünettenlagerungen ein Absenken der Bohrwelle durchführbar ist.
  2. 2. Bohreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrstange (1) mit der Antriebswelle (8) durch eine an sich bekannte nachgiebige Kupplung (9), die ein Verschieben der Bohrstangenachse gegenüber der Achse der angetriebenen Welle zuläßt, in Verbindung steht und mit dem freien Ende gegen ein glattes, spitzenloses Gegenlager (10) anliegt, wobei jedoch das Bohren immer unter Beanspruchung der Bohrstange auf Zug erfolgt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEV31454D 1935-01-11 1935-01-11 Bohreinrichtung zum Feinbohren mehrerer hintereinanderliegender Bohrungen Expired DE623253C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV31454D DE623253C (de) 1935-01-11 1935-01-11 Bohreinrichtung zum Feinbohren mehrerer hintereinanderliegender Bohrungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV31454D DE623253C (de) 1935-01-11 1935-01-11 Bohreinrichtung zum Feinbohren mehrerer hintereinanderliegender Bohrungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE623253C true DE623253C (de) 1935-12-16

Family

ID=7586442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV31454D Expired DE623253C (de) 1935-01-11 1935-01-11 Bohreinrichtung zum Feinbohren mehrerer hintereinanderliegender Bohrungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE623253C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996007499A1 (en) * 1994-09-06 1996-03-14 Brice Harmand Apparatus and method for boring overhead cam engine cylinder heads
US5655278A (en) * 1994-09-06 1997-08-12 Harmand; Brice Apparatus and method for boring overhead cam engine cylinder heads
EP1084783A1 (de) * 1999-09-14 2001-03-21 MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG Verfahren zum spanenden Bearbeiten von Bohrungsoberflächen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996007499A1 (en) * 1994-09-06 1996-03-14 Brice Harmand Apparatus and method for boring overhead cam engine cylinder heads
US5590466A (en) * 1994-09-06 1997-01-07 Harmand; Brice Method for boring overhead cam engine cylinder heads
US5655278A (en) * 1994-09-06 1997-08-12 Harmand; Brice Apparatus and method for boring overhead cam engine cylinder heads
US5788434A (en) * 1994-09-06 1998-08-04 Harmand Family Limited Partnership Apparatus for facing a bearing cap
US5836725A (en) * 1994-09-06 1998-11-17 Harmand Family Limited Partnership Apparatus and method for boring overhead cam engine cylinder heads
EP1084783A1 (de) * 1999-09-14 2001-03-21 MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG Verfahren zum spanenden Bearbeiten von Bohrungsoberflächen
US6536997B1 (en) 1999-09-14 2003-03-25 Mapal, Fabrik Fur Prazisionswerkzeuge Dr. Kress Kg Process for chip-removing machining of bore surfaces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE623253C (de) Bohreinrichtung zum Feinbohren mehrerer hintereinanderliegender Bohrungen
DE416839C (de) Passstift zur oertlichen Festlegung zweier Maschinenteile
DE3136286C2 (de)
DE653090C (de) Gestaengeschloss
DE944930C (de) Elektroschrauber
DE921919C (de) Einzelteilschraubzwinge
DE920054C (de) Vorrichtung zum Beeinflussen der Achslage einer Spule an Spulmaschinen
DE549774C (de) Querlager
DE420526C (de) Geraet zum Pruefen von Kegeln
DE558626C (de) Verstellbares, als Reibahle oder Gewindebohrer dienendes Werkzeug
DE874534C (de) Wellenverbindung
DE390424C (de) Vorrichtung zum Aufbohren und Aufreiben von Wellenflanschloechern
DE535396C (de) Sprechmaschine mit drehbarem Zusatzkoerper, Christbaum o. dgl.
DE710032C (de) Vorrichtung zum Festklemmen des Messstabes von Laengenmessgeraeten
DE330328C (de) Zylinderschloss
DE872711C (de) Reibradgetriebe
AT90688B (de) Vorrichtung zum Schutze von Spiralbohrern gegen Bruch beim Bohren.
DE2631642C3 (de) Verfahren zum Erstellen eines Kleinbrunnens
DE741028C (de) Bewegliches Lager fuer den Wickeldorn von Umrollmaschinen fuer Papierbahnen u. dgl.
DE882789C (de) Spannfutter fuer Werkzeugmaschinen
DE360023C (de) Bohreinrichtung fuer nach unten sich erweiternde Loecher
DE705268C (de) Haertepruefmaschine mit Belastungshebel und an diesem angeordnetem Mikroskop
DE613554C (de)
DE591847C (de) Messeinrichtung an Zylinderbohrmaschinen
DE910018C (de) Spanndorn fuer Werkzeugmaschinen