DE623066C - Mehreckiger Antriebsturas fuer die Eimerkette von Eimerkettenbaggern - Google Patents

Mehreckiger Antriebsturas fuer die Eimerkette von Eimerkettenbaggern

Info

Publication number
DE623066C
DE623066C DEM125370D DEM0125370D DE623066C DE 623066 C DE623066 C DE 623066C DE M125370 D DEM125370 D DE M125370D DE M0125370 D DEM0125370 D DE M0125370D DE 623066 C DE623066 C DE 623066C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bucket chain
turas
drive teeth
drive
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM125370D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BWS Technologie GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG
Publication date
Priority to DEM125370D priority Critical patent/DE623066C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE623066C publication Critical patent/DE623066C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/08Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain
    • E02F3/12Component parts, e.g. bucket troughs
    • E02F3/14Buckets; Chains; Guides for buckets or chains; Drives for chains
    • E02F3/145Buckets; Chains; Guides for buckets or chains; Drives for chains drives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

■Die Erfindung betrifft einen mehreckigen Antriebsturas für die Eimerkette von Eimerkettenbaggern mit auswechselbaren, durch einen Klemmring miteinander verbundenen und mit unrunden Sitzflächen versehenen Antriebszähnen. Bei der Bauart nach diesem nicht vorveröffentlichten Vorschlag sind die auswechselbaren Antriebszähne mit ihren Sitzflächen auf einer sechseckig ausgebildeten Nabe gelagert; die Sitzflächen sind ebenfalls sechseckig ausgebildet. Die Nabe und die auswechselbaren Antriebszähne des Antriebsturas werden, durch einen Klemmring zusammengehalten. Nabe, Klemmring und Antriebszähne sind mittels durch sie hindurchgehende Schraubenbolzen miteinander verbunden. Bei dieser Bauart müssen die Sitzflächen der Antriebszähne und die Lagerflächen der Nabe genau bearbeitet werden, was insbesondere bei einem großen Antriebsturas teuer wird.
Demgegenüber sollen nach der Erfindung die Sitzflächen der Antriebszähne als kreisrunde Verzahnung ausgebildet sein, die unmittelbar in eine entsprechende Verzahnung der Turaswelle eingreift. Die Antriebszähne werden durch zwei zu beiden Seiten angeordnete Klemmringe zusammengehalten. Diese Bauart hat den Vorteil, daß beide Verzahnungen auf normalen Fräsmaschinen hergestellt werden können, was eine wesentliche Verbilligung in der Herstellung ergibt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß infolge der kreisrunden Lagerflächen die Verzahnung unmittelbar auf der Turaswelle angeordnet werden kann, wodurch die Nabe überflüssig wird.
Bei einer anderen, ebenso ausgebildeten Bauart sind die Antriebszähne an den Stoßstellen mit seitlichen ringförmigen Ansätzen versehen, durch die senkrecht zu den Stoßfugen zwischen den Antriebszähnen verlaufende Bolzen hindurchgeführt sind. Bei dieser Bauart sind die Klemmringe zum Zusammenhalten der Antriebszähne überflüssig. Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
Abb. ι zeigt einen Antriebsturas im Querschnitt und
Abb. 2 eine Seitenansicht zu Abb. 1.
Abb. 3 zeigt eine andere Ausführungsform im Querschnitt und
Abb. 4 eine Seitenansicht zu Abb. 3.
Die Antriebszähne 1 des mehreckigen Antriebsturas sind mit einer Innenverzahnung 2 versehen. Die Turaswelle 3 ist mit einer entsprechenden Außenverzahnung 4 versehen, auf die die Antriebszähne 1 aufgesetzt und durch die beiden Klemmringe 5 und 6 mittels der Schraubenbolzen 7 zusammengehalten werden. Die Klemmringe 5 und 6 greifen in ringförmige Aussparungen 8 der Antriebszähne i.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 3 und 4 greifen die Antriebszähne 9 ebenfalls mit einer Innenverzahnung 10 in eine entsprechende Außenverzahnung 11 der Turaswelle I2j. Die Antriebszähne 9 sirjd mit seitlichen ringförmigen Ansätzen 13 und 14 versehen, durch die die Antriebszähne 9 durch senkrecht zu den Stoßflächen 15 der Antriebszähne 9 verlaufende Schraubenbolzen 16 miteinander verbunden siftd«
Die zuerst beschriebene Bauart ist anwendbar, wenn die einzelnen Teile des Turas von der Seite auf die Turas welle geschoben werden können. Die Bauart nach Abb. 3 und 4 wird dagegen angewendet, wenn ein Zusammenbau von der Seite her nicht möglich ist.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Mehreckiger Antriebsturas für die Eimerkette von Eimerkettenbaggern mit auswechselbaren, durch einen Klemmring miteinander verbundenen und mit unrunden Sitzflächen versehenen Antriebszähnen, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzflächen der Antriebszähne (1) als kreisrunde Verzahnung ausgebildet sind, go die unmittelbar in eine entsprechende Verzahnung (4) der Turaswelle (3) eingreift.
2. Mehreckiger Antriebsturas für die Eimerkette von Eimerkettenbaggern mit auswechselbaren Antriebszähnen mit unrunden Sitzflächen, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebszähne (9), deren Sitzflächen mit einer Verzahnung (10) versehen sind, die unmittelbar in eine entsprechende Verzahnung (11) der Turaswelle (12) eingreift, mit seitlichen, ringförmigen Ansätzen (13, 14) versehen sind und durch senkrecht zu den Fugen (15) zwischen den Antriebszähnen (9) angeordnete Bolzenverbindungen (16) miteinander verbunden sind.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEM125370D Mehreckiger Antriebsturas fuer die Eimerkette von Eimerkettenbaggern Expired DE623066C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM125370D DE623066C (de) Mehreckiger Antriebsturas fuer die Eimerkette von Eimerkettenbaggern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM125370D DE623066C (de) Mehreckiger Antriebsturas fuer die Eimerkette von Eimerkettenbaggern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE623066C true DE623066C (de) 1935-12-12

Family

ID=7330734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM125370D Expired DE623066C (de) Mehreckiger Antriebsturas fuer die Eimerkette von Eimerkettenbaggern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE623066C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT393717B (de) Verzahnung zur loes- und verschiebbaren verbindung sowie drehmomentuebertragung zwischen zwei koaxial ineinander angeordneten bauteilen
CH615984A5 (de)
DE924666C (de) Doppelzahnraeder, insbesondere Schieberaeder fuer Geschwindigkeits-Wechselgetriebe
DE623066C (de) Mehreckiger Antriebsturas fuer die Eimerkette von Eimerkettenbaggern
DE1551191A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Laufschaufeln
DE2703039C3 (de) Zahnräderwinkelgetriebe
DE711938C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle fuer Brennkraftmaschinen
DE1200628C2 (de) Evolventenzahnradpaarung
AT92832B (de) Zentriervorrichtung.
DE126334C (de)
DE2314374A1 (de) Keilwellenverbindung
DE579558C (de) Sicherung von Zahnsegmenten, insbesondere an Kreissaegen
DE2156030A1 (de) Kettenradsatz
DE2943713C2 (de) Halterung für Mischarme
DE424340C (de) Scheibenfoermiges Bohrwerkzeug
DE533408C (de) Verfahren zum Schneiden von Globoidschnecken
DE3625277C2 (de)
DE527423C (de) Raeumnadel, die in einem Halter festsitzend angeordnet ist
DE176798C (de) Differentialschraubegetriebe
DE734891C (de) Kupplung, insbesondere fuer Flugzeugpropeller
DE570513C (de) Zahnrad mit geteiltem Zahnkranz auf ungeteilter Nabe
DE931685C (de) Als Scheibenrad ausgebildetes metallisches, vorzugsweise gegossenes oder geschmiedetes Rad mit Nabe und Kranz
DE334486C (de) Geschwindigkeitsmesser
DE681249C (de) Auswechselbarer, mehrteiliger Kettenradzahnkranz fuer Fahrraeder
DE350288C (de) Verfahren zur Herstellung von Gewindeschneidwerkzeugen