DE622791C - Elektromagnetisches Relais, insbesondere Fernsprechrelais, mit einer in Gegend des rueckwaertigen Ankerfortsatzes liegenden Aussparung in dem Joch - Google Patents

Elektromagnetisches Relais, insbesondere Fernsprechrelais, mit einer in Gegend des rueckwaertigen Ankerfortsatzes liegenden Aussparung in dem Joch

Info

Publication number
DE622791C
DE622791C DEM119701D DEM0119701D DE622791C DE 622791 C DE622791 C DE 622791C DE M119701 D DEM119701 D DE M119701D DE M0119701 D DEM0119701 D DE M0119701D DE 622791 C DE622791 C DE 622791C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yoke
relay
recess
extension
particular telephone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM119701D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mix und Genest AG
Original Assignee
Mix und Genest AG
Publication date
Priority to DEM119701D priority Critical patent/DE622791C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE622791C publication Critical patent/DE622791C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/36Stationary parts of magnetic circuit, e.g. yoke

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf elektromagnetische Relais, insbesondere-Fernsprechrelais, mit einer in Gegend des rückwärtigen Ankerfortsatzes liegenden Aussparung in dem Joch und setzt sich zur Aufgabe, die magnetische Energie dieser Relais besser auszunutzen als bisher.
: Bei den üblichen· Fernsprechrelais, bei denen der Anker einen im rechten Winkel abgebogenen Fortsatz besitzt, mit dem er auf die Relaisfedern einwirkt, tritt der Nachteil auf, daß das Streufeld, das vom Joch auf den Ankerfortsatz übergeht, der Ankerbeweguing entgegeiiiwirkt. Es- sind nun bereits Relais bekanntgeworden, bei denen das Joch an dem dem rückwärtigen Fortsatz, gegenüberliegenden Teil eine etwa ebenso'große Aussparung ·besitzt Dadurch^wird -bereits bis zu einem gewissen Grade die Streuung von dem Joch in den Ankerfortsatz vermindert. Die bekannten Relais dieser Art besaßen diese Aussparung zur Aufnahme eines Bleches an dieser Stelle, das. zur Lagerung und Sicherung des Ankers dienen sollte.. Der Ankerfortsatz lag dabei in der üblichen Weise oberhalb des- Joches.
Erfindungsgemäß wird nun vorgeschlagen, den rückwärtigen Ankerfoortsatz derart nach unten abzukröpfen, daß er in das -Fenster des rahmenartigen Joches zu liegen kommt.1 In diesem Falle führt der Ankerfortsatz seine Bewegung im wesentlichen in der Jochebene selbst aus, so daß eine Hemmung seiner Bewegung1 durch! die vom Joch! in ifoni 'ein.-dringenden Streulinien nicht möglich ist.. Außerdem, wird' durch diese Anordnung an Platz gespart. *
Zweckmäßig erweitert man die Aussparung im Joch möglichst weit nach rückwärts hin, am. besten über die ganze Länge der Erregerspule, Dadurch erreicht man.· einerseits eine weitere Verminderung des Streuflusses, insbesondere an der Stelle des größten Hebelarmes, und ferner eine Platzersparnis insofern, als die Bauart des Relais dadurch.flacher wird.
Die Erfindung ist "in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Abb. ι zeigt das Relais in Seitenansicht, während Abb. 2 eine besondere Ausführuhgsform des Ankers und der Jochaussparungen -darstellt.- —-■" ■ ·
Das Joch/' ist in der üblichen Weise aus einem Stück Flachmateriäl hergestellt. Der zum Kern K parallel laufende Teil des Joches besitzt eine Aussparung, die sich bis nahe an die Vorderkante, an der der Anker E' gelagert ist, erstreckt. Der Anker besitzt einen nach rückwärts ragenden Fortsatz f, der die Relaisfedern bedient. Dieser Fortsatz ist derart nach unten. abgekröpft, daß er in die Aussparung des Joches hineinragt.
Eine-weitere-Verbesserung des magnetischen Schlusses stellt die Ausbildung des-Ankers und· der Jochaussparungen nach Abb. 2 dar.
Der rückwärtig?" "Ankerfortsatz besteht hier-aus-den:beideh-Stegen™ g1 und g2, die in der. Ruhelage des Ankers ' in zwei gleichgestalteten Fenstern A1, A2 des Joches liegen, von denen sie eng umschlossen werden. Trotzdem auch hier ein der Ankerbewegung entgegenwirkendes Drehmoment vermieden wird, wird der Übertritt von Kraftlinien vom Joch auf den Anker dadurch begünstigt, daß das Joch beiden Seitenkanten der Ankerfortsätze g1, g2 gegenübersteht.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Elektromagnetisches Relais, insbesondere Fernsprechrelais, mit einer in Gegend des rückwärtigen Ankerfortsatzes liegenden Aussparung in dem Joch, da-'durch gekennzeichnet, daß der rückwärtige Ankerfortsatz (/') nach unten so weit abgekröpft ist, daß er in dem Fenster des rahmenartigen Joches liegt.
2. Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Fenster über die ganze Länge der Erregerspule erstreckt.
3. Relais nach Anspruch 1 oder 2, da-, durch gekennzeichnet, daß der rückwärtige Ankerfortsatz aus zwei Stegen (g1, g2, Abb. 2) besteht, die in der Ruhelage des- Ankers in zwei gleichgestalteten Fenstern (A1, A2) des Joches liegen, von denen' sie eng umschlossen werden.
Hierzu' 1 Blatt Zeichnungen
DEM119701D Elektromagnetisches Relais, insbesondere Fernsprechrelais, mit einer in Gegend des rueckwaertigen Ankerfortsatzes liegenden Aussparung in dem Joch Expired DE622791C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM119701D DE622791C (de) Elektromagnetisches Relais, insbesondere Fernsprechrelais, mit einer in Gegend des rueckwaertigen Ankerfortsatzes liegenden Aussparung in dem Joch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM119701D DE622791C (de) Elektromagnetisches Relais, insbesondere Fernsprechrelais, mit einer in Gegend des rueckwaertigen Ankerfortsatzes liegenden Aussparung in dem Joch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE622791C true DE622791C (de) 1935-12-06

Family

ID=7329375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM119701D Expired DE622791C (de) Elektromagnetisches Relais, insbesondere Fernsprechrelais, mit einer in Gegend des rueckwaertigen Ankerfortsatzes liegenden Aussparung in dem Joch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE622791C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969520C (de) * 1951-12-25 1958-06-12 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Fernmelderelais mit einem das freie Jochende von drei Seiten umfassenden Anker
DE19719357C1 (de) * 1997-05-07 1998-10-22 Siemens Ag Elektromagnetisches Relais

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969520C (de) * 1951-12-25 1958-06-12 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Fernmelderelais mit einem das freie Jochende von drei Seiten umfassenden Anker
DE19719357C1 (de) * 1997-05-07 1998-10-22 Siemens Ag Elektromagnetisches Relais

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0034811B1 (de) Polarisiertes Magnetsystem
DE622791C (de) Elektromagnetisches Relais, insbesondere Fernsprechrelais, mit einer in Gegend des rueckwaertigen Ankerfortsatzes liegenden Aussparung in dem Joch
DE556811C (de) Elektromagnetisches Relais mit drei aus Flacheisen bestehenden Magnetschenkeln, deren breitere Seiten zu einer durch die Magnetschenkel gelegten Ebene parallel verlaufen, und mit auf dem mittleren Schenkel angeordneter Magnetwicklung
DE731121C (de) Kontaktfedergruppe
EP0251034B1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE1291832C2 (de) Elektromagnetisches relais
DE871637C (de) Polarisiertes Elektromagnetsystem
DE1026796B (de) Anordnung bzw. Waehler fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE615703C (de) Elektromagnetisches Relais, insbesondere Fernsprechrelais, mit an einer Blattfeder gelagertem Anker
DE1614172A1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE1805583A1 (de) Steckbares elektromagnetisches Relais
DE887540C (de) Elektromagnetisches Relais mit permanentem Hilfsmagneten
CH489110A (de) Arbeitsstrom-Auslöser
DE660210C (de) Elektromagnetisch betaetigter Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
AT132925B (de) Klammer zur Verbindung von Platten, insbesondere für Glasplattenaufbauten.
DE820605C (de) Elektromagnetisches Relais mit U-foermigem Kern
DE511322C (de) Relais, insbesondere fuer Fernsprechanlagen
DE965430C (de) Elektrischer Steuermagnet
DE1687229U (de) Halterung fuer massekerne, vorzugweise fuer uebertrager.
DE815668C (de) Elektromagnetische Bewegungsvorrichtung
DE1129236B (de) Ankerlagerung fuer ein elektromagnetisches Relais
DE482528C (de) Elektromagnetisches Relais, insbesondere fuer Fernsprechzwecke
DE2626752A1 (de) Bistabiles, elektromagnetisches kraftschaltglied kleiner bauart
AT122853B (de) Elektromagnetisches Relais, Signalklappe u. dgl.
DE935682C (de) Relais, insbesondere fuer Fernmeldeanlagen