DE1129236B - Ankerlagerung fuer ein elektromagnetisches Relais - Google Patents

Ankerlagerung fuer ein elektromagnetisches Relais

Info

Publication number
DE1129236B
DE1129236B DEW28208A DEW0028208A DE1129236B DE 1129236 B DE1129236 B DE 1129236B DE W28208 A DEW28208 A DE W28208A DE W0028208 A DEW0028208 A DE W0028208A DE 1129236 B DE1129236 B DE 1129236B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
armature
slot
anchor
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW28208A
Other languages
English (en)
Inventor
Jacob Glass
David Robert Hill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Mobility Ltd
Original Assignee
Westinghouse Brake and Signal Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Brake and Signal Co Ltd filed Critical Westinghouse Brake and Signal Co Ltd
Publication of DE1129236B publication Critical patent/DE1129236B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/02Bases; Casings; Covers
    • H01H50/04Mounting complete relay or separate parts of relay on a base or inside a case
    • H01H50/041Details concerning assembly of relays
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/24Parts rotatable or rockable outside coil
    • H01H50/26Parts movable about a knife edge
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/02Bases; Casings; Covers
    • H01H50/04Mounting complete relay or separate parts of relay on a base or inside a case
    • H01H50/041Details concerning assembly of relays
    • H01H2050/046Assembling parts of a relay by using snap mounting techniques

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
W 28208 Vfflc/21g
ANMELDETAG: 19. JULI 1960
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABEDER
AUSLEGESCHRIFT: 10. MAI 1962
Die Erfindung bezieht sich auf elektromagnetische Relais und insbesondere auf ein elektromagnetisches Relais, dessen Anker mindestens eine Quernut als Lagerstelle aufweist.
Gemäß der Erfindung dient als Gegenlager für den Anker die Kante eines Schlitzes, der zwecks Aufnahme des Ankers am Ende einer Platte aus unmagnetischem Material, die sich zwischen der Wicklung und dem hinteren Polstück befindet und letzteres überragt, angeordnet ist.
Bei einer weiteren Ausführungsform ist der Anker mit zwei in einer Linie liegenden Nuten oder Schlitzen versehen, in welche vorspringende Teile der einen der den Schlitz in der Platte begrenzenden Kanten eingreifen, während die restliche Länge dieser Kante das Gegenlager bildet, mit dem der Anker zwischen den beiden in ihm vorgesehenen Nuten oder Schlitzen im Eingriff steht. Die gegenüberliegende andere, den Schlitz in der Platte begrenzende Kante kann ein Abstützlager für den verschwenkten Anker im ausgelösten Zustand des Relais bilden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich der Schlitz in der Platte in solcher Weise, daß er ermöglicht, daß beim Zusammenbau des Relais der Umfangsteil der Platte aus der Ebene des übrigen Teiles der Platte herausgebogen werden kann, um den Anker in den Schlitz einführen zu können, und dann wieder zurückgebogen werden kann, wenn der Anker auf dem Gegenlager angeordnet ist.
Beim Zusammenbau des Relais wird die das Ankergegenlager schaffende Platte vorzugsweise mit dem hinteren Polstück verbunden, bevor der Anker in den Schlitz der Platte eingeführt wird.
Mehrere Ausführungsformen der Erfindung werden in Verbindung mit den Zeichnungen beispielsweise beschrieben.
Fig. 1 ist ein Teillängsschnitt durch ein Relais gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 a und 2 b sind schaubildliche Ansichten einer das Gegenlager schaffenden Platte bzw. eines entsprechenden Ankers zur Verwendung in der Ausführungsform der Fig. 1;
Fig. 3 a ist eine Seitenansicht des zusammengebauten Ankers gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, während
Fig. 3 b in vergrößertem Maßstab eine Ansicht eines Ankers während des Zusammenbaus gemäß der Ausführungsform zeigt;
Fig. 3 c ist die Stirnansicht einer Endplatte, welche bei dieser Ausführungsform verwendet wird;
Fig. 4 a und 4 b sind die Endansicht einer Endplatte und die Draufsicht eines entsprechenden
Ankerlagerung für ein elektromagnetisches Relais
Anmelder:
Westinghouse Brake & Signal Company Limited, London
Vertreter: Dr. E. Wiegand, München 15,
und Dipl.-Ing. W. Niemann, Hamburg 1, Ballindamm 26, Patentanwälte
Beanspruchte Priorität: Großbritannien vom 21. Juli 1959 (Nr. 25 020)
Jacob Glass und David Robert Hill, London, sind als Erfinder genannt worden
Ankers gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 5 a bis 5 c zeigen verschiedene Stufen des Zusammenbaus einer Abänderung der in Fig. 4 a und 4 b dargestellten Ausführungsform, während Fig. 6 a bis 6 c eine Ausführungsform zeigen, die eine weitere Abänderung enthält.
Wie in Fig. 1 in Verbindung mit der Figurengruppe 2a, 2 b und 2 c veranschaulicht ist, enthält ein elektromagnetisches Relais einen Anker 1 in Form einer dünnen rechteckigen Platte aus einem Material mit hoher magnetischer Leitfähigkeit. Eine Fläche des Ankers weist nach ihrem einen Ende zu eine Nut 2 auf. Diese Nut erstreckt sich über die ganze Breite des Ankers im rechten Winkel zu den Längskanten.
Eine dünne, biegsame, rechtwinklige Endplatte, die in Fig. 2 a schaubildlich dargestellt ist, ist aus Phosphorbronze oder einem ähnlichen nichtmagnetischen Material hergestellt. Ein Schlitz 4, der nahe und parallel zu einem Ende dieser Platte vorgesehen ist, kann den Anker aufnehmen. Dieser Schlitz ist so bemessen, daß er eine freie, jedoch nicht übermäßig große Verschwenkungsbewegung des Ankers darin gestattet. Einschnitte in der Platte, die von den Enden des Schlitzes ausgehend sich parallel zu den Längskanten der Platte erstrecken, bilden im rechten Winkel liegende Verlängerungen des Schlitzes 4 X
20» 579/217
und 4 Y (Fig. 2 a), welche den Zusammenbau des Ankers erleichtern. Die Platte ist daher in zwei Teile unterteilt, von denen der am Umfang befindliche, steigbügelartig geformte Teil, der von dem anderen durch den Schlitz und die Einschnitte getrennt ist, elastisch abgebogen werden kann, wodurch der Anker während des Zusammenbaus durch den Schlitz hindurch in die erforderliche Lage gezogen werden kann, wie dies in Fig. 2 c dargestellt ist.
Ein Gewindebolzen 23 des Kernes ragt durch entsprechende Öffnungen in dem Polstück und der Endplatte hindurch, und durch eine Mutter 24 wird der Zusammenbau fest zusammengehalten.
Wenn das Relais stromlos ist, wird der Anker an einem Ende durch die untere der beiden den Schlitz begrenzenden Seitenkanten und am anderen Ende durch einen hinteren Anschlag (nicht dargestellt) abgestützt. Beim Erregen des Relais wird der Anker
Kontakt kommt und am anderen Ende die dort vorgesehene Nut mit der ihr zugeordneten Kante des Schlitzes in Eingriff tritt.
Mit Bezug auf die beiden vorstehend beschriebenen Ausführungsformen wird darauf hingewiesen, daß durch die Kombination einer geschlitzten Endplatte, eines Kantenlagers, das durch eine der den Schlitz begrenzenden Seitenkanten gebildet wird, und einer
Polstück wird mit einem Kern 6 verbunden, dessen Gewindebolzen 7 sich durch eine Öffnung 8 in der Endplatte und eine Öffnung 9 in dem Polstück er-
lichen. Durch Toleranzen wird die Wahrscheinlichkeit, daß der Anker sich löst oder außer Eingriff kommt, ausgeschlossen.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung weicht von den beiden beschriebenen dadurch ab, daß die Mittel, durch die der Anker innerhalb des Schlitzes angeordnet wird, abgeändert sind. In Fig. 4 a und 4 b sind zwei kleine Nuten oder Einkerbungen
In dem zusammengebauten Relais liegt die dünne io nach innen gegen den Kern angezogen, wobei ein unmagnetische Endplatte fest gegen ein hinteres Pol- Ende mit dem vorderen Polstück (nicht dargestellt) in stück 5 an, das von ähnlicher Umrißform wie die
Platte ist, jedoch eine größere Dicke aufweist. Die
Platte 3 wird mit dem Polstück 5 vorzugsweise vor
dem Einführen des Ankers in den Schlitz verbunden. 15
Obgleich sie einander ähnlich sind, sind die aneinanderliegenden Flächen der beiden Teile nicht von
gleicher Größe, da der Teil der Platte, in dem sich
der Schlitz befindet, sich über das Polstück hinaus
erstreckt. 20 in dem Anker vorgesehenen, mit ihm zusammen-
Die Baueinheit aus Anker, Endplatte und hinterem arbeitenden Nut der Anker wirksam in seiner Lage
angeordnet und darin gehalten wird. Beispielsweise hat die Nut in dem Anker eine Breite von 1,14 mm, während die Platte eine Dicke von 0,914 mm hat, um
streckt. Durch eine Mutter 10 wird der gesamte Auf- 25 oben an der Nut und daher am oberen Ende des bau zusammengehalten. Ankers eine Winkelbewegung von etwa 3° zu ermög-
Eine Verlängerung 11 des vorderen Polstücks (nicht dargestellt), die einen Kontakt trägt, ist in bezug auf den Anker so angeordnet, daß dieser, wenn das Relais erregt wird, sich von dem Anschlag 12 abhebt und den Kontakt betätigt.
Bei dieser Ausführungsform ist die Endplatte zwischen dem Polstück und der Wicklung angeordnet,
und infolgedessen findet die Drehung des Ankers an
dem Kantenlager der Endplatte vor dem Polstück 35 25, eine an jeder Seite des Ankers und in gleichem statt. Das angelenkte Ende des Ankers erstreckt sich Abstand von seinem einen Ende, vorgesehen, so daß über die Schwenkkante nach hinten hinaus und sie mit zwei kleinen Ansätzen 26 zusammenarbeiten, schneidet etwa mit der Hinterfläche des Polstücks ab. von denen je einer an jeder Seite eines Kantenlagers Gegebenenfalls kann die Höhe des Anlenkpunktes in 27 vorgesehen ist, das durch die den Schlitz bebezug auf das Polstück derart sein, daß im angezoge- 40 grenzende untere Seitenkante gebildet wird. Hiernen Zustand des Ankers, d. h. bei Kontaktgabe, seine durch wird der Anker, der sich zufolge des kleinen hintere Verlängerung das obere Ende des Polstücks Spielraums zwischen den kleinen Nuten und den berührt, wodurch ein Luftspalt an der Stelle 14 in Ansätzen auf der Kante 27 frei verschwenken kann, dem magnetischen Kreis vermieden wird. gehalten. Diese abgeänderte Ausführungsform hat
Die Ausführungsform der Erfindung, die in Fig. 3 a, 45 den Vorteil, daß jede Neigung zu einer seitlichen 3 b und 3 c beschrieben ist, weist eine rechteckige Bewegung des Ankers vermieden wird und die Ge-Endplatte 15 mit einem waagerechten Schlitz 16 auf,
der in ihren unteren Teil eingeschnitten ist. Dieser
Schlitz 16 kann einen Anker 17 aufnehmen und wird
durch zwei waagerechte und parallele Kanten be- 50
grenzt, deren obere Kante in die Nut 19 des Ankers
eingreift, wenn das Relais erregt wird.
Die Unterkante dieses Endes des Ankers ist abgeschrägt, um den Zusammenbau zu erleichtern, so
daß der Anker durch Verschwenken in den Schlitz 55 vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen, da im voreingehakt werden kann. Dies erfolgt vor dem Ein- liegenden Fall ein Winkelanker verwendet wird, der führen der Wicklung und des vorderen Polstücks. an einer Stelle 29 im Bereich der Schlitze gebogen ist. Diese Art der Einführung ist in Fig. 3 b dargestellt. Die in Fig. 6 a bis 6 c dargestellte Ausführungsform
Die Endplatte mit Ausnahme des den Schlitz ent- unterscheidet sich nur wenig von der in Fig. 4 a und haltenden Teils erstreckt sich ebenso weit wie das 60 4 b aufgezeigten, mit der Ausnahme, daß in diesem Polstück 20, mit welchem sie verbunden ist. Der Zu- Fall die Ausführungsform für einen gebogenen Anker sammenbau aus Anker, Endplatte und Polstück wird
seinerseits mit einem Kern 21 verbunden, wobei das
Polstück bei dieser Ausführungsform zwischen der
Endplatte und einer Wicklung 22 auf dem Kern an- 65
geordnet ist und nicht wie bei der vorhergehenden
Ausführungsform, bei welcher es von der Wicklung
durch die Endplatte getrennt ist.
nauigkeit hinsichtlich der Tiefe einer Nut in dem Anker weniger wichtig ist als bei den vorbeschriebenen Ausführungsformen.
Die Fig. 5 a, 5 b und 5 c zeigen eine Tragplatte, den Zusammenbau derselben mit dem Anker und die komplette Baueinheit. In Fig. 5 b sind die Schlitze, von denen einer bei 28 dargestellt ist, in dem Anker nicht so nahe seinem Ende angeordnet wie bei den
geeignet ist. In diesen Figuren bezeichnet 30 den Anker, 31 die Tragplatte und 32 das Polstück des Relais, mit dem die Tragplatte verbunden ist.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Elektromagnetisches Relais, dessen Anker mindestens eine Quernut als Lagerstelle aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, daß als Gegenlager die Kante eines Schlitzes dient, der zwecks Aufnahme des Ankers am Ende einer Platte aus unmagnetischem Material, die sich zwischen der Wicklung und dem hinteren Polstück befindet und letzteres überragt, angeordnet ist.
  2. 2. Elektromagnetisches Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker mit zwei in einer Linie liegenden Nuten oder Schlitzen (25 in Fig. 4 b) versehen ist, in welche vorspringende Teile (26 in Fig. 4 a) der einen der den Schlitz (4) in der Platte (3) begrenzenden Kanten eingreifen, während die restliche Länge dieser Kante das Gegenlager (27 in Fig. 4 a) bildet, mit dem der Anker zwischen den beiden in ihm vorgesehenen Nuten oder Schlitzen im Eingriff steht.
  3. 3. Elektromagnetisches Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker eine ein-
    zige Nut hat, in welche die eine der den Schlitz in der Platte begrenzenden Kanten eingreift, und daß die gegenüberliegende andere den Schlitz in der Platte begrenzende Kante ein Abstützlager für den verschwenkten Anker bildet.
  4. 4. Elektromagnetisches Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schütz in der Platte (3) sich in solcher Weise erstreckt, daß beim Zusammenbau des Relais der steigbügelartig geformte Umfangsteil der Platte aus der Ebene des übrigen Teils der Platte herausgebogen werden kann, um den Anker in den Schlitz einführen zu können, und dann wieder zurückgebogen werden kann, wenn der Anker auf dem Gegenlager angeordnet ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    USA.-Patentschrift Nr. 1202 392.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW28208A 1959-07-21 1960-07-19 Ankerlagerung fuer ein elektromagnetisches Relais Pending DE1129236B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2502059A GB948764A (en) 1959-07-21 1959-07-21 Improvements relating to electromagnetic relays

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1129236B true DE1129236B (de) 1962-05-10

Family

ID=10220921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW28208A Pending DE1129236B (de) 1959-07-21 1960-07-19 Ankerlagerung fuer ein elektromagnetisches Relais

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1129236B (de)
GB (1) GB948764A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1201918B (de) * 1962-04-28 1965-09-30 Arthur Klemt Ankerlagerung fuer Relais

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1202392A (en) * 1915-02-20 1916-10-24 Gould Coupler Co Electromagnet.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1202392A (en) * 1915-02-20 1916-10-24 Gould Coupler Co Electromagnet.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1201918B (de) * 1962-04-28 1965-09-30 Arthur Klemt Ankerlagerung fuer Relais

Also Published As

Publication number Publication date
GB948764A (en) 1964-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1752239A1 (de) Feinschnittstanzwerkzeug
DE2830390C2 (de) Relais
EP0251034B1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE3440523A1 (de) Schneidvorrichtung
DE1129236B (de) Ankerlagerung fuer ein elektromagnetisches Relais
DE112019005847T5 (de) Antriebsvorrichtung
DE1132614B (de) Anschlussstecker
DE2653830A1 (de) Schaerfvorrichtung, insbesondere fuer messerscheiden
DE69105038T2 (de) Wischer-Hebeschutz-Schaufel-Montagevorrichtung.
DE1805583A1 (de) Steckbares elektromagnetisches Relais
DE2430288B2 (de) Magnetsystem für Klappankerrelais
DE697708C (de) Elektromagnetisch betaetigtes Schauzeichen
DE622791C (de) Elektromagnetisches Relais, insbesondere Fernsprechrelais, mit einer in Gegend des rueckwaertigen Ankerfortsatzes liegenden Aussparung in dem Joch
DE2137727A1 (de) Adapter fuer den sucher einer kamera
AT402579B (de) Relais
DE7529555U (de) Klappankerlagerung für Kleinrelais
DE69408234T2 (de) Relais
DE2511062C3 (de) Magnetisch haftende Schablone zum Einstellen des Oberstandes von Messern bei Messerköpfen
DE637216C (de) Elektromagnetischer Tonabnehmer
DE3518397A1 (de) Lageranordnung fuer den anker eines elektromagnetischen relais
DE802131C (de) Gleitbare Vorrichtungen, z. B. gleitbare Sitze in Kraftfahrzeugen
DE202019101622U1 (de) Obermesserschwinghebelführung für oszillierende Doppelmesser-Schneidsysteme
DE3028033A1 (de) Relais mit einer mechanischen schaltstellungsanzeige
DE2264626C3 (de) Magnetisch betätigbarer, abgeschlossener Kontakt
DE2512310C3 (de) Elektromagnetisches Relais mit Winkelanker