DE622574C - Stangengreifer - Google Patents

Stangengreifer

Info

Publication number
DE622574C
DE622574C DEK134230D DEK0134230D DE622574C DE 622574 C DE622574 C DE 622574C DE K134230 D DEK134230 D DE K134230D DE K0134230 D DEK0134230 D DE K0134230D DE 622574 C DE622574 C DE 622574C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
cam
rotation
bar
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK134230D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH KLOESS
Original Assignee
FRIEDRICH KLOESS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH KLOESS filed Critical FRIEDRICH KLOESS
Priority to DEK134230D priority Critical patent/DE622574C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE622574C publication Critical patent/DE622574C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C3/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith and intended primarily for transmitting lifting forces to loose materials; Grabs
    • B66C3/06Grabs actuated by a single rope or chain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)

Description

Handelt es sich darum, Massengüter aller Art, darunter auch Rundhölzer, Eisenschrott, grobe und harte Erze, vom Lagerplatz, aus Eisenbahnwagen, Schiffen und anderen Beförderungsmitteln herauszugreifen und umzuschlagen, so werden zur Erzielung einer großen Umschlagsleistung Selbstgreifer verwendet, die mit einer besonderen Schließvorrichtung ausgerüstet sind. Diese Schließvorrichtung soll gleichzeitig diejenige Kraft erzeugen, die erforderlich ist, den Greifer vollständig zu füllen und den gefüllten Greifer, vollständig zu schließen, nach Möglichkeit also das zwischen die Greiferschneiden geklemmte Greifgut zerbeißen. Je nach Beschaffenheit des zu greifenden Gutes hat diese Schließkraft einen verschieden großen Wert. Bei bekannten Stangengreifern ist die erzeugte Schließkraft während des ganzen Schließvorganges ein konstantes oder veränderliches Vielfaches der jeweiligen Spannung im Schließseil, erreicht aber nur einen begrenzten Höchstwert, welcher oft nicht ausreichend ist, den gefüllten und zum Teil noch klaffenden Greifer vollständig zu schließen. Auch besteht die Schließvorrichtung derartiger Greifer aus sehr vielen Einzelteilen, wie Seilrollen, Schließseile, Hebel o. dgl., die einem starken Verschleiß unterworfen sind und deshalb zu häufigen Störungen im Greiferbetrieb Anlaß geben; außerdem besitzt der fast durchweg zur Anwendung gelangende vielrollige Flaschenzug einen sehr schlechten mechanischen Wirkungsgrad. Ein weiterer Nachteil derartiger Stangengreifer besteht in ihrer großen Kopflastigkeit. Durch die im Greiferkopf eingebauten Flaschenzugrollen, Achsen, Hebel usw., die einen wesentlichen Teil des Greifereigengewichtes ausmachen, verschiebt sich der Gesamtschwerpunkt des Greifers so ungünstig nach oben, daß der Greifer beim Aufsetzen auf das schräg geböschte Greifgut leicht umstürzt und zum vollständigen Füllen wiederholt aufgesetzt werden muß. +5
Die Erfindung bezieht sich auf einen Stangengreifer, bei welchem das Schließseil zu einer auf der gemeinsamen Drehachse der Greifarme angeordneten Trommel geführt ist, die mit einer Kurvenscheibe für das am Greiferkopf befestigte Zugmittel gekuppelt ist. Die Erfindung besteht darin, daß die Kurvenscheibe so geformt ist, daß bei geschlossenem Greifer das am Greiferkopf befestigte Zugmittel auf die Kurvenscheibe an einer mit der Schalendrehachse zusammenfallenden Stelle aufläuft. Das hat den Vorteil, daß die Schließkraft von einem beliebigen Anfangswert bis zu einem unendlich großen Höchstwert bei geschlossenem Greifer allmählich gesteigert wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an einem Stangengreifer für Rundhölzer dargestellt, und zwar zeigt die Abb. 1 die Vorderansicht des geöffneten Greifers, die Abb. 2 den geschlossenen Greifer und die Abb. 3 den Grundriß des unteren Querhauptes im geöffneten Greifer.
In Abb. ι bezeichnen α die in den Punkten b, c, d in bekannter Weise gelenkig untereinander verbundenen Zangenschenkel, auf deren Drehachse d die-mit der zentrisch ange-" ordneten Seiltrommel f zusammenarbeitende Kurvenscheibe e gleichachsig gelagert ist. Das von der Winde kommende Seil s ist über die Trommel f geführt und an derselben bei g befestigt, während das am Greiferkopf angeschlossene Zugmittel! über die Kurvenscheibe e geleitet und an derselben im Punkt k befestigt ist.
Bei der Einleitung des Schließvorganges ist keine zusätzliche Schließkraft erforderlich, was in dem Verhältnis des größten Hebelarms der Kurvenscheibe e zum gleichbleibenden Radius der Trommel f zum Ausdruck kommt. Beim weiteren Schließen wird die Trommel f durch das ablaufende Seil J in Drehung versetzt, wodurch sich das Zugelement t auf die Kurvenscheibe e aufwickelt. Der Hebelarm der Kurvenscheibe e nimmt dabei entsprechend der kurvenmäßigen Ausbildung des Umfangs stetig ab, das Kraftübersetzungsverhältnis und damit die Schließkraft aber stetig zu und erreicht schließlich einen unendlich großen Wert, wenn die äußere Begrenzungslinie der Kurvenscheibe bei geschlossenem Greifer an einer Stelle mit dem. Mittelpunkt der Drehachse d zusammenfällt. Im übrigen ist die Wirkungsweise des dargestellten Holzgreifers grundsätzlich die gleiche wie diejenige der bekannten Greifer.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Stangengreifer, bei dem das Schließseil zu einer auf der gemeinsamen Drehachse der Greifarme angeordneten Trommel geführt ist, die mit einer gleichachsig zu dieser angebrachten Kurvenscheibe für ein am Greiferkopf angeschlossenes Zugmittel gekuppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenscheibe so geformt ist, daß bei geschlossenem Greifer das am Greiferkopf befestigte Zugmittel auf die Kurvenscheibe an einer mit der Schalendrehachse zusammenfallenden Stelle aufläuft,
  2. 2. Stangengreifer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel für das Schließseil zwischen den Greiferarmen und die Kurvenscheiben außerhalb der Arme auf der Schalendrehachse angeordnet sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEK134230D 1934-05-29 1934-05-29 Stangengreifer Expired DE622574C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK134230D DE622574C (de) 1934-05-29 1934-05-29 Stangengreifer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK134230D DE622574C (de) 1934-05-29 1934-05-29 Stangengreifer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE622574C true DE622574C (de) 1935-11-30

Family

ID=7248068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK134230D Expired DE622574C (de) 1934-05-29 1934-05-29 Stangengreifer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE622574C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6793194B1 (en) 2003-04-29 2004-09-21 Bg Tech Ltd. Rotary valve actuator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6793194B1 (en) 2003-04-29 2004-09-21 Bg Tech Ltd. Rotary valve actuator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE622574C (de) Stangengreifer
DE2718586B2 (de) Greifvorrichtung für gefüllte Säcke
AT500246B1 (de) Chokerring
DE2047537C3 (de) Vorrichtung zum Fördern von mit Werkstücken gefüllten Transportkästen durch einzelne Arbeitsstufen in Zweioder Mehrkammeranlagen zum Galvanisieren, Entfetten, Härten o.dgl
DE620709C (de) Zweiseilgreifer
AT39880B (de) Vorrichtung zum Heben und Senken der Szenerie in Theatern u. dgl.
DE742722C (de) Greifer mit einer Vielzahl von sternfoermig angeordneten Armen
DE618597C (de) Einmotorengreiferwindwerk
DE414998C (de) Riemenverbinder
DE659185C (de) Hebelnussknacker
DE348955C (de) Vorrichtung zum Schalten einer Stechmaschine auf dem Stechrahmen
DE512063C (de) Schrotpaketgreifer
DE1078290B (de) Stripperzange
DE848641C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen der unteren Verschlussdeckel von nebeneinander angeordneten Vertikalkammern
AT24743B (de) Ingotkran mit gemeinsamen Motor zum Drehen un Öffnen der Zange.
DE31851C (de) Neuerung an Winden
DE386426C (de) Greifer
DE462643C (de) Standbahn mit Zugseilbetrieb
AT48647B (de) Fadenknüpfvorrichtung.
DE868659C (de) Einseilgreifer
DE648821C (de) Einmotorengreiferwinde
DE504266C (de) Garbenbinder mit zwei gelenkig miteinander verbundenen, unter Federwirkung stehenden Pressarmen
DE523924C (de) Sicherheitseinrichtung fuer Personenseilbahnen
DE454509C (de) Maehmaschine mit Geblaese zum Abteilen der abgeschnittenen Halme
DE509074C (de) Selbstgreifer mit durch Druckstangen an einem Rollenkasten angelenkten Greiferschalen