DE621182C - Spundringbefestigung fuer Metallgefaesse - Google Patents

Spundringbefestigung fuer Metallgefaesse

Info

Publication number
DE621182C
DE621182C DEM127155D DEM0127155D DE621182C DE 621182 C DE621182 C DE 621182C DE M127155 D DEM127155 D DE M127155D DE M0127155 D DEM0127155 D DE M0127155D DE 621182 C DE621182 C DE 621182C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bung
bearing
ring fastening
metal vessels
secure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM127155D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauser Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Mauser Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauser Maschinenbau GmbH filed Critical Mauser Maschinenbau GmbH
Priority to DEM127155D priority Critical patent/DE621182C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE621182C publication Critical patent/DE621182C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/08Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation engaging a threaded ring clamped on the external periphery of the neck or wall
    • B65D41/083Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation engaging a threaded ring clamped on the external periphery of the neck or wall engaging a bung-ring clamped on the neck or in the wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Spundringbefestigung für Metallgefäße Die Erfindung bezieht sich auf eine Spundringbef estgung für Metallgefäße, insbesondere Bierfässer, an welche besondere Anforderungen hinsichtlich der Befestigung der Spundbüchse und der Ausbildung des Spundes gestellt werden. Eine der wesentlichsten Bedingungen für die Befestigung von Spundbüchsen an Bierfässern ist die Vermeidung jeglicher Fugen und Vorsprünge im Gefäßinneren, um der Gefahr der Schmutzablagerung, z. B. Festsetzung von Bierheferückständen, zu entgehen, weil sonst der wertvolle Gefäßinhalt dem Verderben preisgegeben ist. Im Zusam@nenhang mit dieEer Bedingung steht die Forderung nach Abdichtung des Schraubspundes ;auf dem den Spund umschließenden Gefäßmantel.
  • Um den vorstehenden Forderungen Genüge zu leisten, wurde der Spundring meist außen auf den Mantel ,aufgeschweißt. Mit Rücksicht darauf, daß der Gefäßmantel aus gewalztem Metallblech, z. B. Aluminiumblech, und die Spundbüchse aus legiertem Meta11-guß 'hergestellt wird, ist eine einwandfreie Schweißung nicht möglich. Korrosionen an den Schweißstellen bilden eine ständige Gefahrenquelle für Undichtigkeiten und haben häufig kostspielige Reparaturen zur Folge. Eine andere bekannte Art der Spuudringbefestigung an Bierfässern besteht in der teilweisen oder vollständigen Umschließung der Spundhüchse durch den Gefäßmantel, wobei zur Sicherung gegen Verdrehen eine zusätzliche Schweißung oder Nietung notwendig ist. Abgesehen von den dadurch biedingten Korrosionsgefahren erbringt eine solche zusätzliche Befestigung eine wesientliclie Erhöhung der Gestehungskosten. Es sind Spundringbefestigungen bekannt, bei denen zur Sicherung der Büchse gegen Verdrehen diese im unteren Teil mehrkantig gestaltet ist und sich in eine gleichgestailete Vertiefung des Gefäßmantels einfügt. Derartige Spundbüchsenbefestigungen hinterlassen aber im Gefäßinneren erhebliche Fugen und Vorsprünge, so daß ihre Anwendung bei Bierfässern aus den gemannten Gründen nicht möglich ist.
  • Durch die Erfindung werden die bezeichneten Mängel beseitigt. Die Befestigung der den Spund aufnehmenden Spundbüchse mit dem Gefäßmantel erfolgt durch einen einfachen Anrollvorgang. Erfindungsgemäß geschieht dies dergestalt, daß.eine im unteren Teil der Spundbüchse vorgesehene mehrkantige Vertiefung das. gleichgestaltete, aus: dem Gefäßmantel vorgezogene Büchsenlager zur Sicherung gegen Verdrehen umschließt und der die Vertiefung abschließende, nach der Spundmitte zu überragende Teil der Büchse von dem Büchsienlager von innen her umschlossen wird. Hierdurch entsteht eine in jeder Hinsicht sichere Verbindung zwischen Spundbüchse und Gefäßmantel, wobei Fugen und Vorsprünge im Gefäßinneren vermieden sind. Der mehrkantige Rücksprung im Gefäßinnern ist frei. von scharfer. Ecken gehalten. Er ist von außen leicht zugänglich. Die `verhältnismäßig breite Auflagefläche der -Büchse verleiht der Verbindungsstelle eine hohe Stabilität, so daß sie gegen gewaltsame äußere Einflüsse blessier geschützt ist. Die Verbindung zwischen. Spiund und Spundbüchse erfolgt durch Verschraubung, wobei die Spundb.üchse mit Außengewinde versehen ist, über welches ein mit Innengewinde versehener Kragen des Spundes greift. Die Abdichtung zwischen Spuizd -und Büchse erfolgt auf dem Behältermantel selbst. Die abnehmbare Anordnung des Spundes bietet den weiteren Vorteil der leichten Auswechsielungsmöglicbkeit, da erfahrungsgemäß zapf spunde sehr rasch verschleißten. Die Biefestigungs; weise der Spund üchse durch eineneinfachen Anrollvorgang erbringt gegenüber den bisher bei Bierfässiern üblichen Spundri ngbefesti= gungen eine erhebliche Kostenersparnis.
  • Inder Zeichnung zeigt Ably. I leinen Querschnitt des Spundverschlusses. Abb.II veranschaulicht leine Draufsicht. Die Spundbüchsea besitzt im" unteren Teil die Vertiefung b, welche sich über das aus dem Gefäßmantel vorgezogene Büchsenlager cl, ie legt. Der die Vertiefung b abschließende Teilld der Büchse;a wird von dem Büchsenlager cl, e von innen her umschlossien. Der Krageng des Spundes f besitzt Innengewinde und umschließt die mit Außengewinde versehene Spundbüchse a. Zur Abdichtung zwisehen Spund !und Büchse dient die Dichtung fit, welche durch Einlagerung in deiner Vertiefung L der Sp!undbüchse gegen seitliches Abgleiten beim Vers.chraubien gesichert ist. Zurr. Zweckte der erleichterten Verschraubbiarkeit des Spundes f ist dessen oberer Teil. außen ,als Vierkant oder Mehrlcant ,ausgebildet. Ab.,. III zeigt eine für bestimmte Zwecke brauchbare Verschließmöglichkeit des Spundverschlusses durch Zwischenlage einer Metallscheibe a1. Es kann dabei .aber auch ein Vers.chlußspund h verwertet werdten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Spundringbefestigung für Metallgefäße, insbesondere Bierfässer, bei welcher die Spundbüchse mit dem aus dem Gefäßmantel vorgezogenen Büchsenlager durch eine Falzverbindung vereinigt ist, dadurch gekennzeichnet,- daß die Spundbüchse (a) im unteren Teil zur Sicherung gegen Verdreheneine mehrkantige Vertiefung (b) besitzt, welche sich über das. aus dem Biehältermantel (c) vorgezogene, gleichgestaltete Büchsenlager (cl) legt, wobei zur Sicherung der Spundbüchse im Lager der ,die Vertiefung (b) abs:chließendea, nach der Spundmitte überragende Teil (d) der Büchse (a) von dem Büchsenlager (cl, e) von innen nach außen umschlossen wird.
DEM127155D 1934-04-13 1934-04-13 Spundringbefestigung fuer Metallgefaesse Expired DE621182C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM127155D DE621182C (de) 1934-04-13 1934-04-13 Spundringbefestigung fuer Metallgefaesse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM127155D DE621182C (de) 1934-04-13 1934-04-13 Spundringbefestigung fuer Metallgefaesse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE621182C true DE621182C (de) 1935-11-02

Family

ID=7331178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM127155D Expired DE621182C (de) 1934-04-13 1934-04-13 Spundringbefestigung fuer Metallgefaesse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE621182C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0390222A1 (de) * 1989-03-31 1990-10-03 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Spundbehälter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0390222A1 (de) * 1989-03-31 1990-10-03 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Spundbehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017042A1 (de) Metalldose mit membranverschluss
DE102012109015B3 (de) Tankcontainer
DE621182C (de) Spundringbefestigung fuer Metallgefaesse
DE1411626A1 (de) Einwandiger Metallbehaelter,insbesondere Bierfass
DE2942807C2 (de)
US2035714A (en) Metallic container and method of making the same
DE441904C (de) Doppelwandiges Transportfass
DE1782189A1 (de) Bei hohem Innendruck verwendbare duennwandige Metallbuechse
DE876365C (de) Flasche aus Metall fuer Bier, Limonaden oder sonstige Fluessigkeiten
AT139531B (de) Spundverschluß für Blechbehälter, z. B. eiserne Fässer.
DE749640C (de) Verfahren zur Herstellung der Vervbindung zwischen einem Milchkannenhals und Seinem Schutzreifen
DE545684C (de) Doppelwandiges Metallfass
DE815928C (de) Metallfass
DE530000C (de) Befestigung von Zwischenboeden in Behaeltern
DE766140C (de) Spundringbefestigung fuer Metallgefaesse
AT229798B (de) Aluminiumbehälter mit Stutzen
DE611326C (de) Doppelwandiges Metallfass
AT236860B (de) Metallener, einwandiger Behälter
CH274794A (de) Flasche aus Metall für Bier oder sonstige Flüssigkeiten.
DE753603C (de) Schweissverbindung zwischen einem Anschlussstueck mit Innenflansch
DE427642C (de) Metallbehaelter mit Innenmantel
DE865276C (de) Metallfass, insbesondere Bierfass
DE875083C (de) Verbindung zwischen einem Metallteil und einem keramischen Koerper, vorzugsweise einem Steatitkoerper, fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE805141C (de) Fass
DE663013C (de) Papierbehaelter