DE617891C - Verfahren und Maschine zur Herstellung eines Kettengewirkes - Google Patents

Verfahren und Maschine zur Herstellung eines Kettengewirkes

Info

Publication number
DE617891C
DE617891C DEM124186D DEM0124186D DE617891C DE 617891 C DE617891 C DE 617891C DE M124186 D DEM124186 D DE M124186D DE M0124186 D DEM0124186 D DE M0124186D DE 617891 C DE617891 C DE 617891C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
pile
hooks
shaft
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM124186D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE617891C publication Critical patent/DE617891C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B23/00Flat warp knitting machines
    • D04B23/16Flat warp knitting machines specially adapted for producing fabrics, or article blanks, of particular form or configuration
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/02Pile fabrics or articles having similar surface features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Verfahren und Maschine zur Herstellung eines Kettengewirkes Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung eines festen Kettengewirkes mit Vorder- und Hinterschüssen und Zwischenkettenfäden sowie Maschenketten oder. Maschenstäbchen zwischen benachbarten Zwischenkettenfäden, die die Vorder- und Hinterschüsse verbinden.
  • Es ist an sich bekannt, bei der Herstellung von Wirkware durch Hakennadeln Kettenfäden aus zwei Fadenketten zu einem Fadengebilde miteinander zu verbinden, und es ist auch bekannt, die Fadenketten fest anzuziehen. Hierbei werden aber immer beide Fäden gleichzeitig angezogen, derart, daß beim Anziehen wenigstens ein Faden um die Nadel herumgeschlungen ist.
  • Gemäß der Erfindung werden unabhängige Maschenketten oder Maschenstäbchen aus je zwei Fäden gebildet, die abwechselnd um Paare von Vorder- und Hinterschußfäden durch die gleiche Wirknadel herumgeschlungen und abwechselnd angezogen werden, wenn sie von der Nadel frei sind. Infolgedessen ist es möglich, die Fäden der Maschenketten sehr straff anzuziehen, ohne ein Verspannen der Ware herbeizuführen und ohne die Wirkwerkzeuge stärker zu belasten. Auch wird der Wirkvorgang dadurch nicht unterbrochen. Infolgedessen kann eine viel dichtere und besser verfestigte Ware hergestellt werden, als es mit den bekannten Herstellungsverfahren möglich ist. Die Zwischenkettenfäden können ganz oder teilweise zwischen den verbindenden Maschenketten angeordnet und durch Haken zu Flor- oder Plüschösen ausgezogen werden, die entweder geschnitten werden oder nicht und die zwischen den Vorderschüssen hervorragen und in die Ware ausschließlich durch diese eingebunden sind.
  • Auf den beiliegenden Zeichnungen ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt.
  • Fig. i ist eine Seitenansicht der Maschine, teilweise im Schnitt, zur Herstellung von Florgewirken mit aufgeschnittenen Flornoppen, wobei einige Teile der Maschine der Klarheit halber weggelassen sind.
  • Fig. -- ist eine Ansicht in der Richtung des Pfeiles II in Fig. i, die mittleren Teile der Maschine sind weggebrochen.
  • Fig. 3 ist eine Teilansicht in der Richtung des Pfeiles III in Abh. z.
  • Fig. q. ist ein Schnitt in vergrößertem Maßstabe und zeigt einige in Fig. i dargestellte Teile mit größerer Klarheit. Diese Figur ist in der Hauptsache auf die Teile beschränkt, die unmittelbar auf die verschiedenen das Gewirke bildenden Fäden und Garne einwirken..
  • Fig.5 ist eine Teilansicht und zeigt die Vorrichtung zum Lieferndes Schusses. Diese Figur ist in größerem Maßstabe gezeichnet als Fig. 1 und ist eine Ansicht in der Richtung des Pfeiles II in Fig. i.
  • Fig.6 ist eine Ansicht der Florschneidevorrichtung.
  • Fig.7 zeigt einige in Fig.6 dargestellte Teile mit größerer Klarheit und ist auf einem vergrößerten Maßstabe gezeichnet. -Fig. 8 ist eine zu Fig.- gehörige Schnittansicht.
  • Fig. 9 ist ein Grundriß einiger .der in Pig. q.. dargestellten Teile.
  • Fig. io ist eine schematische Darstellung des Florgewirkes mit aufgeschnittenen Flor-' noppen, wie es mit der Maschine nach Fig. i bis 9 hergestellt wird.
  • Fig. i i ist eine Ansicht teilweise im Schnitt der Maschine zur Herstellung von Florgewirken mit umgeschnittenen Flornoppen.
  • Fig. 12 und 13 zeigen einige in Fig. i i dargestellte Teile mit größerer Klarheit und veranschaulichen die Maschenbildung.
  • Fig. 14 ist eine Ansicht eines Teiles des die schwebenden maschenbildenden Haken einstellenden Kammes. In Fig. ii bis 14 ist ein solcher Haken gezeigt.
  • Fig. 15 ist eine Teilansicht des Schlitzgerüstes zum Tragen der schwebenden Haken beim Anfang des Herstellungsverfahrens.
  • Fig. 16 ist ein Schnitt nach der Linie XVI-XVI der Fig. 15. ' Fig. 17 ist ein ähnlicher Schnitt mit einem eingelegten schwebenden Haken.
  • Die arbeitenden Teile der in Fig. i bis g dargestellten Maschine sind in ein feststehendes Gerüst eingebaut, dessen Hauptteile die zwei -Seitenrahmen 18 und i9 sind. Die arbeitenden Teile erhalten ihre Bewegung von der Hauptantriebwelle 2o, welche in den Rahmen 18 und ig gelagert ist und durch beliebige geeignete Mittel von außen her gedreht werden kann. Die verschiedenen Bewegungen sind durch Daumen vermittelt. Einige dieser Daumen sind an der Hauptwelle 2o und einige andere Daumen an durch die Hauptwelle 2o mittelbar oder unmittelbar angetriebenen weiteren Wellen befestigt. Diese Wellen, die hauptsächlich in Fig. i bis 3 gezeigt sind, sind die folgenden: . .:Eine sich mit halber Geschwindigkeit drehende Daumenwelle 21; die am Rahmen 18 und -an daran befestigten Gestellteilen angebracht ist und durch das Getriebe 22 mit der Hälfte der Geschwindigkeit der Welle 2o aiigetrieben- ist.
  • Erna senkrechte, sich mit halber Geschwindigkeit drehende Welle 23, die am Rahmen ig und an daran befestigten Gestellteilen angebracht ist und durch Kegelzahnräder 24 mit der Hälfte der Geschwindigkeit der Hauptwelle 2o gedreht wird.
  • Eine in Lagern am Rahmen ig gelagerte Welle 25, die Musterwelle genannt werden kann und durch an den Wellen 23 und 25 angebrachte ineinandergreifende Schraubenzahnräder 26 mit der Hälfte der Geschwindigg keit der Hauptwelle 2o gedreht ist.
  • Eine an den beiden Rahmen i8 und i9 gelagerte Welle 27, die durch an den Wellen 23 bzw. 27 angebrachte Kegelzahnräder 28 mit der Hälfte der Geschwindigkeit der Hauptwelle 2o angetrieben ist.
  • Die Maschine ist ferner mit einer an beiden Rahmen 18 und ig gelagerten Abzugswelle 29 versehen, die von der sich mit halber Geschwindigkeit drehenden Vertikalwelle 23 eine langsame periodische Drehbewegung erhält unter Vermittlung des an der Welle 23 befestigten Einzahnrades 30 (Fig. 2 und 3), des am Rahmen i9 gelagerten und durch das Einzahnrad periodisch gedrehten Zahnrades 31, des an derselben Welle 33 wie das Zahnrad 31 angebrachten Zahnrades 32 und eines Zwischenzahnradgetriebes 34, 35, 36, welches das an der Abzugswelle 29 befestigte Zahnrad 37 antreibt. Die Zahnräder 34, 35 sind miteinander verbunden und an einem Arm 38, welcher um die Welle 33 einstellbar ist, befestigt, wobei das Zahnrad 36 am Arm 39, welcher um die Abzugswelle 29 einstellbar ist, einstellbar angebracht ist. Die Glieder 32 bis 37 bilden ein in sich bekanntes Wechselgetriebe, mit dessen Hilfe durch die Ersetzung der Zahnräder 34, 35 und 36 mit Zahnräder von verschiedener Größe jedes gewünschte Übersetzungsverhältnis erreicht werden kann. Demgemäß kann die Abzugswelle 29 mit jeder gewünschten langsamen periodischen Drehgeschwindigkeit angetrieben werden, I3-ie durch die Maschine behandelten Fäden und Garne, die das angestrebte Florgewirke mit aufgeschnittenen Flornoppen bilden, sind in Fig. i und 4 gezeigt und bestehen aus den Unterlagketten A, Florketten B, C, Schußfäden D, E und Maschenfäden F, G, wobei das Gewirke selbst sehematisch gezeigt und mit H bezeichnet ist.
  • Die Unterlagkettenfäden A sind in Form eines Einzelgefüges oder einer Einzelkette vom oberen, mit seinen Enden in den Rahmen 18 und 19 gelagerten Kettenbaum 40 abgeleitet. Die Kettenfäden A sind über eine Führungswalze 41 ummittelbar zum Glied 42 geleitet, welches den Brustbaum der Maschine bildet; ohne der Wirkung irgendeines der arbeitenden Teile der Maschine unterworfen zu sein, d. h. die Unterlagkettenfäden übergehen wirkungslos in den Körper des Gewirkes H.
  • Die Florkettenfäden B, C sind als abgesonderte Gefüge oder Ketten von den oben angeordneten Bäumen 43 und 44, die mit ihren Enden in den Rahmen 18 und i9 gelagert sind, abgeleitet. Diese KettenfädenB, C sind zu zwei Führungswalzen 45, 46 geleitet, wovon sie zu zwei Reihen von Führungsröhren 47 und 48 gelangen, deren Zweck ist, die Florkettenfäden bei deren Einverleibung in das Gewirke zur Maschenbildung zu führen.
  • Die Vorder- und Hinterschußfäden D und E bestehen aus zwei fortlaufenden Einzelgarnen, die von den Spulen 49 und 5o, die an den sich zwischen den Rahmen 18 und i9 erstreckenden Schienen 51 und 52 gelagert sind, gespeist werden. Die Schußfäden D, E sind zu zwei hin und her gehenden Trichtern 53, 54 geleitet, deren Zweck ist, die Schußfäden während der Herstellung des Gewirkes auf das Gewebeband zu legen.
  • Die Maschenfäden F, G sind in besonderen Bändern von zwei Kettenbäumen 55, 56, deren Enden in den Rahmen 18 und ig gelagert sind, abgeführt. Die Fäden gehen von ihren Bäumen zu Maschenspannungsvorrichtimgen, die nachher beschrieben sind, und von diesen sind die Fäden zu zwei Reihen von Führungsfingern oder Lochnadeln 57, 58 geleitet, deren Zweck ist, die Fäden in vorbestimmter Zeitfolge mit einer Reihe von waagrechten Hakennadeln 59 in Arbeitsverbindung zu bringen; die Federpaare F, G werden dadurch in unabhängige Maschenketten verknüpft, die die Schußfäden der einen Seite mit den Schußfäden der anderen Seite verbinden und in dieser Weise die gewünschte Gewirkstruktur bilden.
  • Wenn die obengenannten Führungsröhren 47, 48 die Florkettenfäden B, C in Schleifenform bringen, führen sie dieselben um die in einer Reihe angeordneten feststehenden Vertikalhaken 6o, und die neu gebildeten Schleifen werden durch die in Vertikalrichtung hin und her gehenden Messer 61 in später zu beschreibender Weise aufgeschnitten.
  • Das Gewirke H geht vom Brustbaum 42 zum Abzugszylinder 62, der an der sich langsam periodisch drehenden Welle 29 befestigt ist. Dieser Zylinder wird vom Gewirke teilweise umgeben, und seine Oberfläche ist derart ausgebildet, daß er in das Gewirke greift oder mit demselben in irgendeiner Weise in Reibungseingriff steht, so daß das Gewirke mitgenommen wird. Vom Abzugszylinder 62 geht das Gewirke über Führungswalzen 63 zur Warenwalze 64, die an beiden Enden gelagert und durch geeignete (nicht gezeigte) Mittel gedreht wird, um das Gewirke in dem Maße, wie es erzeugt wird, aufzunehmen.
  • Das Verfahren und die Vorrichtung zum Einführen der Schußfäden D, E ist folgende: Wie schon erwähnt, sind die Schußfäden einzeln mit Hilfe von zwei Führungstrichtern 53 und 54 zum Gewirke geführt. Wie aus Fig. 4 und 5 ersichtlich, ist der Trichter 53 an einem Ende eines mit Garnführern 7 1 versehenen und zu einem hin und her gehenden Wagen 72 befestigten Armes 70 angebracht, wobei der Wagen an einer mit ihren Enden in Lagerstücken 74 der Rahmen 18 und i9 befestigten Schiene 73 gleitbar angeordnet ist. Der Wagen 72 wirkt mit zwei Sätzen von in Fig. 5 dargestellten Einschlagvorrichtungen zusammen, die am Rahmen 18 bzw. i9 befestigt sind und durch die früher erwähnte, mit halber Geschwindigkeit gedrehte Welle27 angetrieben werden. Die Einschlagvorrichtungen sind mit Hebelei 75, 76 versehen, die an den Ansätzen 77 der Rahmen 18, i9 gelenkig gelagert und mit Auflaufrollen 78, 79 für die Betätigungsdaumen 8o, 81 versehen sind. Die Hebel 75, 76 sind durch die an den Armen 84, 85 der Rahmen 18, i g verankerten Federn 82, 83 kräftig nach einer Richtung gezogen. Die zugehörigen Betätigungsdaumen 8o, 81 sind an den Wellen 86, 87 befestigt, die in entgegengesetzten Richtungen mit der Hälfte der Geschwindigkeit der Hauptwelle 2o durch zwei Paare von Zahnrädern 88, 89 gedreht sind, wobei das eine Rad eines jeden Paares an der Welle 27 und das andere Rad an der Welle 86 bz-%v. 87 befestigt ist.
  • Der andere Führungstrichter 54 ist am Ende eines mit Garnführern 9i versehenen und an einem hin und her gehenden Wagen 92. angebrachten Armes go befestigt, wobei der Wagen an einer mit ihren Enden in Lagerstücken 74 befestigten Schiene 93 verschiebbar gelagert ist, Der Wagen g2 wie der Wagen 72 ist durch zwei Sätze von Ein.-schlagvorrichtungen betätigt, deren Konstruktion der schon beschriebenen gleich ist. Diese Einschlagvorrichtungen sind mit zwei Betätigungsdaumen 94, 95 versehen, die an den Wellen 86, 87, jedoch mit Bezug auf die entsprechenden Daumen 8o, 81 um i8o° verdreht befestigt sind.
  • Angenommen, daß die Teile arbeiten und daß sie momentan die in Fig. 5 dargestellte Lage einnehmen, als die Welle 86 ihre Drehung der Uhrzeigerdrehung entgegengesetzt fortsetzt, erreicht die- Vertiefung des Daumens 8o die Stelle hinter der Auflaufrolle-78, mit dem Erfolg, daß die Feder 82 den Hebel 75 zwingt, sich um ihren Bolzen scharf zu drehen und den Wagen, entlang der Schiene 73 rechts zu bewegen. Der Wagen 72 setzt seine Bewegung fort,, bis er durch den Hebel 76 ängehalten wird, wobei der durch das Stillsetzen des Wagens hervorgerufene Stoß durch die Feder 83 aufgefangen wird. Im Moment, wo der Wagen nach rechts geschleudert wird, ist auch der Wagen 92 durch seine Einsch.lagvorrichtung, den Daumen 95 inbegriffen, entlang der Schiene 93 fortgeschleudert, jedoch nach links.
  • Somit werden die beiden Wagen 72, 92 hei jeder Betätigung der Ei inschlaghebel in entgegengesetzten Richtungen entlang der Schieö nen 73, 93 geschleudert, und demgemäß werden zwei Schußfäden D, E durch die Trichter 53, 54 gleichzeitig an die beiden Seiten der Gewirkeerzeugungsstelle gelegt, zur Einverleibung in das dort erzeugte Gewirke bereit. Die so gelieferten Schußfäden sind dementsprechend auf die beiden Seiten der Unterlagkettenfäden A und hinter (bzw. unter) die Hakennadeln 59 gelegt.
  • Die Einrichtung und das Verfahren zum Bilden der Maschen mit den Fäden F, G ist folgende: .
  • Die obengenannten Reihen von fadenführenden Fingern 57, 58 (Fig..4 und 9) sind an Schienen oder Barren ioo, ioi befestigt, wobei in jeder Reihe so viel Führungsfinger, wie es Hakennadeln 59 gibt, vorgesehen sind.
  • Die Schienen ioo und ior sind an ihren Enden in bekannter Weise derart gelagert, daß sie quer durch die Maschine in ihrer Längsrichtung verschiebbar sind - (d. h. eine Schüttelbewegung ausführen können). Die Schienen sind mit Konsolen 1o2, 103 verbunden, die an Bogenstücken fest angebracht sind; eines dieser ist in Fig. t bei 104 gezeigt. Die Bogenstücke sind an den beiden Enden einer viereckigen Welle 105 befestigt. Letztere ist an ihren Enden in schwingbaren Armen befestigt, die in den Rahmen 18 und 19 gelagerte Drehzapfen besitzen. Einer der Schwingarme ist in Fig. i bei 1o6 und sein Drehzapfen bei io7 angedeutet.
  • Die Schienen ioo, ioi werden einzeln durch zwei Musterketten geschüttelt, d. h. hin und her bewegt, deren eine in Fig. z bei lob schematisch gezeigt ist. Diese Kette lob bildet eine von vier Musterketten, die durch eine Führungsrolle log abgestützt und um eine Antriebtrommel i io gelegt sind, die an der Welle 25 befestigt ist und fünf Zahnkränze aufweist (Fig.3), zwischen welchen die Musterketten in bekannter Weise angeordnet sind.
  • Die vier Musterketten log arbeiten mit vier Rollen zusammen, deren eine in Fig. 2 bei i i i gezeigt ist. Zweier dieser Rollen sind durch verschiebbare Anschlagglieder i 12 und 113 getragen, an welche Vorsprünge der Schienen ioo, ioi antreffen, wobei die Schienen unter der Wirkung der Federn 114, 115 stehen, die die Schienen mit den betreffenden Musterketten durch Vermittlung der verschiebbaren Anschläge i12, 113 und der zugehörigen Rollen in Arbeitsberührung halten. Die Anordnung ist so getroffen, daß bei der Verdrehung der Welle 25 die Schienen ioo, ioi einzeln geschüttelt werden können, derart, daß ihre Fadenführungsfinger 57, 58 um ein Stück bewegt sind, das der Entfernung zwischen zwei Wirknadeln gleich ist. Um eine in Fig. io gezeigte Kettenmasche zu erzeugen, werden die Musterketten so ausgebildet, daß die Schienen ioo, ioi mit der Nadelentfernung abwechselnd geschüttelt werden, mit dem Erfolg, daß jede Nadel eine einzige unabhängige Kette von Maschen erzeugt, wobei jede Kette aus durch Maschen des einen Fadens gezogenen Maschen des andern Fadens besteht, so daß die Maschen der beiden Fäden durch die Länge der Kette hindurch abwechselnd angeordnet sind, wodurch die Kette gegen Auflösen selbstsperrend ist.
  • Um die Fäden F, G zur Maschenbildung um die Hakennadeln 59 führen zu können, erhalten die Führungsfinger 57, 58 nebst der beschriebenen Schüttelbewegung auch eine zusammengesetzte Bewegung, die aus Heben und Senken vor der Ebene der Nadeln 59 und aus einer Bewegung zu und von den Nadeln 59 besteht.
  • Das Heben und Senken der Führungsfinger 57, 58 ist durch einen Daumen 12o (Fig. i) herbeigeführt, der an der Hauptwelle 2o befestigt ist. Der Daumen wirkt mit einer durch den Hebel 122 getragenen Rolle zzi zusammen. Das eine Ende des Hebels ist bei 123 gelenkig gelagert, und sein anderes Ende ist mit dem unteren Ende des Gelenkes 124 drehbar verbunden, dessen anderes Ende mit einem Ende eines Gelenkes 125 drehbar verbunden ist, wobei das andere Ende dieses Gelenkes mit einem Ende der viereckigen Welle log fest verbunden ist. Die Anordnung ist so getroffen, daß bei jeder Umdrehung der Hauptwelle 2o das Gelenk 125 die viereckige Welle los um ihre Achse verschwenkt, mit dem Erfolg, daß die Führungsfinger 57, 58 vor der Ebene der Hakennadeln 59 gehoben und gesenkt sind.
  • Die Bewegung der Führungsfinger 57, 58 zu und von den Hakennadeln 59 sind vom Daumen 130 (Fig. i) abgeleitet, der an der sich mit halber Geschwindigkeit drehenden Welle 21 befestigt ist. Der Daumen 130 wirkt mit einer durch einen Arm 132 getragenen Rolle 131 zusammen, welcher Arm am Drehzapfen eines der zwei die Enden der viereckigen Welle los abstützenden Arme loh befestigt- ist. Die Anordnung ist so getroffen, daß die miteinander verbundenen Arme 132, roh während der Umdrehung der Welle 21 zweimal (d. h. einmal während der Umdrehung der Hauptwelle) verschwenkt sind, mit dem Erfolg, daß die Schienen Zoo, toi und die daran angeordneten Führungsfinger 57, 58 zu und von den Hakennadeln 59 bewegt sind.
  • Die Konstruktion und Anordnung von Reiben von fadenführende Finger tragenden Schienen und deren Betätigung durch Daumen und Musterketten sind bei Kettenwirkmaschinen bekannt und brauchen daher nicht eingehend beschrieben oder dargestellt zu werden.
  • Die bei der dargestellten Ausführungsform angewendeten Hakennadeln 59 sind der Art, welche einzeln mit einem verschiebbaren Schieber zusammenwirken.. Auf den Zeichnungen sind die Schieber mit 14o bezeichnet und in Nuten der Nadelschäfte verschiebbar angeordnet. Die Wirkung jedes Schiebers mit Bezug auf die zugehörige Nadel 59 ist die, daß der Schieber zunächst zurückgezogen wird, um den Haken bloßzulegen, so daß der Faden F oder G zwecks Maschenbildung um den Haken gelegt werden kann, worauf der Schieber wieder nach vorn geschoben wird, um sich auf den Haken anzulegen lind dadurch zum Abwerfen der früher gebildeten Masche von der Nadel eine Führung zu schaffen. Demgemäß bewegen sich die Zungen während der Betätigung der Nadeln 59 mit diesen zusammen, aber in verschiedener Weise.
  • Die Reihe von Hakennadeln 59 ist an einer hin und her gehenden Schiene 1q.2 angebracht, die an beiden Enden an verschiebbaren Führungsblöcken befestigt ist, deren einer in Fig. i bei 143 angedeutet ist. Der Block 143 ist an einer festen Stange 144 gleitbar angeordnet, wobei die Stange an zwei am Rahmen 18 angebrachten Konsolen 145 befestigt ist. Die Stange 142 ist an beiden Enden bei 146 mit einem Ende eines Gelenkes 147 drehbar verbunden, dessen anderes Ende mit einem an der festen Welle 149 gelenkig gelagerten Hebel 148 drehbar verbunden ist. Das untere Ende des Hebels 148 trägt eine Rolle i5o, die mit einem an der Hauptwelle 2o befestigten Daumen 151 in Eingriff steht. Die Anordnung ist so getroffen, daß der Hebel 148 bei jeder Umdrehung der Welle 2o hin und her geschwenkt wird unter der Wirkung des Daumens 151 und durch das Gelenk 147 der Schiene 142 und den daran angebrachten Nadeln eine hin und her gehende Bewegung erteilt.
  • Die Schieber 140 sind an einer Schiene 152 angebracht, welche an beiden Enden bei 153 mit einem Ende eines Gelenkes 154 drehbar verbunden ist, wobei das andere Ende des Gelenkes mit einem Hebel 155 in gelenkiger Verbindung steht, welcher an der Welle 149 drehbar gelagert ist. Der Hebel 155 trägt an seinem unteren Ende eine Rolle 156, die mit einem an der Hauptwelle 2o befestigten Daumen 157 in Eingriff steht. Die Anordnung ist so getroffen, daß der Daumen 157 den Hebel 155 bei jeder Umdrehung der Hauptwelle 2o einmal v erschwenkt, wodurch der Schieberschiene 152 und den daran angeordneten Schiebern i4o unter Vermittlung des Gelenkes 15,4 die nötige Differentialbewegung mit Bezug auf die Hakennadeln 59 erteilt wird.
  • In Fig. i ist die Anordnung gezeigt, durch welche die Daumen 151 und 157 dem sich in der Nähe des Rahmens 18 befindlichen Ende der Nadelschiene 142 und der Zungenschiene 152 eine hin und her gehende Bewegung erteilen; es ist aber selbstverständlich, daß am anderen Ende der Schienen 142 und 152 ähnliche Daumen und Vorrichtungen vorgesehen sind und daß diese Vorrichtungen an den Konsolen 1.45 entsprechenden Konsolen, die jedoch am Rahmen i9 befestigt sind, angebracht sind.
  • Die Fäden F oder G werden durch die Finger 57, 58 um die Haken der Nadeln 59 gelegt, wenn diese in vollem Maße vorgeschoben sind, d. h. wenn sie nach Fig. i gesehen nach links bewegt wenden. Vor diesem Zusammenwirken der Finger und der Nadeln waren schon die Trichter 53, 54 quer über der Maschine hin und her bewegt und haben die Schußfäden D, E angelegt. Beim Bilden einer Masche durch die Nadeln 59 wird daher die Masche eine Schleife enthalten, die die zwei vorher gelegten Schußfäden D und E umgibt (vgl. Fig. io). Es ist selbstverständlich, daß, um ein festes Gewirke zu erhalten, die zuletzt gebildete Masche festgezogen werden muß. Die Einrichtung zur Durchführung des Festziehens der Fäden G und F ist folgende: Die Maschenfestziehvorrichtung oder Fadenstrecker ist durch vier Daumen i6o bis 163 betätigt, welche an der sich mit halber Geschwindigkeit drehenden Welle 21 (Fig. i und 2) befestigt sind. Um zunächst die Wirkung des Fadenstreckers auf die Fadenkette F zu beschreiben, ist der Baum 55, auf welchem diese Fäden aufgewickelt sind, mit einer -Bremstrommel 164 (Fig. i) versehen. Ein die Bremstrommel teilweise umgebendes Bremsband ist am einen Ende 166 am Rahmen i8 verankert, wobei das andere Ende des Bremsbandes durch eine Verbindung 167 mit einem Hebel 168 verbunden ist, dessen eines Ende bei 169 am Rahmen drehbar gelagert ist und dessen anderes Ende eine mit dem Daumen i6o zusammenwirkende Rolle i7o trägt. Die Anordnung -ist so getroffen, daß, bei jeder Umdrehung der Welle 21 (d. h. bei je zwei Umdrehungen der Hauptwelle 2o) der Daumen 16o den Hebel 168 anhebt, wodurch das Bremsband 165 um die Trommel 164 festgezogen wird, so daß der Baum 55 gegen Verdrehung vorübergehend gesperrt ist. Das Festziehen der Fäden F wird durch eine an ihren Enden mit Arme versehene Stange 171 (Fig. i) bewerkstelligt. Einer dieser Arme ist bei 172 gezeigt. Die Arme sind an einer Welle 173 befestigt, deren beide Erden in den Rahmen 18, i9 gelagert sind, wobei die Welle auch zum Führen der Fäden F dient. An einem Ende der Welle 173 ist ein Arm 1:7q, befestigt, der eine :(nicht gezeigte, in Fig. i durch die Rolle i7o verdeckte) Rolle trägt, die mit dem Daumen 16,2 zusammenwirkt. Die Anordnung ist so getroffen, daß während des vorübergehenden Sperrens des Baumes 55 der Daumen 162 den Arm 174 anhebt, wodurch die Welle 173 in der der Drehrichtung des Uhrzeigers entgegengesetzten Richtung verdreht wird, mit dem Erfolg, daß die Stange 171 nach links verschöben wird und dadurch die Fadenkette F anzieht, wodurch die zuletzt aus diesen Fäden gebildeten Maschen festgezogen werden.
  • Im Falle der auf den Baum 56 gewundenen Fadenkette G betätigen die obengenannten.Daumen 161 und 1b3 eine Bremsvorrichtung bzw. einen Fadenstrecker, die genau. so ausgebildet sind wie die mit Bezug auf die Fäden F beschriebenen Vorrichtungen; und daher sind sie in Fig. i mit denselben Bezug" ziffern bezeichnet. Der Klarheit halber ist der Arm 172 und die die Fäden G anziehende Stange 171 in der Stellung gezeigt, welche sie beim Beendigen des Streckens einnehmen.
  • Es ist selbstverständlich, daß in der Nähe des Rahmens i9 den in Fig. i gezeigten Armen entsprechende Arme 172 zum Abstützen der benachbarten Enden der Stangen 171 vorgesehen sind.
  • Das Verfahren und die Vorrichtung zum Einführen der Florkettenfäden B, C ist folgende: Die zwei Reihen der Florführungsröhren 47, 48 sind an den Röhrenstangen oder Röhrenbarren 18o bzw. 181 befestigt, die bei 182, 183 an zwei Armen 184 verschiehbar (jedoch gegen Verdrehung gesichert) angeordnet sind. Die Arme sind an beiden Enden einer Welle 185 - befestigt, deren Enden in Armen 186 gelagert sind. Die Arme r86 sind an einer Schwingwelle 187 befestigt, deren Enden in den Rahmen 18, i9 gelagert sind. Die Röhrenstangen 18o, igi sind derart montiert, daß sie .eine Schüttelbewegung, eine auf und ab gehende Bewegung und eine kurze Schwenkbewegung erhalten, wobei die Resultante dieser drei kombinierten Bewegungen eine solche ist, daß die Florführungsröhren die Florkettenfäden um die festen Florbildungshaken 6o legen.
  • Die Röhrenstangen i8o, 181 erhalten ihre Schüttelbewegung unabhängig von zwei der. vier Musterketten, deren eine in Fig.2 bei io8 gezeigt ist. Zu diesem Zwecke sind die Röhrenstangen an ihren Enden neben dem Rahmen i9 mit Anschlagplatten versehen, die mit Ansätzen an zwei mit zwei der vier Rollen i i i (Fig. 2), versehenen Schlitten zusammenwirken. In Fig.2 ist eine Anschlagplatte igo, ein Anschlag igi und ein Schlitten i92 gezeigt. Diese Teile stellen eine Arbeitsverbindung zwischen der betreffenden Rolle i i i und der Röhrenstange i8o her, wobei diese Verbindung durch eine bei 194 an der Welle 185 befestigte Feder 193 aufrechterhalten wird. Die Röhrenstange 181 ist in ähnlicher Weise betätigt.
  • Wie ersichtlich, erhalten die Röhrenstangen iSo, 181 ihre Schüttelbewegung in derselben Weise wie die Schienen ioo, ioi.
  • Die Größe der Schüttelbewegung der Röhrenschienen i8o, 181 kann durch die Musterketten geändert -werden, um im Flor Mustereffekte zu erzielen.
  • Die Aufundabbewegung der Röhrenstangen i8o, 181 ist von dem an der Hauptwelle 2o befestigten Daumen toi (Fig.3) abgeleitet. Dieser Daumen wirkt mit einer vom Hebel 203 getragenen Rolle 2o2 zusammen. Das eine Ende dieses Hebels ist bei 204 drehbar gelagert, und sein anderes Ende ist durch ein Gelenk 2o5 mit einer Verlängerung .an einem der beiden Arme 186 verbunden. Die Anordnung ist so getroffen, daß -während einer jeden Umdrehung der Welle 2o der Daumen gor dem Hebel 203 eine Schwenkbewegung erteilt, mit dem Erfolg, daß die Röhren 47, 48 gemeinsam bis unter die Höhenlage der Haken 6o gesenkt und sodann wieder über dieselbe gehoben werden.
  • Die Schwenkbewegung der Röhrenstangen i8o, 181 ist vom an der Welle 2o angeordneten Daumen 2io abgeleitet. Dieser Daumen wirkt mit einer am unteren Ende des Hebels 212 angebrachten Rolle 211 zusammen. Dieser Hebel ist bei 213 gelenkig gelagert, und sein oberes Ende ist durch ein Gelenk 2a4 mit einer Verlängerung 215 an einem der beiden Arme 184 verbunden. Die Anordnung ist so getroffen, daß während einer jeden Umdrehung der Welle 2o der Hebel 212 durch den Daumen 21a verschwenkt wird, mit dem Erfolg, daß die Röhren 47, 48 gemeinsam hin und her an den Haken vorbeigeschwenkt werden. Bei der dargestellten Ausführungsform sind mir zwei Reihen von Führungsröhren vorgesehen, die Maschine kann jedoch, falls erwünscht, mit mehr als zwei Reihen von solchen Röhren versehen sein, insbesondere falls mit der Maschine Gewirke mit verschiedenen Mustern hergestellt werden sollen.
  • Mit Rücksicht auf die Tatsache, daß die Führungsröhren 47, 48 während des Anlegens der Florkettenfäden um die Haken 6o gegen die Fadenführungsfinger 57, 58 anschlagen könnten, müssen die Musterketten unter diesen Umständen derart konstruiert werden, daß sie den Fingern eine schüttelnde Zusatzbewegung erteilen, wenn die Finger sich mit den Röhren bei der Schüttelbewegung der letzteren nicht verwickeln sollen.
  • Die Vorrichtung und das Verfahren zum Aufschneiden der Flornoppen ist im folgenden mit Bezug auf Fig. 6 bis 8 beschrieben, auf welchen diese Vorrichtung klar dargestellt ist.
  • Die Messer 61 bestehen aus dünnen Klingen, die in die Nuten 22o, die in den Maschenbildungshaken 6o (vgl. auch Fig. 9) vorgesehen sind, gleiten können, so daß diese Haken scheidenähnlich sind und den Messern teilweise als Führung dienen. Die Haken 6o sind an einer Schiene 221 befestigt, ;lie auch für die Messer als Führung dient und durch ihre Enden auf an den Rahmen 18 und i9 befestigten Konsolen 222 aufliegt (vgl. auch Fig. i). Das obere Ende eines jeden Messers ist als eine -scharfe schräge Schneide ausgebildet, die unmittelbar unter den maschenbildenden Haken arbeitet, wobei das untere Ende eines jeden Messers mit einer Öse 223 versehen ist. In den Ösen ist je ein herausnehmbarer Stift 224 angeordnet, dessen Enden zwischen die Zähne 225 eines festen doppelten Kammes hineinreichen und in die Bahn eines doppelten Gleitdaumens 226, der mit nach oben und unten abgeschrägten Daumennuten 227 versehen ist, hineinragen. Die Vertikalzähne 225 dienen zur Führung der Stifte 224 in der Vertikalrichtung, wobei die Dä.umennuten zum Anheben der Messer aus ihrer untersten Stellung dienen. Es sind mehrere Doppeldaumen 226 vorgesehen, die alle gemeinsam an festen Horizontalschienen 228 gleiten, die mittels ihrer Enden durch Konsole 229 der Rahmen 18 und i9 (vgl. auch Fig. i) abgestützt sind. Zwecks gemeinsamen Gleitens sind die Daumen durch Gelenke 23o verbunden und erhalten eine fortdauernde hin und her gehende Bewegung von einem an der Welle 25 befestigten Exzenter 234 welcher die nötige Bewegung durch ein Gelenksystem, bestehend aus einer Exzenterstange 232, einem bei 234. am Rahmen i9 gelagerten Kniehebel 233 und aus einem Gelenk 23.5 und einem Hebel 236. erteilt, welch letzterer bei 237 auf einer Konsole 238 gelagert ist. Bei 239 hat der Hebel 236 eine Gleitverbindung mit dem äußersten Doppeldaumen 226.
  • Die Anordnung ist so getroffen, daß während des Betriebes der Maschine die Daumen entlang der Schiene 228 gemeinsam eine hin-und her gehende Bewegung ausführen und den Messern nacheinander eine vertikale Schneidbewegung erteilen, wodurch die Messer die-die Hakenschäfte umgebenden Flornoppen aufschneiden. Durch die nacheinanderfolgende Betätigung sind Stöße-vermieden, und da die Schneidtätigkeit auf die ganze Arbeitsphase gleichmäßig verteilt ist, nimmt das Aufschneiden der Flornoppen sehr wenig Kraft in Anspruch.
  • Dieses Merkmal ermöglicht die Anwendung von großen Geschwindigkeiten, besonders dadurch, daß die feststehenden Haken durch anfänglich unaufgeschnittene :Maschen nicht hin und her bewegt werden müssen, wodurch der Widerstand der Vorrichtung zum Bilden und Aufschneiden der Flornoppen sehr niedrig gehalten werden kann.
  • Jede Messerklinge kann durch das Herausziehen ihres unteren Stiftes 22d. leicht entfernt werden, weil dann die Klinge aus ihrem Hakenschaft herausfällt.
  • Was die Maschine als Ganzes anbelangt, sind die arbeitenden. Teile aufeinander zeitlich so abgestimmt, daß während jeder Umdrehung der Hauptwelle 2o sich die folgenden Vorgänge abspielen, vorausgesetzt, daß ein Teil des Gewirkes bereits hergestellt ist.
  • Durch die Trichter 53, 5-a. werden gleichzeitig zwei Schußfäden D, E quer über die Oberfläche des Gewirkes gelegt. Der Faden D ist an der Florseite der Kette von Unterlagkettenaden A gelegt und ruht auf den Unterlagkettenfäden, auf den aus den Fingern 57, 58 herausragenden Fäden F, G und auf den zuletzt gebildeten Maschen der Florkettenfäden B oder C auf. Der Faden E wird auf der unteren Seite der Kette von Unterlagkettenfäden A eingeführt und ruht auf diesen und auch auf den sich zu den Hakennadeln 59 erstreckenden Maschen auf.
  • Die Hakennadeln 59 bewegen sich über den Schußfäden D, E nach vorwärts bis jenseits der Ketten von Fäden A, C und B und werden durch eine oder die andere Reihe von Fingern 57, 58 mit Fäden F oder G belegt, wobei die Schieber 140 einstweilen von den Hakenspitzen zurückgezogen sind.
  • Die Nadeln 59 werden sodann durch die Fadenketten zurückgezogen und nehmen die angelegten Fäden F oder G mit sich. Inzwischen führen die Schieber i4.o eine relative Vorwärtsbewegung aus, so daß sie die Hakenspitzen decken, wodurch die früher gebildeten Maschen der Fäden G oder F abgeschlagen werden, wodurch Maschen erzeugt werden, die die Schußfäden umgeben und diese mit den Kettenfäden-A, B und C zusammenhalten. Die abgeschlagenen Maschen werden sodann durch den Fadenstrecker festgezogen, aber *die auf den Nadeln hängenden Maschenfäden werden nicht angezogen; somit wird durch den Anzugsvorgang der Wirkmechanismus nicht stärker belastet. Man erzielt eine sehr .dichte und feste Ware, und doch tritt keine Verzögerung des Wirkvorganges ein: Die Reihen von Röhren 47, 48 bewegen sich unter die Spitzen der Haken 60 und diejenige Reihe, die durch ihre Musterkette betätigt ist, legt die Fäden um die Halten, wodurch die Florkettenfäden der Kette B oder C um die Haken 6o gelegt sind zum Einbinden während der nächstfolgenden Arbeitsperiode., Wie schon erwähnt, geht das Aufschneiden der Floxnoppen während der ganzen A17beitsperiode vor sich.
  • Das hergestellte Gewirke kann die in Fig. io dargestellte einfache Form besitzen. Wie daraus ersichtlich, sind aus den Fäden F, G einzelne unabhängige Maschenketten hergestellt, die sich zwischen benachbarten Gruppen von Unterlag- und Florkettenfäden A, B und C in der Längsrichtung erstrecken und dazu dienen, die Schußfäden D, E und Unterlagkettenfäden A zu einer starken Gewirkstruktur zu verbinden, die als Unterlage für das gesamte Florgewirke mit aufgeschnittenen Flornoppen nach dem Ausführungsbeispiel dient. Wie ersichtlich, sind die Flornoppen nicht eingeknüpft, d. h. sie sind durch die Hakennadeln 59 nicht bearbeitet, sondern sie sind lediglich durch die vorderen Schußfäden D, unter welchen sie verlaufen, am Platze gehalten.
  • Was die Herstellung von Florgewirken mit nichtaufgeschnittenen Flornoppen betrifft, so ist ein Teil der Maschine zur Herstellung eines solchen Gewirkes auf Fig. i i gezeigt. Mit der Ausnahme von einigen dort angedeuteten Bestandteilen, die nachstehend beschrieben sind, kann diese Maschine mit der mit Bezug auf Fig. i bis 9 beschriebenen Maschine identisch sein, jedoch werden in diesem Falle die festen maschenbildenden Haken und die Noppenaufschneidevorrichtung entfernt.
  • Bei dem auf Fig. i i gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Kettenfadenführungsröhren 47, 48, die Fadenführungsfinger 57, 58, die Hakennadeln 59 und die Abzugswalze 62 den schon früher beschriebenen gleich. Der feste Brustbaum 300 ist ausgehöhlt, um eineWalze 301 aufzunehmen, um die das Gewirke zu der Abzugswalze 62 geführt ist. Die Walze 301 ist an ihren Enden frei drehbar gelagert. Es ist eine Reihe von schwebenden maschenbildenden Haken 3o2 mit gekrümmten Schäften 303, die das Gewirke auf seinem Wege zur Walze 301 führen, in Verbindung mit einer gezahnten Brücke vorgesehen, die auch in Fig. 12, 13 und 14 gezeigt ist. Die Brücke 304 ist quer durch die Maschine angeordnet und ist an ihren Enden durch Konsole abgestützt, deren eines bei 305 gezeigt ist.. Jedes dieser Konsole' ist durch eine. Schraube 3o6 an einer Daumenstange 307 verstellbar angeordnet, die in Führungen 308 eines festen Konsoles 309 in der Vertikalrichtung verschiebbar ist. Die Daumenstange 307 ist an ihrem unteren Ende mit einer Rolle 310 versehen, die auf dem auf der Daumenwelle 312 befestigten Daumen Sri läuft. Die Daumenwelle ist durch ein geignetes (nicht gezeigtes) Zahnradgetriebe durch die Hauptwelle der Maschine (d. h. die mit Bezug auf Fig. i bis 9 beschriebene Welle 2o) mit der derselben Geschwindigkeit wie diese angetrieben.
  • Die Anordnung ist so getroffen, daß während des normalen Laufes der Maschine die Haken 302, wie aus Fig. i2 und 13 ersichtlich, durch die aus den Florkettenfäden gebildeten Maschen gehalten sind, wobei die Brücke 304 dazu dient, die Halten einmal während jeder Arbeitsperiode (Fig.11, 12 und 14) anzuheben und zu erfassen und dieselben zwischen ihren Zähnen genau einzustellen. Während der Durchführung der Maschenbildung ist die Brücke, wie in Fig.13 gezeigt, durch Hinuntersenken aus dem Wege geschaffen, wobei die Fadenführungsfinger gleichzeitig zurückgezogen sind, um den Kettenröhren Raum zu machen.
  • Das in Fig. 12 und 13 gezeigte Gewirke K ist der Klarheit halber schematisch dargestellt. Dieses Gewirke kann dem in Fig. io gekeigten gleich sein, nur sind die Florkettenfäden B, C nicht aufgeschnitten.
  • Beim Anfang der Gewirkherstellung, da keine Kettenmaschen zum Halten der schwebenden Haken 302, 303 vorhanden sind, werden dieselben außerhalb der Maschine auf einem Gerüst 313 angelegt. Ein Teil desselben ist in Fig. 15 bis 17 gezeigt. Dieses Gerüst ist an seiner konkaven Seite mit Nutete 314 versehen, in welche die Hakenschäfte 303, , wie aus Fig. 17 ersichtlich, genau einpassen. Nachdem die Haken .so aufgelegt sind, ist in der Längsrichtung des Gerüstes ein Draht 315 ausgestreckt, wodurch die Haken in ihrer Lage gesperrt sind.
  • Auf der Maschine wird zunächst eine kleine Strecke von florlosem Gewebe hergestellt, wobei die Brücke 304 vorübergehend entfernt wird. Hierauf wird das mit Haken beladene Gerüst 313 vorübergehend in die Maschine eingesetzt, und letztere wirrt langsam von Hand betätigt, bis auf den Haken eine genügende Anzahl von Maschen gebildet ist, um die Haken zu halten. Sodann wird das Gerüst entfernt und die Brücke wieder angebracht.
  • Selbstverständlich kann ein einziges Gerüst nacheinander für eine Mehrzahl von Maschinen benutzt werden.
  • Falls erwünscht, können die mit Bezug auf Fig. i i bis 17 beschriebenen Teile mit den entsprechenden, mit Bezug auf Fig. i bis 9 beschriebenen Teilen austauschbar sein, so daß eine und dieselbe Maschine schnell und bequem zur Herstellung von verschiedenen Arten von Gewirken umgestellt werden kann. Die Maschine kann demgemäß zur Herstellung von vielen verschiedenen Gewirken, nämlich Florgeweben mit aufgeschnittenen oder nichtaufgeschnittenen Flornoppen oder einfache florlose Gewirke, benutzt werden, die aus miteinander durch Maschen verknüpften, also nicht verwobenen Ketten- und Schußfäden, bestehen, wobei das Gewirke gemustert, gestreift oder glatt sein kann. Falls erwünscht, könnte eine gemusterte Florfläche dadurch hergestellt werden, d.aß alle flormaschenbildende Vorrichtungen weggelassen und statt der Schußfäden D oder neben diesen Chenille zugeführt wird.
  • Die beschriebenen und dargestellten Wirknadeln sind für schnelle Arbeit vorzuziehen, falls erwünscht, können aber auch gewöhnliche Zungennadeln oder andere geeignete Nadeln verwendet werden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung eines Kettengewirkes mit Vorder- und Hinterschüssen sowie Zwischenkettenfäden und Maschenketten oder Maschenstäbchen zwischen benachbarten Kettenfäden, die die Vorder- und Hinterschüsse verbinden, dadurch gekennzeichnet, daß unabhängige Maschenketten aus je zwei Fäden (F, G) gebildet werden, die abwechselnd um Paare von Vorder- und Hinterschußfäden (D, E) durch die gleiche Wirknadel (59) herumgeschlungen und nach der Freigabe beim Maschenabschlagen durch die Nadel -abwechselnd angezogen werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischenliegenden Kettenfäden ganz oder teilweise zwischen den verbindenden Maschenketten angeordnet und durch Haken (6o) zu Flor-oder Plüschösen ausgezogen werden, die entweder geschnitten werden oder nicht und die zwischen den Vorderschüssen (D) hervorragen und in die Ware ausschließlich. durch diese eingebunden werden.
  3. 3. Maschine zur Ausführung des Verfahrens gemäß Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch zwei Sätze von Fadenführern (57, 58), die wechselnd zur Wirkung kommen und die Maschen-oder Bindefäden (F, G) in Beziehung zu den Wirknadeln (59) bringen, sowie durch zwei Fadenspannvorrichtungen (17r), die ebenfalls wechselnd in Tätigkeit treten und diejenigen Bindefäden (F bzw. G) anziehen, die durch die gerade nicht wirkenden Fadenführer (57 bzw. 58) -von den Wirknadeln (59) freigehalten sind.
  4. 4. Maschine nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch feststehende Haken (6o), um die die Plüschösen durch bewegliche Führungen (47, 48) herumgelegt werden, und die einzeln mit Messern (61) ausgestattet sind, die durch die Haken geführt werden, und die in Aufeinanderfolge eine Hinundherbewegung längs der Haken ausführen, so daß jedes Messer den zugehörigen, zu einer. Öse gelegten Kettenfaden in einem Einzelschnitt aufschneidet.
  5. 5. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, da,ß die Florkettenfäden durch bewegliche Führer (47, 48) zwecks Flormaschenbildung um schwebende Haken (3o2, 303) gelegt werden, die normalerweise durch. die Maschen, anfänglich jedoch durch ein vorübergehend angelegtes Gerüst (313), gebalten sind.
  6. 6. Maschine nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Brücke (3o4), die zwecks Erfassens der schwebenden Haken (3o2, 303) und deren Einstellung für das Flormaschenbildungsverfahren in Zeitabständen betätigt wird.
DEM124186D 1932-06-25 1933-06-21 Verfahren und Maschine zur Herstellung eines Kettengewirkes Expired DE617891C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB617891X 1932-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE617891C true DE617891C (de) 1935-08-31

Family

ID=10487450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM124186D Expired DE617891C (de) 1932-06-25 1933-06-21 Verfahren und Maschine zur Herstellung eines Kettengewirkes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE617891C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1112244B (de) * 1957-06-13 1961-08-03 Herbert Flath Haekelgalonmaschine zur Herstellung von Frotteeware

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1112244B (de) * 1957-06-13 1961-08-03 Herbert Flath Haekelgalonmaschine zur Herstellung von Frotteeware

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69406206T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von den zwei Rändern eines schlauchartig gestrickten Produkts während seiner Herstellung
DE1635814A1 (de) Wirkware mit haftfaehiger Oberflaeche aus fadenaehnlichen Materialien und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE1760613A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gestrickes und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE707492C (de) Kettenwirkmaschine mit Schusseintragvorrichtung
DE617891C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung eines Kettengewirkes
DE19504573C2 (de) Verfahren und Knotvorrichtung zum gleichzeitigen Verbindung der Fadenenden zweier Fadenscharen
DE503779C (de) Vorrichtung fuer Mehrnadelstickmaschinen zum Besticken von Stoffen mit Fadenschleifen
DE740058C (de) Kettenwirkmaschine zum Verstaerken vliesartiger Stoffe, insbesondere von Wattelinstoff
DE680619C (de) Verfahren zur Herstellung von Wirkware und Wirkmaschine zur Ausfuehrung dieses Verfahrens
DE66995C (de) Kettenwirkstuhl für Fransen- und Schleifenwaare
DE621544C (de) Strickmaschine mit Stossfingern zur Maschenbildung
DE599490C (de) Naehmaschine zum Aufeinanderpikieren von mindestens zwei uebereinanderliegenden Stoffbahnen
DE603270C (de) Maschine zur Herstellung von Kettenwirkware oder Maschenstaebchen
DE686791C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Festklemmen und Abschneiden der nichtarbeitenden Faeden an flachen Kulierwirkmaschinen
DE811010C (de) Verfahren zum Abziehen und Ablegen gewirkter Struempfe an flachen Kulierwirkmaschinen und Maschine zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE940012C (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Einhaengen und Umhaengen des Doppelrandes auf der flachen Kulierwirkmaschine
DE2305795C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Fäden oder Fadengruppen einer Fadenschar
DE954095C (de) Haekelmaschine
DE616440C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Fadengut als Schussfaden o. dgl. an Textilmaschinen, insbesondere Kettenwirkmaschinen
AT214041B (de) Verfahren zur Herstellung laufmaschenfester Strickware und Vorrichtung zur Durchführung desselben
DE480116C (de) Vorrichtung zum Auswaehlen der einzeln beweglichen Nadeln auf Jacquardraschelmaschinen
DE400298C (de) Verfahren zur Herstellung von Doppelsamtgeweben
DE385219C (de) Stopf- und Webvorrichtung
DE20143C (de) Einseitige Strickmaschine
DE51921C (de) Flacher Kettenwirkstuhl zur Herstellung von Doppelplüsch