DE617715C - Gleisanordnung in Fleischabhaenge- und Kuehlraeumen - Google Patents
Gleisanordnung in Fleischabhaenge- und KuehlraeumenInfo
- Publication number
- DE617715C DE617715C DEH136067D DEH0136067D DE617715C DE 617715 C DE617715 C DE 617715C DE H136067 D DEH136067 D DE H136067D DE H0136067 D DEH0136067 D DE H0136067D DE 617715 C DE617715 C DE 617715C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tracks
- hanging
- cattle
- low
- track layout
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 title claims description 6
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title description 2
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 14
- 244000144972 livestock Species 0.000 description 4
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 3
- 235000015278 beef Nutrition 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A22—BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
- A22B—SLAUGHTERING
- A22B7/00—Slaughterhouse arrangements
- A22B7/001—Conveying arrangements
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Housing For Livestock And Birds (AREA)
Description
- Gleisanordnung in Fleischabhänge- und Kühlräumen Aus Gründen der Zweckmäßigkeit und der Hygiene ist es üblich, das Fleisch in Fleischabhängehallen und Kühlhäusern auf Transportgleisen einzufahren und aufzustapeln. Hierbei ergibt sich, daß für Rinder, die in Längshälften an der Laufkatzen hängen, höhere Gleise erforderlich sind als für Kleinvieh, das auf Niedergleisen transportiert wird. Zu diesem Zwecke liegen die Rindergleise etwa q. m und die Kleinviebgleise etwa 2 m loch. Hierbei geht :das Bestreben begreiflicherweise dahin, den Raum soweit wie möglich auszunutzen, um geringe Baufläche zu haben und nicht mehr Luftvolumen zu kühlen, als unbedingt nötig ist.
- Da nun auf den Hochgleisen kein Kleinvieh und auf den Niedergleisen kein Großvieh abzustellen ist, wird :ein Abhänge- oder Kühlraum entweder mit Hochgleisen für Rinder oder anit Niedergleisen für Kleinvieh ausgestattet oder aber teilweise mit der einen und teilweise mit der anderen Gleisart, um das Abhängen beider Tiergattungen zu er-_nöglichen. Es können ,dann also entweder -nur Rinder oder nur Kleinvieh abgestellt werden oder von jeder Tiergattung nur ein Teil, je nachdem, in welchem Maß die .eine oder die andere vorhanden ist.
- Es ist weiterhin bekannt, bei Schlachthäusern die Hoch- und Niedergleisanlagen aufweisen., bei Bedarf, also dann, wenn der Vorkühlraum mit mehr Kleinvieh beschickt werden soll, als die Niedergleisanlagen aufnehmen können, an .der Hochbahn Laufkatzen vorzusehen, die lange Hängestangen aufweisen, an deren unterem Ende in der bei Niederbahnen üblichen Höhe mehrere Haken zum Aufhängen. des Kleinviehs befestigt sind. Hierbei tritt aber der Nachteil ein, daß das Kleinvieh von den Schlachthaken der Schlachthalle zwecks. Abtransportes auf die Hängestangen der- Laufkatzen der Hochbahn umgehängt werden muß.
- Durch die Erfindung werden die Nachteile, die durch das Umhängen eintreten, vermieden, und zwar dadurch, daß außer den zwischen den Hochgleisen angeordneten Niedergleisen noch weitere Niedergleise vorgesehen sind, die in der gleichen senkrechten Ebene mit den Hochgleisen auf Säulenpfosten gelagert sind. Diese Niedergleise liegen also direkt unter den Hochgleisen. Durch diese Maßnahme wird es ermöglicht, :die Kühlhalle, ohne daß ein Umhängen dabei erforderlich ist, mit der gleichen Menge von Kleinvieh zu beschicken, als wenn außer den bekannten Niedergleisen auch die Hochgleise mit Hängestangen Verwendung finden.
- Der Zugang zu den Hochgleisen :erfolgt dabei in bekannter Weise von der einen und der zu den Niedergleisen von der, gegenüberliegenden Seite.
- In .der Zeichnung ist in Abb. i ein Längsschnitt durch einen Fleischabhänge- und Kühlraum und in Abb. z ein Querschnitt hiervon wiedergegeben, während Abb. 3 den Grundriß der Abb. i darstellt.
- Unter den an - .der- Decke i aufgehängten Hochgleisen a befinden sich die auf Säulenpfosten h gelagerten, parallel mit den Hochgleisen a laufenden Niedergleise b; der Zugang zu den Hochgleisen a erfolgt von der einen Seite c und der zu den Niedergleisen b von der gegenüberliegenden Seite d.
- Durch die Anordnung der Niedergleise b unter den Hochgleisen a wird für jene der Platz in Anspruch genommen, welcher zwischen den Rinderhälften f, g verbleibt, wenn diese an den Laufkatzen h hängen.
- Somit kann das Niedergleis b von der Seite aus mit Kleinvieh und das Hochgleis a von der anderen Seite c aus mit Großvieh beschickt wenden, trotzdem beide Gleise a, b in ein und derselben senkrechten Ebene liegen. Es können aber auch z. B. beide Gleise a und b je zur Hälfte mit .den entsprechenden Tiergattungen besetzt werden. -Zweckmäßig ist es natürlich, die üblichen Hängensedergleise e beizubehalten; es ist nunmehr gleichgültig, ob ein Andrang -durch Rinder oder durch Kleinvieh entsteht. Es kann durch den Erfindungsgegenstand jedem Bedürfnis Rechnung getragen werden, ohne die Einrichtung von vorn herein zu groß anlegen zu müssen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Gleisanordnung mit Hoch- und Niedergleisen in Fleischabhänge- und Kühlräumen, bei der der Zugang zu den Hochgleisen von der einen und der zu den Niedergleisen von der gegenüberliegenden Seite erfolgt, &;durch gekennzeichnet, üaß in der gleichen senkrechten Ebene mit den Hochgleisen auf Säulenpfosten gelagerte Niedergl@eis.e liegen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH136067D DE617715C (de) | 1933-04-29 | 1933-04-29 | Gleisanordnung in Fleischabhaenge- und Kuehlraeumen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH136067D DE617715C (de) | 1933-04-29 | 1933-04-29 | Gleisanordnung in Fleischabhaenge- und Kuehlraeumen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE617715C true DE617715C (de) | 1935-08-24 |
Family
ID=7177427
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH136067D Expired DE617715C (de) | 1933-04-29 | 1933-04-29 | Gleisanordnung in Fleischabhaenge- und Kuehlraeumen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE617715C (de) |
-
1933
- 1933-04-29 DE DEH136067D patent/DE617715C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE617715C (de) | Gleisanordnung in Fleischabhaenge- und Kuehlraeumen | |
CH173398A (de) | Gleiseinrichtung in Fleischaufbewahrungsräumen. | |
DE512105C (de) | Schlachthalleneinrichtung fuer Grossvieh | |
AT234318B (de) | Ladenregal | |
DE586077C (de) | Eisbehaelter | |
DE648246C (de) | Haengebahn fuer Schlachthoefe | |
DE618997C (de) | Vorrichtung zum Aufhaengen von Wabenrahmen | |
DE473818C (de) | Ausschlachteinrichtung fuer Schlachthaeuser | |
DE383163C (de) | Selbstbedienungseinrichtung mit Foerderbaendern und Gleisen fuer Speisehaeuser | |
DE602126C (de) | Kuehlvorrichtung fuer Kuehlraeume mit unter dem Dach angeordnetem Eisbehaelter und von dem Eisbehaelter ausgehendem, waermeuebertragendem Rohrsystem | |
DE618825C (de) | Lesekasten | |
US1574802A (en) | Poultry car | |
DE736832C (de) | Anordnung zur Eisherstellung bei mit Kaelteapparaten betriebenen Kuehlschraenken | |
DE359156C (de) | Fussabstreifer in Fussboeden | |
DE1029840B (de) | Klapprostanordnung fuer Kuehlschraenke | |
DE463614C (de) | Trockeneinrichtung zur Herstellung gerader Daerme fuer Wursthuellen aus tierischen Kranzdaermen | |
DE672555C (de) | Zum Abstuetzen der Tragroste dienender Tragrahmen fuer Kuehlschraenke | |
CH192537A (de) | Bodenrost. | |
DE516342C (de) | Waeschetransportwagen | |
DE647490C (de) | Verdampfer fuer feste Kuehlmittel in Fahrzeugen mit eingebauten Mulden, Gleitschienen oder Rohren zur Auflagerung des Kuehlmittels | |
DE415793C (de) | Sonderanordnung von Wagenzuegen fuer Verkauf und Ausstellung von Waren | |
AT90595B (de) | Einrichtung für Schranktüren und -seitenwände, Bettgestelle und andere Möbel, bei welchen ein aus senkrechten und wagrechten Stäben oder Formstücken gebildetes Gerüst mit einem Überzug aus Sperr- oder Furnierholz versehen ist. | |
DE482324C (de) | Radrennbahn aus beliebigem Baustoffe | |
AT159155B (de) | Zugrichtungsanzeiger. | |
DE466167C (de) | Schlachteinrichtung fuer Schweine |