DE617430C - Verfahren zur Herstellung von Kammgarn - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kammgarn

Info

Publication number
DE617430C
DE617430C DESCH98076D DESC098076D DE617430C DE 617430 C DE617430 C DE 617430C DE SCH98076 D DESCH98076 D DE SCH98076D DE SC098076 D DESC098076 D DE SC098076D DE 617430 C DE617430 C DE 617430C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pile
fleece
needle field
slivers
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH98076D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORGE ANTON SCHMITT
Original Assignee
GEORGE ANTON SCHMITT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORGE ANTON SCHMITT filed Critical GEORGE ANTON SCHMITT
Application granted granted Critical
Publication of DE617430C publication Critical patent/DE617430C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Kammgarn Die Erfindung betrifft die Herstellung von Kammgarn und bezweckt, die Herstellung derartiger Garne zu vereinfachen, indem bei der Herstellung des Vorgespinstes äus den in bekannter Weise nachgestreckten Kammzug: bändern, die auch schon auf einer Dublierstrecke verzogen und zu einem-Vlieswickel vereinigt worden sind, die Zahl der Streckpassagen vermindert wird, wodurch die Maschinenanlage kleiner und der Raumbedarf zur Unterbringung der Maschinenanlage verringert wird sowie die Herstellungskosten für das Garn herabgesetzt werden.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch ermöglicht, daß die nachgestreckten Kammzugbänder unter Dopplung auf einer Nadelfeldstrecke zu einem Flor verzogen und mehrere dieser Flore zur Bildung eines dicken Vlieses aufeinandergelegt und mittels einer weiteren Nadelfeldstrecke verstreckt werden, alsdann das :,abgelieferte Vlies auf einer weiteren N N adelfeldstrecke, vorzugsweise unter Dopplung, zu einem Flor verfeinert wird, der mittels eines Florteilers in Faserbänder unterteilt wird, worauf diese durch Nitscheln verdichtet und als Vorgespinst der Vorfein- oder Feinstrecke vorgelegt werden.
  • Es ist zwar bereits bekannt, zwecks Herstellung kammgarnähnlicher Garne den von der Krempel abgenommenen Flor unmittelbar einem Florteiler mit Nitschelwerk zuzuführen und anschließend, das genitschelte Faserband zu strecken und-der Feinspinnmaschine vorzulegen. Jedoch ist ein derartiges Verfahren zur Herstellung von gleichmäßigen Kammgarnen nicht geeignet, da die Parallelrichtung der Fasern ungenügend ist und auch infolge -Fehlens der Dopplung ein Ausgleich von Faserbandunregelmäßigkeiten-..nicht erzielt wird. _ --- Nachfolgend wird das Verfahren an Händ .der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen: '. Fig. i eine Rückansicht der die Kammzugbänder zu einem Flor und danach -zu einem Vlies verarbeitenden Nadelfeld strecken (Nadelstabstrecken), .-Fig. 2 die Draufsicht auf die in Fig. i dargestellte.Vorrichtung, . .
  • Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III-III der Fig.
  • Fig. q. eine Seitenansicht einer mehrere Vliese. zu Floren verfeinernden weiteren Nadelfeldstrecke mit anschließendem Florteiler und Nitschelwerk, Fig. 5 die Draufsicht auf die in Fig. q. gezeigte Einrichtung. ' Die in bekannter Weise hergestellten- und nachgestreckten Kammzugbänder A sind zu Wickeln B aufgerollt, die in einem Gestell i -gelagert sind, von wo die Kammzugbänder über Führungsrollen 3 im wesentlichen parallel nebeneinanderliegend den Nadelfeldstrecken 2 zugeführt werden, wie in Fig, q, gezeigt ist.
  • Die Kammzugbänder A werden durch die N adelfeldstrecke 2 unter Dopplung zu ein eiri Flor C verzogen. Mehrere dieser Flore werden zur Bildung eines dicken Vlieses D auf einer Dublierplatte oder einem Förderer 4 aufeinandergelegt, der im rechten Winkel zur Bewegungsrichtung der durch die Nadelfeldstrecken 2 geführten Kammzugbänder A angeordnet ist.
  • Das Vlies D wird zwischen ein Paar Druckwalzen 5 geführt und zu einer weiteren \Tadelfeldstrecke 6 geleitet ugd durch diese zu einem Vlies E verstreckt.
  • Das Vlies E kann, wie bei. F in Fig. i gezeigt ist, zu einem Wickel aufgerollt werden. Die Wickel F werden dann in einem Gestell angeordnet, .das sich bei weiteren zu einer Maschine 20 vereinigten Nadelfeldstrecken 21. (Fig. .4 und 5) befindet. Die 'Vliese E werden vorzugsweise unter Dopplung auf. den Nadelfeldstrecken 21 zu einem Flor G. verfeinert. Eine Dopplung der Vliese E braucht nicht immer unbedingt erforderlich zu sein und ist davon abhängig, welches Ergebnis erreicht werden soll.
  • Der Verzug in den Nadelfeldstrecken 6 bzw. 21 ist derart, daß das Vlies D um das' 31Q bis 71/2fache verstreckt wird. Der, Flor G wiederum ist 31,E- bis 71/2mal feiner als das Vlies D. Der Verzug in den Nadelfeldstrecken 6 bzw. 21 wird im übrigen in Übereinstimmung mit der gewünschten Garnfeinheit geregelt. .
  • Der Flor G wird dann aufgewickelt, vorzugsweise wird er aber unmittelbar mittels eines Florteilers, z. B. Riemchenflorteilers 7,9 (Fig. 4 und 5), in Faserbänder R unterteilt,. wobei der Flor G ununterbrochen von der Nadelfeldstrecke2i zwischen die Teilwalzen? des Riemchenflorteilers 8 geführt werden kann, wie in Fig. ¢ und 5 gezeigt ist.
  • Vorzugsweise werden mehrere Flore G nebeneinanderliegend zu dem Riemchenflorteiler 8 geführt, wie in Fig: 5 dargestellt ist. Die von den Teilriemchen 9 des Florteilers aus .dem Flor G hergestellten Faserbänder werden zwischen zusammenarbeitenden Paaren von Nitschelhosen io geführt. Die teilweise verdichteten Faserbänder R werden von den Nitschelhosen io einer Anzahl Nitschelhosen 11 zugeleitet, die iri der üblichen Weise hinter den 3#litschelhosen io angeordnet sind.
  • Durch die Nitschelhosen werden die Faserbänder R zu Vorgespinsten R1' verarbeitet. Die Vorgespinste R1 werden auf Spulen S gewickelt und der Vorfein- oder Feinstrecke vorgelegt.
  • Natürlich kann die Maschine 2o an Stelle von vier Nadelfeldstrecken auch nur eine Nadelfeldstrecke aufweisen. In diesem Falle wird zusammen mit jedem Flor G, wenn er von der Nadelfeldstrecke 21 kommt, in bekannter Weise eine Stoffbahn als Trennschicht aufgewickelt, so daß die Florschichten beim Abwickeln nicht aneinander haften bleiben und beschädigt werden. Hiernach kann eine Mehrzahl derartiger Wickel vor den in Fig. 4 und 5 dargestellten Florteiler mit Nitschelwerk in Stellung gebracht werden. . Beim Abwickeln des Flors wird die Stoffbahn wieder getrennt aufgewickelt, um -von neuem verwendet zu werden. -.Anstatt .die Vliese E oder Flore G aüfzuwickeln, können sie auch zickzackförmig in übereinanderliegenden Lagen in einen geeigneten Behälter abgelegt -werden, wobei zwischen die Lagen ebenfalls 'eine Trennschicht gelegt werden kann. Jedoch kann auch hiervon abgesehen werden. Da die Vliese E dicker und infolgedessen fester als . die Flore G sind, so sind sie beim Aneinanderhaften der Fasern übereinanderliegender Lagen nicht so großen Beschädigungen ausgesetzt. Es ist daher bei -den Vliesen E die Anwendung einer Trennschicht nicht so notwendig: .
  • Das Verfahren gemäß der. Erfindung .ist mit Bezug auf die- Herstellung .von Kammgarn beschrieben worden; es ist jedoch auch zur Herstellung von Garnen aus Seide geeignet. .

Claims (1)

  1. .' PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von.Karnm, ga;n, dadurch gekennzeichnet;:- .daß 'die nachgestrecktenKammzugbänder (A) =unter Dopplung (vorzugsweise =acht- bis- zehnfach) auf einer Nadelfeldstrecke (2) zu einem Flor. (C) verzogen und mehrere dieser Flore (vorzugsweise,' vier) - zur Bildung eines_ dicken Vlieses -(D)- aufein-,-andergelegt und mittels ':einer -weiteren Nadelfeldstrecke (6).- verstreckt werden, alsdann---das abgelieferte Vlies (E) auf einer Nadelfeldstrecke (21), vorzugsweise unter Dopplung, zu einem Flor (G) verfeinert wird, der mittels eines Florteilers (7, 9) in Faserbänder (R) unterteilt wird, worauf diese durch Nitscheln verdichtet und als Vorgespinst (R1) der Vorfein-oder Feinstrecke vorgelegt werden.
DESCH98076D 1932-03-04 1932-06-17 Verfahren zur Herstellung von Kammgarn Expired DE617430C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US617430XA 1932-03-04 1932-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE617430C true DE617430C (de) 1935-08-19

Family

ID=22037835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH98076D Expired DE617430C (de) 1932-03-04 1932-06-17 Verfahren zur Herstellung von Kammgarn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE617430C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145968B (de) * 1956-10-22 1963-03-21 Kammgarnspinnerei Kaiserslaute Verfahren und Vorrichtung fuer die Bearbeitung von Faserbaendern in der Spinnereivorbereitung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145968B (de) * 1956-10-22 1963-03-21 Kammgarnspinnerei Kaiserslaute Verfahren und Vorrichtung fuer die Bearbeitung von Faserbaendern in der Spinnereivorbereitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19815054C5 (de) Verfahren und Spinnmaschine zum Herstellen von Coregarn
DE3346327C2 (de)
EP2740821B1 (de) Luftspinnvorrichtung
DE19707206A1 (de) Herstellung eines Faserbandes aus Natur- und Kunstfasern
EP1853755A1 (de) Flyerloses spinnverfahren sowie vorrichtung mit einem streckwerk
EP0578955A1 (de) Herstellung eines Wattewickels
US1939525A (en) Method of producing yarn rovings
EP2980284B1 (de) Verfahren zur herstellung eines luftgesponnenen garnes
DE617430C (de) Verfahren zur Herstellung von Kammgarn
DE69202922T2 (de) Krempel.
DE635371C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischgarnen aus Faserbaendern mit verschiedener mittlerer Faserstapellaenge
DE545341C (de) Verfahren zum Verspinnen von Baumwollstreckenband unter Ausschluss der Vorspinnmaschinen
DE593357C (de) Verfahren zur Bandbildung und zum Vorbereiten des Fasergutes in der Baumwollspinnerei
DE319273C (de) Verfahren zum Verspinnen langer mit kurzen Textilfasern
DE660468C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spinnen eines eindraehtigen Garnes aus zwei getrennten Vorgespinsten
DE693142C (de) Krempel, insbesondere fuer Wolle
DE618080C (de) Verfahren zur Herstellung eines verzugsfaehigen Faserbandes aus wirren Kunstseide- oder anderen Fadenabfaellen
DE674957C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines wolleaehnlichen, verzugsfaehigen Faserbandes aus endlosen Kunstfasern
DE102018122276B4 (de) Kämmmaschine
DE964389C (de) Walzenstreckwerk fuer Spinnereimaschinen
AT124984B (de) Spinnverfahren für Baumwollgarn und besonders für dieses Verfahren geeignete Maschinen.
DE3243998C2 (de)
DE741300C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines verzugsfaehigen Faserbandes aus Faserstapeln
DE439395C (de) Verfahren zur Herstellung von Vorgarn aus Baumwolle und aehnlichen pflanzlichen Faserstoffen
DE634815C (de) Verfahren zum Verstrecken und Verspinnen von Kammzug aus feinen Wollen, insbesondereMerinowollen