DE617401C - Verfahren zum Aufbringen von gemusterten Einlagen auf Hohlkoerper aus Kunstharzpressmasse - Google Patents

Verfahren zum Aufbringen von gemusterten Einlagen auf Hohlkoerper aus Kunstharzpressmasse

Info

Publication number
DE617401C
DE617401C DED63164D DED0063164D DE617401C DE 617401 C DE617401 C DE 617401C DE D63164 D DED63164 D DE D63164D DE D0063164 D DED0063164 D DE D0063164D DE 617401 C DE617401 C DE 617401C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
synthetic resin
hollow bodies
resin molding
molding compound
bodies made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED63164D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Karl Tensi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DYNAMIT AG
Original Assignee
DYNAMIT AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DYNAMIT AG filed Critical DYNAMIT AG
Priority to DED63164D priority Critical patent/DE617401C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE617401C publication Critical patent/DE617401C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/26Inlaying with ornamental structures, e.g. niello work, tarsia work

Landscapes

  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zum Aufbringen von gemusterten Einlagen auf Hohlkörper aus Kunstharzpreßmässe Bisher wurden Preßformstücke aus Kunstharzpreßmassen aus .einer einheitlichen, einfarbigen oder marmorierten Preßmasse hergestellt. Um neueren Geschmacksrichtungen entsprechend Hohlkörpern aus Kunstharzpreßmassen, z. B. gehäuseartigen Preßteilen,, wie Gehäusen für Radiogeräte, ein gefälligeres Aussehen zu geben, ist schon vorgeschlagen worden, diese Preßteile mit gemusterten Einlagen oder Auflagen zu versehen.
  • Das Herstellen solcher Preßteile verursacht, sofern der Stempel oder ein Formenteil vom Preßstück umschlossen wird, erhebliche Schwierigkeiten infolge des Schrumpfens der Preßstücke beim Abkühlen. Nimmt man nämlich das Preßstück, um dessen Reißren zu verhindern, vor Beendung der Abkühlung und des Schrumpfens aus der Form, so verlieren die Einlagen ihre glatte Oberfläche.
  • Es wurde nun gefunden, daß das Herstellern von Preßstücken mit gemusterten Einlagen ohne die obenerwähnten Nachteile möglich ist, wenn zu dem Zwecke, die Einlage während des ganzen Schrumpfens unter Preßdruck zu halten, das in üblicher Weise hergestellte Preßstück noch in heißem. Zustande aus der Form herausgenommen und auf ,ein geheiztes Kernstück gesetzt wird, das in seinen Maßen so gehalten ist, daß .es bei dem Kühlendem Preß.stück so viel Spielraum lä.ßt, daß das SchrumpfQn ohne ein Reißen oder Platzen vor sich gehen kann. Das Aufbringen der Einlage erfolgt dann in der Weise, daß die Einlage durch einen Stempel, der durch Druckflüssigkeit oder sonstwie angetrieben wird und der zunächst ebenso wie das Kernstück geheizt wird, auf das noch heiße Preß, stück aufgepreßt wird, worauf Kernstück und Stempel gekühlt werden. Das Pressen in der Hitze bewirkt ein vollkommenes Verschweißen der Einlage mit dem Preßstück, wobei gleichzeitig die Kunstharztränkung der Einlage gehärtet wird. Durch das Kühlen wird eine besonders schöne hochglanzpolierte Oberfläche der Einlageerzielt.
  • ,Das Preßstück braucht nicht unmittelbar nach dem Herausnehmen aus der Form zum Aufpreisen der Einlage ,auf das zweite Kernstück aufgebracht zu werden. Es kann vielmehr noch vorher lagern und abkühlen, wird dann aber beim Aufbringen auf das geheizte zweite Kernstück vor dem Aufpreisen der Einlage wiedererhitzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH-: Verfahren zum Aufbringen von gemusterten Einlagen auf -Hohlkörpern aus Kunstharzpreßmasse, z. B. gehäuseartigen, Preßformstücken, dadurch gekennzeichnet, daß das in üblicher Weise hergestellte und gehärtete heiße Preiformstück aus der Preßform herausgenommen, auf einen geheizten, das Schrumpfen zulassenden Kern geschoben und hierauf die Einlage mit Hilfe einer besonderen Vorrichtung unter Härten. der Einlage und Abkühlen des Preßformstückes aufgepreßt wird.
DED63164D 1932-03-22 1932-03-22 Verfahren zum Aufbringen von gemusterten Einlagen auf Hohlkoerper aus Kunstharzpressmasse Expired DE617401C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED63164D DE617401C (de) 1932-03-22 1932-03-22 Verfahren zum Aufbringen von gemusterten Einlagen auf Hohlkoerper aus Kunstharzpressmasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED63164D DE617401C (de) 1932-03-22 1932-03-22 Verfahren zum Aufbringen von gemusterten Einlagen auf Hohlkoerper aus Kunstharzpressmasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE617401C true DE617401C (de) 1935-08-19

Family

ID=7058639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED63164D Expired DE617401C (de) 1932-03-22 1932-03-22 Verfahren zum Aufbringen von gemusterten Einlagen auf Hohlkoerper aus Kunstharzpressmasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE617401C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE860268C (de) * 1944-09-09 1953-02-05 Westinghouse Electric Corp Verfahren zur Herstellung von Gewebeschichtkoerpern mit einem mehr oder weniger waermehaertenden Harz als Bindemittel
DE972745C (de) * 1949-06-10 1959-09-17 Sued West Chemie Gmbh Verfahren zur Oberflaechenverzierung von Kunstharzformstuecken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE860268C (de) * 1944-09-09 1953-02-05 Westinghouse Electric Corp Verfahren zur Herstellung von Gewebeschichtkoerpern mit einem mehr oder weniger waermehaertenden Harz als Bindemittel
DE972745C (de) * 1949-06-10 1959-09-17 Sued West Chemie Gmbh Verfahren zur Oberflaechenverzierung von Kunstharzformstuecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1119503B (de) Verfahren zur Herstellung von mit giessbarem Kunststoff umhuellten Gegenstaenden
DE617401C (de) Verfahren zum Aufbringen von gemusterten Einlagen auf Hohlkoerper aus Kunstharzpressmasse
DE2129828A1 (de) Verfahren zur herstellung von verformten werkstuecken aus vorgefertigten, beschichteten spanplatten
DE607424C (de) Auftreibbarer Dorn zum Nachverdichten von Schleudergusshohlkoerpern aus Asbestzement, Beton o. dgl.
DE463735C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckstoecken
DE533240C (de) Druckverfahren zur Verzierung von Presskoerpern
DE664401C (de) Verfahren zum Herstellen von Hutformen fuer das Ziehen, Pressen, Buegeln usw. von Hueten
DE395626C (de) Verfahren zur Herstellung von Heizkoerpergliedern aus Beton o. dgl.
DE488020C (de) Verfahren zur Herstellung von Druck- und Praegestoecken durch Einpraegen eines relief-artigen Stempels nach Patent 447078 in ein in der Hitze schmelzbares Material
AT129377B (de) Preßform für plastische Stoffe.
AT216208B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kunststoff umhüllten Holzgegenständen, wie Tischplatten, Fensterrahmen od. dgl.
DE903316C (de) Verfahren zur Herstellung von farbig gemusterten Gegenstaenden, insbesondere Schriftbildern, aus haertbaren Kunstharzpressstoffen in Pulverform
DE626664C (de) Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus Kunstharzen oder deren Mischungen
DE857380C (de) Verfahren zum Nachbehandeln von gepraegten Kunststoffmatrizen
DE580057C (de) Verfahren zur Herstellung von Furnieren mit kuenstlicher Maserung
CH97860A (de) Umformbare Pressunterlage für das Werkstück bei der Herstellung von Schuhwerk durch Kleben.
DE744845C (de) Verfahren zum Herstellen von Leichtmetallkolben
AT113794B (de) Verfahren zur Herstellung von Schallplatten.
DE1918418A1 (de) Geformter Gegenstand aus zerkleinertem Holz und Verfahren zu dessen Herstellung
DE415567C (de) Verfahren zur Herstellung einer Pressunterlage fuer die Herstellung von Schuhwerk durch Kleben
DE747434C (de) Verfahren zum Herstellen von Formkoerpern aus thermoplastischer haertbarer Masse, insbesondere Kunstharz
DE868693C (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstuecken beliebiger Gestalt aus mit einem Bindemittel versehenem Faserstoff
DE523660C (de) Verfahren zur Herstellung von Abziehbildern
DE401270C (de) Presswiderlager zur Herstellung von Schuhwerk durch Kleben und Verfahren zu seiner Herstellung
AT83513B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen aus Masse, Papiermaché u. dgl.