DE617373C - Mitnehmerkettenantrieb fuer endlose Foerderwagenzuege - Google Patents

Mitnehmerkettenantrieb fuer endlose Foerderwagenzuege

Info

Publication number
DE617373C
DE617373C DEE43289D DEE0043289D DE617373C DE 617373 C DE617373 C DE 617373C DE E43289 D DEE43289 D DE E43289D DE E0043289 D DEE0043289 D DE E0043289D DE 617373 C DE617373 C DE 617373C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
train
chain
driver
trolley
chain drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE43289D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eisenwerk Weserhuette AG
Original Assignee
Eisenwerk Weserhuette AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisenwerk Weserhuette AG filed Critical Eisenwerk Weserhuette AG
Priority to DEE43289D priority Critical patent/DE617373C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE617373C publication Critical patent/DE617373C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G23/00Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
    • B65G23/02Belt- or chain-engaging elements
    • B65G23/14Endless driving elements extending parallel to belt or chain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

  • Mitnehmerkettenantrieb für endlose Förderwagenzüge @_ Die Erfindung bezieht sich auf den Antrieb von endlosen: Förderwagenzügen, die aus gelenkig miteinander verbundenen und auf Schienen fahrbaren Trog- bzw. Plattformwagen o. dgl. bestehen, mittels Mitnehmerkette durch .ortsfeste Motoren. Diese Antriebsart muß stets gewählt werden, wenn der Förderwagenzug größere Steigungen und Gefälle zu dgrchfahren hat. Derartig große und lange Steigungen kommen z. B. im Braunkohlentagebau vor, wo Förderstrecken : von über iooo m Länge. und Höhenunterschiede von 5o m und mehr zu überwinden sind. Der ortsfeste Antrieb; bei dem ein Motor die zur Fortbewegung des Zuges erforderliche Kraft mit Hilfe einer Unterkette mit Mitnehmern in den Zug einleitet, ermöglicht derartige Steigungen zu befahren. Die Beanspruchung des Zuges bleibt ,hierbei in mäßigen Grenzen,' wenn diese Antriebsstationen überall da ein- . gebaut werden, wo die erforderliche Zugkraft einen festgelegten Grenzwert erreicht hat. Schwieriger- ist hingegen ,das Befahren von Gefällen, da die Gewichtskomponente des leer abfahrenden Zugtrumes viele ioookg betragen kann. Werden diese Kräfte .durch Abbremsen vernichtet, so gehen bedeutende Leistungen verloren, und der Kraftbedarf des Platten-Bandzuges steigt um denselben Betrag. Auf diese Bremsung konnte aber bisher nicht verzichtet werden, da das Gewicht des auf dem Gefälle stehenden Zugteiles eine so große Zugwirkung ausübt, daß die Kupplungen diesen Beanspruchungen nicht standhalten und-.ein Durchfahren von Kurven unmöglich ist. --.
  • Um diesen Schwierigkeiten zu begegnen, hat man bereits -vorgeschlagen, den herauffahrenden Teil des Förderwagenzuges mit dem Teil, der auf der Gefällstrecke steht, durch Mitnehmerketten in Verbindung zu bringen und dadurch Kräfte von einem zum andern Teil überzuleiten. Bei diesen bekannten Anforderungen ist jedoch nicht Gewähr dafür gegeben, daß die an der Übertragungskette sitzenden Mitnehmer .an beiden Teilen - des Förderwagenzuges zum Anliegen. kommen; insbesondere dann nicht, wenn; wie es bei Verlegung, Verkürzung oder Verlängerung des Förderwagenzuggleises der Fall ist, sich die Stellung der Zugteile gegeneinander ändert. Zur Überleitung von Kräften müssen aber beide Stränge des Förderwagenzuges von den Mitnehmern erfaßt werden. -Erfindungsgemäß wird dieser Nachteil behoben -durch eine Längsverschiebung des die beiden Mitnehmerkettenräder tragenden Rahmens. Dieser Rahmen steht hierbei unter Einwirkung einer äußeren Kraft, beispielsweise einer Feder, die die Mitnehmerkette in Fahrtrichtung des aufwärts fahrenden Trumes des Förderwagenzuges zu verschieben sucht.
  • In Abb. i der Zeichnung ist ein Teil eines Förderwagenzuges schematisch dargestellt, der mit seinen beiden Gleissträngen übereinander auf einer stark geneigten, langen Böschung verlegt ist. Abb. 2 .zeigt die einfachste Ausbildung des Erfindungsgegenstandes, und es geht aus dieser Abbildung hervor, daß eine mit Mitnehmern a versehene endlose Kette b über zwei Kettenräder c, die in einem starren, in Führungen G längs verschiebbaren Rahmen R verlagert sind, geführt ist. Die Mitnehmer a greifen hinter die Anschläge d des aufwärtsfahrenden oberen und des abwärts fahrenden unteren Wagenzuges. 'Der Rahmen R steht unter der Einwirkung einer Feder F, die sich gegen das feste Widerlager W und die beiden .Anschläge d abstützt. Durch diese Feder werden Mitnehmer und Kette stets so lange gegenüber den Strängen des Förderzuges verschoben, bis beide Mitnehmer a wirksam .anliegen. Bei ungefäpr gleicher Belastung. beider Törderstränge ist der Druck,-an, .jedem Mitnehmer ungefähr halb so groß als die Gesamtbelastung O der Feder F. Die Feder läßt sich.also entsprechend den jeweiligen,--Erfordernissen bemessen.
  • Für die praktische Ausführung wird zweckmäßig eine Anordnung nach Abb. 3 gewählt. Das Prinzip ist dasselbe wie in Abb. 2.- : Es . ist R der die Kettenräder c, mit der Mitnehmerkette b tragende Rahmen, der auf der Führung G verschiebbar ist F ist die Feder, d sind die Anschläge am Förderwagenzug, a sind die doppelt angeordneten Mitnehmet. Das feste Widerlager für die Feder wird hier von der Führung G gebildet.
  • Zuweilen liegen die beiden Stränge -' des Förderwagenzuges nicht, wie bisher angenommen, übereinander, sondern, wie in Abb. q. dargestellt, nebeneinander. Auch hier ist es möglich, auf dieselbe Art die Kraft von dem einen Zugteil in den anderen überzuleiten. Abb.5 und' 6 zeigen eine Lösung -hierfür. Unter beiden Zugsträngen laufen Mitnehmetketten b in gleicher Ausführung. Diese Ketten sind--bei dem gewählten Beispiel durch eine zwei Kettenräder e tragende Welle f mitein= ander, verbunden. Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist die gleiche wie in Abb.2. Auch hier stützt sich die eingeleitete Kraft Q je zur Hälfte gegen den einen und den anderen Zugteil ab. Selbstverständlich kann an Stelle der Verbindungswelle auch eine ändere Übertragungsart gewählt werden, wie es auch möglich ist, nur eine Kette zu verwenden, die über Rollen von dem einen zum anderen Zugteil übergeleitet wird.
  • Die vorbeschriebenen Einrichtungen dienen nicht als Mittel zum Antrieb des Förderwagenzuges von außen durch einen Motor, sondern als Mittel zur Ausnutzung des Gewichtes des abwärts fahrenden Zugtrümes für den Antrieb des aufwärts fahrenden Zugtrumes und stehen deshalb auch nicht mit einem Antriebsmotor in getrieblicher Verbindung.
  • Es ist jedoch vorgesehen und ohne weiteres ausführbar, die vorbeschriebenen Einrichtungen auch zum Antrieb des Förderwagenzuges von außen durch einen Motor zu verwenden. Es braucht lediglich ein Motor mit dem zugehörigen Übersetzungsgetriebe eingebaut zu werden. Die Kraft dieses Motors, der ein in die Kette eingreifendes Rad in Umdrehung versetzt, überträgt sich über die Mitnehmer auf die Zugteile.
  • Selbstverständlich ist es nicht erforderlich, .den =die .beiden Kettenräder ..tragenden Rahmen R in Richtung des aufwärts fahrenden Zuges unter Einwirkung einer äußeren Kraft vorzuschieben. Die Anordnung. kann auch so getroffen werden, daß sich nur die Räder verschieben. und- der Rahmen stillsteht. Endlich ist es möglich, sowohl ,die Kettenräder als auch, den Rahmen fest zu, lagern und ein drittes verschiebbares Kettenrad einzubauen,. das die Antriebskette vorzieht und die Mitnehmer zum Anliegen bringt.
  • Wesentlich' ist, daß .diese Verschiebung möglich ist, und zwar unter Einwirkung einer äußeren Kraft steht, welche die Kette stets in eine solche Lage schiebt, daß die Mitnehmet der Kette ständig sowohl am-aufwärts fahrenden Zugteil als auch am abwärts fahrenden Zugteil gleichzeitig angreifen. .... . ..

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH. _ Mitnehmerkettenantrieb für- -- endlose Förderwagenzüge_ auf geneigter Strecke mit entweder einr an beiden.Trumen des Förderwagenzuges angreifenden Mitnehmerkette oder zwei je an einem Trum des Förderwagenzuges angreifenden, getrieblich miteinander verbundenen Mitnehmerketten, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerkette (b) bzw. die am aufwärts fahrenden Trurn des Förderwagenzuges .angreifende Mitnehmerkette (b) in Längs--rschtung verschiebbar angeordnet ist und unter Einwirkung einer äußeren Kraft, z. B. einer Feder (F), steht, die die Mit-,nehmerkette in Fahrtrichtung . des aufwärts fahrenden Trumes des Förderwagenzuges zu verschieben sucht und einstellbar sein kann.
DEE43289D 1932-09-20 1932-09-20 Mitnehmerkettenantrieb fuer endlose Foerderwagenzuege Expired DE617373C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE43289D DE617373C (de) 1932-09-20 1932-09-20 Mitnehmerkettenantrieb fuer endlose Foerderwagenzuege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE43289D DE617373C (de) 1932-09-20 1932-09-20 Mitnehmerkettenantrieb fuer endlose Foerderwagenzuege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE617373C true DE617373C (de) 1935-08-17

Family

ID=7079493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE43289D Expired DE617373C (de) 1932-09-20 1932-09-20 Mitnehmerkettenantrieb fuer endlose Foerderwagenzuege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE617373C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE819064C (de) * 1948-10-02 1951-10-29 Hauhinco Maschf Stahlgliederband o. dgl., vorzugsweise grosser Laenge, fuer im wesentlichen waagerechte Foerderung
US2609086A (en) * 1949-05-26 1952-09-02 Palmer Bee Co Caterpillar drive chain
DE947448C (de) * 1954-01-24 1956-08-16 Eickhoff Geb Zwischenantrieb fuer Stahlglieder-Foerderbaender mittels endloser Mitnehmerketten
DE1023399B (de) * 1953-01-01 1958-01-23 Mining Engineering Co Ltd Zwischenantrieb fuer Schraegfoerderer
DE969758C (de) * 1950-08-31 1958-07-10 Friedrich Stuebbe Kurvengaengiges, endloses Foerderband
DE1042624B (de) * 1954-01-16 1958-11-06 Siemens Ag Schrittschaltfoerdervorrichtung, vorzugsweise Zugvorrichtung (Hauptantrieb), fuer Durchlaufoefen u. dgl.
DE1119760B (de) * 1959-12-10 1961-12-14 Konrad Grebe Zwischenantrieb fuer Foerderketten mittels einer Mitnehmerscheibe
DE1189450B (de) * 1961-11-30 1965-03-18 Konrad Grebe Foerderanlage

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE819064C (de) * 1948-10-02 1951-10-29 Hauhinco Maschf Stahlgliederband o. dgl., vorzugsweise grosser Laenge, fuer im wesentlichen waagerechte Foerderung
US2609086A (en) * 1949-05-26 1952-09-02 Palmer Bee Co Caterpillar drive chain
DE969758C (de) * 1950-08-31 1958-07-10 Friedrich Stuebbe Kurvengaengiges, endloses Foerderband
DE1023399B (de) * 1953-01-01 1958-01-23 Mining Engineering Co Ltd Zwischenantrieb fuer Schraegfoerderer
DE1042624B (de) * 1954-01-16 1958-11-06 Siemens Ag Schrittschaltfoerdervorrichtung, vorzugsweise Zugvorrichtung (Hauptantrieb), fuer Durchlaufoefen u. dgl.
DE947448C (de) * 1954-01-24 1956-08-16 Eickhoff Geb Zwischenantrieb fuer Stahlglieder-Foerderbaender mittels endloser Mitnehmerketten
DE1119760B (de) * 1959-12-10 1961-12-14 Konrad Grebe Zwischenantrieb fuer Foerderketten mittels einer Mitnehmerscheibe
DE1189450B (de) * 1961-11-30 1965-03-18 Konrad Grebe Foerderanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3206630C2 (de)
DE3213983C2 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Transport- bzw. Lagereinheiten, insbesondere in Hochregal-Blocklagersystemen
DE617373C (de) Mitnehmerkettenantrieb fuer endlose Foerderwagenzuege
DE3029620A1 (de) Transporteinrichtung fuer werkstuecktraeger
DE2558876A1 (de) Einschienenzahnradbahn
EP1140306B1 (de) Belustigungsvorrichtung
DE1478271B2 (de) Fahrzeugantrieb bei einem Karussell
DE3009900A1 (de) Universell einsetzbare transporteinrichtung
EP1183204B1 (de) Aufzug mit dem antrieb im gegengewicht
DE702429C (de) Vorrichtung zum Voranbewegen von Foerderwagen
DE617842C (de) Antriebsvorrichtung fuer Foerderwagen, insbesondere im Grubenbetrieb
DE474243C (de) Mechanisch angetriebene Laufkatze, insbesondere fuer Elektrohaengebahnen
DE2203495A1 (de) Antrieb von in gleitkanaelen bewegten gelenkketten fuer foerdereinrichtungen
DE706487C (de) Einrichtung zur Beherrschung der Bewegung von Foerderwagen, vormehmlich im Untertagebetrieb
DE465608C (de) Antrieb fuer stetige Foerderer
DE867100C (de) Abwaertskettenbahn fuer Wagenumlaeufe in Bergwerksanlagen od. dgl.
DE2652637C3 (de) Antriebsmaschine für das Zugseil einer Bahn
DE2403529C3 (de) Förderer, insbesondere Rollsteig für Personentransport, der aus einem in derselben Förderebene gegenläufig bewegten Gliederband besteht
DE221133C (de)
DE4131973C2 (de) Vorrichtung zum Spannen eines endlosen Zugseils
DE489428C (de) Aus einzelnen Gliedern bestehendes Foerderband
DE3116714A1 (de) Arbeitsseil-foerdermittel fuer untertagebetriebe
DE2240170C2 (de) Antrieb für Bunkerbänder
DE908596C (de) Foerdervorrichtung, insbesondere fuer den Braunkolhentagebau, bestehend aus einem Foerderband, das mittels eines ueber den Tagebau gespanten Tragkabels unterstuetzt wird
DE588886C (de) Foerderbahn mit schaltwerkartigem Antrieb