DE2403529C3 - Förderer, insbesondere Rollsteig für Personentransport, der aus einem in derselben Förderebene gegenläufig bewegten Gliederband besteht - Google Patents

Förderer, insbesondere Rollsteig für Personentransport, der aus einem in derselben Förderebene gegenläufig bewegten Gliederband besteht

Info

Publication number
DE2403529C3
DE2403529C3 DE19742403529 DE2403529A DE2403529C3 DE 2403529 C3 DE2403529 C3 DE 2403529C3 DE 19742403529 DE19742403529 DE 19742403529 DE 2403529 A DE2403529 A DE 2403529A DE 2403529 C3 DE2403529 C3 DE 2403529C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
traction means
pallet
endless
deflection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742403529
Other languages
English (en)
Other versions
DE2403529B2 (de
DE2403529A1 (de
Inventor
Helmut Dr.-Ing.; Höfling Peter 4600 Dortmund; Braun Emil Dipl.-Ing. 4620 Castrop-Rauxel Heusler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNH Industrial Baumaschinen GmbH
Original Assignee
O&K Orenstein and Koppel GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by O&K Orenstein and Koppel GmbH filed Critical O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority to DE19742403529 priority Critical patent/DE2403529C3/de
Priority to AT819474A priority patent/AT338168B/de
Priority to SE7412883A priority patent/SE7412883L/
Priority to BE150056A priority patent/BE821679A/xx
Priority to CH1469674A priority patent/CH587762A5/xx
Priority to IT53899/74A priority patent/IT1023101B/it
Priority to AU75233/74A priority patent/AU478236B2/en
Priority to CA213,666A priority patent/CA1008008A/en
Priority to FI3788/74A priority patent/FI59365C/fi
Priority to SU752099445A priority patent/SU610484A3/ru
Priority to NO750205A priority patent/NO140465C/no
Priority to NLAANVRAGE7500880,A priority patent/NL168783C/xx
Priority to GB325875A priority patent/GB1463461A/en
Priority to JP990975A priority patent/JPS577949B2/ja
Priority to US05/543,827 priority patent/US3964596A/en
Priority to FR7502265A priority patent/FR2258996B1/fr
Publication of DE2403529A1 publication Critical patent/DE2403529A1/de
Publication of DE2403529B2 publication Critical patent/DE2403529B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2403529C3 publication Critical patent/DE2403529C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Förderer in schematischer Darstellung,
Fig.2 eine Draufsicht auf die konstruktive Ausbildung des Förderers nach Fig. 1, in vergrößertem Maßstab,
F i g- 3 einen Schnitt nach Linie /4-ßder F i g. 2 durch die formsThlüssige Verbindung zwischen Palettenwagen und innenliegendem Zugmittel, in vergrößertem Maß- [0 stab,
F i g- 4 einen Schnitt nach Linie A-Cder F i g. 2 durch die formschlüss'ge Verbindung zwischen Palettenwagen und innenliegendem Zugmittel, in vergrößertem Maßstab, ,5
F i g. 5 einen Schnitt nach Linie D-£der F i g. 2 durch die kraftschlüssige Verbindung zwischen Palettenwagen und außenliegendern Zugmittel, in vergrößertem Maßstab.
F i g. 6 eine Draufsicht auf ein anderes Ausführungsbeispiel des Förderers in schematischer Darstellung.
In einem der Förderstrecke des als ein Rollsteig ausgebildeten Förderers entsprechenden Abstand sind die beiden dem Antrieb und der Führung für das innenliegende Zugmittel 1, z. B. eine Kette, dienenden Umlenkräder 2 und 3 auf senkrecht angeordneten Achsen 2a und 3a gelagert. Das Umlenkrad 3 ist mit der Kettenspanneinrichtung 4 versehen. Die Paletterwagen 5 sind an ihren inneren Kanten 5a formschlüssig mit dem Zugmittel 1 verbunden. Das Umlenkrad 6 dient zusammen mit den Umlenkrädern 7 und 8, deren Abstand dem Durchmesser des Umlenkrades 6 entspricht, der Führung des außenliegenden Zugmittels 9, z. B. eine Kette. Mittels der Kettenspanneinrichtung Ts und 8a wird das außenliegende Zugmittel 9 gespannt. Die Palettenwagen 5 sind an ihren äußeren Kanten 5b kraftschlüssig mit dem außenliegenden Zugmittel 9 verbunden. Die Verbindung kann aber auch formschlüssig ausgebildet sein. Da die Zugmittel 1 und 9 dieselbe Geschwindigkeit haben, ist zwischen dem Antriebsmotor 40 und den zugehörigen Umlenkrädern 2 und 6 ein Reduziergetriebe 41 angeordnet, mittels dessen die unterschiedlichen Drehzahlen der beiden Umlenkräder 2 und 6 erzeugt werden, deren Durchmesser im umgekehrten Verhältnis zu ihren Drehzahlen stehen.
Im folgenden wird dargestellt, wie die kraft- bzw. formschlüssige Verbindung ausgebildet ist und wie die Verbindung zwischen dem außenliegenden Zugmittel 9 und den Palettenwagen 5 in den Umlenkpunkten 10,11, 12 und 13 gelöst bzw. wieder hergestellt wird.
Von dem Umlenkpunkt 10 ab muß die Verbindung zwischen dem außenliegenden Zugmittel 9 und der äußeren Kante 5b jedes Palettenwagens 5 gelöst werden, da die äußere Kante 5b des Palettenwagens 5 am Außenumfang des Umlenkrades 6 einen anderen Weg zurücklegt als die innere Kante 5a am Umlenkrad 2. Das gleiche gilt für den Umlenkpunkt 12. Am Umlenkpunkt 11 wird die kraftschlüssige Verbindung wieder hergestellt; das gleiche gilt für den Umlenkpunkl 13. Damit die mittels Laufrollen 14 auf der Führungs· bahn 15 geführten Palettenwagen 5 um den engen Radius des kleineren Umlenkrades 2 schwenken können, erfolgt ihre Verbindung mit dem innenliegenden Zugmittel 1 über zwei Gelenkpunkte, nämlich über das Scharniergelenk 26 und das Kugelgelenk 16. Das Kugelgelenk 16 ist mit der Halterung 17 nahe der inneren Kante 5a des Palettenwagens 5 befestigt. Mit dem Kugelgelenk 16 ist die Lasche 18 mittels der Schraube 19 verschraubLDas freie Ende der Lasche U ist ihrerseits am Mitnehmerbolzen 20 des innenliegen den Zugmittels 1 drehbar aufgesteckt Das Schamierge •enk 26 ist ebenfalls mit der Halterung 38 nahe dei inneren Kante 5a des Palettenwagens 5 mittel! Schrauben 37 befestigt und Ober eine Hülse 26b an Mitnehmerbolzen 20 des innenliegenden Zugmittels 1 drehbar aufgesteckt Damit im 3etrieb auftretend« unterschiedliche Längungen der Zugmittel nicht zi einem Schiefstellen der Palettenwagen 5 führen, ist ein« kraftschlüssige Verbindung zwischen den Palettenwa gen 5 und dem außenliegenden Zugmittel 9 vorgeseher (Fig. 5). Die Palettenwagen 5 besitzen unterhalb dei äußeren Kante 5b eine Konsole 21, deren Unterseite mi einer aus einem elastischen Werkstoff, z. B. Kunststof oder Gummi, bestehenden Platte 22 versehen ist Durcf das Eigengewicht und infolge Belastung der Palettenwa gen 5 liegen die Konsolen 21 mit der elastischen Platt« 22 auf den Laschen 9a des außenliegenden Zugmittels ί auf und bilden infolge Reibung eine kraftschlüssige Verbindung. Diese kraftschlüssige Verbindung ist um se intensiver, je stärker die Palettenwagen 5 durcl· beförderte Personen belastet werden. Andererseits wire die kraftschlüssige Verbindung am Ende der gerader Förderstrecke an den Umlenkpunkten 10 und i: dadurch aufgehoben, daß an der Unterseite dei Paiettenwagen 5 mittels Kugellager 23 drehbai befestigte Rollen 24 auf eine kurz vor den Umlenkpunk ten 10 und 12 angeordnete kegelförmige Ebene 2i auflaufen, wodurch bewirkt wird, daß die Palettenwager 5 um den Drehpunkt 26a des Scharniergelenks 2t angehoben werden, so daß die kraftschlüssige Verbin dung zwischen den Palettenwagen 5 und derr außenliegenden Zugmittel 9 aufgehoben wird.
Die Palettenwagen werden wieder kraftschlüssig ar das außenliegende Zugmittel 9 angekoppelt, wenn die Umlenkung beendet ist, d. h. wenn sie wieder die gerade Bahn erreichen.
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel (F i g. 6' erfolgt der Antrieb nicht wie bei der vorstehenc beschriebenen Ausführungsform mittels zwei konzentrisch auf einer Achse angeordneten Umlenkrädern sondern von dem auf der Längsmittellinie angeordne ten, angetriebenen kleinen Umlenkrad 30 bzw. 34 odei 35 aus, das zusammen mit dem Umlenkrad 30a dei Führung des innenliegenden Zugmittels 1 dient, über eir Zahnrad 32 oder andere geeignete Antriebsmittel, ζ. Β eine Kette, auf die der Führung und Umlenkung de; außenliegenden Zugmittels 9 dienenden Umlenkrädei
34 und 35. Auf dem anderen Ende des Fördermittel: wird das außenliegende Zugmittel 9 über Umlenkrädei 7 und 8, wie vorher beschrieben, geführt, die mit der Spannvorrichtungen 7a und 8a versehen sind. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß der Abstand dei vertikalen Achsen der Umlenkräder 7 und 8 bzw. 34 unc
35 beliebig groß gewählt werden kann, so daß je nach gegebenen örtlichen baulichen Erfordernissen die vor und rücklaufenden Trums des Förderers voneinandei getrennt angeordnet sein können. Die Durchmesser dei Jmlenkräder 30, 30a, 34, 35, 7 und 8 sind gleich groß Das Umlenkrad 30 wird durch einen Motor 4i angetrieben. Somit haben die Zugmittel 1 und 9 dieselbe Geschwindigkeit.
]e nach Förderlänge kann zusätzlich ein Antrieb übei die vertikale Achse des Umlenkrades 35 erfolgen. Ir diesem Fall wird zwischen den Umlenkrädern 30 und 35 ebenfalls eine Verbindung durch ein Zahnrad bzw. eine Kette erforderlich.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Förderer, insbesondere Rollsteig für Personentransport, der aus einem in derselben Förderebene über Umlenkstellen mittels endlosen Zugmitteln gegenläufig bewegten Gliederband besteht wobei letzteres aus hintereinander angeordneten, auf endlosen Führungsbahnen laufenden PaJettenwagen gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Palettenwagen (5) an der inneren und äußeren Kante (5a, 5b) mit je einem Zugmittel (1, 9) verbunden sind.
2. Förderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugmittel (1, 9) über zwei konzentrisch zueinander angeordnete Antriebsräder (2, 6) mittels eines Reduziergetriebes (41) derart angetrieben werden, daß die Drehzahlen der Antriebsräder im umgekehrten Verhältnis zu den Treibraddurchmessern stehen.
3. Förderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das außenliegende Zugmittel (9) über vier äußere Umlenkräder (7, 8, 34, 35) geführt ist, wobei sich der Abstand von je zwei Umlenkrädern (7, 8 bzw. 34, 35) voneinander entsprechend der Breite der Palettenwagen (5) ergibt und das innenliegende Zugmittel (1) über zwei auf der Mittellinie des Förderers angeordnete Umlenkräder (30,3Oa^ geführt ist, deren Durchmesser dem der vier äußeren Umlenkräder entspricht, und daß der Antrieb von der vertikalen Achse eines der antriebsseitigen Umlenkräder(30,34,35) aus erfolgt.
4. Förderer nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Palettenwagen (5) an ihren inneren Kanten (5a^ mit dem innenliegenden Zugmittel (1) formschlüssig und an ihren äußeren Kanten (56,1 mit dem außenliegenden Zugmittel (9) kraftschlüssig verbunden sind.
5. Förderer nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Palettenwagen (5) an ihren inneren Kanten (5a) und an ihren äußeren Kanten (Sb) mit den Zugmitteln (1,9) auf dem geraden Teil der Zugmittel formschlüssig verbunden sind.
6. Förderer nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Palettenwagen (5), die mittels an ihren inneren Kanten (5a^ befestigten Scharniergelenken (26) und Kugelgelenken (16) über Bolzen (20) mit dem innenliegenden Zugmittel (1) verbunden sind, an der Unterseite ihrer äußeren Kanten (5b) mit einem haftfähigen elastischen Werkstoff (22) versehene Konsolen (21) tragen, die sich auf den Kettenlaschen (9a) des außenliegenden Zugmittels (9) abstützen.
7. Förderer nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das innenliegende Zugmittel (1) iin der Förderebene höher angeordnet ist als das außenliegende Zugmittel (9).
8. Förderer nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß neben der Konsole (21) am Palettenwagen (5) eint um eine senkrechte Achse schwenkbar gelagerte Rolle (24) angeordnet ist, die mit einer im ubergangspunkt von der geraden Bahn des Förderers in die Umlenkung beginnenden, eine schiefe Ebene (25) bildenden schrägen Fläche zusammenwirkt.
Die Erfindung betrifft einen Förderer, insbesondere Rollsteig für Personentransport, der aus einem in derselben Förderebene über Umlenkstellen mittels endlosen Zugmitteln gegenläufig bewegten Gliederband besteht, wobei letzteres aus hintereinander angeordneten, auf endlosen Führungsbahnen laufenden Palettenwagen gebildet ist
Bei einem bekannten Rollsteig zur Beförderung von Personen wird das vor- und rücklaufende Trum für die Beförderung von Personen benutzt Bei diesem Rollsteig wird ein einseitig angeordnetes endloses Zugmittel verwendet an dem die als Fördermittel dienenden, auf Rollen laufenden Paletten mit ihrer Außenkante an dem endlosen Zugmittel angelenkt sind. Dies hat zur Folge, daß die Kräfte wegen der einseitigen Anlenkung der Palettenwagen an dem endlosen Zugmittel um so größer werden, einen je größeren Abstand der Lastangriffspunkt auf den Palettenwagen je nach Standort der Personen auf den Paletten von den Anlenkpunkten am endlosen Zugmittel hat Eine derartige Anordnung stellt nicht nur große Anforderungen an die der Befestigung zwischen endlosem Zugmittel und Palettenwagen dienenden Mittel, sondern bedingt auch eine labile Führung des gesamten endlosen Gliederbandes, so daß starker Verschleiß gegeben ist.
Bei einer anderen bekannten Anordnung ist versucht worden, die vorstehend geschilderten Nachteile dadurch zu beheben, daß als endloses Zugmittel eine in der Längsmittellinie des Förderers laufende Mittelkette vorgesehen ist. Jedoch ist auch hier eine einwandfreie Führung der Palettenwagen infolge ungleichmäßiger Belastung der Palettenwagen nicht möglich. Diese Schwierigkeiten verstärken sich nach einiger Laufzeit infolge Verschleiß der Mittelkette.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einem Förderer der eingangs genannten Art eine Anordnung zu schaffen, bei der die Kraftangriffsstellen auf beiJen Seiten des Fördertrums gleichmäßig verteilt sind und somit eine einwandfreie Führung erlauben ohne den Vorteil der niedrigen Bauweise zu verlieren durch die sich die erfindungsgemäße Anordnun außerdem gegenüber den bisher üblfchen Förderer auszeichnet, bei denen die Umlenkung mittels horizon tat angeordneter Achsen erfolgt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß die Palettenwagen an der inneren und äußeren Kante mit je einem Zugmittel verbunden sind.
In Ausbildung der Erfindung werden die Zugmitte über zwei konzentrisch zueinander angeordnete An triebsräder mittels eines Reduziergetriebes derar angetrieben, daß die Drehzahlen der Antriebsräder in umgekehrten Verhältnis zu den Treibraddurchmesserr stehen.
In weiterer Ausbildung der Erfindung sind diJ Palettenwagen an ihren inneren Kanten mit den Zugmittel formschlüssig und an ihren äußeren Kantei mit dem anderen Zugmittel kraftschlüssig verbunden.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnuni besteht darin, daß die Palettenwagen exakt gefüht werden. Dadurch wird das sicherheitstechnisch, vorteil hafte, verzahnungsähnliche Ineinandergreifen der Pale tenwagen ermöglicht und ein durchgehender Spa zwischen zwei aufeinanderfolgenden Palettenwage vermieden. Die beidseitige Führung bewirkt ein günstige Beanspruchung in dem Zugmittel, wodurc eine günstige Dimensionierung und hohe Lebensdau« gegeben ist.
DE19742403529 1974-01-25 1974-01-25 Förderer, insbesondere Rollsteig für Personentransport, der aus einem in derselben Förderebene gegenläufig bewegten Gliederband besteht Expired DE2403529C3 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742403529 DE2403529C3 (de) 1974-01-25 Förderer, insbesondere Rollsteig für Personentransport, der aus einem in derselben Förderebene gegenläufig bewegten Gliederband besteht
AT819474A AT338168B (de) 1974-01-25 1974-10-11 Fordermittel, insbesondere rollsteig fur personentransport, mit einem in derselben forderebene uber umlenkstellen mittels zugmitteln gegenlaufig bewegten gliederband
SE7412883A SE7412883L (de) 1974-01-25 1974-10-14
BE150056A BE821679A (fr) 1974-01-25 1974-10-30 Systeme de transport
CH1469674A CH587762A5 (de) 1974-01-25 1974-11-01
IT53899/74A IT1023101B (it) 1974-01-25 1974-11-06 Dispositivo di trasporto in particolare scala mobile peh persone connastro trasportatore ad elementi articolati mosso in senso orposto nel lo stesso piano di trasporto
AU75233/74A AU478236B2 (en) 1974-01-25 1974-11-11 A conveying means, more particularly a moving walkway for moving people
CA213,666A CA1008008A (en) 1974-01-25 1974-11-12 Conveyor having a link belt running in opposite directions in the same plane
FI3788/74A FI59365C (fi) 1974-01-25 1974-12-30 Transportoer speciellt rullbana foer persontransport med ett i samma transportplan i motsatt riktning loepande ledband
SU752099445A SU610484A3 (ru) 1974-01-25 1975-01-21 Транспортное устройство дл перевозки пассажиров
NO750205A NO140465C (no) 1974-01-25 1975-01-23 Befordringsmiddel, saerlig et rullende fortau for persontransport, med en i det samme plan frem- og tilbakeloepende elementbane
NLAANVRAGE7500880,A NL168783C (nl) 1974-01-25 1975-01-24 Transportinrichting in het bijzonder een rolbaan voor personenvervoer.
GB325875A GB1463461A (en) 1974-01-25 1975-01-24 Conveying apparatus
JP990975A JPS577949B2 (de) 1974-01-25 1975-01-24
US05/543,827 US3964596A (en) 1974-01-25 1975-01-24 Conveyor, especially autowalks for persons
FR7502265A FR2258996B1 (de) 1974-01-25 1975-01-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742403529 DE2403529C3 (de) 1974-01-25 Förderer, insbesondere Rollsteig für Personentransport, der aus einem in derselben Förderebene gegenläufig bewegten Gliederband besteht

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2403529A1 DE2403529A1 (de) 1975-08-07
DE2403529B2 DE2403529B2 (de) 1976-01-02
DE2403529C3 true DE2403529C3 (de) 1976-08-05

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3109944C2 (de) Kuppelbare Umlauf-Drahtseilbahn zur Beförderung von Material, wie Schüttgut
DE3615769C1 (de) Foerderbandanlage mit Abwurftrommel
EP0096776B1 (de) Schrägaufzug zur Beförderung von Lasten
EP0277258B1 (de) Vorrichtung zum Transport und zum Aufstauen von Paletten
DE69003785T2 (de) Fördervorrichtung.
EP0541850B1 (de) Kurvengängiges Plattenband
DE3991247C2 (de) Räumlich kurvengängiger Förderer für Druckereierzeugnisse
DE1276679C2 (de) Haengebahn-Anlage
DE10227998A1 (de) Vorrichtung zur Förderung von Stückgütern
DE3439966C2 (de) Transportvorrichtung für Stückgüter oder dergleichen
DE3616252C2 (de)
CH669167A5 (en) Continuously running conveyor system - has friction drive for workpiece carrier and friction force is controlled by spring pressed against friction shoe
EP0391247A2 (de) Gurtförderer
EP0829578A2 (de) Weiche für Einschienen-Transportanlage
DE2403529C3 (de) Förderer, insbesondere Rollsteig für Personentransport, der aus einem in derselben Förderebene gegenläufig bewegten Gliederband besteht
DE9312243U1 (de) Fördereinrichtung
DE2233832A1 (de) Einrichtung zum foerdern von lasten
DE69301679T2 (de) Förderer
DE1939977A1 (de) Hub- und Transportvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE3225595A1 (de) Transportbahn
DE10340867A1 (de) Fördersystem, insbesondere eine Flughafen-Gepäckförderanlage, und Führungsmittel für ein solches Fördersystem
EP0433703B1 (de) Seilförderanlage
EP0264401B1 (de) Fördereinrichtung zum transport von werkstücken
DE19516775A1 (de) Plattform für eine Transporteinrichtung von Sammellagertyp
DE4323127A1 (de) Kurvenbandförderer mit gurtbandrollenfreiem Traggerüst