DE617180C - Verfahren zur Verbesserung der Wirkung stark alkalischer Behandlungsfluessigkeiten in der Textilindustrie - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Wirkung stark alkalischer Behandlungsfluessigkeiten in der Textilindustrie

Info

Publication number
DE617180C
DE617180C DEB133496D DEB0133496D DE617180C DE 617180 C DE617180 C DE 617180C DE B133496 D DEB133496 D DE B133496D DE B0133496 D DEB0133496 D DE B0133496D DE 617180 C DE617180 C DE 617180C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
effect
improving
alkaline treatment
textile industry
treatment fluids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB133496D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehme Fettchemie GmbH
Original Assignee
Boehme Fettchemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehme Fettchemie GmbH filed Critical Boehme Fettchemie GmbH
Priority to DEB133496D priority Critical patent/DE617180C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE617180C publication Critical patent/DE617180C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/144Alcohols; Metal alcoholates
    • D06M13/148Polyalcohols, e.g. glycerol or glucose
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/32Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with oxygen, ozone, ozonides, oxides, hydroxides or percompounds; Salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond
    • D06M11/36Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with oxygen, ozone, ozonides, oxides, hydroxides or percompounds; Salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond with oxides, hydroxides or mixed oxides; with salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond
    • D06M11/38Oxides or hydroxides of elements of Groups 1 or 11 of the Periodic System
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/152Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen having a hydroxy group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/244Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus
    • D06M13/248Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus with compounds containing sulfur
    • D06M13/256Sulfonated compounds esters thereof, e.g. sultones

Description

  • Verfahren zur Verbesserung der Wirkung stark alkalischer Behandlungsflüssigkeiten in der Textilindustrie Es ist bekannt, daß die Netzfähigkeit wäßriger Flüssigkeiten außerordentlich stark erhöht wird durch Zusatz geringer Mengen einer aromatischen Sulfonsäure, speziell solcher Sulfonsäuren der Naphfihalinreihe, die im Kern durch eine oder mehrere Gruppen mit drei und mehr als drei Kohlenstoffatomen substituiert sind. Beispielsweise verleiht ein geringerer Zusatz von Dipropylnaphthalinsulfonsäure einer wäßrigen Flüssigkeit ein sehr hohes Netzvermögen. Diese Wirkung tritt in alkalischen Flüssigkeiten, ebva in Mercerisierlaugen, nicht ein. Die starke Natronlauge salzt das. Natriumsälz der Sulfonsäuren sofort aus, und eine Erhöhung der Netzfähigkeit der Lauge tritt nicht ein. Es ist nun die Feststellung für den Fachmann überraschend, daß Phenole, die in Natronlauge bekanntlich löslich sind, auch die Fähigkeit haben., die Natriumsalze der erwähnten Sulfonsäuren in der Lauge in Lösung zu halten, so daß sie ihre oberflächenaktive Wirkung voll entfalten können. Als besonders vorteilhaft . hat sich eine Mischung von einer aromatischen Sulfonsäure, -einem Phenol und einem sulfonierten Öl, erwiesen. Vorzugsweise wird handelsgemäßes Kresolgemvscli verwendet. Diese Mischung erteilt der -Lauge eine Netzfähigkeit, die weit über das bekannte Maß hinausgeht. Das verwendete sulfonierte öl wird vorteilhaft durch Sulfonieren von Rizinusfettsäure mit überschüssiger Schwefelsäure 'frei niedrigen Temperaturen und evtl. bei Gegenwart von wasserfreien organischen Säuren, Säureanhydriden oder -chloriden gewonnen..
  • B eispi-el 3ookg Riziuusfettsäure werden mit 3ookg konzentrierter Schwefelsäure bei o° in üblicher Weise sulfoniert, und das Sulfonierungsprodukt wird nach dem Auswaschen . der überschüssigen Schwefelsäure neutralisiert. ßo kg des auf diese Art und Weise gewonnenen Öles werden mit iokg Dipropylnaplithalinsulfonsäure versetzt und in diese Mischung 6o kg handelsgemäßes - Kresolgemisch eingearbeitet. 1o bis, ao,acm düeses Präparates werden in i 1 Natronlauge von 3o B6 gelöst. Die Lauge dient zum Mercerisieren von Baumwollgarn. Sie weist eine sehr gute Netzfähigkeit auf.
  • An Stelle von handelsgemäßem Kresolgemisch können Phenol und dessen Homologe, an Stelle von Dipropylnaphthalinsulfonsäure beispielsweise Butylnaph thalinsulfonsäure oder DibutylnaplithaUmsulfonsäure und andere homologe Verbindungen verwendet werden. Das resultierende Produkt iet '.ui Natronlauge von 30°B6 klar löslich und verleiht derselben eine- er'höh'te; Netzfähigkeit.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUC11: Verfahren zur Verbiessierung der Wir- kung stark alkalischer Behandlungsilüs-
    sigkei::ten für Textilien, dadurch gekenn- zeichnet, da.ß diesen Flüssigkeiten eine - Mischung von einer aromatischen Sulfon- säure, -einem Phenol und einem sulfurier- ten. Öl, zugesetzt wird.
DEB133496D 1927-09-20 1927-09-21 Verfahren zur Verbesserung der Wirkung stark alkalischer Behandlungsfluessigkeiten in der Textilindustrie Expired DE617180C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB133496D DE617180C (de) 1927-09-20 1927-09-21 Verfahren zur Verbesserung der Wirkung stark alkalischer Behandlungsfluessigkeiten in der Textilindustrie

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE297383T 1927-09-20
DEB133496D DE617180C (de) 1927-09-20 1927-09-21 Verfahren zur Verbesserung der Wirkung stark alkalischer Behandlungsfluessigkeiten in der Textilindustrie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE617180C true DE617180C (de) 1935-08-14

Family

ID=31947409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB133496D Expired DE617180C (de) 1927-09-20 1927-09-21 Verfahren zur Verbesserung der Wirkung stark alkalischer Behandlungsfluessigkeiten in der Textilindustrie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE617180C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE659277C (de) Dispergier-, Netz-, Reinigungs- und Durchdringungsmittel
DE617180C (de) Verfahren zur Verbesserung der Wirkung stark alkalischer Behandlungsfluessigkeiten in der Textilindustrie
US2110074A (en) Wetting agent with mildew-proofing properties
DE1259345B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Polyglycerinaethern von Alkylphenolen
AT118224B (de) Verfahren zur Verbesserung der Wirkung von alkalischen Behandlungsflüssigkeiten in der Textilindustrie.
DE970958C (de) Verfahren zur Herstellung von waschaktiven Eiweissfettsaeurekondensationsprodukten
DE530826C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxysulfaminsaeuren
DE722601C (de) Verfahren zum Mercerisieren
DE336558C (de) Verwendung von Sulfosaeuren propylierter aromatischer Kohlenwasserstoffe als Seifenersatz
DE648466C (de) Verfahren zur Herstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten
AT136004B (de) Verfahren zur Darstellung von Thioderivaten der Phenole.
US1757400A (en) Sulphurized compounds of phenols
DE1117879B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaethercarbonsaeuren oder deren wasserloeslichen Salzen durch Umsetzung von alkylsubstituierten Phenolen mit AEthylenoxyd und Carboxymethylierung der erhaltenen Produkte
DE350043C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserloeslichen Alkalisalzen der Kondensationsprodukte aus Formaldehyd und Phenolen
DE560580C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Loesungen von o-Oxycarbonsaeurearyliden cyclischer Verbindungen
DE605445C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydiphenylsulfonsaeuren
DE706199C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Kondensationsprodukten
DE725793C (de) Verfahren zum Mercerisieren
DE738974C (de) Netz-, Wasch-, Reinigungs- und Dispergiermittel
DE475827C (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser loeslichen, geschwefelten Kondensationsprodukten aus aromatischen Oxyverbindungen
AT132712B (de) Verfahren zur Darstellung von Thioderivaten der Phenole.
DE616545C (de) Verfahren zur Herstellung cyclohexylierter Phenole
DE555084C (de) Verfahren zur Darstellung von Aminosulfonsaeuren und deren Derivaten
DE710959C (de) Verfahren zum Mercerisieren
DE815543C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten