DE616504C - Ferneinstellvorrichtung fuer Stossdaempfer - Google Patents

Ferneinstellvorrichtung fuer Stossdaempfer

Info

Publication number
DE616504C
DE616504C DEE45504D DEE0045504D DE616504C DE 616504 C DE616504 C DE 616504C DE E45504 D DEE45504 D DE E45504D DE E0045504 D DEE0045504 D DE E0045504D DE 616504 C DE616504 C DE 616504C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjustment device
tension
tension member
shock absorber
shock absorbers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE45504D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L POUTRAIT ETS
Original Assignee
L POUTRAIT ETS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L POUTRAIT ETS filed Critical L POUTRAIT ETS
Application granted granted Critical
Publication of DE616504C publication Critical patent/DE616504C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Ferneiinstellvorrichtung für Stoß- oder Schwingungsdämpfer an Kraftfahrzeugen, die aus einer handbetätigten Einstellvorrichtung besteht, an die ein die Wirksamkeit des zugehörigen Stoßdämpfers regelndes Zugglied angeschlossen ist. Die Erfindung besteht in der Hauptsache in einer von der Spannung des Zuggliedes beeinflußten Feder, deren Spannung die von dem Zugglied auf die Einstellvorrichtung ausgeübte Kraft bzw. deren Änderungen und damit die Änderungen der Wirkung des angeschlossenen Stoßdämpfers an einer Überwachungseinrichtung erkennbar macht. Auf diese Weise wird dafür Sorge getragen, daß der Anzeiger der Überwachungseinrichtung nicht wie bei bekannten Vorrichtungen) durch. die Bewegung des handbetätigten Antriebs teiles, sondern durch die von dem Stoßdämpfer auf das Seil oder sonstige Zugglied ausgeübten Kräfte verstellt wird. Man erhält hierdurch den Vorteil, daß die Stellung des Anzeigers der Überwachungseinrichtung stets ein zuverlässiges Maß für die tatsächliche Einstellung des Stoßdämpfers gibt, da ja die Stärke der Wirkung des Stoßdämpfers unmittelbar von der Spannung des Zuggliedes abhängig ist.
Bei den bekannten Anordnungen, bei denen nicht die tatsächliche Einstellung des Stoßdämpfers, sondern die Stellung des handbe- . tätigten Antrieb steil es der Einstellvorrichtung für die Stellung des Anzeigers der Überwachungseinrichtung maßgebend ist, tritt beispielsweise bei Reißen des Zuggliedes der Übelstand ein, daß der Anzeiger eine tatsächlich nicht vorhandene Wirkung des Stoßdämpfers anzeigt. Bei der durch die Erfindung vorgeschlagenen Anordnung bewegt sich dagegen der Anzeiger bei einem Bruch des Zuggliedes sofort auf den Nullpunkt der Skala zurück und zeigt demnach an, daß der Stoßdämpfer wirkungslos geworden ist.
Bei einer vorzugsweise benutzten Auisführungsform der Erfindung besteht die nachgiebige Anordnung beispielsweise aus einem Satz Tellerfedern o. dgl., der auf dem freien Ende der Einstellwelle angeordnet ist und sich, einerseits gegen eine an dieser Welle vorgesehene Schulter oder einen Anschlag und andererseits gegen einen feststehenden Teil, beispielsweise das Gehäuse der Vorrichtung, abstützt.
Die Zeichnung zeigt beispielsweise eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes.
Fig. ι ist 'eine zum Teil gebrochen dargestellte Vorderansicht der Vorrichtung.
Fig. 2 ist 'ein Schnitt durch die Vorrichtung in Richtung der Linie A-B der Fig. 1.
Die Welle 1 der Einstellvorrichtung trägt einen Einstellknopf 2 und eine Schnecke 3,
die mit einem Zahnrad 4 in Eingriff steht. Das Rad 4 ist mit einer seitlichen Rille versehen und trägt eine lose Scheibe 5, in deren Umfangsrinne ein an der einzustellenden Vorrichtung befestigtes Seil 6 liegt. Eine in der vorerwähnten Weise ausgebildete Vorrichtung gibt keine Anzeige, aus der die Spannung des Seiles 6 und demnach die Einstellung der durch -dieses Seil betätigten Teile erkennbar ist. Um nun ein Erkennen und Überwachen der Einstellung zu ermöglichen, ist erfindungsgemäß eine federnde Anordnung vorgesehen, die beispielsweise aus einem Satz Tellerfedern 7 besteht, die auf dem Endteil 1' der Einstellwelle 1 aufgesetzt sind und sich einerseits gegen <eine an dieser Welle vorgesehene Schulter 8 und andererseits; gegen eine Schulter 9 an der Innenwand des die gesamte Vorrichtung umschließenden Gehäuses
so 10 abstützen. Die auf die einzustellenden Teile durch die Welle 1 und das Seil 6 übertragene Kraft drückt die federnden Scheiben 7 mehr oder weniger stark zusammen und verschiebt entsprechend die Welle 1 und steuert einen Zeiger 11 durch eine mit einer Ringnut 13 der Welle 1 zusammenwirkende Hebelanordnung 12.
Die Anordnung ist so getroffen, daß der Zeiger 11 hei dauer bestimmten Einstellung der Stoßdämpfer eine Mittelstellung vor der Skala 14 einer Skalenscheibe 15 !einnimmt, die in einem entsprechend geformten Gehäuse 16 untergebracht ist.
Wenn die Einstellung der Stoß- oder Schwingungsdämpfer einen bestimmten Wert unterschreitet oder überschreitet, bewegt sich der Zeiger 11 aus seiner Mittelstellung nach rechts oder nach links, so daß der Benutzer des Fahrzeuges sieht, ob und wie weit ein Nachstellen erforderlich ist.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Ferneinstellvorrichtung für Stoßdämpfer, bestehend aus einer handbetätig-
. ten Einstellvorrichtung, an die ein die Wirksamkeit des zugehörigen Stoßdämpfers regelndes Zugglied angeschlossen ist, gekennzeichnet durch 'eine von der Spannung des Zuggliedes beeinflußte Feder, deren Spannung die von dem Zugglied (6) auf die Einstellvorrichtung (4, 5) ausgeübte Kraft bzw. deren Änderungen und damit die Änderungen der Wirkung des angeschlossenen Stoßdämpfers! an einer Überwachungseinrichtung (11, 12, 13, 14) erkennbar macht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeiger der Überwachungseinrichtung mit einem Teil der Eiinstellvorriichtung verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, bei der die Einstellvorrichtung aus einem Schneckengetriebe besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneckenwelle in. axialer Richtung beweglich gegen beispielsweise iTeUerf edern o. dgl. anliegt und mit einer Ringnut versehen ist, in die das Ende einer den Zeiger steuernden Hebelanordnung mittels Zapfens eingreift.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEE45504D 1933-04-19 1934-04-18 Ferneinstellvorrichtung fuer Stossdaempfer Expired DE616504C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR616504X 1933-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE616504C true DE616504C (de) 1935-07-30

Family

ID=8981619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE45504D Expired DE616504C (de) 1933-04-19 1934-04-18 Ferneinstellvorrichtung fuer Stossdaempfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE616504C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE616504C (de) Ferneinstellvorrichtung fuer Stossdaempfer
DE2318760A1 (de) Ueberlastschutzeinrichtung fuer ein planetengetriebe
DE525873C (de) Vorrichtung fuer nicht umkehrbare Drehungsuebertragung
DE604670C (de) Antriebsvorrichtung fuer Tonfilmapparate
DE810116C (de) Kurbelvorrichtung fuer ein lotrecht verschiebbares Fenster
DE499379C (de) Nachstellvorrichtung fuer Bremsgestaenge
DE386172C (de) Vorrichtung zum unmittelbaren Messen der Arbeitsleistung von Kraftmaschinen
DE678220C (de) Messvorrichtung
DE456076C (de) Zuenderstellmaschine fuer Artilleriegeschosse
DE1205346B (de) Fliehkraftkupplung mit Daempfungseinrichtung
DE546392C (de) Reibungsstossdaempfer
DE431463C (de) Lamellenkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE424644C (de) Geschwindigkeitsmesser
DE2115403A1 (de) Seilspannungsregler mit Sicherheitsvorrichtung
DE458292C (de) Reibungsstossdaempfer fuer Kraftfahrzeuge
DE375123C (de) Aufzugseinrichtung fuer Federtriebwerke
DE1475407B2 (de) Reibscheibenkupplung
DE955161C (de) Steuervorrichtung fuer elektrische Stromkreise
DE2145539C (de) Temperaturbegrenzer, der auf die Schaltfunktion eines Temperaturwachters umstellbar ist
DE506186C (de) Einrichtung zur mechanischen Einstellung beliebiger Glieder in Abhaengigkeit von Messgeraeten
AT122832B (de) Uhr mit Feuerzeug.
DE484216C (de) Reibungsstossdaempfer fuer Kraftfahrzeuge
AT127193B (de) Federnde Kupplung für Flecht- oder Klöppelmaschinen.
DE2064710B2 (de) Wickelautomat für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen
AT152790B (de) Aufspulvorrichtung.