DE616332C - Aus mehreren Schichten zusammengesetzte und mit einer Kappe fuer die Stromzuleitung versehene Kohlenbuerste fuer elektrische Maschinen - Google Patents

Aus mehreren Schichten zusammengesetzte und mit einer Kappe fuer die Stromzuleitung versehene Kohlenbuerste fuer elektrische Maschinen

Info

Publication number
DE616332C
DE616332C DEA71971D DEA0071971D DE616332C DE 616332 C DE616332 C DE 616332C DE A71971 D DEA71971 D DE A71971D DE A0071971 D DEA0071971 D DE A0071971D DE 616332 C DE616332 C DE 616332C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
layers
power supply
brush
carbon brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA71971D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Publication date
Priority to DEA71971D priority Critical patent/DE616332C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE616332C publication Critical patent/DE616332C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/18Contacts for co-operation with commutator or slip-ring, e.g. contact brush
    • H01R39/24Laminated contacts; Wire contacts, e.g. metallic brush, carbon fibres

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

Für den Anschluß der Stromzuleitung an Kohlenbürsten, die in senkrecht zu ihrer Gleitfläche verlaufende Kohleschichten unterteilt sind, verwendet man bekanntlich. Metallkappen, die den Bürstenkopf umgreifen. Hierbei ergeben sich, aber, sofern mehr als zwei Schichten vorhanden sind, Kontaktsch.wierigkd.ten. für die inneren. Schichten, da für deren Berührung mit der Metallkappe nur eine verhältnismäßig kleine Fläche zur Verfügung steht.
Erfindungsgemäß wird zur Beseitigung dieser Schwierigkeiten am Bürstenkopf eine Abstufung der Bürstenschichten durch Ablösung von Bürstenmaterial vorgenommen und dementsprechend auch die Kontaktkappe derart * abgestuft ausgebildet bzw. in einzelne, stufenweise gegeneinander versetzt · angeordnete Kappen unterteilt, daß möglichst alle Bürstenschichten an ihrer Breitseite mit der Kontaktkappe in Berührung stehen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Die Abb. 1 zeigt die Bürste in Seitenansicht. Die Abb. 2 und 3 veranschauHchen Schnitte nach den. Linien A-B und C-D der Abb. 1. Die Abb. 4 zeigt schließlich eine Aufsicht auf die Bürste bei abgenommenen Kappen, wobei die Flächen, an denen die Kappen seitlich an den Bürstenschichten anliegen bzw. die Abstufungen mit stärkeren Linien veranschaulicht sind.
Die Bürste besteht aus vier Kohleschichten Λ, b, c und d, die in bekannter Weise miteinander verklebt sind. In diesem Fall sind hierbei zwei Kappen k vorgesehen, von denen jede eine Stromzuführungslitze ζ besitzt und von denen die eine mit der Außenschicht a (Abb. 2) sowie durch Entfernung des oberen Teiles der Schichtd mit der Fläche/ (Abb. 4) der Schichte, die andere dagegen mit der Außenschicht d (vgl. Abb. 3) sowie mit der Fläche ,g· der Schicht δ in Berührung steht. Abgesehen davon ist noch der obere Teil der äußeren Schichten α bzw. d bis zur Hälfte (vgl. ie bzw. h) in seiner Schichtstärkie schwächer ausgebildet bzw. die Backen der Anschlußkappen sind in diese Schichten um ein solches Maß versenkt, daß die Führung der Bürste in der Bürstentasche in an sich bekannter Weise durch die Kappe nicht behindert ist.
Bei Unterteilung der Bürste in vier Schichten ergibt sich (vgl. Abb. 4) eine 'einfache Abstufung der Schichten. Ist die Bürste in mehr als vier Schichten unterteilt, so wird die Zahl der Abstufungen !entsprechend größer. An Stelle der beiden dargestellten Kappen k kann, wie bereits erwähnt wurde, auch eine einzige, gekröpfte Kappe verwendet werden. Indessen hat die Ausführung mit mehreren Teilkappen den Vorzug, daß der Kurzschlußstrom zwischen den äußeren Schichten« und· d, welche die höchste Querspannung besitzen, nur über die Zuleitungslitzen 2 übergehen kann. Der Kurzschlußstrom wird daher stärker gedämpft als bei Verwendung einer einteiligen Kappe.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Zum Anschluß der Stromzuleitung mit einer übergeschobenen Kappe versehene, aus mehr als zwei Schichten zusammengesetzte Kohlenbürste für elektrische Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten und die Kappe derart abgestuft ausgebildet sind, daß auch die inneren Schichten von der Kappe eine seitliche Stromzuführung erhalten.
2. Kohlenbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, die Schichtstärke der äußeren Schichten nach Maßgabe der sie umgreifenden Kappenteile so weit verringert ist, daß die Führung der Bürste in der Bürstentasche durch die Kappe nicht behindert ist.
3. Kohlenbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe in je mit einer Stromzuleitung versehene Teilkappen, deren Zahl der Zahl der Abstufungen entspricht, unterteilt ist.
*) Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben worden:
Dr.-Ing. Ottomar Kasperowski, Dipl.-Ing. Gerhard Purrmann in München und Hermann Mecke in Berlin-Zehlendorf.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA71971D Aus mehreren Schichten zusammengesetzte und mit einer Kappe fuer die Stromzuleitung versehene Kohlenbuerste fuer elektrische Maschinen Expired DE616332C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA71971D DE616332C (de) Aus mehreren Schichten zusammengesetzte und mit einer Kappe fuer die Stromzuleitung versehene Kohlenbuerste fuer elektrische Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA71971D DE616332C (de) Aus mehreren Schichten zusammengesetzte und mit einer Kappe fuer die Stromzuleitung versehene Kohlenbuerste fuer elektrische Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE616332C true DE616332C (de) 1935-07-26

Family

ID=6945422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA71971D Expired DE616332C (de) Aus mehreren Schichten zusammengesetzte und mit einer Kappe fuer die Stromzuleitung versehene Kohlenbuerste fuer elektrische Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE616332C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE902647C (de) * 1934-11-29 1954-01-25 Siemens Ag Buerste fuer elektrische Maschinen, die aus Kohleplatten besteht

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE902647C (de) * 1934-11-29 1954-01-25 Siemens Ag Buerste fuer elektrische Maschinen, die aus Kohleplatten besteht

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE616332C (de) Aus mehreren Schichten zusammengesetzte und mit einer Kappe fuer die Stromzuleitung versehene Kohlenbuerste fuer elektrische Maschinen
DE516394C (de) Trockengleichrichter
DE362738C (de) Doppelzahnbuerste
DE591691C (de) Gleichrichteranordnung, bestehend aus einer Mehrzahl durch Ventilationszwischenraeume voneinander getrennter Gleichrichterelemente
DE484270C (de) Elektrische Leuchtroehre
DE474419C (de) Umschalteinrichtung fuer Elektromotoren, bei welcher ein Schaltkoerper auf fest angeschlossene Kontakte aufgelegt wird
DE1615888C3 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE977542C (de) Selengleichrichter mit Druckauffangschicht
DE582346C (de) Elektrischer Massageapparat
DE881674C (de) Anordnung zur Fuehrung des Rueckstromes ueber auf oder an den Raedern angebrachte Schleifringe fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE454121C (de) Elektrischer Regulierschalter mit einem um den Traeger der Anschlusskontakte drehbaren Kontaktring
DE650200C (de) Kettenfadenwaechter
DE538475C (de) Buerstenhalter und Buerste fuer elektrische Maschinen von hoher Stromstaerke
DE407686C (de) Kontakteinrichtung an Tastschaltern
DE682177C (de) Vorrichtung zum Wachhalten des Fahrers von Kraftfahrzeugen
DE1910315C3 (de)
DE651786C (de) Drehschalter
DE621007C (de) Waehler
DE661520C (de) Lichtelektrische Zelle der Schichtenbauart
DE917961C (de) Setzvorrichtung fuer Stahlgrubenstempel
DE706581C (de) Dreistoeckiger Viertaktregelschalter fuer Parallel-, Einzel- und Reihenschaltung vonHeizwiderstaenden
DE423851C (de) Fertigpraegen von Loeffeln, Gabeln u. dgl.
DE377358C (de) Durch einen Steckschluessel zu betaetigender Druckkontakt fuer Zeitfernschalter fuer elektrische Treppenbeleuchtung
DE1614910C3 (de) Halbleiteranordnung
DE2326752A1 (de) Membranmikroschalter