DE615777C - Vorrichtung fuer Haarschneidemaschinen zur allmaehlichen Vergroesserung der Schnitthoehe - Google Patents

Vorrichtung fuer Haarschneidemaschinen zur allmaehlichen Vergroesserung der Schnitthoehe

Info

Publication number
DE615777C
DE615777C DEH134156D DEH0134156D DE615777C DE 615777 C DE615777 C DE 615777C DE H134156 D DEH134156 D DE H134156D DE H0134156 D DEH0134156 D DE H0134156D DE 615777 C DE615777 C DE 615777C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comb
cutting height
cutting
head
hair clippers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH134156D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH134156D priority Critical patent/DE615777C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE615777C publication Critical patent/DE615777C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/20Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers with provision for shearing hair of preselected or variable length

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

  • Vorrichtung für Haarschneidemaschinen zur allmählichen Vergrößerung der Schnitthöhe Der Gegenstand der Erfindung betrifft .eine an Haarschneidemaschinen anzubringende Vorrichtung zur selbsttätigen Erhöhung der Schnitthöhe, um in Abhängigkeit vom Vorschub einen gleichmäßigen Übergang vom Rasierschnitt im Nacken zu einer größeren Schnitthöhe zu erreichen.
  • Es ist .zwar schon versucht worden, durch Benutzung einer auf dem Kopf abrollenden Walze für den Kammvorschub eine Abhängigkeit des letzteren vom Vorschub des Schneidekopfes und damit ein gleichmäßiges Vergrößern der Schnitthöhe zu erreichen. Dabei muß die Maschine aber immer an zwei Stellen, mit der Walze und mit dem Kamm zugleich, am Kopfe anliegen. Da das geringste Abheben der Walze, sogar schon ein geringerer Aufdruck derselben, den Kamm zurückschnellen läßt, ist eine solche Vorrichtung im Gebrauch nicht sicher.
  • Durch den Erfindungsgegenstand ist das Problem nun in der Weise gelöst worden, daß eine rückwärts festgehaltene Kordel oder Kette beim Vorschub des Schneidekopfes den Kamm vorzieht. Dadurch ist, da ein Zurückschnellen des Kammes nicht vorkommen kann, der beabsichtigte Zweck, ein unbedingt gleichmäßiger Übergang, erreicht.
  • Die Zeichnung zeigt :eine beispielsweise Ausführung der Vorrichtung. Fig. i zeigt den Kopf einer elektrischen Haarschneidemaschine für Rasierschnitt mit daraufgesetzter Vorrichtung zum Übergangsschnitt von der Seite und Fig. a von oben.
  • Der Kopf des Gerätes, dessen Unterplatte jc und Deckel fa mit den dazwischen befindlichen Messern/ durch die Schraube! zusammengehalten werden, ist am Handstückr befestigt. Der Deckel k besitzt an beiden Seiten je eine Wand g, auf deren oberem Rande je eine Zahnstange m angeordnet ist. In einer zwischen dem oberen Rande der Wand q und der Zahnstange befindlichen Nut ist die Kammplatte e verschiebbar gelagert. Ein auf der Kammplatte e befestigtes Gehäusen dient als Lager für die Welle o, die beiderseits Zahnräder aufweist, die mit den Zahnstangen m in Eingriff stehen. Die Welle o trägt außerdem leine Schnurscheibe w, auf welchbr eine am anderen Ende mit einer Halteplatte n verbundene Schnur t aufgewickelt ist. Die hinteren Enden der Zahnstangen sind durch einer oberhalb der Kammplatte verlaufende Stangep verbunden, die zusammen mit der Mutter x dazu dient, den Kamm in jeder gewünschten Lage festzuhalten, um mit gleichbleibender Höhe zu . scheren. Das Zurückziehen der Kammplatte erfolgt durch eine Feder v, die an der Kammplatte befestigt ist und sich gegen die Enden der Zahnstangen abstützt. -Die Arbeitsweise mit der Vorrichtung ist nun folgende: Nachdem mit dem Schneidekopf (Fig. i) das Haar bis zu einer bestimmten geraden Linie auf den kürzesten Schnitt (1/,a mm) gebracht worden ist, wird die Vorrichtung auf den Schneidekopf aufgesetzt.
  • Der Schneidekopf wird nun an den zu scherenden Kopf so angesetzt, daß die Kammzähne vor der geraden Linie stehen, bis zu welcher die Haare bereits kurz geschnitten sind. Wird nun das Haltestück u mit straff gespannter Kordel mit der linken Hand an den zu scherenden Kopf . oder den Hals desselben fest angelegt, so wird beim Vorschieben des Schneidekopfes die Rillenscheibe durch die Schnur gedreht, wodurch die Triebachse und dadurch die, Kammplatte allmählich nach vorn geschoben wird und die Schneideplatten sich vom Kopf abheben, bis die Kammplatte mit der hinteren Durchbruchkante ' an die Zahnstange stößt. Nimmt man nun den Schneidekopf zurück, die linke Hand bleibt dabei immer fest am Kopf anliegen, so zieht die gespannte Feder v die Kammplatte zurück in die alte Stellung. Man kann nun noch ein oder mehrere Male schnell über dieselbe Stelle gehen, wobei die Schnur sich immer an derselben Stelle straff spannt und der Kammvorschub also auch immer wieder an derselben Stelle beginnt. Dann setzt man die Vorrichtung daneben in der gleichen geschilderten Weise an.
  • Soll der Übergang auf einer kürzeren oder längeren Strecke erfolgen, so wird eine kleinere oder größere Rillenscheibe an die Triebachse angeschraubt.
  • Die Vorrichtung kann auch so gebaut werden, daß der Vorschub des Kammes durch Nähern des Kopfes an das Haltestück bewirkt wird.
  • An Stelle des einfachen Schnurzuges k6nnten auch mehrere Rollen nach Art .eines Flaschenzuges angeordnet sein, ebenso wie auch statt der Zahnräder und Zahnstangen andere-Übertragungsmittel, beispielsweise Hebelgestänge, benutzt werden könnten. Wesentlich für die Erfitdung ist lediglich, daß der Kammvorschub durch ein Verbindungsstück mit einem zur Maschine festen Punkte bei ihrem Entfernen oder Nähern bewirkt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung für Haarschneidemaschinen zur allmählichen Vergrößerung der Schnitthöhe mit einem schräg vor dem Schneidwerkzeuge liegenden, selbsttätig vorrückenden Kamm, dadurch gekennzeichnet, daß der Kammvorschub durch Entfernen oder Nähern des Schneid«nerkzeuges von oder zu einem außerhalb des Werkzeugs liegenden, festgehaltenen, mit ihm durch eine Kordel, Kette oder Stange verbundenen Haltestück oder Haltepunkt bewirkt wird.
DEH134156D 1932-11-27 1932-11-27 Vorrichtung fuer Haarschneidemaschinen zur allmaehlichen Vergroesserung der Schnitthoehe Expired DE615777C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH134156D DE615777C (de) 1932-11-27 1932-11-27 Vorrichtung fuer Haarschneidemaschinen zur allmaehlichen Vergroesserung der Schnitthoehe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH134156D DE615777C (de) 1932-11-27 1932-11-27 Vorrichtung fuer Haarschneidemaschinen zur allmaehlichen Vergroesserung der Schnitthoehe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE615777C true DE615777C (de) 1935-07-11

Family

ID=7176996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH134156D Expired DE615777C (de) 1932-11-27 1932-11-27 Vorrichtung fuer Haarschneidemaschinen zur allmaehlichen Vergroesserung der Schnitthoehe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE615777C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2511633A1 (fr) * 1981-08-19 1983-02-25 Kanazawa Yukio Dispositif pour couper les cheveux

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2511633A1 (fr) * 1981-08-19 1983-02-25 Kanazawa Yukio Dispositif pour couper les cheveux
DE3133408A1 (de) * 1981-08-19 1983-03-10 Yukio Hamamatsu Shizuoka Kanazawa Haarschneidevorrichtung
US4391040A (en) * 1981-08-19 1983-07-05 Yukio Kanazawa Hair cutting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1128320B (de) Handgefuehrtes, motorisch betriebenes Trennschleifgeraet
DE1087393B (de) UEberlastsicherung mit Scherstift fuer landwirtschaftliche Maschinen und Geraete, insbesondere Pfluege
DE1432562A1 (de) Maschine zum Zartmachen von Fleisch
DE615777C (de) Vorrichtung fuer Haarschneidemaschinen zur allmaehlichen Vergroesserung der Schnitthoehe
DE604750C (de) Schraemseil mit in Abstaenden angeordneten Schraemwerkzeugen
DE363961C (de) Spargelschneider
DE543886C (de) Vorrichtung zur Vertilgung von Disteln
DE856967C (de) Maehmaschinenmesserfuehrung mit einem Andruecker
DE390217C (de) Rasierhobel mit am Handgriff angelenktem Klingenhalter
DE589585C (de) Vorrichtung zum Effilieren
DE722932C (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Stumpen und Zigarrenwickeln
DE1283115C2 (de) Enthaeutungsmesser
DE681194C (de) Saegenschaerfvorrichtung mit in einer zur Saege einstellbaren Fuehrung gleitender Feile und einem die Fuehrung tragenden, an der Saege befestigten Halter
DE560455C (de) Maschine zur selbsttaetigen Herstellung von verkaufsfertigen Litzenaufmachungen u. dgl.
DE211979C (de)
DE237003C (de)
DE233767C (de)
DE244466C (de)
DE134583C (de)
DE692861C (de) Hakenfoermige Baum- und Strauchschere
DE857769C (de) Scherapparat mit sich drehenden Schneidwerkzeugen
DE533064C (de) Schutzhaube fuer Kreissaegen
DE328381C (de) Abziehvorrichtung fuer Rasiermesserklingen
DE503686C (de) Aufschnittschneidemaschine mit hin und her schwingendem, das Kreismesser tragendem Arm
DE535896C (de) Rechen mit Abstreifplatte