DE857769C - Scherapparat mit sich drehenden Schneidwerkzeugen - Google Patents

Scherapparat mit sich drehenden Schneidwerkzeugen

Info

Publication number
DE857769C
DE857769C DEB2671D DEB0002671D DE857769C DE 857769 C DE857769 C DE 857769C DE B2671 D DEB2671 D DE B2671D DE B0002671 D DEB0002671 D DE B0002671D DE 857769 C DE857769 C DE 857769C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting sleeve
cutting tools
cutting
shearer
rotating cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB2671D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Willem Karel De Brey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE857769C publication Critical patent/DE857769C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/14Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the rotary-cutter type; Cutting heads therefor; Cutters therefor
    • B26B19/16Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the rotary-cutter type; Cutting heads therefor; Cutters therefor involving a knife cylinder or a knife cone or separate cutting elements moved like a rotating cylinder or a rotating cone

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Scherapparat für Rasierschnitt mit sich drehenden Schneidwerkzeugen und einer diese umgebenden, mit Öffnungen versehenen Schneidhülse. Scherapparate dieser Art sind bereits in mancherlei Ausführungsformen bekannt. Sie sind aber sämtlich entweder nur an der Stirnfläche oder nur an den Seiten mit wirksamen Schneidorganen versehen. Dies hat zur Folge, daß die Scherwirkung dieser ίο Apparate nicht für alle Gesichtsteile gleichmäßig ist.
Die Erfindung bezweckt, die Scherwirkung universell zu machen und dadurch den erwähnten Nachteil der bekannten Vorrichtungen zu beseitigen. Sie besteht im wesentlichen darin, daß die Schneidhülse und die Schneidwerkzeuge derart geformt sind, z. B. als Zylinder mit halbkugeliger Stirnfläche, daß der Apparat an seiner gesamten Oberfläche, mit Ausnahme der dem Handgriff zugewendeten Fläche, schneidet. Die Vorteile eines derartigen Scherapparates liegen auf der Hand. Einmal können mit dem neuen Apparat alle sonst schwer zugänglichen Stellen des Gesichtes, wie z. B. die Partien unter der Nase oder in der Nähe der Ohren, leicht rasiert werden, zum anderen aber werden infolge der allseitig abgerundeten Form der Schneidhülse Verletzungen, die bei scharfkantigen Apparaten vorkommen, vollkommen vermieden.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann die Schneidhülse vorteilhaft aus einem schraubenförmig gewundenen, zweckmäßig gehärteten dünnen Metallband bestehen, zwischen dessen Windungen Schlitze ausgespart sind.
Bei einer weiteren Ausführungsform können innerhalb der Schneidhülse die radialen, die Messer tragenden Arme als Gebläseflügel ausgebildet sein, die beim Drehen der Schneidwerkzeuge die abgeschnittenen Haare durch Schlitze der Schneidhülse hindurch nach außen blasen.
Zur Erläuterung der Erfindung diene die Zeichnung, die einige erfindungsgemäße Rasierapparate beispielsweise veranschaulicht; darin zeigt
Fig. ι einen Scherapparat mit einem Scherkopf nach der Erfindung,
Fig. 2 im vergrößerten Maßstal) einen Querschnitt und
Fig. 3 in normalem Maßstab einen Längsschnitt des Scherkopfes nach Fig. 1 und Fig. 4 eine Ansicht eines anderen ausgeführten Scherkopfes.
In Fig. ι bis 3 ist 1 der Handgriff, 2 der Scherkopf und 3 das elektrische Zuleitkabel für den im Handgriff untergebrachten, nicht sichtbaren Antriebsmotor des Schneidorgans. Der Scherkopf 2 besteht aus einer stillstehenden Schneidhülse oder -kappe 4 aus sehr dünnem Metallblech mit axialen Schlitzen 5 und vier Messern 6, die innerhalb der Schneidhülse 4 drehbar angeordnet und genau entsprechend der inneren Form der Schneidhülse gebildet sind. Die Messer 6 sind am hinteren Ende mittels schräg gestellter blattförmiger Speichen 7 mit der Achse 8 des Antriebsmotors verbunden. Die Speichen 7 arbeiten beim Drehen der Messer wie die Schaufeln eines Gebläses und blasen die abgeschnittenen Haare durch die Schlitze der Schneidhülse 4 hindurch nach außen. Die Messer 6 sind derart ausgestaltet, daß sie in der Betriebslage mit leichtem Druck gegen die Innenwand der Schneidhülse drücken, so daß sie dauernd gewetzt und scharf gehalten werden. In Fig. 3 der Zeichnung ist die Schneidhülse 4 teilweise von den Messern 6 abgeschoben worden.
Die Form des Scherkopfes 2 ist derart, daß die Scherwirkung in jedem Stand des Apparates stattfinden kann. Die Messer schneiden sowohl an der Stirnfläche als auch den Seitenflächen des Scherkopfes.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 besteht die Schneidhülse aus einem schraubenförmig gewundenen und in diesem Stand gehärteten, dünnen Metallband 9, zwischen dessen Windungen ein Schraubenschlitz 10 ausgespart ist.
Im Rahmen der Erfindung können Einzelheiten der Konstruktion des Apparates anders ausgeführt werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Scherapparat mit sich drehenden Schneidwerkzeugen und einer diese umgebenden, mit Öffnungen versehenen Schneidhülse, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidhülse und die Schneidwerkzeuge derart geformt sind, z. B.
als Zylinder mit halbkugeliger Stirnfläche, daß der Apparat an seiner gesamten Oberfläche, mit Ausnahme der dem Handgriff zugewendeten Fläche, schneidet.
2. Scherapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidhülse aus einem schraubenförmig gewundenen, zweckmäßig gehärteten, dünnen Metallband besteht, zwischen dessen Windungen Schlitze ausgespart sind.
3. Scherapparat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen, die Messer (6) tragenden Arme als Gebläseflügel (7) ausgebildet sind.
DEB2671D 1939-06-05 1942-03-21 Scherapparat mit sich drehenden Schneidwerkzeugen Expired DE857769C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL941167X 1939-06-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE857769C true DE857769C (de) 1952-12-01

Family

ID=19865122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB2671D Expired DE857769C (de) 1939-06-05 1942-03-21 Scherapparat mit sich drehenden Schneidwerkzeugen

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE461427A (de)
DE (1) DE857769C (de)
FR (1) FR941167A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3284894A (en) * 1965-06-21 1966-11-15 Joseph J Ryan Razor having hair trimming means

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2201951A (en) * 1937-07-07 1940-05-21 Joseph L Brans Safety razor
US2204444A (en) * 1938-04-02 1940-06-11 William A Phelps Electric razor
US2213872A (en) * 1938-08-16 1940-09-03 Trachtenberg Samuel Shaving device
US2220800A (en) * 1938-05-21 1940-11-05 Chicago Flexible Shaft Co Shaving implement
US2234929A (en) * 1939-11-22 1941-03-11 Chicago Flexible Shaft Co Shaving implement

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2201951A (en) * 1937-07-07 1940-05-21 Joseph L Brans Safety razor
US2204444A (en) * 1938-04-02 1940-06-11 William A Phelps Electric razor
US2220800A (en) * 1938-05-21 1940-11-05 Chicago Flexible Shaft Co Shaving implement
US2213872A (en) * 1938-08-16 1940-09-03 Trachtenberg Samuel Shaving device
US2234929A (en) * 1939-11-22 1941-03-11 Chicago Flexible Shaft Co Shaving implement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3284894A (en) * 1965-06-21 1966-11-15 Joseph J Ryan Razor having hair trimming means

Also Published As

Publication number Publication date
BE461427A (de)
FR941167A (fr) 1949-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2937364C2 (de)
DE857769C (de) Scherapparat mit sich drehenden Schneidwerkzeugen
DE2212217A1 (de) Schlagbohrgerät
AT219112B (de) Motorisch angetriebenes Gerät zum Abisolieren elektrischer Leiter
DE619322C (de) Blechschere mit einem feststehenden geraden Untermesser und zwei oder mehr kraftbewegten, kreisfoermigen Obermessern
CH204018A (de) Trockenrasierapparat.
DE1930479C3 (de) Abisolier- und Wickelpistole
DE824257C (de) Vorschneider, insbesondere fuer Fraeswerkzeuge
DE623047C (de) Kreismesserschere zum Besaeumen von Blechen mit Einrichtung zum gleichzeitigen Unterteilen des Abfallstreifens
DE1130328B (de) Trockenrasierapparat
DE462786C (de) Kuttermesser
DE615777C (de) Vorrichtung fuer Haarschneidemaschinen zur allmaehlichen Vergroesserung der Schnitthoehe
DE814878C (de) Aushauer fuer Dichtungsringe
DE679144C (de) Messerscheibe fuer Abhaeutevorrichtungen
DE968707C (de) Bleistiftspitzer mit zwei in einem Gehaeuse vorgesehenen Hohlkonussen
DE1283115C2 (de) Enthaeutungsmesser
DE856863C (de) Handbleistiftspitzer
DE722984C (de) Fleischwolfmesser
DE599203C (de) Vorrichtung zum Entfernen der Presskanten von Zigarrenwickeln
DE559787C (de) Ortsbewegliches, kombiniertes Schneidwerkzeug
DE1998415U (de) Wuerfelschneidmaschine.
DE391870C (de) Zwiebelschneidemaschine
DE602721C (de) Rotierende Schere fuer mehrere in Bewegung befindliche Walzadern
AT75255B (de) Schreibstiftspitzmaschine.
DE888581C (de) Elektrisches Handgeraet in Stabform, insbesondere Radiergeraet