DE615678C - Selbsttaetiges Wasserpumpwerk mit einem Windkessel als Vorratsbehaelter - Google Patents
Selbsttaetiges Wasserpumpwerk mit einem Windkessel als VorratsbehaelterInfo
- Publication number
- DE615678C DE615678C DEK122474D DEK0122474D DE615678C DE 615678 C DE615678 C DE 615678C DE K122474 D DEK122474 D DE K122474D DE K0122474 D DEK0122474 D DE K0122474D DE 615678 C DE615678 C DE 615678C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- pumping station
- storage container
- water pumping
- automatic water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D13/00—Pumping installations or systems
- F04D13/16—Pumping installations or systems with storage reservoirs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
Description
- Selbsttätiges Wasserpumpwerk mit einem Windkessel als Vorratsbehälter Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein selbsttätiges Wasserpumpwerk mit einem Windkessel als Vorratsbehälter, bei welchem zur zeitweiligen Ergänzung des im Windkessel erforderlichen Luftpolsters Luft durch eine Strahlpumpe in den Windkessel gefördert wird.
- Bei den bisher bekannten Einrichtungen dieser Art ist die Stra:hlpumpe zwischen der Druckseite der Pumpe und dem Windkessel angeordnet, so daß das von der-j?umpe geförderte Wasser, bevor @es den Windkessel erreicht, die engen Düsten der Strahlpump.e durchströmen muß. Solche Anordnungen haben daher den großen Nachteil, daß das geförderte Wasser beim Durchströmen der engen Düsenbohrungen einen erheblichen Druckverlust erleidet, so daß sich der Wirkungsgrad der Gesamtanlage verschlechtert. Eine weitere Folge ist, daß sich die Abmessungen der Pumpe und die Kosten, welche zur Erzielung eines bestimmten. Druckes aufzuwenden sind, erhöhen.
- Dieser Übelstand wird nun durch die Ausbildung gemäß der Erfindung behoben. Erfindungsgemäß wird die Strahlpumpe zwischen dem Saugraum der Pumpe und dem Windkessel angeordnet, und das zum Fördern der Luft bestimmte Wasser wird dem Vorratsbehälter selbstentnommen. Dieses Wasser steht also unter dem im Windkessel herrschenden Druck. Hierdurch wird erreicht, daß das die Luft anseugende und fördernde Druckwasser zuerst die Strahlpumpe durchströmt und dann durch die Kreiselpumpe unmitbel,-bar dem Windkessel zufließt, so daß der von der Kreiselpumpe erzeugte Wasserdruck bestehenbleibt. Als weiterer Vorteil der erfin-= dungsgemäßen Anordnung ist zu erwähnen, daß infolge des Umstandes, daß die Pumpe mit Druckwasser gespeist wird und somit während der- Luftförderung auf der Saugseite kein Unterdruck herrscht, die Luft auchgegen den größten im Kessel überhaupt vorkommenden Druck ohne weiteres angesaugt werden kann.
- Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt die Zeichnung teilweise in Ansicht, teilweise im Schnitt das Pumpwerk mit dem Windkessel. Erfindungsgemäß ist die Strahlpumpe i, welche im wesentlichen aus zwei Düsen 2 und 3 besteht, zwischen dem Windkessel q. und dem Saugraum oder Saugstutzen 5 der Kreiselpumpe 6 angeordnet. Zwischen den beiden Düsen 2 und 3 befindet sich ein Spalt 7, der mit einer Bohrung 8 in Verbindung steht, durch welche die von der Strahlpumpe i angesaugte Luft eintritt. Diese öffnung 8 wird durch einen Hahn 9 oder -ein sonstiges Ventil verschlossen, wenn keine Luft gefördert werden soll. In der Düse 2 oder 3 ist ferner,ein Halmkegel io angeordnet, durch den der Durchgang von den Düsen 2, 3 zum Saugstutzen 5 gesperrt werden kann. Um die Düsen vor Beschädigung durch im Wasser schwimmende Fremdkörper zu schützest, ist die Strahlpumpe noch mit einem Filter i i versehen. Soll nun Luft in den Windkessel q. ge# fördert werden, so wird zunächst die Kreiselpumpe 6 über die Welle 12 zweckmäßigerweise von einem Elektromotor angetrieben. Dann wird durch Öffnen des Hahnes 9 die Bohrung 8 mit der Außenluft in Verbindung gebracht und durch den Hahnkegel i o der Durchgang von den Düsen z, 3 zum Saugstutzen 5 freigegeben. Unter dem Einfluß des im Windkessel ¢ herrschenden Druckes strömt das Wasser durch die beiden Düsen 2, 3 vom Windkessel q. zum Saugstutzen 5 und saugt dabei durch die Bohrung 8 Luft an. Die angesaugte Luft wird dann durch das Druckwasser dem Saugstutzen 5 der Kreistelpumpe 6 zugeführt und von dieser durch die Öffnung 13 in den Windkessel gefördert. Ist die erforderliche Luftmenge im Windkessel q. erreicht, so wird der Hahn 9 geschlossen und der Durchgang von den Düsen 2, 3 zum Saugstutzen 5 durch den Halmkegel i o gesperrt, worauf die gewöhnliche Nutzwasserförderung ihren Fortgang nehmen kann.
- Das eigentliche Pumpwerk braucht nicht stets, wie auf der Zeichnung dargestellt, am unteren 'Teil des Windkessels angeordnet zu werden, sondern @es kann @eb@ensogut auch an jeder beliebigen anderen Stelle des Windkessels befestigt werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCFI: Selbsttätiges Wasserpumpwerk mit einer Kreiselpumpe und mit einem Windkessel als Vorratsbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Windkessel (¢) und dem Saugraum (5) der Pumpe eine Wasserstrahlluftpumpe (i) angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK122474D DE615678C (de) | 1931-10-13 | 1931-10-13 | Selbsttaetiges Wasserpumpwerk mit einem Windkessel als Vorratsbehaelter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK122474D DE615678C (de) | 1931-10-13 | 1931-10-13 | Selbsttaetiges Wasserpumpwerk mit einem Windkessel als Vorratsbehaelter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE615678C true DE615678C (de) | 1935-07-10 |
Family
ID=7245121
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK122474D Expired DE615678C (de) | 1931-10-13 | 1931-10-13 | Selbsttaetiges Wasserpumpwerk mit einem Windkessel als Vorratsbehaelter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE615678C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1007252B (de) * | 1952-12-22 | 1957-04-25 | Heinrich Jung | Luftverdichtungs- oder Wasserversorgungsanlage mit Pumpe und Druckkessel |
-
1931
- 1931-10-13 DE DEK122474D patent/DE615678C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1007252B (de) * | 1952-12-22 | 1957-04-25 | Heinrich Jung | Luftverdichtungs- oder Wasserversorgungsanlage mit Pumpe und Druckkessel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1528889A1 (de) | Anordnung zur Wiederherstellung der Saugfaehigkeit einer Pumpe | |
DE547341C (de) | Kreiselpumpe mit Entlueftungseinrichtung | |
DE615678C (de) | Selbsttaetiges Wasserpumpwerk mit einem Windkessel als Vorratsbehaelter | |
EP0063341B1 (de) | Kolbenpumpe für nadellose Injektionsgeräte | |
DE462232C (de) | Wasserringpumpe zur Entlueftung des Saugraums von Kreiselpumpen | |
DE497595C (de) | Einseitig saugende Kreiselpumpe | |
DE490265C (de) | Einrichtung an Kreisel- und Kolbenpumpen zur Foerderung grob verunreinigter Fluessigkeiten | |
DE837336C (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung | |
DE2103643B2 (de) | Waschanlage für Scheiben von Kraftfahrzeugen, insbesondere Lichtaustrittsscheiben von Fahrzeugleuchten | |
DE361480C (de) | Einrichtung zur Entlueftung von Kreiselpumpen | |
DE654691C (de) | Ansaugvorrichtung fuer Kreiselpumpen mit Ansaugkessel | |
DE610778C (de) | Selbstansaugende mehrstufige Kreiselpumpe | |
DE760252C (de) | Fluessigkeitsregler fuer Einspritzbrennkraftmaschinen | |
DE715440C (de) | Vorrichtung zur Speisung eines Brennstoffzerstaeubers mit fluessigem Brennstoff und Druckluft | |
DE620573C (de) | Vorrichtung zum Pumpen zaeher Fluessigkeiten | |
DE661753C (de) | Duese zum Einblasen von Luft in mit Wasser gefuellte Behaelter, in der Hauptsache fuer Klareiserzeuger | |
DE509457C (de) | Schleuderpumpe mit einer Fuellkammer | |
DE3509539A1 (de) | Pumpe fuer fluessigkeiten | |
DE643666C (de) | Elektrisch betriebener Tauchpumpensatz | |
DE444364C (de) | Vorrichtung fuer Lagerungen mit Fluessigkeitsfoerderung durch Schutzgasdruck mit einem Blasenabscheider in der Fluessigkeitsfoerderleitung | |
AT142518B (de) | Einrichtung zur Ergänzung der Luft bei selbsttätigen Wasserversorgungsanlagen. | |
DE634521C (de) | Einrichtung zum Foerdern von zaehem Schlamm mittels einer Dampfstrahlpumpe | |
DE509464C (de) | Selbstansaugende Kreiselpumpe | |
DE404569C (de) | Vorrichtung zum Auffuellen von Wasserdruckwindkesseln | |
AT214780B (de) | Kreiselpumpe |