DE613261C - Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten

Info

Publication number
DE613261C
DE613261C DE1930613261D DE613261DD DE613261C DE 613261 C DE613261 C DE 613261C DE 1930613261 D DE1930613261 D DE 1930613261D DE 613261D D DE613261D D DE 613261DD DE 613261 C DE613261 C DE 613261C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propylene oxide
polymerization products
preparation
vaporous
oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930613261D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Franz Webel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEI39959D external-priority patent/DE597496C/de
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Application granted granted Critical
Publication of DE613261C publication Critical patent/DE613261C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/26Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds
    • C08G65/2642Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds characterised by the catalyst used
    • C08G65/2645Metals or compounds thereof, e.g. salts
    • C08G65/2648Alkali metals or compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D319/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D319/101,4-Dioxanes; Hydrogenated 1,4-dioxanes
    • C07D319/121,4-Dioxanes; Hydrogenated 1,4-dioxanes not condensed with other rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Polyethers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten Gegenstand des Patents 597 496 ist ein Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten des Äthylenoxyds, bei dem dampfförmiges Äthylenoxyd bei höherer Temperatur über feste Alkalibisulfate oder Alkalihydroxyde geleitet wird.
  • Bei der weiteren Ausbildung dieses Verfahrens wurde nun gefunden, daß sich in analoger Weise auch die Polymerisationsprodukte des Propylenoxyds mit Vorteil herstellen lassen.
  • Man hat bereits -durch Einwirkung von Kalilauge auf Propylenoxyd Propylenglykoltriäther und -tetraäther dargestellt und D-methvldioxan durch bloßes Erhitzen von nicht ganz w wasserfreiem Propylenoxyd auf etwa i65° in Abwesenheit von Katalysatoren erhalten. Für ein technisches Verfahren ist jedoch die letztere Arbeitsweise völlig ungeeignet, da hierbei selbst nach vIerwöchentlichem. Erhitzen nur i/3 der Substanz in Reaktion trat, während bei dem neuen Verfahren beim bloßen Überleiter. des dampfförmigen Propylenoxyds über die Katalysatoren eine vorzügliche Ausbeute an polymerem Propylenoxyd erhalten wird. Beispiel i Leitet man unter den im Beispiel i des Hauptpatents 597496 für Äthylenoxyd beschriebenen allgemeinen Bedingungen dampfförmiges Propylenoxyd bei 120' über wasserfreies Kaliumhydroxyd, so erhält man das polymere Oxyd als eine trübe, viscose, schwach gelb gefärbte Flüssigkeit, die in Wasser unlöslich ist, von den gewöhnlichen organischen Lösungsmitteln, z. B. Alkohol, Äther, Benzol, aber leicht gelöst wird. Die Ausbeute an polymerem Propylenoxyd ist quantitativ. Beispiel a Man leitet dampfförmiges Propylenoxyd hei izo° über einen Katalysator, .der durch Mischen von z5 Teilen Natriumbisulfat mit 75 Teilen wasserfreiem Natriumsulfat hergestellt wurde. Aus den djen Kontaktraum verlassenden Dämpfen wird das bei der Polymerisation gebildete Dimethyldioxan durch Kondensation teentfernt, während das unvezänderte Propylenoxyd wieder üi den Verdampfer gelangt und von da in den Kreislauf zurückkehrt. Das erhaltene Rohprodukt wird im Vakuum von geringen Mengen nicht flüchtiger Schwefelsäureester abdestilliert und dann bei Atmosphärendruck rektifiziert. Maat erhält in einer Ausbeute von etwa 70 % Dimethyldioxan vom Kp. 117°,

Claims (1)

  1. PATENTANSI'1tUC11 Änderung des Verfahrens gemäß Patent 597 496, dadurch gekennzeichnet, daß man dampfförmiges Propylenoxyd bei erhöhter Temperatur über feste Alkalibsulfate odel- Alkalihydroxyde leitet.
DE1930613261D 1929-11-28 1930-05-21 Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten Expired DE613261C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI39959D DE597496C (de) 1929-11-27 1929-11-28 Verfahren zur Darstellung von Polymerisationsprodukten des AEthylenoxyds

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE613261C true DE613261C (de) 1935-05-15

Family

ID=7190186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930613261D Expired DE613261C (de) 1929-11-28 1930-05-21 Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE613261C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6369159B1 (en) 1987-05-13 2002-04-09 Pdm Holdings Corp. Antistatic plastic materials containing epihalohydrin polymers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6369159B1 (en) 1987-05-13 2002-04-09 Pdm Holdings Corp. Antistatic plastic materials containing epihalohydrin polymers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE613261C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
DE890866C (de) Verfahren zur Herstellung von hellen leichtloeslichen Kunstharzen
DE725275C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten aliphatischen Aldehyden
DE728325C (de) Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Nitroverbindungen
DE870841C (de) Verfahren zur Gewinnung von iso-Butyraldehyd
DE956948C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus cycloaliphatischen Ketonen und aliphatischen Aldehyden mit mindestens 2 Kohlenstoffatomen
DE937289C (de) Verfahren zur Herstellung von Tricyclodecen-[5, 2, 1, 0]-ol-(8)
DE554949C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoxyaldehyden
US2289266A (en) Method of making casting resins
DE749836C (de) Verfahren zur Herstellung von oel- oder harzartigen Kondensationsprodukten aus Cyclohexanon und Aldehyden
DE898895C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Alkoxypropionaldehydacetalen bzw. deren ª‡-substituierten Homologen
DE909207C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyoxyverbindungen
DE840240C (de) Verfahren zur Darstellung hoehermolekularer Alkylester der Benzolsulfonsaeure
DE591316C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Diacetonalkohol
DE665792C (de) Verfahren zur Herstellung von Diaethylaminoaethanol
DE388795C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden
DE528506C (de) Verfahren zur Darstellung von Glycid- bzw. Oxydosaeuren
DE668742C (de) Verfahren zur Darstellung von Jod und Oxygruppen enthaltenden 2-Phenylchinolin-4-carbonsaeuren
DE869640C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxymethylvinylketon
DE950366C (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosemischestern
DE857359C (de) Verfahren zur Herstellung von Methylglyoxal
DE434728C (de) Verfahren zur Herstellung halogenierter Alkohole
DE354864C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Naphthalin und Glykolsaeure
CH147155A (de) Verfahren zur Darstellung eines Riechstoffes mit hydriertem Ringsystem.
DE888144C (de) Verwendung von Estern als Isolieroele