DE611762C - Flanschen-, Zylinderblock- und sonstige Dichtung, bestehend aus einer nachgiebigen Einlage mit einer Umhuellung aus Blechscheiben - Google Patents

Flanschen-, Zylinderblock- und sonstige Dichtung, bestehend aus einer nachgiebigen Einlage mit einer Umhuellung aus Blechscheiben

Info

Publication number
DE611762C
DE611762C DEL81952D DEL0081952D DE611762C DE 611762 C DE611762 C DE 611762C DE L81952 D DEL81952 D DE L81952D DE L0081952 D DEL0081952 D DE L0081952D DE 611762 C DE611762 C DE 611762C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
insert
edges
metal disks
disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL81952D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LECHLER PAUL FA
Original Assignee
LECHLER PAUL FA
Publication date
Priority to DEL81952D priority Critical patent/DE611762C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE611762C publication Critical patent/DE611762C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/12Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering
    • F16J15/121Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement
    • F16J15/122Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement generally parallel to the surfaces
    • F16J15/123Details relating to the edges of the packing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Claims (1)

  1. Bei Dichtungsringen, Flanschendichtungtin, Zylinderblockdichtungen u. dgl., welche aus nachgiebigen Einlagen, z. B. Asbest, mit Blechumhüllung bestehen, wird letztere in S der Regel am Innenrand so umgebogen, daß die die Hülle bildenden Blechscheiben· zusammengehalten und die Dichtung auch am Innenrand von Blech eingefaßt sind. Es sind auch Dichtungen bekannt, bei denen nicht nur eine der Blechscheiben', sondern beide Blechscheiben umgebogen sind, derart, daß mit einer Umbördelung zuerst die eine Blechscheibe mit der Einlage verbunden· und daß dann die andere Blechscheibe ebenfalls um· geboten und dadurch- mit den 'zuerst beschriebenen, aus Einlage und einer Blechscheibe bestehenden Stück zusammengefügt ist. Das hat den Vorteil, daß zwei Blechbördelungen aufeinander zu liegen kommen, und daß die Innenkante verstärkt wird. Diese Dichtungen sind aber wegen ihrer umständlichen Herstellung teuer.
    Bei der neuen Dichtung werden die beiden Blechscheiben auf einmal mit einem hochstehenden Rand versehen, nach Einfügen der nachgiebigen Einlage lose ineinandergesteckt und dann ' durch stauchenden Druck die nach derselben Seite hochgestellten Ränder zusammengedrückt oder zusammengerollt.
    In der Zeichnung ist die neue Dichtung in ihrem Werdegang in zwei verschiedenen Ausführungsbeispielen dargestellt. Fig. ι zeigi die herzustellende Dichtung in Draufsicht; Fig. 2 zeigt in einem Teilschnitt die beiden Bleche mit hochgestelltem Rand vor -Einfügung der Einlage; Fig. 3 zeigt die Blcchstücke nach Einfügung der Einlage bei noch hochgestellten Rändern; Fig. 4 zeigt die beiden Ränder umgebogen; ' Fig. 5 zeigt, wie diese Ränder auch noch eingerollt werden können.
    Zum Hochstellen der Ränder d, d' der beiden aufeinanderliegenden Bleche c, cf gemäß Fig. 2 genügt ein einziges Werkzeug, das beide Blechscheiben in einem einzigen Arbeitsgang bearbeitet. Nach Einfügung der nachgiebigen Einlagen zwischen die beiden Blechscheiben werden die hochstehenden beiden Blechränder d, d' zusammengedrückt, wobei sie sich bei entsprechender, an sich bekannter Formung des Preßwerkzeuges nicht zerknittern, sondern umlegen oder aufrollen. Je nach dem Zwischenraum zwischen der elastischen Einlagen und den hochgestellten-Rändern legt sich die Einfassung entweder zum Teil auf die Blechscheiben zurück (Fig. 4) oder als Wulst völlig neben die Einlage (Fig. 5).
    ' Die Einfassung b wird gemäß Fig. 1 vorzugsweise an der Hauptöffnung der Dichtungsscheibe α angewendet.
    Ρατεντλ ν sI1K ucn :
    Flanschen-, Zylinderblock- und sonstige Dichtung, bestehend aus einer nachgiebigen Einlage, z. B. Asbest, mit einer Umhüllung aus Blechscheiben, z. B. Kupferblechscheiben, die am Innenrande durch Umbiegen zusammengefaßt sind, dadurch 7" gekennzeichnet, daß die Blechscheiben (c, c') mit nach derselben Seite hin hochgestelltem Rande (d, d') nach Einfügen der nachgiebigen Einlage (e) lose ineinandergesteckt und daß dann durch stauchenden Druck diese hochgestellten Ränder zusammengedrückt oder zusammengerollt sind, wobei je nach dem Zwischenraum, der zwischen Einlage (e) und hochgestelltem Rand (d) der Blechscheiben (c) vorgesehen ist, die Einfassung entweder als Wulst völlig neben der Einlage oder aber zum TeE noch auf diese zu liegen kommt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEL81952D Flanschen-, Zylinderblock- und sonstige Dichtung, bestehend aus einer nachgiebigen Einlage mit einer Umhuellung aus Blechscheiben Expired DE611762C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL81952D DE611762C (de) Flanschen-, Zylinderblock- und sonstige Dichtung, bestehend aus einer nachgiebigen Einlage mit einer Umhuellung aus Blechscheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL81952D DE611762C (de) Flanschen-, Zylinderblock- und sonstige Dichtung, bestehend aus einer nachgiebigen Einlage mit einer Umhuellung aus Blechscheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE611762C true DE611762C (de) 1935-04-06

Family

ID=7285174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL81952D Expired DE611762C (de) Flanschen-, Zylinderblock- und sonstige Dichtung, bestehend aus einer nachgiebigen Einlage mit einer Umhuellung aus Blechscheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE611762C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1022544B (de) * 1952-11-24 1958-01-16 Schloemann Ag Zwischen Aufnehmer und Gegenhalter einer Strangpresse oder an Gesenken angeordnete Isolierschicht

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1022544B (de) * 1952-11-24 1958-01-16 Schloemann Ag Zwischen Aufnehmer und Gegenhalter einer Strangpresse oder an Gesenken angeordnete Isolierschicht

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2416808B2 (de) Vakuumdichtung
DE611762C (de) Flanschen-, Zylinderblock- und sonstige Dichtung, bestehend aus einer nachgiebigen Einlage mit einer Umhuellung aus Blechscheiben
DE1782600A1 (de) Gasfilter,insbesondere Kraftfahrzeug-Ansaugluftfilter
DE670972C (de) Drucksicherung der Plattenwaermeaustauscher, die aus ebenen Zwischenplatten und Kanalplatten bestehen
DE3633335A1 (de) Kammdichtungselement fuer eine dichtung sowie verfahren zu seiner herstellung
DE677474C (de) Spitzbauknieschuh
DE397358C (de) Herstellung von Einlegeplaettchen fuer Lager mit Deckel
DE3526572A1 (de) Strukturen aus zickzackfoermigen folien insbesondere fuer filter
DE672944C (de) Sieblochplatte fuer hydraulische Topfpressen, insbesondere zum Abpressen von Kakaobutter
DE530325C (de) An seinem Umfang mit Steinen besetzter Schmuckring
DE556503C (de) Phonographische Postkarte
DE319206C (de) Dichtungsring
DE612157C (de) Verfahren zum Herstellen von geraden Wursthuellen aus minderwertigem, krummen Darmmaterial durch Aufeinanderziehen von Daermen
DE399868C (de) Herstellung der Metallstaebe fuer Ziehfedern
DE539092C (de) Verfahren zum Heften eines Blattstapels durch Umlegen und Pressen eines U-foermigen Metallstreifens
DE611364C (de) Abnehmbare Dichtungszwinge
DE660085C (de) Niete zum Zusammenhalten von Staenderblechpaketen elektrischer Maschinen
DE897394C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Blechschnitten fuer Drehkondensatoren
DE672409C (de) Mehrteilige Plombe
DE878154C (de) Verfahren zur Bildung eines Heftrandes an Koffern
DE682677C (de) Flaschenverschlussscheibe
DE680637C (de) Untergestell fuer Matratzenstopfmaschinen
DE575053C (de) Schliessband fuer Kolbenringe
DE575017C (de) Eckverbindungsstueck
DE609407C (de) Waermeaustauscher mit uebereinandergeschichteten parallelen Blechen oder Platten