DE610206C - Verfahren zur Herstellung festhaftender galvanischer Niederschlaege auf Aluminium und seinen Legierungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung festhaftender galvanischer Niederschlaege auf Aluminium und seinen Legierungen

Info

Publication number
DE610206C
DE610206C DES108305D DES0108305D DE610206C DE 610206 C DE610206 C DE 610206C DE S108305 D DES108305 D DE S108305D DE S0108305 D DES0108305 D DE S0108305D DE 610206 C DE610206 C DE 610206C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
alloys
bath
production
firmly adhering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES108305D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Johannes Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE1930S0011530 priority Critical patent/DE606850C/de
Priority to DES99296D priority patent/DE610689C/de
Priority to US572440A priority patent/US1947981A/en
Priority to GB30791/31A priority patent/GB385067A/en
Priority to FR725848D priority patent/FR725848A/fr
Priority to DES104429D priority patent/DE611643C/de
Priority to DES108305D priority patent/DE610206C/de
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to US665741A priority patent/US1968483A/en
Priority to GB11207/33A priority patent/GB394637A/en
Priority to FR43472D priority patent/FR43472E/fr
Priority to NL67186A priority patent/NL36860C/xx
Priority to BE399452D priority patent/BE399452A/xx
Priority to FR44190D priority patent/FR44190E/fr
Priority to GB31263/33A priority patent/GB404251A/en
Priority to US709349A priority patent/US2036962A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE610206C publication Critical patent/DE610206C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/34Pretreatment of metallic surfaces to be electroplated
    • C25D5/42Pretreatment of metallic surfaces to be electroplated of light metals
    • C25D5/44Aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/04Anodisation of aluminium or alloys based thereon
    • C25D11/06Anodisation of aluminium or alloys based thereon characterised by the electrolytes used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/04Anodisation of aluminium or alloys based thereon
    • C25D11/06Anodisation of aluminium or alloys based thereon characterised by the electrolytes used
    • C25D11/08Anodisation of aluminium or alloys based thereon characterised by the electrolytes used containing inorganic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung festhaftender galvanischer Niederschläge auf Aluminium und seinen Legierungen Nach dem Verfahren des Hauptpatents werden festhaftende galvanische Niederschläge auf Aluminium und seinen Legierungen in der Weise hergestellt, daß zuerst durch anodische Oxydation, vorzugsweise unter Verwendung eines chromsäurehaltigen Bades, auf dem Metall eine Oxydschicht hergestellt wird. Der mit dieser Oxydschicht bedeckte Gegenstand wird dann in einem alkalischen Bade, das ein Metallsalz, z. B. ein Salz des Kupfers usw., enthält, kathodisch geschaltet, wobei z. B. Kupfer punktförmig niedergeschlagen wird. Das so vorbehandelte Metall wird dann in das Galvanisierungsbad gebracht.
  • Es ist auch vorgeschlagen worden, die oxydative Vorbehandlung während der ersten Stufe des Verfahrens mit Wechselstrom im alkalischen Bade durchzuführen.
  • Es wurde nun gefunden, daß man besonders guthaftende Metallniederschläge erhält, wenn man die oxydierende Vorbehandlung in einem Phosphorsäurebad vornimmt, wobei es erfindungsgemäß gleichgültig ist, ob ein Gleich- oder Wechselstromverfahren zur Anwendung gelangt.
  • Die Konzentration der Phosphorsäure kann dabei in weiten Grenzen gehalten werden; vorteilhaft werden Konzentrationen von i bis ioo/o angewandt. Ferner ist es vorteilhaft, aber nicht notwendig, die Badtemperatur auf q.o bis 5o' C zu halten. Bei Aluminiumlegierungen mit größeren Schwermetallgehalten arbeitet man zweckmäßig bei tieferen Temperaturen.
  • Nach der Behandlung im Phosphorsäurebad wird der Gegenstand nach Art des Verfahrens gemäß dem Hauptpatent weiterbehandelt. Man hängt ihn also als Kathode in ein alkalisches, Kupfer oder auch Messing enthaltendes Bad, in welchem eine geringe Menge Kupfer oder Messing niedergeschlagen wird. Danach wird in dem eigentlichen Galvanisierungsbad weiterbehandelt. Ausführungsbeispiel In einer 3 o/oigen Phosphorsäurelösung wird ein Aluminiumgegenstand bei etwa 40 ' C eingehängt. Die Stromstärke steigt auf 6o Amp. und fällt nach wenigen Sekunden auf 2o Amp. Die Spannung steigt dementsprechend bis auf 9o bis ioo Volt. Nach 5 Minuten Oxydationsdauer wird der Gegenstand herausgenommen, gut gespült und in ein alkalisches, Kupfer- und Zinksalz enthaltendes Bad bei 5 Volt als Kathode eingehängt. Nach etwa 5 Min. hat sich genügend Messing niedergeschlagen. Der Aluminiumgegenstand wird gut .gespült und in das entsprechende Galvanisierungsbad eingehängt.
  • Gegenüber dem älteren Verfahren hat das Verfahren gemäß der Erfindung verschiedene Vorzüge: i. Bei ungenügendem Abspülen der Phosphorsäure wird das alkalische Bad nicht unbrauchbar, wie dies bei Verwendung von Chromsäurebädern zur Oxydation der Fall ist. Die Anwesenheit geringer Mengen Chromsäure stört die zweite Verfahrensstufe erheblich; die nachteilige Wirkung von Chromsäureverunreinigungen ist in der Galvanotechnik genügend bekannt.
  • z. Beim Arbeiten mit phosphorsäurehaltigen Bädern werden die gesundheitsschädlichen Nachteile vermieden, die beim Arbeiten mit Chromsäurebädern leicht eintreten.
  • 3. In dem Phosphorsäurebad können die verschiedensten Legierungen, sogar magnesiumhaltige Legierungen, oxydiert werden, was nach dem Chromsäureverfahren bzw. nach dem Wechselstromverfahren in Sodalösung nicht in allen Fällen möglich war.
  • q.. Man kann im gleichen Bade nach Belieben mit Gleich- oder Wechselstrom arbeiten.
  • 5. Nach dem neuen Verfahren ist man nicht so streng an die Einhaltung, einer bestimmten Oxydationszeit gebunden. Überschreitet man bei Chromsäure eine gewisse Oxydationszeit, so wird die Schicht so dicht, daß die kathodische Behandlung im alkalischen Bade keine Wirkung hat. Bei der Oxydation mit Phosphorsäure hat man in der Dauer der Oxydationszeit größeren Spielraum. Man kann die Gegenstände bis zu einer Stunde oder länger im Phosphorsäurebad lassen und erhält trotzdem guthaftende Metallniederschläge. Für den praktischen Betrieb ist diese Unabhängigkeit von der Dauer der Oxydation sehr wichtig, da sie die notwendige Beaufsichtigung des Prozeßverlaufes vereinfacht.
  • Ferner wurde gefunden, daß die Wirksamkeit der oxydischen Schicht im Sinne des Verfahrens von ihrer Porosität abhängig ist. Wird die Stärke der oxydischen Schicht so weit getrieben, daß sie den Stromdurchgang vollständig stört, so kann sie, wie bereits erwähnt, keine geeignete Unterlage mehr für die nachfolgende Kupfer-oder Messingschicht abgeben, da die kathodische Behandlung der oxydischen Schicht in dem alkalischen Bad in solchen Fällen nur geringe Wirkung hat. Um geeignete poröse Schichten zu erhalten, sind drei Faktoren zu beachten: a. Die Oxydationsdauer, von der bereits gesprochen wurde.
  • b. Die Temperatur des Oxydationsbades. Bei höherer Temperatur bekommt man leichter poröse Schichten als bei tieferer Temperatur. Deshalb ist es auch möglich, bei höheren Temperaturen in der Oxydationsdauer größeren Spielraum anzuwenden, c. Die Badkonzentration. Höhere Badkonzentrationen geben leichter poröse Schichten als niedrige Konzentrationen.
  • Zum Zweck der Polarisation von Aluminiumelektroden ist die anodische Oxydation dieses Metalles in Phosphatlösungen bereits bekanntgeworden. Auch ist zur Herstellung von Isolationsschichten auf Aluminium vorgeschlagen worden, Aluminiumteile in Natrium- oder Bariumperoxydlösung, welcher geringe Mengen Phosphorsäure zugesetzt waren, der Einwirkung von Wechsel- oder Gleichstrom auszusetzen. Die bekannten Verfahren- beziehen sich jedoch ausschließlich auf die erste Arbeitsstufe des neuen Verfahrens, das in seiner dreistufigen Gesamtheit mit ihnen schon infolge des gänzlich verschiedenen Zweckes und Ergebnisses nicht vergleichbar ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Erzeugung festhaftender galvanischer Niederschläge auf Aluminium und seinen Legierungen nach Patent 6o6 850, dadurch gekennzeichnet, daß die galvanische Oxydation mittels Gleich- oder Wechselstrom in einem phosphorsäurehaltigen Bade durchgeführt wird.
DES108305D 1930-11-07 1933-02-16 Verfahren zur Herstellung festhaftender galvanischer Niederschlaege auf Aluminium und seinen Legierungen Expired DE610206C (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1930S0011530 DE606850C (de) 1930-11-07 1930-11-07 Verfahren zur Erzeugung festhaftender galvanischer Niederschlaege auf Aluminium und dessen Legierungen
DES99296D DE610689C (de) 1930-11-07 1931-06-21 Verfahren zur Erzielung festhaftender galvanischer Niederschlaege auf Aluminium und dessen Legierungen
US572440A US1947981A (en) 1930-11-07 1931-10-31 Plating aluminum
FR725848D FR725848A (fr) 1930-11-07 1931-11-06 Procédé de production, sur l'aluminium et ses alliages, de dépôts galvaniques adh'rant fortement
GB30791/31A GB385067A (en) 1930-11-07 1931-11-06 An improved method of producing firmly adherent galvanic deposits on aluminium and its alloys
DES104429D DE611643C (de) 1930-11-07 1932-05-01 Verfahren zur Erzeugung galvanischer Niederschlaege auf Aluminium und seinen Legierungen
DES108305D DE610206C (de) 1930-11-07 1933-02-16 Verfahren zur Herstellung festhaftender galvanischer Niederschlaege auf Aluminium und seinen Legierungen
US665741A US1968483A (en) 1930-11-07 1933-04-12 Plating aluminium and its alloys
GB11207/33A GB394637A (en) 1930-11-07 1933-04-13 Method of producing galvanic deposits on aluminium and its alloys
FR43472D FR43472E (fr) 1930-11-07 1933-04-18 Procédé de production, sur l'aluminium et ses alliages, de dépôts galvaniques adhérant fortement
NL67186A NL36860C (de) 1930-11-07 1933-10-27
BE399452D BE399452A (de) 1930-11-07 1933-11-02
FR44190D FR44190E (fr) 1930-11-07 1933-11-03 Procédé de production, sur l'aluminium et ses alliages, de dépôts galvaniques adhérant fortement
GB31263/33A GB404251A (en) 1930-11-07 1933-11-09 Method of producing firmly adherent galvanic deposits on aluminium and its alloys
US709349A US2036962A (en) 1930-11-07 1934-02-01 Method for production of firmly adhering galvanic coatings on aluminum and aluminum alloys

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1930S0011530 DE606850C (de) 1930-11-07 1930-11-07 Verfahren zur Erzeugung festhaftender galvanischer Niederschlaege auf Aluminium und dessen Legierungen
DES104429D DE611643C (de) 1930-11-07 1932-05-01 Verfahren zur Erzeugung galvanischer Niederschlaege auf Aluminium und seinen Legierungen
DES108305D DE610206C (de) 1930-11-07 1933-02-16 Verfahren zur Herstellung festhaftender galvanischer Niederschlaege auf Aluminium und seinen Legierungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE610206C true DE610206C (de) 1935-03-06

Family

ID=40626731

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930S0011530 Expired DE606850C (de) 1930-11-07 1930-11-07 Verfahren zur Erzeugung festhaftender galvanischer Niederschlaege auf Aluminium und dessen Legierungen
DES99296D Expired DE610689C (de) 1930-11-07 1931-06-21 Verfahren zur Erzielung festhaftender galvanischer Niederschlaege auf Aluminium und dessen Legierungen
DES104429D Expired DE611643C (de) 1930-11-07 1932-05-01 Verfahren zur Erzeugung galvanischer Niederschlaege auf Aluminium und seinen Legierungen
DES108305D Expired DE610206C (de) 1930-11-07 1933-02-16 Verfahren zur Herstellung festhaftender galvanischer Niederschlaege auf Aluminium und seinen Legierungen

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930S0011530 Expired DE606850C (de) 1930-11-07 1930-11-07 Verfahren zur Erzeugung festhaftender galvanischer Niederschlaege auf Aluminium und dessen Legierungen
DES99296D Expired DE610689C (de) 1930-11-07 1931-06-21 Verfahren zur Erzielung festhaftender galvanischer Niederschlaege auf Aluminium und dessen Legierungen
DES104429D Expired DE611643C (de) 1930-11-07 1932-05-01 Verfahren zur Erzeugung galvanischer Niederschlaege auf Aluminium und seinen Legierungen

Country Status (6)

Country Link
US (3) US1947981A (de)
BE (1) BE399452A (de)
DE (4) DE606850C (de)
FR (3) FR725848A (de)
GB (3) GB385067A (de)
NL (1) NL36860C (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2430468A (en) * 1943-11-08 1947-11-11 Bell Telephone Labor Inc Electroplating silver on aluminum and its alloys
US2422903A (en) * 1944-04-21 1947-06-24 Western Electric Co Process for electrolytically treating stainless steel articles
US2473163A (en) * 1945-06-25 1949-06-14 Ewald H Mccoy Plating nickel on aluminum
US2541083A (en) * 1945-08-25 1951-02-13 Sperry Corp Electroplating on aluminum
US2496845A (en) * 1946-06-10 1950-02-07 Chrysler Corp Bath for brass immersion coating on aluminum and aluminum alloy
US2495941A (en) * 1946-12-18 1950-01-31 Reynolds Metals Co Electroplating copper on aluminum
US2721835A (en) * 1951-07-07 1955-10-25 Shwayder Bros Inc Surface treatment of aluminum articles
US2798037A (en) * 1953-05-13 1957-07-02 Sprague Electric Co Aluminum oxide films
BE559886A (de) * 1956-08-08
DE1546005B1 (de) * 1964-02-27 1971-01-21 Schmidt Gmbh Karl Behandlung von Gleitflaechen mit chemisch oder galvanisch ueberzogenen Oberflaechen
US3531379A (en) * 1965-07-28 1970-09-29 Micral Ind Inc Process of coating aluminum with other metals
US3929594A (en) * 1973-05-18 1975-12-30 Fromson H A Electroplated anodized aluminum articles
US4085012A (en) * 1974-02-07 1978-04-18 The Boeing Company Method for providing environmentally stable aluminum surfaces for adhesive bonding and product produced
US4021592A (en) * 1974-03-07 1977-05-03 Fromson H A Process of making electroplated anodized aluminum articles and electroless plating
US4159229A (en) * 1977-06-03 1979-06-26 Ford Motor Company Method of plating light weight metal to enhance lateral corrosion resistance
US4157941A (en) * 1977-06-03 1979-06-12 Ford Motor Company Method of adherency of electrodeposits on light weight metals
US4914081A (en) * 1988-01-15 1990-04-03 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Process for making metallized structure and article comprising structure
US5466360A (en) * 1994-10-13 1995-11-14 Robert Z. Reath Method for preparing aluminum for subsequent electroplating
JP4194143B2 (ja) * 1998-10-09 2008-12-10 株式会社神戸製鋼所 ガス耐食性とプラズマ耐食性に優れたアルミニウム合金材
US20040072011A1 (en) * 2002-10-10 2004-04-15 Centro De Investigaciq Materiales Avanzados, S.C. Electroless brass plating method and product-by-process
US20060254922A1 (en) * 2005-03-21 2006-11-16 Science & Technology Corporation @ Unm Method of depositing films on aluminum alloys and films made by the method
DE102016113641A1 (de) 2016-07-25 2018-01-25 Christian-Albrechts-Universität Zu Kiel Aluminium-Kupfer-Konnektor aufweisend eine Heterostruktur und Verfahren zur Herstellung der Heterostruktur
US11261533B2 (en) 2017-02-10 2022-03-01 Applied Materials, Inc. Aluminum plating at low temperature with high efficiency

Also Published As

Publication number Publication date
US2036962A (en) 1936-04-07
US1968483A (en) 1934-07-31
GB404251A (en) 1934-01-11
DE610689C (de) 1935-03-14
DE606850C (de) 1934-12-12
FR725848A (fr) 1932-05-18
US1947981A (en) 1934-02-20
DE611643C (de) 1935-04-02
BE399452A (de) 1933-12-30
GB394637A (en) 1933-06-29
FR44190E (fr) 1934-11-20
GB385067A (en) 1932-12-22
FR43472E (fr) 1934-06-07
NL36860C (de) 1935-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE610206C (de) Verfahren zur Herstellung festhaftender galvanischer Niederschlaege auf Aluminium und seinen Legierungen
DE2630151C2 (de)
DE655700C (de) Verfahren zur Herstellung opaker, emailaehnlicher Schutzschichten auf Aluminium und dessen Legierungen
DE2050145A1 (de) Verfahren zum elektrolytischen Nieder schlagen einer Zinn Wismut Verbindung und elektrolytisches Bad zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE2947998C2 (de)
DE1090910B (de) Bad und Verfahren zum galvanischen Abscheiden von Kupfer, insbesondere auf Aluminium und dessen Legierungen
DE2264970A1 (de) Verfahren zum faerben eines substrats aus aluminium oder einer aluminiumlegierung
DE715515C (de) Verfahren zur anodischen Vorbehandlung zuvor in ueblicher Weise entfetteter Metalloberflaechen
DE2923068A1 (de) Verfahren zur metalloberflaechenbehandlung
DE718252C (de) Verfahren zur Erzeugung schwefelwasserstoffbestaendiger galvanischer Silberueberzuege
DE879048C (de) Baeder zur elektrolytischen Abscheidung von glaenzenden Metallniederschlaegen
DE692124C (de) Verfahren zur elektrolytischen Oxydation von Eisen und Stahl
DE1269443B (de) Verfahren zum elektrolytischen Entfetten, Dekapieren und gegebenenfalls Polieren von Metallen
DE626322C (de) Elektroplattierung mit Rhenium
DE673710C (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzueberzuegen auf Gegenstaenden aus Eisen oder Kupfer bzw. deren Legierungen
DE919450C (de) Verfahren zur Herstellung starker Chromueberzuege auf Aluminium und Aluminiumlegierungen, insbesondere von magnesiumhaltigen Aluminiumlegierungen
DE606052C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrolytischen Platinniederschlaegen
DE676839C (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von dichten Zinniederschlaegen
DE743258C (de) Elektrolytisches Verfahren zur Erzeugung einer Kupferschicht auf der Oberflaeche von Werkstuecken aus Messing und messingaehnlichen Legierungen aus kupferfreien Loesungen
DE632032C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Aluminium und seinen Legierungen zwecks Erzeugung festhaftender galvanischer UEberzuege
DE821898C (de) Verfahren zur anodischen Behandlung von Gegenstaenden aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE973243C (de) Bad und Verfahren zur Erzeugung einer glaenzenden Oberflaeche auf Gegenstaenden aus Aluminium bzw. Aluminiumlegierungen
DE636664C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Aluminium und seinen Legierungen zwecks Erzeugung festhaftender galvanischer UEberzuege
DE2538622C3 (de) Verfahren zum elektrolytischen Färben von anodisch erzeugten Oxidschichten auf Werkstoffen aus Aluminium oder dessen Legierungen
DE636489C (de) Verfahren zur Reinigung von Metallen durch UEberfuehren ihrer Oberflaechenschicht indas reine Metall