DE609255C - Stromabnehmer fuer Regelwiderstaende - Google Patents

Stromabnehmer fuer Regelwiderstaende

Info

Publication number
DE609255C
DE609255C DEST51177D DEST051177D DE609255C DE 609255 C DE609255 C DE 609255C DE ST51177 D DEST51177 D DE ST51177D DE ST051177 D DEST051177 D DE ST051177D DE 609255 C DE609255 C DE 609255C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current collector
roller
control resistors
adjusting member
roller axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST51177D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steatit Magnesia AG
Original Assignee
Steatit Magnesia AG
Publication date
Priority to DEST51177D priority Critical patent/DE609255C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE609255C publication Critical patent/DE609255C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/28Adjustable resistors the contact rocking or rolling along resistive element or taps

Description

  • Stromabnehmer für Regelwiderstände Die Erfindung bezieht sich auf Stromabnehmer für Regelwiderstände mit einer federnd gegen die Kontaktbahn gedrückten Rolle. Derartige Stromabnehmer müssen so ausgebildet sein, daß die kontaktgehenden Teile allen Unebenheiten der Kontaktbahn folgen können, daß aber zwischen den kontaktgebenden Teilen und dem Verstellglied keinerlei toter Gang entsteht. Bei den bekannten Stromabnehmern mit einer federnd gegen die Kontaktbahn gedrückten Rolle sind für die Lagerung der Rolle und für deren Federung verschiedene Bauteile vorgesehen. Aus der Mehrteiligkeit ergeben sich Schwierigkeiten beim Zusammenbau. Ferner kann im Betriebe durch Abnutzung Spiel entstehen, das zu totem Gang zwischen den Kontaktteilen und dem Verstellglied führt.
  • Demgegenüber besteht das Neue der Erfindung darin, daß die Rollenachse durch zwei als offene, zueinander und zur Rollenachse geneigte Lagerschalen ausgebildete Ansätze von zwei am Verstellglied angebrachten Federn gehalten wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes zeigt die Zeichnung, und zwar Abb. i den teil-,veisen Schnitt eines Regelwiderstandes mit dem eingebauten Stromabnehmer und Abb. z die Lage der Rollenachse zu den Ansätzen im Schema.
  • Die Rolle b ist auf der Rollenachsea befestigt, die durch zwei im Querschnitt etwa halbkreisförmig ausgebildete Ansätze c gehalten wird. Die Ansätze c sind gegeneinander und gegen die Rollenachse a geneigt (Abb. a). Die Ansätze c sind an den Federnd vorgesehen, die an dem Verstellglied befestigt sind und einen Druck auf die Rolle b in Richtung auf die Kontaktbahn hervorrufen. Die Federn d sind zweckmäßig ringförmig gestaltet, so daß sie symmetrisch um die Achse des Verstellgliedes herumgeführt werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stromabnehmer für Regelwiderstände mit einer federnd gegen die Kontaktbahn gedrückten Rolle, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenachse durch zwei als offene, zueinander und zur Rollenachse geneigte Lagerschalen ausgebildete Ansätze von zwei am Verstellglied angebrachten Federn gehalten wird. a. Stromabnehmer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (d) ringförmig ausgebildet sind.
DEST51177D Stromabnehmer fuer Regelwiderstaende Expired DE609255C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST51177D DE609255C (de) Stromabnehmer fuer Regelwiderstaende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST51177D DE609255C (de) Stromabnehmer fuer Regelwiderstaende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE609255C true DE609255C (de) 1935-02-11

Family

ID=7466222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST51177D Expired DE609255C (de) Stromabnehmer fuer Regelwiderstaende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE609255C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077304B (de) * 1955-09-10 1960-03-10 Siemens Ag Einstellbarer Drehwiderstand, vorzugsweise fuer den Widerstandsabgleich von Leitungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077304B (de) * 1955-09-10 1960-03-10 Siemens Ag Einstellbarer Drehwiderstand, vorzugsweise fuer den Widerstandsabgleich von Leitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1600650B1 (de) Ringpackung zum abdichten des spielraumes zwischen zwei axial gegeneinander beweglichen konzentrischen zylinder koerpern
DE609255C (de) Stromabnehmer fuer Regelwiderstaende
DE397716C (de) Abdichtung einer Welle zwischen zwei Raeumen verschiedenen Druckes
DE690570C (de) Abdichtung fuer Kugellager
DE855180C (de) Elastische Kupplung oder Wellengelenk mit Zentrierung der Wellen durch Kugel und Kugelpfanne
DE758595C (de) Abdichtung fuer die Losraeder von Foerderwagen
DE1925772A1 (de) Kipp- und Schlepphebelfuehrung fuer Verbrennungsmotoren
AT82263B (de) Stromabnehmerbügel.
AT200936B (de) Kugeliges Traggelenk für die Radaufhängung von Kraftfahrzeugen
AT69364B (de) Abdichtungsvorrichtung für Achslager oder dgl.
DE616235C (de) Staub- und OEldichtung fuer Achslager von Eisenbahnfahrzeugen
DE913721C (de) Kugelgelenk, insbesondere fuer Lenkgestaenge von Kraftfahrzeugen
DE714170C (de) Abdichtung fuer Pendelkugellager
DE940735C (de) Balgdichtung von Pendelstangen, insbesondere fuer Messgeraete
DE319892C (de) Drehschalter mit stromleitenden, federnd radial beweglich im Schaltkoerper angeordneten Kugeln
DE361689C (de) Nach einer Richtung bremsendes Gelenk fuer Beleuchtungskoerper
DE735981C (de) Elektrische Heizplatte
AT55062B (de) Selbsttätig sich einstellende Luftschraube.
DE508727C (de) Kugelgelenk
AT152013B (de) Öl- und Staubabdichtung für umlaufende Achsen oder Wellen, insbesondere für Achslager von Schienenfahrzeugen.
DE437006C (de) OElzufuehrungsvorrichtung fuer Achslager
AT157036B (de) Steuerventil für strömende Mittel unter höheren Drücken, insbesondere für elektrische Hochspannungsschalter.
AT39661B (de) Am Radkranz angreifende Schieberstange zum Weiterbewegen von Eisenbahnwagen u. dgl.
DE626629C (de) Klappenventil mit einem in einer Ausnehmung eines Schwenkarmes verschiebbar gelagerten Andrueckkoerper
DE2322876A1 (de) Kugelgelenk, insbesondere fuer lenkgestaenge an kraftfahrzeugen, radaufhaengungen und dgl