DE609165C - Emaillierte Gegenstaende und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Emaillierte Gegenstaende und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE609165C
DE609165C DEK123605D DEK0123605D DE609165C DE 609165 C DE609165 C DE 609165C DE K123605 D DEK123605 D DE K123605D DE K0123605 D DEK0123605 D DE K0123605D DE 609165 C DE609165 C DE 609165C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
enamelled
enamel
iron
nickel
items
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK123605D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE609165C publication Critical patent/DE609165C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D3/00Chemical treatment of the metal surfaces prior to coating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
8. FEBRUAR 1935
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 48 c GRUPPE
K123605VH48C
Dr. Ignaz Kreidl in Wien Emaillierte Gegenstände und Verfahren zu ihrer Herstellung
Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. Dezember 1931 ab
Bei der Herstellung von Eiseniemails, wie den weißgetrübten Emails, wird gewöhnlich, von einem. Grundemail und 'einem Decfcemail Gebrauch gemacht, wobei das Grundemail Haftoxyde und das Deckemäil das Trübungsmittel, ζ. B. das Weißtrübungsmittel, enthält. Für das Grundemail bilden die Oxyde des Kobalts, Nickels u.dgl. einen wesentlichen Bestandteil, und es ist bisher nicht gelungen, an Oxyden bzw. Verbindungen der die Haftfähigkeit verursachenden Metalle freie Emails, ,also z. B. feohalt- oder nickeloxyidfreie Emails, für die Eisenemailtierung zu verwenden. Man hat auch vorgeschlagen, an Stelle von Grundemailüberzügen haftoxydhaltige Überzüge anzuwenden, die !seinen Emailcharakter - besitzen, jedoch, abgesehen von verschiedenen technischen Schwierigkeiten, die mit solchen Überzügen verbunden sind, erfordern solche Überzüge wie die Grundemaillierung einen eigenen Arbeitsgang. Es ist bereits vorgeschlagen worden, auf dem zu emaillierenden Eisenblech Metallüberzüge aus Kobalt, Nickel u. dgl. auf chemischem und elektrochemischem Wege abzuscheiden und auf diese Metallüberzüge die Emaülierung aufzubringen, wobei durch den Metallüberzug die Haftfähigkeit des Emails erreicht werden soll. Solche Metallüberzüge können jedoch keine Haftung des Emails hervorbringen.
Gegenstand der Erfindung sind emaillierte Gegenstände, bei welchen die Eisenunterlage des Emails aus' Legierungen des Eisens mit den Metallen der Haftoxyde, wie insbesondere Kobalt oder Nickel besteht, und zwar aus Legierungen, die die Metalle der Haftoxyde in einer zur Erzielung der Haftung ausreichenden Menge enthalten.
Durch die Erfindung wird die Verwendung von Emails, die frei an Haftoxyden sind, 'ermöglicht. Hierbei wird der Vorteil erzielt, daß ein an Haftoxyden freies, ungefärbtes, getrübtes Email unmittelbar auf die Eisenunt'erlage aufgetragen werden kann. Ferner wird die Blechqualität verbessert und der Emailfabrikatio'n Material und ein Arbeitsgang erspart.
Die Verwendung solcher legierter Bleche o. dgl. für die Emaillierung ermöglicht sonach auch die Herstellung getrübter, insbesondere weißgetrübüer Emails durch einmaligen unmittelbaren Emailauftrag, wobei es gleichgültig ist, ob für ein solches unmittelbar bzw. einmalig auf die zu emaillierende Fläche aufzutragendes Email als Trübungsmittel die bekannten festen Trübungsmittel, wie z. B. die unlöslichen weißen
Oxyde des Zinns, Zirkons o. dgl., oder aber Gastrübungsmittel verwendet werden.
Für das Verfahren gemäß der Erfindung sind Eisenlegierungen mit geringem Gehalt an Metallen der Haftoxyde, wie insbesondere Kobalt oder Nickel, geeignet. Als Hauptträger der Haftfähigkeit kommt in erster Linie Kobalt in Betracht, ferner Nickel und schließlich, noch einige andere Metalle, die ίο jedoch zweckmäßig in Gemeinschaft mit Kobalt oder Nickel angewendet werden.
So ist z. B. eine ungefähr ι o/o Nickel enthaltende Eisenlegierung als Unterlage für die Emaillierung geeignet.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Emaillierte Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, daß die Eisenunterlage des Emails aus Legierungen des Eisens mit den Metallen der Haftoxyde, wie insbesondere Kobalt oder Nickel, in einer zur Erzielung der Haftfähigkeit ausreichenden Menge besteht.
2. Verfahren zur Herstellung von emaillierten Gegenständen nach Anspruch i,--- dadurch gekennzeichnet, daß ein haftoxydfreies getrübtes Email unmittelbar auf die Unterlage aufgetragen wird.
DEK123605D 1931-02-12 1931-12-29 Emaillierte Gegenstaende und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE609165C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT136003T 1931-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE609165C true DE609165C (de) 1935-02-08

Family

ID=3639007

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK123605D Expired DE609165C (de) 1931-02-12 1931-12-29 Emaillierte Gegenstaende und Verfahren zu ihrer Herstellung
DEK123606D Expired DE612754C (de) 1931-02-12 1931-12-29 Emaillierte Gegenstaende
DEK131819D Expired DE629797C (de) 1931-02-12 1933-10-13 Emaillierte Gegenstaende

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK123606D Expired DE612754C (de) 1931-02-12 1931-12-29 Emaillierte Gegenstaende
DEK131819D Expired DE629797C (de) 1931-02-12 1933-10-13 Emaillierte Gegenstaende

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2109487A (de)
AT (3) AT136003B (de)
DE (3) DE609165C (de)
FR (2) FR731233A (de)
GB (2) GB401650A (de)
NL (1) NL31354C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976381C (de) * 1952-10-29 1963-07-25 Brown Ag Verfahren zum Herstellen einer Schutzschicht auf thermisch hoch beanspruchten, zunderfesten Metallteilen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2650903A (en) * 1947-07-05 1953-09-01 Westinghouse Electric Corp Protection of molybdenum against oxidation
US2680085A (en) * 1949-10-26 1954-06-01 Smith Corp A O Method of maintaining dimensional tolerances in partially enameled metal objects
US2580406A (en) * 1949-10-28 1952-01-01 Robert G Calton Apparatus for porcelain enameling sheet metal
US2581310A (en) * 1951-11-06 1952-01-01 Ferro Corp Porcelain enamel article and method of producing same
US3169310A (en) * 1959-06-01 1965-02-16 Inland Steel Co Vitreous enamel coatings
US3457573A (en) * 1967-04-25 1969-07-29 Ford Motor Co Hollow bolt and method of making same
DE3022316A1 (de) * 1980-06-13 1981-12-24 Württembergische Metallwarenfabrik AG, 7340 Geislingen Tafel- und ziergegenstaende mit einer oberflaeche aus silber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976381C (de) * 1952-10-29 1963-07-25 Brown Ag Verfahren zum Herstellen einer Schutzschicht auf thermisch hoch beanspruchten, zunderfesten Metallteilen

Also Published As

Publication number Publication date
AT146193B (de) 1936-06-10
DE612754C (de) 1935-05-03
DE629797C (de) 1936-05-12
GB401650A (en) 1933-11-13
GB421171A (en) 1934-12-14
AT136003B (de) 1933-12-27
FR731233A (fr) 1932-08-31
AT140849B (de) 1935-02-25
US2109487A (en) 1938-03-01
FR45279E (fr) 1935-07-22
NL31354C (de) 1933-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69821920T2 (de) Pulvermischung zum thermischen diffusionsbeschichten
DE1533342B1 (de) Verfahren zur Herstellung oxydationsbestaendiger Kupferlegierungen
DE609165C (de) Emaillierte Gegenstaende und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2043952A1 (de) Verfahren zum Alitieren von Gegen standen aus Nickel, Kobalt oder deren Legierungen
DE1216499B (de) Auf Eisen oder Eisenlegierungen aufgebrachtes Email mit hoher Dielektrizitaetskonstante
DE1169251B (de) Verfahren zum Beizen von Flussstahl
DE1783126C3 (de) Umhüllte oder Seelenelektrode zum Niederlegen eines stellitischen Auftragsschweißgutes. Ausscheidung aus: 1533372
DE806820C (de) Weichlot
DE3812568C1 (en) Use of palladium alloy, which can be cast on, in dental engineering
DE2523971C3 (de) Palladium-Legierung zum Aufbrennen von Porzellan
DE611305C (de) Verfahren zum Aufschmelzen von Spitzenkoernern aus einer Hartmetallegierung auf Goldfedern
DE663278C (de) Verfahren zur Herstellung von Emails
DE1796295B1 (de) Verfahren zum einschichtemaillieren von eisengegenstaenden
EP1288321A1 (de) Werkstoff für ein Metallband
DE230759C (de)
DE2641321A1 (de) Dekoration fuer keramiken mit goldartigem aussehen
DE583349C (de) Verfahren zur Verbesserung der rostschuetzenden Phosphatueberzuege auf eisernen Gegenstaenden
AT274509B (de) Legierungspulver für das Flammspritzverfahren
DE931662C (de) Dauerstandfeste und/oder warmfeste Staehle mit Stickstoffgehalt
DE390506C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Zaehne mit eingebrannten Tantalstiften
DE965342C (de) Verschmelzung von bleihaltigen Glasteilen mit Teilen aus Metall fuer elektrische Entladungsgefaesse od. dgl.
DE764442C (de) Verfahren zur Herstellung von Kontakten mit einer abnutzungsfesten Kontaktoberflaeche
DE901597C (de) Zinklegierung
AT236734B (de) Verfahren zum Emaillieren von Eisengegenständen mit Glasemails
DE574807C (de) Verfahren zur Herstellung von Werkzeugstaehlen, insbesondere Schnellarbeitsstaehlen