DE605625C - Feststellvorrichtung fuer den Milchbehaelter einer Schleudermaschine - Google Patents

Feststellvorrichtung fuer den Milchbehaelter einer Schleudermaschine

Info

Publication number
DE605625C
DE605625C DESCH101809D DESC101809D DE605625C DE 605625 C DE605625 C DE 605625C DE SCH101809 D DESCH101809 D DE SCH101809D DE SC101809 D DESC101809 D DE SC101809D DE 605625 C DE605625 C DE 605625C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifugal machine
locking device
milk container
support cross
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH101809D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWARZWALDWERKE LANZ GmbH
Original Assignee
SCHWARZWALDWERKE LANZ GmbH
Publication date
Priority to DESCH101809D priority Critical patent/DE605625C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE605625C publication Critical patent/DE605625C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/02Continuous feeding or discharging; Control arrangements therefor

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

  • Feststellvorrichtung für den Milchbehälter einer Schleudermaschine Die Erfindung betrifft eine Feststellvorrichtung für den. Milchbehälter einer Schleudermaschine, welcher um den Zapfen eines seitlich von der Schleudertrommel angeordneten Trägerkreuzes ausschwenkbar ist. Bei diesen Behältern ist es wichtig, daß sie sich beim Einschwenken in die Betriebsstellung mit ihrem Zulaufhahn genau über die Trommelmitte einstellen. Hierzu ist es bekannt, in der Nabe des Trägerkreuzes unten eine Einkerbung vorzusehen, die bei Betriebsstellung in einen oberen keilförmigen Vorsprung des Ständers einfällt. Die Vorrichtung hat aber den Nachteil, daß mit dem Drehen des Behälters gleichzeitig ein Heben bzw. plötzliches Senken verbunden ist, was einerseits das Drehen erschwert, anderseits ein Herausspritzen der Flüssigkeit aus dem. Behälter bewirkt.
  • Um diese Mängel zu beseitigen, ist nar-h der Erfindung der Zapfen des Trägerkreuzes mit einer umlaufenden Nut und in dieser mit einem Körner versehen, in welche ein in der Nabe des Trägerkreuzes verschiebbar gelagerter Feststellbolzen eingreift.
  • An sich ist es bei einer Gashahnsicherung bekannt, den Kegel des Gashahnes mit einer Nut zu versehen und in dieser Körner anzubringen, in welche ein federnder Stift @eingreift. Es handelt sich hierbei aber um ein vollständig anderes Gebiet der Technik, und die übertragung von diesem auf eine Haltevorrichtung für Schleudermaschinen lag nicht nahe.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen Fig. z Seitenansicht, Fig. weine Aufsicht der Schleudermaschine und Fig. 3 ,eine Einzelheit in vergrößertem Maß-Maßstabe. In an sich bekannter Weise ist ein Arm a an der Schleudermaschine b- befestigt, der ein Tragkreuz d für den Behälter e aufnirmnt. Dieses Tragkreuz d ist um den Zapfen c drehbar, so daß der Hahnel (nach Fig. z) aus der Mitte des Zulaufgefäßts f in die punktiert gezeichnete Stellung herausgeschwenkt werden kann. In der Nabe dz des Tragkreuzes d ist der Bolzen c fest eingesetzt, während er in der Nabe a1 der Stütze a drehbar ist. Die Nabe a1 ist mit einem seitlichen Auge für einen, Bolzen g versehen, welcher durch eine Feder k gegen den Zapfen e gepreßt wird und in eine Nut c2 des Bolzens :eingreift. In der Betriebsstellung tritt der Bolzen g in einen Körner cl des Bolzens c ein.
  • Nach Herausziehen des Stiftes g mittels des Handgriffes: g1 kann der Behälter geschwenkt werden. Da jedoch der Bolzeng in der Nut c2 noch nach Herausziehen aus dem Körn-er et geführt ist, so ist-das Trägerkreuz d gegen ein unbeabsichtigtes Abheben gesichert. Erst wenn man den Stift g stark gegen den Druck der Feder h so weit herauszieht, daß er nicht mehr in die Nut c= eingreift, kann das Trägerkreuz d abgehoben werden.

Claims (1)

  1. PATENTTANSYIZUCII: Feststellvorrichtung für den Milchbehälter -einer Schleudermaschine, welcher um den Zapfen eines seitlich vom der Schleudertrommel angeordneten Trägerkreuzes ausschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (c) mit einer umlaufenden Nut (c2) und in dieser mit einem Körner (cl) versehen ist, in welche ein in der Nabe des Trägerkreuzes verschiebbar gelagerter Feststellbolzen (g) eingreift.
DESCH101809D Feststellvorrichtung fuer den Milchbehaelter einer Schleudermaschine Expired DE605625C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH101809D DE605625C (de) Feststellvorrichtung fuer den Milchbehaelter einer Schleudermaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH101809D DE605625C (de) Feststellvorrichtung fuer den Milchbehaelter einer Schleudermaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE605625C true DE605625C (de) 1934-11-15

Family

ID=7447098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH101809D Expired DE605625C (de) Feststellvorrichtung fuer den Milchbehaelter einer Schleudermaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE605625C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2630966A (en) * 1950-09-08 1953-03-10 Int Harvester Co Centrifugal separator with adjustable supply can bracket

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2630966A (en) * 1950-09-08 1953-03-10 Int Harvester Co Centrifugal separator with adjustable supply can bracket

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE344303C (de)
DE595100C (de) Dampfdruckkochtopf mit Hebelverschluss
DE605625C (de) Feststellvorrichtung fuer den Milchbehaelter einer Schleudermaschine
DE366817C (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Zuendhuetchen in Patronenhuelsen verschiedener Kaliber
DE613940C (de) Pfropfen mit eingebautem Pfropfenzieher
DE622799C (de) Schnellverbindung fuer Winkelrutschen
DE352647C (de) Werkzeug zum Auspressen von Tuben mit gabelfoermig ausgebildeten, federnden Druckplatten
DE557283C (de) Korkzieher
DE654587C (de) Fahrspielzeug mit vom Federtriebwerk beeinflusster Trag- und Hebevorrichtung, welche ein Spielzeugflugzeug traegt
CH261039A (de) Uberdruckventil, insbesondere für Dampfkochtöpfe.
DE586721C (de) Unruhkloben mit Rueckerzeiger
DE929674C (de) Selbsttaetige Kupplung fuer Fahrzeuge, insbesondere Eisenbahnfahrzeuge
DE594469C (de) Vorrichtung zum Kochen von Eiern
DE527855C (de) Radabzieh-Vorrichtung
DE639342C (de) Verstellbarer Buegel zum Anpressen des Deckels von Einkochglaesern
DE542477C (de) Einrichtung zum OEffnen von Einkochgefaessen
DE689550C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Kugelkocher
DE1038727B (de) Haushaltgeraet
DE394091C (de) Schleifvorrichtung fuer konkave torische Glaeser
DE491623C (de) Schaelmaschine fuer Fruechte
DE409746C (de) Werkzeug zum Nachschneiden des Innen- und Aussengewindes an Ventilstutzen fuer Luftreifen an Fahrzeugen aller Art
DE491169C (de) OElpresse mit zwei schwenkbaren Presskoerben
DE514233C (de) Spiralendbefestigung fuer Uhren
DE656726C (de) Befestigung abwerfbarer Betriebsstoffbehaelter in Luftfahrzeugen
DE453682C (de) Feuerloescher